Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(scherz)

  • 81 urbanitas

    urbānitās, ātis, f. (urbanus), I) das Stadtleben, bes. das Leben in Rom, desideria u. desiderium urbanitatis, Cic. ep. 7, 6. § 1 u. 17. § 1. – II) meton., die städtische Weise, a) das städtische Wesen, feine Benehmen, die feine Lebensart, Cic. ep. 3, 7, 5: Plur., deponendae tibi sunt urbanitates; rusticus Romanus factus es, Cic. ep. 16, 21, 7. – b) die Feinheit im Reden, teils in der Aussprache, teils im Ausdrucke, urbanitatis color, Cic. Brut. 171; vgl. Quint. 6, 3, 17 u. 103 sqq. – c) die Feinheit im Witze, Scherze, der feine Witz, feine Scherz od. Spaß, vetus, Cic.: in iocis, Quint.: oratoria, Quint.: vernacula, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbanitas

  • 82 venustas

    venustās, ātis, f. (venus), die Anmut, I) subjektiv = die anmutige Schönheit, der Liebreiz, a) der körperliche, muliebris, Cic.: venustas et pulchritudo corporis, Cic. – pomorum, Varro: vestimentorum, Cannut. fr.: signa eximiā venustate, Cic. – b) die Anmut, Feinheit im Reden, der feine Witz, feine Scherz, summa, Cic.: hominum, Cic.: sermonis, Cornif. rhet.: verborum, Gell.: venustates verborum, Gell. 17, 20, 6. – c) die Anmut im Betragen, die feine Lebensart, die Liebenswürdigkeit, affluens omni venustate, Cic.: tui quidem omnes mores ad venustatem valent, Plaut. – II) objektiv = die Annehmlichkeit, das Vergnügen, quis me venustatis plenior? erfreuter, Ter.: dies plenus venustatis, Plaut.: hic omnes voluptates, in hoc omnes venustates sunt, Plaut. Pseud. 1257: u. so Plur. auch Plaut. Stich. 278; Poen. 1178.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venustas

См. также в других словарях:

  • Scherz — Vue du village de Scherz Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Scherz — Escudo …   Wikipedia Español

  • Scherz — bezeichnet: Witz, ein Sachverhalt mit Pointe Streich, eine listige Handlung Der Scherz, Roman von Milan Kundera Scherz Verlag, Berner Buchverlag, seit 2003 beim S. Fischer Verlag, Frankfurt Scherz AG, Gemeinde im Aargau, Schweiz Scherz ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherz — »Spaß, witzige Äußerung«: Das auf den dt. Sprachbereich beschränkte Substantiv (mhd. scherz »Vergnügen, Spiel«) taucht ebenso wie das Verb scherzen »Scherze machen, spaßen« (mhd. scherzen »lustig springen, hüpfen, sich vergnügen«) erst im 13. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scherz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Witz • scherzen • Spaß machen Bsp.: • Ich tat es nur zum Scherz. • Sie versteht keinen Spaß. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Scherz [1] — Scherz, im allgemeinen Alles, was eine erheiternde Wirkung auszuüben beabsichtigt; er kann sowohl in Worten als Handlungen bestehen. Scherzhaft ist, was S. beabsichtigt u. als solcher aufgefaßt wird; bisweilen heißt auch eine Person so, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scherz [2] — Scherz, Johann Georg, geb. 1678 in Strasburg, studirte dort u. in Halle, wurde in Halle 1702 Professor der praktischen Philosophie, 1711 der Rechte u. st. dort 1754; er gab Schilters Thesaurus antiquitatum teuton. u. dessen Codex jur. allemann.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scherz — (von scherzen [s. d.] abgeleitet, das ursprünglich »mutwillig springen, tändeln, kosen« bedeutet) ist sowohl der Gegensatz zum Ernst als zur Wahrheit; der Scherzende stellt die Dinge mutwillig auf den Kopf. In älterer Sprache war statt S. das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scherz — Scherz, Joh. Georg, geb. 1678 zu Straßburg, gest. 1754 als Professor zu Halle; Hauptwerk: »Glossarium Germanicum medii aevi«, von Oberlin vervollständigt herausg. Straßb. 1781 ff …   Herders Conversations-Lexikon

  • scherz. — scherz. abbr. scherzando …   Dizionario italiano

  • Scherz — ↑Gaudium, ↑Jokus, ↑Jux …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»