Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(schiffskapitän)

  • 1 captain

    1. noun
    1) Kapitän, der; (in army) Hauptmann, der; (in navy) Kapitän [zur See]

    captain of a ship — Schiffskapitän, der

    captain of industry(fig.) Industriekapitän, der (ugs.)

    2) (Sport) Kapitän, der; Spielführer, der/-führerin, die
    2. transitive verb
    befehligen [Soldaten, Armee]
    * * *
    ['kæptən] 1. noun
    1) (the commander of a ship, an aircraft, or a group of soldiers.) der Kapitän
    2) ((abbreviated to Capt., when written in titles) the leader of a team or club.) der Mannschaftskapitän, Führer
    2. verb
    (to be captain of (something non-military): John captained the football team last year.) anführen
    - academic.ru/10752/captaincy">captaincy
    * * *
    cap·tain
    [ˈkæptɪn, AM -tən]
    I. n
    1. NAUT, AVIAT Kapitän(in) m(f)
    2. SPORT [Mannschafts]kapitän(in) m(f), Mannschaftsführer(in) m(f)
    3. MIL (in army) Hauptmann m; (in navy, air force) Kapitän(in) m(f)
    4. ECON
    \captain of industry Großindustrielle(r) f(m), SCHWEIZ, ÖSTERR a. Wirtschaftskapitän(in) m(f)
    II. vt
    to \captain sth etw anführen; MIL etw befehligen
    to \captain a team Mannschaftskapitän/Mannschaftskapitänin sein
    * * *
    ['kptɪn] (abbr Capt)
    1. n (MIL)
    Hauptmann m; (NAUT, AVIAT, SPORT) Kapitän m; (US, in restaurant) Oberkellner m

    yes, captain! — jawohl, Herr Hauptmann/Kapitän!

    2. vt (SPORT)
    team anführen; (NAUT) ship befehligen

    he captained the team for yearser war jahrelang Kapitän der Mannschaft

    * * *
    captain [ˈkæptın]
    A s
    1. (An)Führer m, Oberhaupt n:
    captain of industry Industriekapitän m
    2. MIL
    a) Hauptmann m
    b) HIST Rittmeister m (der Kavallerie)
    3. SCHIFF
    a) Kapitän m, Kommandant m
    b) auch captain of the navy MIL Kapitän m zur See
    c) Unteroffizier m mit besonderen Aufgaben:
    captain of the gun Geschützführer m
    4. SPORT (Mannschafts) Kapitän m, Mannschaftsführer m
    5. Bergbau: besonders Br Obersteiger m
    6. FLUG (Flug)Kapitän m
    7. US Polizeihauptmann m
    8. US
    a) Oberkellner m
    B v/t Kapitän (gen) sein, ein Schiff auch befehligen
    capt. abk captain
    * * *
    1. noun
    1) Kapitän, der; (in army) Hauptmann, der; (in navy) Kapitän [zur See]

    captain of a ship — Schiffskapitän, der

    captain of industry(fig.) Industriekapitän, der (ugs.)

    2) (Sport) Kapitän, der; Spielführer, der/-führerin, die
    2. transitive verb
    befehligen [Soldaten, Armee]
    * * *
    (army) n.
    Hauptmann m. n.
    Kapitän -e m.
    Mannschaftsführer m.
    Mannschaftskapitän m.

