Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

(schlagen)+auch

  • 1 Alarm schlagen [auch fig.]

    бия тревога [също и прен.]

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Alarm schlagen [auch fig.]

  • 2 wurzel

    Wúrzel f, -n Anat, Bot, Gramm, Math корен; Wurzeln schlagen, treiben пускам корени (auch übertr); Math Wurzel ziehen коренувам; Das Übel an der Wurzel packen изтръгвам злото от корен.
    * * *
    die, -n бот, грам, мат, анат, прен, корен; =n schlagen, fassen пускам корени (и прен).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wurzel

  • 3 einschlagen

    ein|schlagen unr.V. hb tr.V. 1. забивам; 2. разбивам (врата, зъби); 3. завивам, загъвам; подвързвам (книга, тетрадка); 4. подгъвам, скъсявам; 5. сека, изсичам; 6. Landw заравям в пръст (растения); itr.V. 1. удрям (auf jmdn./etw. (Akk) по някого/нещо); 2. auch sn падам, удрям (в целта); 3. имам успех; започвам добре; diese Richtung einschlagen тръгвам в тази посока; der Blitz/Es hat eingeschlagen удари гръм; schlag ein! съгласи се!, Дай си ръката!; Ihr neuer Song hat/ ist voll eingeschlagen Новата ѝ песен имаше пълен успех.
    * * *
    * tr 1. забивам; набивам; 2. разбивам, счупвам; 3. (in А) загъвам, опаковам (в); подвързвам (тетрадка); поемам (път),тръгвам (в посока към); избирам, започвам (кариера); itr 1. удря, попада (гръм, бомба и пр); гов има успех, става популярен; 2. подавам ръка (в знак на съгласие); 3. (auf А) бия нкг, нанасям нкм удари;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > einschlagen

См. также в других словарях:

  • Jemanden in seinen Bann schlagen \(auch: ziehen\) —   Wenn eine Person oder Sache jemanden in ihren Bann schlägt oder zieht, dann nimmt sie den Betreffenden ganz gefangen, fesselt ihn: Er hatte eine magische Ausstrahlung und zog sie völlig in seinen Bann. Die Musik schlug alle in ihren Bann …   Universal-Lexikon

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. slahen, ahd. slahan, as. slahan Stammwort. Aus g. * slah a Vst. schlagen , auch in gt. slahan, anord. slá, ae. slēan, afr. slā. Das g im Neuhochdeutschen durch Verallgemeinerung des grammatischen Wechsels. Außergermanisch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlagen — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • treffen • (an)klopfen • Niederlage • besiegen • klopfen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlagen — Schlagen, 1) mit Heftigkeit od. einem eigenthümlichen Schalle gegen ein anderes Ding anstoßen; 2) durch Schläge od. eine schnelle Bewegung einer Sache eine gewisse Zubereitung geben; 3) durch Schläge fest u. glatt od. auch dünn machen; 4) s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schlagen — 1. einen/eins/ein paar überziehen, einen Schlag versetzen, Prügel austeilen/verabreichen, prügeln, Schläge versetzen, verprügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchbläuen, durchhauen, durchprügeln, eindreschen, eins/eine verpassen, eins/eine… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlagen — schla|gen ; du schlägst; du schlugst; du schlügest; er hat geschlagen; schlag[e]!; er schlägt ihn (auch ihm) ins Gesicht; Alarm schlagen; Rad schlagen; schlagende Wetter (Bergmannssprache explosives Gemisch aus Grubengas und Luft) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»