Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(vom+wind)

  • 1 EHCATONATIUH

    ehcatônatiuh:
    *\EHCATONATIUH calendrier, nom d'une période mythique.
    " in inic 4 tônatiuh, 4 ehcatl îtônal (mihtoa) ehcatônatiuh, îpan in ehcatocohuac ozomahtihuac, cuauhtlah quin tepêhuatoh in onocah tlâcaozomahtin ", le quatrième soleil, son signe est 4 Vent, c'est le soleil du Vent, alors tout a été emporté par le vent, tous sont devenus des singes, dans les forêts se sont répandus les habitants, les hommes singes - die 4. Sonne '4 Wind' ihr Zeichen, (sie heisst) 'Windsonne'. In ihr wurde alles vom Wind fortgerissen, wurden alle zu Affen. In die Wälder gingen seitdem sich zu verstreuen die Bewohner, die Affenmenschen.
    W.Lehmann 1938,62.
    Form: sur tonatiuh, morph.incorp. ehca-tl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > EHCATONATIUH

  • 2 MOCHANEHCATOCAH

    mochânehcatocah, ethnique.
    Surnom des Toltèques.
    Sah 1927,407 nennt unter den Nahua die " chichimecah mochânehcatocah quitôznequih tôltêcah ",
    Moch-chân-ehca-toca-h: 'Leute die alle aus ihren Häusern vom Wind vertrieben wurden'.
    Das 3. Weltalter des Windes galt als die Zeit jenes Quetzalcoatls der 'Nacht und Wind' 'yohualli ehêcatl' (Sah 1927,407) anbetete, eines Zeitalters, das ich für das alttoltekische halte.
    W.Lehmann 1938,62 n 2.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MOCHANEHCATOCAH

  • 3 IYEXI

    iyexi > iyex.
    *\IYEXI v.réfl., pèter.
    Cf. la variante yexi mais la forme correcte doit être iyexi.
    " miyexi ", il pète - er furzt. SIS 1950,297 (m-iyexi).
    " moxîxa miyexi ", il chie, il pète - he sprayed and loosed an odor.
    Est dit de l'epatl, ce qui est de mauvais augure. Sah5,171.
    " in miyexi " quand il pète - cuando se pee. Cod Flor XI 14v = ECN11,54.
    " in ihcuâc âcah colînia niman miyexi, temahmâuhtih, inic ihyâc îyel ", quand quelqu'un le déplace, il pète, il terrifie les gens tant sa puanteur est nauséabonde.
    Décrit l'insecte pinâcatl. Sah11,93.
    *\IYEXI v.t. tê-., faire un pet, une incongruité devant qqn.
    " no îpan quimatiyah, ca îxiptlah in tlâcatecolotl tezcatlipoca auh in ihcuâc miyexi, in têiyexi, quihtoâyah: ômiyex in tezcatlipoca ", ils savaient aussi à son propos qu'il est l'incarnation du sorcier Tezcatlipoca et quand il pète quand il pète en direction de quelqu'un ils disaient: Tezcatlipoca a pèté - auch wussten sie von ihm, (vom Stinktier) dass er der Vertreter des Eulenwesens, des Tezcatlipoca sei. Und wenn er furzt, jemanden anfurzt, so sagten sie: gefurzt hat Tezcatlipoca. SIS 1950,20:25-26 = Sah5,171.
    " quin ihcuâc intlâ yeh huel îtech onahci niman ic quihuâliyexi ", alors s'il s'approche très près de quelqu'un, aussitôt il pète dans sa direction - then if it drew quite near one, it forthwith loosed its stench at him. Est dit de l'epatl. Sah5,171.
    'têiyexi', jmd. anfurzen. SIS 1950,353.
    Note: Les mot IYELLI: pêt. IYEXI: pèter. et peut-être IYETL pourraient être de même racine. R.Siméon enrégistre aussi l'éventuel miyexini, celui qui pète.
    F.Karttunen donne mîyexi, v.i., to break wind.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IYEXI

См. также в других словарях:

  • Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …   Universal-Lexikon

  • Wind [1] — Wind, die in horizontaler oder nur wenig (in der Ebene selten über 5°) gegen die Erdoberfläche geneigter Richtung auftretende Luftbewegung. Als Richtung des Windes gilt die Weltgegend, aus der er weht, da er von dort charakteristische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wind [1] — Wind, I. eine im Verhältnisse zur Erdoberfläche fortschreitende, durch Aufhebung des Gleichgewichts der Atmosphäre erregte Bewegung der Luft. Man bezeichnet A) die W e nach der Himmelsgegend, aus welcher sie wehen, theilt zu diesem Zweck den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wind River Systems — Rechtsform Corporation, 100 prozentige Tochter von Intel Gründung 1981 …   Deutsch Wikipedia

  • Wind of Change — ist der Titel einer Rockballade der Scorpions, die im September 1989 von Scorpions Sänger Klaus Meine komponiert und getextet wurde und im November 1990 veröffentlicht worden ist. Sie galt in den Medien als sogenannte „Hymne der Wende“ und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Winde verweht — (Gone with the Wind) ist ein Roman von Margaret Mitchell, der in den Südstaaten der USA während des Sezessionskriegs in den 1860ern und der darauffolgenden Reconstruction spielt. Der Roman erschien am 30. Juni 1936 und wurde sogleich einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wind River (Südalaska) — Wind RiverVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Alaska Flusssystem Nushagak RiverVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Abfluss über Lake Beverley → Lake Ner …   Deutsch Wikipedia

  • WIND (Unwetterwarnsystem) — WIND (englisch Weather Information on Demand, dt.: „Wetterinformation bei Bedarf“) ist ein Informationsdienst, der lokal vor Unwettern warnt. Im Auftrag der Versicherungskammer Bayern (VKB) wird seit 1. Mai 2002 vom Fraunhofer Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Winde verweht (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Vom Winde verweht Originaltitel Gone with the Wind …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»