    English-german dictionary > captain

  • 2 magister

    magister, trī, m. (Stamm mag-, wov. auch magnus), Meister = Vorgesetzter, Vorsteher, Leiter, Direktor, Anführer, Aufseher, I) eig.: 1) im allg.: populi, Diktator, Cic.: equitum, Amtsgehülfe des Diktators u. zugleich Befehlshaber der Reiterei, Liv.: sacrorum (griech. ἀρχιερεύς), Liv.: Saliorum, Inscr.: rei militaris, Liv.: militiae, Heermeister, Feldherr, Liv.: armorum, Feldzeugmeister (Oberbefehlshaber), Amm.: morum, Sittenvorsteher (v. Zensor), Cic.: curiae, Plaut.: vici, Viertelsmeister, Bezirksvorsteher, Suet.: pagi (griech. κώμαρχος), Dorfschultheiß, Gromat. vet.: chori canentium, Musikdirektor, Kapellmeister, Colum.: operum (operarum), Aufseher, Vogt, Colum.: so auch officiorum singulorum, Colum.: aber mag. officiorum, Kanzler, Minister des Innern, Amm.: magister admissionum, s. admissio: fulloniae artis, Corp. inscr. Lat. 13, 8345: societatis od. in societate, Direktor der Gesellschaft der Generalpächter (publicani), Cic.: scripturae od. in scriptura u. portus, bei den Einkünften aus den Viehtriften u. Zöllen, Cic. (dah. in scriptura pro magistro dat operas, macht den Vizedirektor, Cic.): pecoris, Oberhirt bei den größeren Herden, Cic.: u. so regii pecoris, Liv.: pecorum magister, Orest. tr.: ovium, Schafhirt, Verg.: asini, Eigentümer, Treiber, Apul.: elephanti, Führer Kornak, Liv. u. Sil.: convivii (griech. συμποσιαρχος), der Anordner eines Schmauses, Gelages, der Zechmeister (der auch die Zahl der jedesmal zu trinkenden Becher bestimmte), Varro: so auch mag. cenandi, Cic., od. cenae, Mart.: navis, Schiffskapitän, auf einem Kriegsschiffe (ναύαρχος), Liv. u.a. (s. Burmann Petron. 101), od. Schiffspatron eines Kauffahrteischiffes (ναύκληρος), Hor.; b. Dichtern auch = Steuermann, s. Drak. Sil. 4, 719; Burmann Val. Flacc. 1, 382: navigandi magister, Steuermann, Amm.: mag. epistularum, Geheimschreiber, Spart.: mag. memoriae, Kanzleidirektor, Amm.: magister scrinii, Vorsteher der Hofkanzlei, Eutr. – ludi magister, Schulmeister, Schullehrer, Cic.: dass. mag. disciplinae, Colum.: ludi litterarii mag., Elementarlehrer, Aur. Vict. u. Amm.: dass. mag. litterarius, Vopisc. – 2) insbes.: a) der Geschützmeister, Amm. 23, 4, 6. – b) der Kurator der Masse (Konkursmasse), Cic. u.a. (s. Lachmann Gaius inst. 3, 79. p. 239). – c) der Lehrmeister, Lehrer (Ggstz. discipulus), α) übh.: artium, Cic.: artium liberalium, Augustin.: coquinae, Isid.: rhetoricus, Amm.: religionis, Cic.: virtutis, Cic.: m. Dat., docendis publice iuvenibus magister, öffentlicher Lehrer, Gell. 19, 9, 2: operam pingendo sub magistro Diogeneto dare, Capit.: puerorum (Sklaven) impudentiam sub magistro habere, einüben lassen, Sen.: uti magistro volo, Cic. – übtr., stilus optimus dicendi magister, Cic.: magister artis ingeniique largitor venter, Pers.: est omnium rerum magister usus, Caes.: usus est magister optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep.: stultorum iste (eventus) magister est, Liv.: timor, non diuturnus magister officii, Cic. – β) der Fechtmeister der Gladiatoren, Mart. 5, 24, 3. Tert. ad mart. 1. – γ) ein Lehrer im Transchieren, Iuven. 5, 122. – d) der Aufseher über die Jugend, Pädagoge, Ter. Phorm. 72. – II) übtr., Tonangeber, Aufmunterer, Urheber, Lehrmeister, si quis magistrum cepit ad eam rem improbum, Ter.: qui dux isti quondam et magister ad despoliandum Dianae templum fuit, Cic.: saepe in magistrum scelera redierunt sua, Sen. poët. – übtr., ritu magistro, Sedul. carm. 1, 6 (15). – / Nbf. magester, s. bes. – Nom. Plur. magistres, Corp. inscr. Lat. 1, 1293 u. 1540. 14, 2875. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 402.

