Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(schreib)

  • 1 doch

    doch, I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – verumtamen (aber doch, doch aber). – nihilominus (nichtsdestoweniger, dennoch, verstärkt tamen nihilominus).quamquam. etsi (wiewohl, jedoch, bes. bei einem Einwurfe, den man sich selbst macht). – sed (bei Übergängen, wenn die Rede schnell abgebrochen wird [z.B. doch lassen wir das, sed id omittamus: doch soviel davon, sed haec hactenus], u. bei Einwürfen, die man sich selbst macht). – sed tamen. verumtamen (um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. nach einer Parenthese etc.). – atque (jedoch, beim Übergang zu einem andern Teil der Rede). – saltem (wenigstens, bei einer Einschränkung). – und doch, et tamen; ac tamen [600] (wenn auf »doch« der Ton liegt). – doch wenigstens, doch sicherlich, at saltem... od. at... saltem od. bl. at. doch endlich, endlich doch, denn doch noch, tamen; tandem. doch nicht, non (neque) tamen; tamen... non. – II) zur Angabe einer Bedingung: sed.doch so, doch nur insofern... daß od. daß nicht, sed tamen ita... ut od. ut ne; auch bl. ita... ut od. ut ne. – III) zur Verstärkung einer Bejahung, Verneinung, Aufforderung, Frage, Bitte etc.: utique (allerdings). – scilicet. nempe (doch wohl, meist, wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr selten in ernster Rede). – Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo (te), quaeso (bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes oder angehängtes dum, durch fac mit Konj., durch vero, ebenfalls dem Imperativ nachgesetzt (bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc). – oder durch quin mit Imperativ, Indikativ (ebenfalls bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc., bes. bei solchen, die man mit Unwillen äußert). – oder durch tandem (bei unwilligen Fragen = in aller Welt etc.); z.B. komm doch eiligst zu mir: amabo te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! agitedum!: schreib doch! fac scribas!: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: laßt uns doch die Pferde besteigen! quin conscendimus equos!: so antworte doch! quin respondes!: so höre doch! quin tu audi!: laßmich doch! quin omitte me!: werkommt doch so spät noch auf mein Haus zu? quis tandem iam multā nocte domum meam petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, daß das Übel in der Einbildung. nicht in der Wirklichkeit bestehe, videsne opinionis esse, non naturae malum? – Bei Wünschen wird es durch ut! utinam! o utinam! (o daß doch!) si! osi! (o wenn doch!) od. durch quam vellem! (wie wünschte ich, daß etc.) mit folg. Konj. ausgedrückt, z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser Meinung gewesen sein! utinam a primo ita tibi esset visum!: möchtest du doch in Rom geblieben sein! quam vellem Romae mansisses!nein doch!minime vero! minime hercle vero!ja doch! freilich doch! immo vero (oft mit folg. aber, sed).was doch nur?quid tandem? quid vero?doch nicht?tamenne? doch wohl nicht, neque vero (mit dem Anstrich der Bitterkeit u. Gereiztheit); num (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).

    deutsch-lateinisches > doch

  • 2 Fehler

    Fehler, vitium (jede physische und moralische Unvollkommenheit). – mendum (Verstoß gegen die zu beobachtende Regel oder Form. bes. Schreib- u. Rechnungsfehler). – error. erratum [877]( aus Irrtum oder Versehen begangener Fehler, Mißgriff in physischer u. moralischer, in wissenschaftlicher od. artistischer Beziehung). – peccatum. delictum (sowohl Verstoß oder Vergehen gegen die Klugheit als gegen die Sittlichkeit, sowohl Irrtum als Sünde; beide übtr. auch von Verstößen gegen die Sprache). – labes (der jmdm. anhaftende moralische Schandfleck). – voller Fehler, vitiosus: mendosus: ohne F., s. sehlersrei. – zum F. werden, transire in vitium. – jmdm. etwas als F. anrechnen, auslegen, alci alqd vitio dare, ducere, vertere: als F. ausgelegt werden, vitio esse: einen F. machen, begehen, s. fehlen no. II: denselben F. machen, idem peccare: einen doppelten F. machen, dupliciter peccare: viele Fehler machen, multa peccare: Fehler auf Fehler machen, begehen, aliud ex alio peccare: einen F. an sich haben, an einem F. leiden, vitium habere; vitio obnoxium esse; auch alci hoc u. dgl. vitium est: unbedeutende Fehler haben, mediocribus vitiis teneri: viele Fehler haben, vitiis excellere, abundare: keine Fehler haben, s. fehlerfrei (sein): bei der Wahl des Diktators schien ein F. vorgefallen zu sein, dictator vitio creatus videbatur.

