Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(unentschieden+sein)

  • 1 unentschieden

    unentschieden, iniudicatus. – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden vor Gericht, z.B. lis). – integer (noch unausgemacht). – dubius (zweifelhaft, z.B. proelium, victoria; v. Pers. = unentschlossen). – incertus (ungewiß, z.B. Sieg, victoria: u. exitus, eventus). – ambiguus. anceps (zweifelhaft dem Erfolge nach, z.B. belli fortuna). – un. sein, in dubio esse: un. bleiben, integrum relinqui od. esse: der Prozeß (die Sache) ist noch un., adhuc sub iudice lis est; adhuc de hac re apud iudicem lis est: sein Schicksal ist noch unentschieden, non habet exploratam rationem salutis suae: die Schlacht blieb un., incerto eventu dimicatum est; dubiā victoriā pugnatum est: eine Zeitlang blieb das Treffen un., aliquamdiu dubium proelium fuit: anfangs blieb das Treffen un., primo stetit ambiguā spe pugna: das Treffen blieb lange un., anceps diu certamen stetit; diu pugna neutro inclinata stetit (Liv. 27, 2, 6): die Verhandlung blieb un., disceptatio sine exitu fuit: etwas un. lassen, alqd iniudicatum relinquere; alqd integrum od. alqd in medio relinquere: ich lasse es un., ob... oder etc., dubito, od. hoc dubito, utrum (od. ne enklit.)... an; illud addubito, utrum... an: ich bin un., s. unentschlossen. – Unentschiedenheit, s. Unentschlossenheit.

    deutsch-lateinisches > unentschieden

  • 2 schwanken, hin und her schwanken

    schwanken, hin und her schwanken, I) eig.: nutare (hin u. her wanken, z.B. vom Helmbusch). – vacillare in utramque partem (hin und her wackeln, nicht ganz fest stehen). – titubare (taumeln, im Gehen hin u. her wanken, wie der Betrunkene, Schwindelnde, Schlaftrunkene). – labare (anfangen zu sinken, wanken, wie ein Gebäude, das ben Einsturz droht). – II) uneig.: a) nicht fest bleiben;. z.B. der Geldkurs schwankt, nummus iactatur: in seinen Grundsätzen sch., sibi non constare: sehr, in magna inconstantia versari. – b) ungewiß, unentschieden, unentschlossen sein: fluctuare animi od. animo, auch bl. fluctuare. pendēre animi od. animo u. (von mehreren) animis (sich nicht zu etwas Bestimmtem entscheiden können). – mutare, in etw., in alqa re (keine feste u. haltbare Ansicht haben). – incertum esse (ungewiß sein). – haesitare (unentschlossen sein). – dubitare. in dubio esse (zweifeln, in Zweifel sein). – der Kampf schwankt, anceps stat pugna; incerto Marte pugnatur: zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen sch., in contrarias sententias distrahi: zwischen verschiedenen Plänen sch., inter varia consilia fluctare: zwischen Furcht u. Hoffnung sch., inter spem et metum fluctuare: solange wir noch sch., dum animus in dubio est.

    deutsch-lateinisches > schwanken, hin und her schwanken

  • 3 abhängen [1]