    lateinisch-deutsches > magister

  • 3 nauarchus

    nauarchus (nicht nāvarchus), ī, m. (ναυαρχος), der Schiffsführer, Schiffskapitän, Cic. Verr. 5, 60 u.a. Tac. ann. 15, 51. Corp. inscr. Lat. 11, 86: ›nauarchi‹, id est quasi ›navicularii‹, Veget. mil. 5, 2.

    lateinisch-deutsches > nauarchus

  • 4 praefectus [3]

    3. praefectus, ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte, Vorsteher, Aufseher, Befehlshaber, teils adjekt. mit Dat., teils subst. mit Genet., I) im Privatleben: praefectos (sc. familiarum) alacriores faciundum praemiis, Varro: his (Graeculis philosophis) utitur quasi praefectis libidinum suarum, Cic.: scherzh. praefecti popinae atque luxuriae, der größten Feinschmecker u. Tafelschwelger, Favorin. bei Gell. 15, 8, 2. – II) im Staatsleben, als Titel besonderer Zivil- u. Militärämter, A) im allg.: pr. gymnasii (γυμνασιάρχης), Plaut.: pr. moribus mulierum (γυναικονόμος), Aufs. über die Sitten der Frauen u. über häusl. Zucht, Plaut. (vgl. ut mulieribus praefectus praeponatur, Cic.): pr. custodum, B. der Wache, Nep.: pr. vigilum, Tac. u. ICt., u. vigilibus, ICt. u. Inscr., B. der sieben Kohorten der Nachtwache, Polizeiwache, Scharwache: nocturnae custodiae, Nachtwachtmeisrer, Apul.: pr. annonae, Liv. u.a., u. rei frumentariae, Tac., Getreideaufseher, Obermarktmeister, Proviantmeister der für die gehörige Verproviantierung der Stadt Rom zu sorgen hatte, damit keine Teuerung u. Hungersnot eintrat): pr. alimentorum, der Vorsteher der Verteilung von Lebensmitteln, Corp. inscr. Lat. 11, 6338 u. 14, 3599, 7: pr. urbis, Liv. u.a., urbi, Varro fr., Gell. u.a., urbicus, Lampr., Platzoberster der Hauptstadt (Rom) u. Befehlshaber der fünf cohortes urbanae, zur Zeit der Republik nur Stellvertreter des abwesenden Konsuls, in der Kaiserzeit stehendes Amt mit einer besonderen Jurisdiktion: pr. aerarii u. aerario, der Schatzmeister, Plin. ep. u.a. – beim Heere, pr. castrorum u. castris, der Lagermeister (der für das Abstecken und Aufschlagen des Lagers u. alles dazu Gehörige Sorge trug), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 10: pr. fabrûm (fabrorum), s. 1. faber1. faber no. I: pr. praetorii, Suet. u. Tac., u. praetorio, Veget. u. ICt., Oberster der kaiserl. Leibwache (= der 9 cohortes praetoriae), in späterer Zeit Verwalter eines Hauptteiles des röm. Reiches: ders. pr. praetoriarum cohortium, Tac.: dagegen pr. cohortis (praetoriae), Offizier, Tac.: pr. legionis, der B. der Legion zur Zeit der Republik legatus gen.), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 9: arcis praesidiique pr., Liv. – bei der Flotte, pr. classis, der B. der Fl., der Admiral, Liv. u.a. (verb. dux praefectusque classis, Cic.); zur Kaiserzeit der B. der zu Misenum u. der B. der zu Ravenna stationierten kaiserl. Flotte, Tac. u. Veget.; vgl. pr. remigum qui Ravennae haberentur, Tac.: pr. navis, Schiffskapitän, Plur. praefecti navium, Liv. u. Flor. – B) insbes.: 1) der Befehlshaber einer Abteilung (ala bei der Reiterei, cohors beim Fußvolk) Bundesgenossentruppen, pr. equitum Gallorum, Hirt. b. G.: pr. alae, Tac.: pr. cohortis, Tac. – 2) der Statthalter, bei den Römern, pr. Aegypti, Suet.: Alpium, Plin. – bei den Persern, Pascha, Lydiae, Ioniae totiusque Phrygiae, Nep. – 3) der Oberbefehlshaber der Truppen der asiatischen Könige, der Feldherr, Pascha, gew. mit de Zusatze pr. regis od. regius, Nep. u. Flor.: im Zshg. bl. praefectus, Flor.

