Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(verbringen)

  • 1 verbringen

    verbringen, s. hinbringen no. II.

    deutsch-lateinisches > verbringen

  • 2 hinbringen

    hinbringen, I) eig.: perferre. afferre (tragend). – pervehere. advehere (fahrend). – perducere. adducere (führend). – II) uneig., eine Zeit verbringen, zubringen: agere. degere (z.B. totos dies iuxta focum atque ignem ag.: u. noctem metu [in F.] ag.: u. totam noctem ag. cum magno animi motu perpetuis vigiliis: u. vitam in otio et conviviis ag.: u. aetatem deg. inter feras). – mit od. bei etw. h., ducere od. traducere alqā re (z.B. noctem iucundis sermonibus). – consumere od. terere od. conterere alqā re od. in alqa re (aufgehen lassen, aufwenden, verwenden auf etw., od. [im üblen Sinne] verschleichen lassen bei od. unter etc., z.B. totam vitam in studiis litterarum cont. od. cons.: u. cont. totum diem cursando atque ambulando: u. noctem cont. legendo: u. aetatem suam in perpetuaperegrinatione cons.: u. tempus deliberando od. cunctando ter.). – absumere alqā re od. in alqa re (unnütz hinbr., vergeuden, mit etwas, z.B. die Zeit mit Reden, tempus dicendo: u. diem in apparatu). – extrahere alqā re (unnütz verschleifen, ohne zu einem Resultat zu gelangen, z.B. diem cunctando: u. rei gerendae tempus loquendo et intempestive consultando). fallere alqā re (unvermerkt mit etwas h., z.B. horas sermonibus). – den Tag mit Reden h. (so daß es zu keinem Beschlusse kommt), diem dicendo eximere: den Tag mit jmd. [1317] h., diem conterere cum alqo: drei Tage mit od. bei jmd. h., triduum cum alqo esse: die Nacht an einem Orte h., pernoctare alqo loco od. in alqo loco (übernachten, z.B. außerhalb des Hauses, foris: auf der Straße, in publico); manere in alqo loco (wo während der Nacht bleiben od. bleiben müssen, z.B. in tabernaculo: u. inter vicos et vias [auf der Straße]): bei jmd. die Nacht hinbringen (zubringen), pernoctare cum alqo od. apud alqm. – sich od. sein Leben mit etwas h. (d.i. fristen), vitam tolerare alqā re; auch paupertatem sustentare alqā re (von einem Armen): sich mit Spinnen u. Weben h., lanā ae telā victum quaeritare: sich kümmerlich u. knapp h., parce ac duriter vitam agere.

    deutsch-lateinisches > hinbringen

  • 3 schwärmen

    schwärmen, I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen apium exit. – II) uneig.: a) herumfliegen etc.; volitare (herumfliegen, hin u. her fliegen; dann auch hin u. hergehen). – vagari (herumschweifen). – bacchari (wie eine Bacchantin schwärmen). – um etw. od. um jmd. sch., circumvolitare alqd od. alqm (sowohl fliegend als gehend oder laufend): auf den Straßen sch., grassari (wild umherlaufen); vagari perurbem (in der Stadt umherschweifen). – b) sich rauschenden Vergnügungen überlassen: comissari (ein näch tliches Trinkgelag halten). – epulis consumere diem od. noctem (mit Schmausen den Tag wie Nacht verbringen). – bis tief in die Nacht hinein sch., ad mediam noctem comissationem extendere. – c) dunkeln u. verworrenen Vorstellungen nachhängen: somnia sibi fingere (sich Luftschlösser bauen). – vaticinari (sich leeren Träumereien hingeben). – insanire (sich wie ein Narr, Tollhäusler fixen Ideen hingeben); verb. vaticinari atque insanire. fanatico errore urgeri (von einer falschen Begeisterung hingerissen werden). – für etw. sch., ardere od. flagrare amore alcis rei stärker eximio amore alcis rei (von Liebe, besonderer Liebe zu etw. brennen, z.B. litterarum); ardere oder flagrare od. incensum esse studio alcis rei (von Eifer für etw. brennen, z.B. litterarum, historiae). – für jmd. sch., ardere studio alcis atque amore.

    deutsch-lateinisches > schwärmen

  • 4 zubringen

    zubringen, I) zu jmd. mitbringen: deferre alci od. ad alqm (sowohl mitbringen zu jmd., z.B. decem talenta dotis; als bildl., hinterbringen). – das Zugebrachte (das Heiratsgut), dos: die Frau wird nichts zubringen, uxor sine dote veniet. – II) = verbringen, s. hinbringen no. II.

    deutsch-lateinisches > zubringen

См. также в других словарях:

  • Verbringen — Verbringen, verb. irregul. act. S. Bringen. 1. Durchbringen, verschwenden; ein nur noch hin und wieder im gemeinen Leben übliches Wort. Sein ganzes Vermögen verbringen. Siehe Ver 1 (a). 2. Zu Stande bringen, vollbringen, auch nur noch selten. Mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbringen — V. (Grundstufe) für eine bestimmte Zeitdauer an einem Ort sein Synonyme: sich aufhalten, zubringen, verweilen (geh.) Beispiele: Wo habt ihr euren Urlaub verbracht? Sie verbrachte ihre Kindheit auf dem Land. Kollokation: die Zeit angenehm… …   Extremes Deutsch

  • verbringen — ↑ bringen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbringen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ausgeben Bsp.: • Er spart nicht. Er gibt sein ganzes Geld aus. • Ich verbringe jeden Sommer auf dem Land …   Deutsch Wörterbuch

  • verbringen — verbringen, verbringt, verbrachte, hat verbracht 1. Wie haben Sie Ihren Urlaub verbracht? 2. Die Feiertage haben wir mit der Familie verbracht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verbringen — zubringen; verleben * * * ver|brin|gen [fɛɐ̯ brɪŋən], verbrachte, verbracht <tr.; hat: sich (eine bestimmte Zeit an einem bestimmten Ort) aufhalten oder (die Zeit in einer bestimmten Weise) vergehen lassen: sie verbringen ihren Urlaub an der… …   Universal-Lexikon

  • verbringen — ver·brịn·gen; verbrachte, hat verbracht; [Vt] 1 etwas irgendwo verbringen eine bestimmte Zeit lang an einem Ort sein: den Sonntagvormittag im Bett verbringen; einen freien Tag am Meer verbringen 2 etwas (irgendwie, irgendwo, mit etwas)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbringen — a) sich aufhalten, sich befinden, bleiben, leben, nächtigen, sein, sitzen, übernachten, überwintern, verbleiben, verleben, wohnen, zubringen; (geh.): [ver]weilen. b) aufwenden, benötigen, brauchen, daransetzen, hinbringen, investieren, verwenden; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbringen — ver|brịn|gen (Amtssprache auch für irgendwohin schaffen); jemanden in Sicherheitsverwahrung verbringen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbringen — verbränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbringen —  vebrenje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»