    1. abhängen, von jmd. oder etw., I) im allg., u. zwar im Sein, Urteile od. Willen einer Pers. od. Sache seinen Grund habend, pendēre ex alqo od. ex alqa re, selten bl. alqā re; od. ex alqa re aptum esse od. aptum pendēre. – in jmds. Willkür seinen Grund habend, pendēre ex alcis arbitrio. – auf dem Sein einer Sache beruhend, contineri alqā re. – sich gleichs. um etw. drehend, d. i. auf jmd. od. etw. ankommend, verti in alqo od. in alqa re. – auf jmds. Willen ankommend, in alcis arbitrio verti. – von jmds. Willen ausgehend, ex alcis voluntate proficisci. – auf jmds. Macht ankommend, in alcis potestate verti (z. B. omnia). – in jmds. Hand (Macht, Entscheidung) liegend, in alcis manu esse od. positum esse od. situm esse; od. in alcis potestate esse od. positum esse od. situm esse; od. potestas alcis od. mea (tua) est mit folg. Genet. Gerund. od. mit folg. ut u. Konj. – auf jmds. Entscheidung ruhend, alcis de alqa re ius ac potestas est; od. alcis iuris atque arbitrii esse; sub nutu alcis atque arbitrio esse. – auf etw. od. jmd. gleichs. ruhend, beruhend, in alqa re positum esse; od. in alqa re u. in alqo situm esse. – u. sofern die Sache noch unentschieden ist, alci est integrum de alqa re, od. mit folg. Infin. als Subjekt, od. mit folg. ut u. Konj., od. absol. – als Untertäniger in jmds. Gewalt befindlich, in alcis potestate esse. – jmds. od. einer Sache zu seinem Fortkommen benötigend, indigere alcis od. alcis rei (z. B. alterius: u. alienarum opum). – von sich, nicht von der Außenwelt a., s. unabhängig (sein): vom Glücke, vom Zufall a., fortunae subiectum esse (v. Pers. u. Lebl.); sub fortunae dominationem subiectum esse (v. Lebl.). – davon hängt die ganze richterliche Entscheidung ab, haec res totum iudicium continet: von ihrem Gutdünken u. Urteil hängt die ganze Entscheidung ab, eorum ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum redit: Pläne hängen von den Zeitumständen ab, consilia temporum sunt. – II) insbes., als gramm. t. t. = sich grammat. auf etw. beziehen, pertinere ad alqd. – od. = grammat. folgen auf etw., sequi alqd.

    deutsch-lateinisches > abhängen [1]

  • 4 dahineilen

    dahineilen, avolare. – citato equo avehi (dahinjagen, v. Reiter). – fugere. aufugere (dahinfliehen, auch von der Zeit). – dahinfahren, avehi – Ist es = sterben, s. d. – dahinfliegen, avolare. dahinfliehen, fugere. aufugere (auch von der Zeit). – dahinfließen, fluere (z. B. tenui venulā per calculos, von einer Quelle: u. fluit tempus). – effluere (verfließen, v. der Zeit). – dahingeben, dare. tradere (übergeben). – profundere (aufopfern, s. d.). – dahingehen, s. dahineilen. – von Sterbenden, s. hinscheiden. – dahingestellt sein lassen, in medio od. in incerto relinquere (unbestimmt lassen). – integrum relinquere (unentschieden lassen).

    deutsch-lateinisches > dahineilen

См. также в других словарях:

  • unentschieden sein — flattern; (sich) nicht entscheiden können (zwischen); schwanken (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Unentschieden — Ein Unentschieden (auch Gleichstand oder Remis) ist eine Punktgleichheit bei einem Wettstreit oder Ballspiel zwischen zwei Gegnern. Der Begriff wird vor allem für den endgültigen Abschluss der regulären Wettkampfeinheit im Sport (Spiel, Partie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Basta - Rotwein oder Tot sein — Filmdaten Deutscher Titel: Basta – Rotwein oder Totsein Originaltitel: C(r)ook Produktionsland: Deutschland/Österreich Länge: 108 Minuten Altersfreigabe: FSK 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Chicago Bears — Gegründet 1919 Spielen in Chicago, Illinois …   Deutsch Wikipedia

  • Chicago Staleys — Chicago Bears Gegründet 1919 Spielen in Chicago, Illinois …   Deutsch Wikipedia

  • Decatur Staleys — Chicago Bears Gegründet 1919 Spielen in Chicago, Illinois …   Deutsch Wikipedia

  • schweben — im Ungewissen lassen; etwas in der Schwebe halten; hängen lassen * * * schwe|ben [ ʃve:bn̩], schwebte, geschwebt: 1. a) <itr.; hat sich in der Luft, im Wasser o. Ä. im Gleichgewicht halten, ohne zu Boden zu sinken: frei schweben; in der Luft,… …   Universal-Lexikon

  • Ragnar Svensson — (* 22. Juni 1934 in Osby) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Danilo Häußler — Daten Geburtsname Danilo Häußler Gewichtsklasse Supermittelgewicht Nationalität Deutsch Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

  • Chinook (Programm) — Chinook ist ein Computer Programm, das die englische Dame Variante spielt. Es wurde um 1989 an der University of Alberta unter Leitung von Jonathan Schaeffer entwickelt. Mitarbeiter waren Rob Lake, Paul Lu, Martin Bryant und Norman Treloar. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Raaff — Daten Geburtsname Stefan Raaff Gewichtsklasse Cruisergewicht Nationalität Deutsch Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»