    lateinisch-deutsches > praefectus [3]

  • 5 капитан судна

    n
    1) gener. (торгового) Schiffer, Schiffskapitän
    2) busin. Schiffsführer
    3) nav. Schiffer

    Универсальный русско-немецкий словарь > капитан судна

  • 6 magister

    magister, trī, m. (Stamm mag-, wov. auch magnus), Meister = Vorgesetzter, Vorsteher, Leiter, Direktor, Anführer, Aufseher, I) eig.: 1) im allg.: populi, Diktator, Cic.: equitum, Amtsgehülfe des Diktators u. zugleich Befehlshaber der Reiterei, Liv.: sacrorum (griech. ἀρχιερεύς), Liv.: Saliorum, Inscr.: rei militaris, Liv.: militiae, Heermeister, Feldherr, Liv.: armorum, Feldzeugmeister (Oberbefehlshaber), Amm.: morum, Sittenvorsteher (v. Zensor), Cic.: curiae, Plaut.: vici, Viertelsmeister, Bezirksvorsteher, Suet.: pagi (griech. κώμαρχος), Dorfschultheiß, Gromat. vet.: chori canentium, Musikdirektor, Kapellmeister, Colum.: operum (operarum), Aufseher, Vogt, Colum.: so auch officiorum singulorum, Colum.: aber mag. officiorum, Kanzler, Minister des Innern, Amm.: magister admissionum, s. admissio: fulloniae artis, Corp. inscr. Lat. 13, 8345: societatis od. in societate, Direktor der Gesellschaft der Generalpächter (publicani), Cic.: scripturae od. in scriptura u. portus, bei den Einkünften aus den Viehtriften u. Zöllen, Cic. (dah. in scriptura pro magistro dat operas, macht den Vizedirektor, Cic.): pecoris, Oberhirt bei den größeren Herden, Cic.: u. so regii pecoris, Liv.: pecorum magister, Orest. tr.: ovium, Schafhirt, Verg.: asini, Eigentümer, Treiber, Apul.: elephanti, Führer Kornak, Liv. u. Sil.: convivii (griech. συμποσιαρχος), der An-
    ————
    ordner eines Schmauses, Gelages, der Zechmeister (der auch die Zahl der jedesmal zu trinkenden Becher bestimmte), Varro: so auch mag. cenandi, Cic., od. cenae, Mart.: navis, Schiffskapitän, auf einem Kriegsschiffe (ναύαρχος), Liv. u.a. (s. Burmann Petron. 101), od. Schiffspatron eines Kauffahrteischiffes (ναύκληρος), Hor.; b. Dichtern auch = Steuermann, s. Drak. Sil. 4, 719; Burmann Val. Flacc. 1, 382: navigandi magister, Steuermann, Amm.: mag. epistularum, Geheimschreiber, Spart.: mag. memoriae, Kanzleidirektor, Amm.: magister scrinii, Vorsteher der Hofkanzlei, Eutr. – ludi magister, Schulmeister, Schullehrer, Cic.: dass. mag. disciplinae, Colum.: ludi litterarii mag., Elementarlehrer, Aur. Vict. u. Amm.: dass. mag. litterarius, Vopisc. – 2) insbes.: a) der Geschützmeister, Amm. 23, 4, 6. – b) der Kurator der Masse (Konkursmasse), Cic. u.a. (s. Lachmann Gaius inst. 3, 79. p. 239). – c) der Lehrmeister, Lehrer (Ggstz. discipulus), α) übh.: artium, Cic.: artium liberalium, Augustin.: coquinae, Isid.: rhetoricus, Amm.: religionis, Cic.: virtutis, Cic.: m. Dat., docendis publice iuvenibus magister, öffentlicher Lehrer, Gell. 19, 9, 2: operam pingendo sub magistro Diogeneto dare, Capit.: puerorum (Sklaven) impudentiam sub magistro habere, einüben lassen, Sen.: uti magistro volo, Cic. – übtr., stilus optimus dicendi magister, Cic.: magister artis ingeniique largi-
    ————
    tor venter, Pers.: est omnium rerum magister usus, Caes.: usus est magister optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep.: stultorum iste (eventus) magister est, Liv.: timor, non diuturnus magister officii, Cic. – β) der Fechtmeister der Gladiatoren, Mart. 5, 24, 3. Tert. ad mart. 1. – γ) ein Lehrer im Transchieren, Iuven. 5, 122. – d) der Aufseher über die Jugend, Pädagoge, Ter. Phorm. 72. – II) übtr., Tonangeber, Aufmunterer, Urheber, Lehrmeister, si quis magistrum cepit ad eam rem improbum, Ter.: qui dux isti quondam et magister ad despoliandum Dianae templum fuit, Cic.: saepe in magistrum scelera redierunt sua, Sen. poët. – übtr., ritu magistro, Sedul. carm. 1, 6 (15). – Nbf. magester, s. bes. – Nom. Plur. magistres, Corp. inscr. Lat. 1, 1293 u. 1540. 14, 2875. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 402.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magister