    deutsch-lateinisches > Fehler

  • 3 verbessern

    verbessern, meliorem facere od. efficere (besser machen, als es vorher war). – corrigere (im ganzen berichtigen, in Ordnung bringen, abändern, z.B. fastos: u. mores). – emendare (von Fehlern, Unvollkommenheiten befreien, z.B. alcis scripta: u. mores); auch verb. corrigere et emendare. – etwas verbessert haben, correctorem emendatoremque alcis rei esse. – ein Gebäude verbessern u. vergrößern, aedes reficere in melius et in maius: die Fehler v., menda tollere (Schreib- etc. Fehler); vitia emendare (moralische): seine Glücksumstände od. sich v., amplificare fortunam: sich (seine Lage) verbessert haben, meliore quam antea condicione uti.

    deutsch-lateinisches > verbessern

См. также в других словарях:

  • Schreib — ist der Familienname folgender Personen: Hans Schreib (1852–1912), deutscher Chemiker Werner Schreib (1925–1969), deutscher Maler und Grafiker schreib ist der Name einer deutschsprachigen Literaturzeitschrift, siehe Schreib (Zeitschrift) …   Deutsch Wikipedia

  • Schreib — Schreib,   Werner, Maler und Grafiker, * Berlin 16. 3. 1925, ✝ (Autounfall) bei Darmstadt 20. 9. 1969. Seine seit den 60er Jahren geschaffenen Reliefbilder entstanden durch Eindrücken kleiner Industrieteile u. a. (»Siegel«) in starkfarbige… …   Universal-Lexikon

  • Schreib-/Lesekopf —   [engl. read write head, Abk. R/W Head], Bauteil von Festplatten, von Diskettenlaufwerken und von Bandlaufwerken, das dazu dient, Daten auf das Speichermedium zu schreiben oder von ihm zu lesen. Beim Schreiben ändert der Kopf die… …   Universal-Lexikon

  • Schreib-/Leseöffnung — Schreib /Leseöffnung,   Aussparung im Gehäuse einer Diskette oder einer Magnetbandkassette, die Zugriffe des Schreib /Lesekopfs ermöglicht.   Bei Disketten befindet sich die Schreib /Leseöffnung im Gehäuse über der Magnetscheibe. Wird eine… …   Universal-Lexikon

  • Schreib (Zeitschrift) — schreib Beschreibung Literaturzeitschrift Sprache deutsch Erstausgabe 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • Schreib-/Lesekamm — Schreib /Lesekamm,   kammförmig gebaute Zugriffsmechanik von Festplatten, auf deren »Zinken« die einzelnen Schreib /Leseköpfe sitzen, meist jeweils einer für die Ober sowie für die Unterseite jeder magnetisierten Platte einer Festplatte. Durch… …   Universal-Lexikon

  • Schreib-lese-Speicher — Schreib le|se Spei|cher, der (EDV): RAM. * * * Schreib Lese Speicher,   Datenverarbeitung: RAM. * * * Schreib le|se Spei|cher, der (EDV): RAM …   Universal-Lexikon

  • Schreib-Cache — Schreib Cache,   Cache eines Laufwerks, der zu schreibende Daten zwischenspeichert, etwa ein Disk Cache oder ein Festplatten Cache. Die meisten Schreib Caches sind zugleich auch Lese Caches.   TIPP:   Vor allem ältere Computer benötigen eine… …   Universal-Lexikon

  • schreib-, Schreib- — rafo..., Grafo …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schreib-/Lesespeicher — Schreib /Lesespeicher,   Speichereinheit, deren Inhalte sich sowohl lesen als auch neu schreiben lassen, also etwa RAM oder Festplatte. Man unterscheidet Schreib /Lesespeicher von Nur Lese Speicher wie ROM oder CD ROM …   Universal-Lexikon

  • (Schreib)Stift — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kugelschreiber • Füller Bsp.: • Kann ich deinen Füller benutzen? …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»