Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

(schlafen+mit)+en

  • 1 nackt

    a lüt, çılpaq, yalın; ein \nacktes Schwert sıyrılmış qılınc; auf der \nackter Erde / auf \nacktem Boden schlafen quru yerdə yatmaq; mit \nackten Füßen ayaqyalın; mit \nackten Händen əliyalın / yaraqsız; mit \nacktem Auge çılpaq / yaraqsız gözlə; nackter Satz qram. sadə cümlə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > nackt

  • 2 Huhn

    n (5) 1. toyuq; junges \Huhn kul. tabaka; das \Huhn legt toyuq yumurtalayır (yumurta) verir; mit den Hühnern austehen xoruzlarla yuxudan durmaq, erkən oyanmaq; mit den Hühnern zu Bett(e) gehen / schlafen gehen toyuqlarla yatağa girmək, tez yatmaq; 2. ağıldankəm (məhdud) adam ein blindes / dummes \Huhn səfeh, gicbəsər; ein ulkiges / komisches \Huhn qəribəliyi olan adam; ◊ da lachen jabdie / alle Hühner bişmiş toyuğun gülməyi gəlir; Hühner, die viel gackeln / gackern, legen wenig Eier ata söz. Adam yumurtasına görə qaqqıldayar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Huhn

  • 3 offen

    a 1. açıq, açılmış; auf \offen er Straße açıq küçədə, camaat qarşısında; bei \offenen Fens-tern schlafen pəncərəni açıq qoyub yatmaq; 2. açıq, qorunmayan, hüdudsuz; \offener Ausblick hüdudsuz baxış; 3. ürəyiaçıq, səmimi; j-n mit \offenen Armen empfangen / begrüßen / aufnehmen kimisə açıq ürəklə qarşılamaq; \offenes Haus führen qapısı hər kəsin üzünə açıq olmaq; \offen gesagt açıq desək; 3. boş, açıq, tutulmamış (vəzifə, yer)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > offen

См. также в других словарях:

  • schlafen mit — schlafen mit …   Deutsch Wörterbuch

  • schlafen mit(einander) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sich lieben Bsp.: • Sie hatten nie miteinander geschlafen, bevor sie verheiratet waren …   Deutsch Wörterbuch

  • schlafen — schla̲·fen; schläft, schlief, hat geschlafen; [Vi] 1 in einem Zustand der Ruhe sein, in dem die Augen geschlossen sind und in dem man die Umwelt nicht mehr bewusst wahrnimmt <gut, schlecht, fest, tief, (un)ruhig schlafen> 2 schlafen gehen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlafen — Schlafen, verb. irreg. neutr. mit dem Hülfsworte haben; ich schlafe, du schläfst, er schläft; Imperf. ich schlief; Mittelw. geschlafen; Imperf. schlafe, schlaf. Sich in einem solchen Stande der thierischen Ruhe befinden, in welchem die Seele sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mit den Hühnern zu Bett \(auch: schlafen\) gehen — Mit den Hühnern zu Bett (auch: schlafen) gehen; mit den Hühnern aufstehen   Die Wendungen sind scherzhaft gebräuchlich im Sinne von »[gewohnheitsmäßig] sehr früh zu Bett gehen bzw. sehr früh aufstehen«: Wir sind gestern mit den Hühnern zu Bett… …   Universal-Lexikon

  • Mit offenen Augen schlafen —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass jemand nicht aufmerksam ist, nichts um sich herum wahrnimmt: Ich habe dir nun schon dreimal gesagt, du sollst das Fenster schließen. Schläfst du mit offenen Augen? …   Universal-Lexikon

  • schlafen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. slāfen, ahd. slāfan, andfrk. slāpan Stammwort. Aus g. * slǣp a Vst. schlafen , auch in gt. slepan, ae. slǣpan, afr. slēpa. Dazu Schlaf, mhd. slāf, ahd. slāf, as. slāp, afr. slēp, ae. slǣp, gt. sleps. Vergleichbar mit lit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mit den Hühnern aufstehen — Mit den Hühnern zu Bett (auch: schlafen) gehen; mit den Hühnern aufstehen   Die Wendungen sind scherzhaft gebräuchlich im Sinne von »[gewohnheitsmäßig] sehr früh zu Bett gehen bzw. sehr früh aufstehen«: Wir sind gestern mit den Hühnern zu Bett… …   Universal-Lexikon

  • (Mit jemandem) unter einer Decke stecken — [Mit jemandem] unter einer Decke stecken   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »mit jemandem gemeinsame Sache machen, die gleichen [schlechten] Ziele verfolgen«: Es ist doch ganz offenkundig, dass die beiden unter einer Decke stecken. Die… …   Universal-Lexikon

  • Schlafen — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …   Deutsch Wikipedia

  • Schlafen — 1. Beter is dôt geslapen, denn dôt gelopen. Lat.: Stertendo praestat quam cursu fata subire. (Tunn., 192.) 2. Beyzeiten schlaffen gehen, früe auffstehen vnd jung freyen soll niemand gerewen. – Henisch, 1207, 32; Mathesy, 203b. 3. De da will… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»