  • 7 nauarchus

    nauarchus (nicht nāvarchus), ī, m. (ναυαρχος), der Schiffsführer, Schiffskapitän, Cic. Verr. 5, 60 u.a. Tac. ann. 15, 51. Corp. inscr. Lat. 11, 86: ›nauarchi‹, id est quasi ›navicularii‹, Veget. mil. 5, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nauarchus

  • 8 praefectus

    1. praefectus, a, um, Adi. (prae u. factus), vorher bewirkt, vorher bereitet, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 174; de morb. chron. 5, 4, 71 u.a.
    ————————
    2. praefectus, a, um, s. praeficio.
    ————————
    3. praefectus, ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte, Vorsteher, Aufseher, Befehlshaber, teils adjekt. mit Dat., teils subst. mit Genet., I) im Privatleben: praefectos (sc. familiarum) alacriores faciundum praemiis, Varro: his (Graeculis philosophis) utitur quasi praefectis libidinum suarum, Cic.: scherzh. praefecti popinae atque luxuriae, der größten Feinschmecker u. Tafelschwelger, Favorin. bei Gell. 15, 8, 2. – II) im Staatsleben, als Titel besonderer Zivil- u. Militärämter, A) im allg.: pr. gymnasii (γυμνασιάρχης), Plaut.: pr. moribus mulierum (γυναικονόμος), Aufs. über die Sitten der Frauen u. über häusl. Zucht, Plaut. (vgl. ut mulieribus praefectus praeponatur, Cic.): pr. custodum, B. der Wache, Nep.: pr. vigilum, Tac. u. ICt., u. vigilibus, ICt. u. Inscr., B. der sieben Kohorten der Nachtwache, Polizeiwache, Scharwache: nocturnae custodiae, Nachtwachtmeisrer, Apul.: pr. annonae, Liv. u.a., u. rei frumentariae, Tac., Getreideaufseher, Obermarktmeister, Proviantmeister der für die gehörige Verproviantierung der Stadt Rom zu sorgen hatte, damit keine Teuerung u. Hungersnot eintrat): pr. alimentorum, der Vorsteher der Verteilung von Lebensmitteln, Corp. inscr. Lat. 11, 6338 u. 14, 3599, 7: pr. urbis, Liv. u.a., urbi, Varro fr., Gell. u.a., urbicus, Lampr., Platzoberster der Hauptstadt (Rom) u. Befehlshaber der fünf cohortes urbanae, zur
    ————
    Zeit der Republik nur Stellvertreter des abwesenden Konsuls, in der Kaiserzeit stehendes Amt mit einer besonderen Jurisdiktion: pr. aerarii u. aerario, der Schatzmeister, Plin. ep. u.a. – beim Heere, pr. castrorum u. castris, der Lagermeister (der für das Abstecken und Aufschlagen des Lagers u. alles dazu Gehörige Sorge trug), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 10: pr. fabrûm (fabrorum), s. 1. faber1. faber no. I: pr. praetorii, Suet. u. Tac., u. praetorio, Veget. u. ICt., Oberster der kaiserl. Leibwache (= der 9 cohortes praetoriae), in späterer Zeit Verwalter eines Hauptteiles des röm. Reiches: ders. pr. praetoriarum cohortium, Tac.: dagegen pr. cohortis (praetoriae), Offizier, Tac.: pr. legionis, der B. der Legion zur Zeit der Republik legatus gen.), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 9: arcis praesidiique pr., Liv. – bei der Flotte, pr. classis, der B. der Fl., der Admiral, Liv. u.a. (verb. dux praefectusque classis, Cic.); zur Kaiserzeit der B. der zu Misenum u. der B. der zu Ravenna stationierten kaiserl. Flotte, Tac. u. Veget.; vgl. pr. remigum qui Ravennae haberentur, Tac.: pr. navis, Schiffskapitän, Plur. praefecti navium, Liv. u. Flor. – B) insbes.: 1) der Befehlshaber einer Abteilung (ala bei der Reiterei, cohors beim Fußvolk) Bundesgenossentruppen, pr. equitum Gallorum, Hirt. b. G.: pr. alae, Tac.: pr. cohortis, Tac. – 2) der Statthalter, bei den Römern, pr. Aegypti, Suet.: Alpium, Plin. – bei den
    ————
    Persern, Pascha, Lydiae, Ioniae totiusque Phrygiae, Nep. – 3) der Oberbefehlshaber der Truppen der asiatischen Könige, der Feldherr, Pascha, gew. mit de Zusatze pr. regis od. regius, Nep. u. Flor.: im Zshg. bl. praefectus, Flor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefectus

  • 9 ships captain

    ship's ˈcap·tain
    n Schiffskapitän(in) m(f)

    English-german dictionary > ships captain

  • 10 ship's captain

    ship's 'cap·tain n
    Schiffskapitän(in) m(f)

    English-German students dictionary > ship's captain

  • 11 hajóskapitány

    (DE) Schiffskapitän {r}; (EN) master of a ship; shipmaster; skip; skipper

    Magyar-német-angol szótár > hajóskapitány

  • 12 sorhajókapitány

    (DE) Schiffskapitän {r}

    Magyar-német-angol szótár > sorhajókapitány

  • 13 kapitan

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > kapitan

  • 14 шкипер

    Schiffer m.; Schiffskapitän m.

    Татарча-алманча сүзлек > шкипер

См. также в других словарях:

  • Schiffskapitän — Schiffskapitän, s. Schiffer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiffskapitän — Schiffskapitän, s. Schiffer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schiffskapitän — Schịffs|ka|pi|tän, der: Kapitän eines Schiffs …   Universal-Lexikon

  • Schiffskapitän — Schịffs|ka|pi|tän …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elbzollfregatte — Segelfregatte; 18./19. Jahrhundert Als Elbzollfregatte wurden die Wachschiffe bezeichnet, die zwischen der Mitte des 17. und 19. Jahrhunderts bei Stade den Zolldienst und andere hoheitliche Aufgaben versahen. Mit dem Begriff wurde auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • The Legend of Rockabye Point — Filmdaten Originaltitel The Legend of Rockabye Point Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Blum — wird häufig falsch als Karl Ludwig Blum bezeichnet, so auch in Meyers Konversations Lexikon [1] in der Auflage von 1888, im Tonkünstlerlexikon von Frank Altmann [2] und in der Allgemeinen Deutschen Biographie, Bd. 2 1875 [3], dort ist allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Disney's Adventures of the Gummi Bears — Seriendaten Deutscher Titel: Disneys Gummibärenbande Originaltitel: Disney s Adventures of the Gummi Bears Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1985 1991 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodena …   Deutsch Wikipedia

  • Fokke — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Freneau — Philip Morin Freneau (* 2. Januar 1752 in New York; † 18. Dezember 1832 in Middletown Point, heute ein Teil von Matawan, New Jersey) war ein amerikanischer Dichter. Zur Zeit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung erwarb er sich mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gummibärenbande — Seriendaten Deutscher Titel: Disneys Gummibärenbande Originaltitel: Disney s Adventures of the Gummi Bears Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1985 1991 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodena …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»