Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(sich+merken)

  • 41 durchhängen

    vi (h) "дойти", обессилеть
    быть в подавленном состоянии. Nach so einer Veranstaltung hängt man völlig durch.
    Mensch, war das 'ne Nacht, ich häng' heute noch voll durch.
    Sie hat sich mehrmals beworben, aber ergebnislos. Nun hängt sie durch.
    "Als Leiter mußt du immer Vorbild sein- Hängst du nie durch?" — "Doch, aber ich lasse es die anderen nicht merken, muß vorneweg ziehen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchhängen

  • 42 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 43 Lotterei

    / беспорядок, безобразие, "бардак". So eine Lotterei wie hier in diesem Büro habe ich noch nie erlebt! Sie spottet jeder Beschreibung.
    Ich werde Ihnen das Zimmer vermieten, Fräulein. Aber das eine merken Sie sich: Lotterei dulde ich in meinem Hause nicht!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lotterei

  • 44 Hase

    Hase m -n, -n за́яц (Lepus L.)
    grauer Hase за́яц-руса́к (Lepus europaeus L.)
    weißer [veränderlicher] Hase за́яц-беля́к (Lepus timidus L.)
    junger Hase зайчо́нок
    wie ein Hase hinund herlaufen мета́ться как за́яц
    Hase m -n, -n трус; er ist ein wahrer Hase он настоя́щий трус
    Hase m -n, -n : alter Hase разг. ста́рый о́пытный [быва́лый] челове́к; стре́ляный воробе́й; ста́рый о́пытный специали́ст
    er ist auch kein heuriger Hase mehr разг. он уже́ не ма́ленький; он стре́ляный воробе́й
    Hase m -n, -n астр. За́яц (созве́здие)
    Hase m -n, -n : falscher Hase мясно́й руле́т
    feinen Hasen im Busen tragen быть трусли́вым [пугли́вым]
    nicht den Hasen in der Pfanne glauben не ве́рить (вслепу́ю) слова́м; дове́рить лишь фа́ктам
    merken, wo der Hase liegt знать, како́й оборо́т при́мет де́ло
    wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen у чо́рта на кули́чках [на рога́х]
    beschossener Hase flieht vor jedem Gebüsch посл. пу́ганая воро́на куста́ бои́тся
    wer zwei Hasen zugleich hetzt, fängt keinen посл. за двумя́ за́йцами пого́нишься, ни одного́ не пойма́ешь
    viele Hunde sind des Hasen Tod посл. где мно́го го́нчих, там за́йцу смерть
    wir werden ja sehen, wie der Hase läuft погов. поживё́м - уви́дим
    siehst du, so läuft der Hase погов. вот ви́дишь, таковы́ дели́шки
    da liegt der Hase im Pfeffer! погов. вот где соба́ка зары́та!
    mein Name ist Hase (ich weiß von nichts) погов. я не я, ло́шадь не моя́; моя́ ха́та с кра́ю, ничего́ не зна́ю; моё́ де́ло - сторона́

    Allgemeines Lexikon > Hase

См. также в других словарях:

  • sich merken — sich merken …   Deutsch Wörterbuch

  • merken, sich — sich merken V. (Grundstufe) etw. im Gedächtnis behalten Beispiele: Ich muss mir diesen Titel merken. Hast du dir das Kennzeichen von dem Auto gemerkt? …   Extremes Deutsch

  • merken — beachten; bemerken; anmerken (gegenüber); einprägen; (Daten/Gedanken) fassen; speichern; perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprach …   Universal-Lexikon

  • merken — bemerken, durchschauen, erkennen, hören, mitbekommen, registrieren, sehen, spüren, wahrnehmen, zur Kenntnis nehmen; (geh.): gewahren, gewahr werden; (ugs.): mitkriegen, spitzbekommen, spitzkriegen; (bayr., österr. ugs.): gneißen; (Philos.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Merken — Stadt Düren Koordinaten: 50 …   Deutsch Wikipedia

  • Merken — Mêrken, verb. reg. act. welches in gedoppelter Bedeutung üblich ist. 1. Eigentlich, zeichnen, mit einem Merke, einer Marke oder einem Zeichen versehen, um eine Sache daran wieder zu erkennen, wofür doch marken üblicher ist; bey dem Ulphilas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • merken — merken: Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter ↑ Marke behandelten germ. Substantiv *marka »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • merken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erkennen • sich klar machen Bsp.: • Erkennst du den Fehler? …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich etwas hinter die Ohren schreiben —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »sich etwas gut merken«: Hier wird nicht randaliert, schreibt euch das hinter die Ohren! Sie wollte sich den Rat des Chefs hinter die Ohren schreiben. Diese Wendung geht auf einen alten Rechtsbrauch… …   Universal-Lexikon

  • sich klar machen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erkennen • merken • wahrnehmen Bsp.: • Erkennst du den Fehler? • Mir war nicht klar, dass er Deutscher ist …   Deutsch Wörterbuch

  • merken — mẹr·ken; merkte, hat gemerkt; [Vt] 1 etwas merken etwas sehen oder bewusst wahrnehmen und verstehen: Er hat sofort gemerkt, dass wir ihm helfen wollten 2 sich (Dat.) etwas merken etwas nicht vergessen ≈ sich etwas einprägen <sich Zahlen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»