Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(verfälschen)

  • 1 verfälschen

    verfälschen, vitiare (fehlerhaft machen übh., z.B. pecunias, merces: u. tabulas [Urkunden]). – adulterare (mit unechten Bestandteilen vermischen u. so verfälschen, z.B. nummos, gemmas: bildl., z.B. simulatio tollit iudicium veri idque adulterat). – interpolare (auf. putzen, durch fremde Zutaten verfälschen, z.B. merces). – corrumpere (seiner Beschaffenheit, dem Sinne, Inhalt nach verderben, verhunzen, z.B. tabulas [Urkunden]). – depravare (eine Sache entstellen, verhunzen, z.B. narrando). [2475] commutare (umändern, durch Änderung verfälschen, z.B. indicium: u. tabulas [Urkunden]). – ein Testament v., testamento fraudem adhibere; testamentum fa lso signo obsignare (mit falschem Siegel besiegeln). – Verfälscher, des Geldes, s. Falschmünzer: V. eines Testaments, s. Testamentsverfälscher: V. einer Unterschrift etc., s. Fälscher. – verfälscht, s. falsch no. I, 1, a. – Verfälschung, adulteratio. – V. des Geldes, s. Münzverfälschung: V. bes Testaments, s. Testamentsverfälschung.

    deutsch-lateinisches > verfälschen

  • 2 fälschen

    fälschen, s. verfälschen.

    deutsch-lateinisches > fälschen

  • 3 ändern

    ändern, mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare (meist ganz ä., umändern). – submutare (teilweise ä.). – novare (eine neue Gestalt geben). – emendare. corrigere (verbessern, w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch Änderung seinem Inhalte nach verderben, verfälschen, z. B. tabulas publicas, litteras [Dokumente], alcis nomen). – nichts, vieles, so wenig als möglich in od. an etw. ä., nihil, multa, quam minimum mutare od. commutare in od. ex od. de alqa re (z. B. multa in re militari: u. nihil de victu, nihil de vestitu: u. ex relliqua victus consuetudine quam minimum). – eine Rede ä., orationem rescribere: ein Gesetz ä., de lege aliquid derogare (durch einen Antrag ans Volk); teilweise, legem aliqua ex parte commutare: seinen Charakter, seine Sitten ä., mores suos mutare (übh.); mores emendare (zum Vorteil): was einmal geschehen ist, läßt sich nicht ä., factum fieri infectum non potest (s. Ter. Phorm. 1034): nicht geändert werden (können), manere (v. Gesetzen, Bestimmungen des Schicksals etc.). – sich ändern, a) v. Lebl.: se mutare od. commutare. mutari. commutari. immutari (übh., Ggstz. manere; s. oben den Untersch.). – converti (sich umwandeln, sowohl zum Vorteil als zum Nachteil, vom Glück, von den Gesinnungen, Plänen der Menschen etc.); in deterius mutari (sich zum Nachteil ä.). – die Umstände u. Gesinnungen haben sich sehr geändert, magna facta est rerum et animorum commutatio: die Sitten (Zeiten) haben sich geändert, alii nunc sunt mores: es hat sich alles geändert, versa sunt omnia: das Wetter ändert sich, tempestas commutatur [98]( es wird besser); tempestas venit (es wird stürmisch): das Wetter ändert sich oft. caelum variat: an einem Orte, magna est caeli varietas. – b) v. Menschen: novum sibi ingenium induere (eine neue Sinnesart annehmen). – mores suos mutare (seinen Charakter, seine Sitten ändern). – in melius mutari. ad bonam frugem se recipere. mores emendare (zum Vorteil, sich bessern). – alium fieri (ein anderer [besserer od. schlechterer] werden). – er hat sich nicht geändert, non alius est ac fuit; est idem, qui fuit semper; antiquum obtinet (ist noch der alte).

    deutsch-lateinisches > ändern

См. также в других словарях:

  • Verfälschen — Verfälschen, verb. regul. act. falsch machen, d.i. durch einen betrüglichen Zusatz schlechterer Dinge geringhaltiger machen, des wahren Werthes berauben. Der Münze, den Wein, das Geld, das Silber verfälschen. Verfälschte Waare. Das Wort Gottes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfälschen — V. (Aufbaustufe) etw. nicht wahrheitsgemäß darstellen Synonyme: entstellen, verzerren, verdrehen (ugs.) Beispiel: Er hat die Wahrheit bewusst verfälscht. Kollokation: Tatsachen verfälschen …   Extremes Deutsch

  • verfälschen — ↑faken, ↑manipulieren, ↑pervertieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verfälschen — klittern; frisieren (umgangssprachlich); fälschen; manipulieren; entstellen * * * ver|fäl|schen [fɛɐ̯ fɛlʃn̩] <tr.; hat: 1. in seiner Qualität mindern: sie hatten den Wein, die Lebensmittel durch Zusätze verfälscht. 2. [bewusst] falsch… …   Universal-Lexikon

  • verfälschen — 1. entstellen, falsch/unrichtig darstellen, verbiegen, verkehren, verzerren; (bildungsspr.): manipulieren, pervertieren; (abwertend): biegen; (meist abwertend): ummünzen; (bildungsspr. abwertend): klittern; (ugs. abwertend): verdrehen. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfälschen — ver·fạ̈l·schen; verfälschte, hat verfälscht; [Vt] etwas verfälschen etwas falsch darstellen <eine Geschichte, die Wahrheit verfälschen> || hierzu Ver·fạ̈l·schung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfälschen — verfälsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verfälschen — ver|fạ̈l|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • klittern — verfälschen; frisieren (umgangssprachlich); fälschen * * * klịt|tern 〈V. tr.; hat〉 1. zusammenstoppeln, (unschöpferisch) zusammentragen (Tatsachen) 2. etwas aus dem Zusammenhang gerissen u. verfälschend darstellen 3. schmieren, unsauber… …   Universal-Lexikon

  • fälschen — klittern; verfälschen; frisieren (umgangssprachlich) * * * fäl|schen [ fɛlʃn̩] <tr.; hat: in betrügerischer Absicht etwas nachbilden, um es als echt auszugeben: Geld, eine Unterschrift fälschen; ein gefälschtes Gemälde.   •… …   Universal-Lexikon

  • Unterschriftenfälschung — Urkundenfälschung ist die Herstellung unechter Urkunden, die Verfälschung echter Urkunden, und der Gebrauch unechter oder verfälschter Urkunden in der Absicht, den Rechtsverkehr zu täuschen. Die Urkundenfälschung ist im deutschen Recht nach § 267 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»