Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

(schnee)

  • 1 Schnee

    m -s snijeg; trockener - sušac (sca), pršić; frischgefallener auf alten - snijeg ponovac (-vca)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schnee

  • 2 anwehen

    v dopuhivati (-hujem), dopuhnuti (-nem); Sand - nanositi pijesak; Schnee - nagomilavati snijeg, činiti nanose snijega; es weht mich heimatlich an prijatno mi je kao u domovini (kao kod kuće)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anwehen

  • 3 blenden

    v oslijepiti koga, zasjenjivati (-njujem), zasjeniti, bacati svjetlo; eine Laterne - zasjeniti, potamniti svjetlo svjetiljke; (vom Schnee) zabliještiti; geistig - zasljepljivati (-ljujem), zaslijepiti, obmanjivati (-njujem), obmanuti (-nem); (verdecken) sakrivati, sakriti (-krijem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > blenden

  • 4 daher

    adv stoga, odatle; der Schnee ist auf deen Bergen geschmolzen, - sind die Flüse angeschwollen snijeg se na bregovima otopio, stoga su rijeke nabujale; - kommt es, daß odatle dolazi da, to je uzrok što

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > daher

  • 5 Fährte

    f -, -n trag m (divljači); auf die - kommen ući (uđem) u trag divljači; auf der - bleiben ostati (-stanem) na tragu die - eines Hirsches im Schnee verfolgen u snijegu slijediti trag jelena; auf falscher - na krivu putu; forst die - kühlt staje traga divljači

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Fährte

  • 6 frisch

    ad] svjež; draußen ist es - zahladilo je; -, fromm, fröhlich, frei svježe, junački, radosno, slobodno (lozinka gimnastičara); - vom Faß svježe načeto pivo; -es Wasser svježa voda; Blumen und Obst - erhalten sačuvati cvijeće i voće svježe; -e Zufuhr ponovna opskrba; mit -er Tat odmah; -es Ding okretan, živahan stvor; -e Farben živahne boje; -es Blei techn neoksi-dirano olovo; auf -em Kalk malen slikati na svježoj žbuci (alfresko); auf -er Tat pri činu; - auf! naprijed! - gefallener Schnee ponovac (-vca) (koji leži na prijašnjem snijegu); - beschlagen onomadne potkovan; (Flasche) orošena boca hladne vode; adv - gewagt ist halb gewonnen fig pregaocu se sreća smije

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > frisch

  • 7 geführig

    ad] (vom Schnee) snijeg, povoljan za skijanje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > geführig

  • 8 Gestöber

    n -s, - mećava, vijavica f; (Schnee-) snježna vijavica (mećava)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gestöber

  • 9 stöbern

    v tragati, njuškati; (Schnee) vijati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stöbern

  • 10 vergehen

    (verging, vergangen aux sein) v umi-nuti (-nem), prolaziti; propasti (-dnem); umrijeti (-rem); (vom Schnee) rastopiti se; vor Ungeduld - nestrpljivo čekati, čeznuti (-znem); sich - ogriješiti se; daß dir Hören und Sehen - wird da će ti se smrknuti pred očima; der Tag vergeht dan prolazi; die Zeit vergeht vrijeme odmiče; es vergeht mir die Lust prolazi me volja; es vergeht mir der Appetit nestaje mi teka, gadi mi se, odurno mi je

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > vergehen

  • 11 waten

    (aux haben & sein) v gacati; durch den Schnee - gacati (gaziti) snijeg

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > waten

  • 12 wegschmelzen

    (o, o aux sein) v; der Schnee ist weggeschmolzen snijeg se otopio

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wegschmelzen

  • 13 zusammenwehen

    v smetati (smećem), nagomilati duhajući, svijati; zusammengewehter Schnee smetaj m

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zusammenwehen

  • 14 zuwehen

    v dopuhati (-šem); (Schnee) zavijati, zanijeti (-nesem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zuwehen

См. также в других словарях:

  • Schnee —  Schnee …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Schnee — der; s; nur Sg; 1 die weißen, weichen Flocken, die besonders im Winter statt Regen auf die Erde fallen <pappiger, pulveriger, trockener, nasser Schnee; es fällt Schnee; der Schnee knirscht, schmilzt, taut, friert, bleibt liegen; Schnee fegen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnee — (hierzu Tafel »Schneekristalle« mit Text), fester atmosphärischer Niederschlag in hexagonaler Kristallform. Über die Entstehung der Kristalle und ihre Einteilung s. die Tafel. Die Farbe des frischen Schnees ist glänzend weiß oder schwach bläulich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnee — Schnee, das weiße Nordlicht, der glänzende Genius der Winternacht, entsteht, wenn bei einer hinreichend niedrigen Temperatur die in der Atmosphäre sich befindenden Wassertheilchen gefrieren, wo sich dann sehr kleine regelmäßige Krystalle bilden,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schnee — Sm std. (8. Jh.), mhd. snē, ahd. snēo, as. snē(o) Stammwort. Aus g. * snaiwa m. Schnee , auch in gt. snaiws, anord. snjár, snær, snjór, ae. snāw. Verbalabstraktum zu schneien. Außergermanisch entsprechen (kein gemeinsamer Ausgangspunkt) lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnee — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schneien Bsp.: • Letzten Winter hatten wir viel Schnee. • Draußen schneit es. • Letzten Winter hatten wir nicht viel Schnee …   Deutsch Wörterbuch

  • Schnee — Schnee, gefrorene atmosphärische Niederschläge in Form verschieden gestalteter kleiner Krystalle. Bei strenger Kälte kommt es nicht leicht zum Schneien, wegen geringer Dampfmenge der Luft od. es beschränkt sich auf die Erscheinung zarter… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schnee — Schnee: Das gemeingerm. Substantiv mhd. snē, ahd. snēo, got. snaiws, engl. snow, schwed. snö entspricht gleichbedeutenden Wörtern anderer idg. Sprachen, z. B. russ. sneg, griech. nípha (Akkusativ Singular), lat. nix (Genitiv: nivis), kymr. nyf …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnee — der; s; im Jahre, anno Schnee (österreichisch für vor langer Zeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnee [1] — Schnee, Niederschlag der atmosphärischen Wasserdünste in Krystallform, bei einer Temperatur nahe an od. unter dem Eispunkt. Je niedriger die Lufttemperatur wird, desto kleiner wird die in der Luft enthaltene Dunstmenge; daher nimmt unter sonst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnee [2] — Schnee, süßer Rahm mit etwas Eiweiß, auch wohl Eigelb u. Zucker vermischt, mit einer Ruthe zu Schaum geschlagen; wenn eine Hülle von Baisé od. anderem Teig darum gemacht wird, so heißen diese Schneeeier, sie können durch Beimischung von[344]… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»