Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(rütteln)

  • 1 rütteln

    rütteln, agitare. peragitare (in Bewegung setzen). – quatere (schütteln). – an etw. r. (es wankend machen), alqd labefactare. – jmd. aus dem Sch lase r., alqm ex somno excitare.

    deutsch-lateinisches > rütteln

  • 2 aufwecken

    aufwecken, excitare, suscitare, mit u. ohne somno od. e somno (aus dem Schlafe aufrütteln, munter machen). – exsuscitare (munter u. aufstehen machen). – expergefacere, mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz aufrichten machen, völlig ermuntern; alle sowohl v. Pers. als v. Ereignissen etc., die jmd. aufwecken; ohne e somno auch bildl.). – durch Rütteln jmd. au., alqm tactu excitare: aus einem tiefen Schlafe au., gravem somnum excutere (auch bildl. v. der Philosophie): von den Toten au., s. auferwecken. – aufgeweckt, s. bes. – Aufwecken, das, - ung, die, exsuscitatio. – Au. von den Toten, s. Auferweckung.

    deutsch-lateinisches > aufwecken

  • 3 schütteln

    schütteln, quatere. – quassare (heftig, tüchtig sch.). – concutere (hin u. her schütteln, rüttelnn. schütteln, z.B. scuta, arborem). – iactare (hin u. her werfen). – decutere (herabschütteln. z.B. poma). – den Kopf sch., quatere od. quassare od. concutere caput; iactare cervices; renuere (schüttelnd verneinen): über etwas den Kopf sch. (es mißbilligen), alqd improbare: vom Fieber geschüttelt werden, febri iactari. sich schütteln, se concutere. se excutere (den Körper heftig rütteln, z.B. von Vögeln, die ihr Gefieder schütteln); membra quatiuntur (v. Menschen); cohorrescere. inhorrescere (schaudern, v. Menschen).

    deutsch-lateinisches > schütteln

  • 4 unantastbar

    unantastbar, intactus (z.B. illi thesauri). – integer (unverletzlich, z.B. ius). – firmus (fest. stehend, an dem man nicht rütteln kann, z.B. testamentum). – un. machen, firmare (z.B. legem).

    deutsch-lateinisches > unantastbar

См. также в других словарях:

  • Rütteln — Rütteln, verb. reg. act. einen Körper oft und schnell hin und her bewegen. Jemanden rütteln und schütteln, um ihn aufzuwecken. Das Getreide in dem Scheffel, in dem Sacke rütteln, damit es sich näher zusammen gebe. Ein gerütteltes Maß, wo man die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rütteln — bezeichnet den Rüttelflug einiger Vogel und Fledermausarten sowie einiger Insekten das Rütteln von Schaumwein, siehe Remuage Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • rütteln — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. rütteln, rüt(e)len Stammwort. Iterativbildung zu rütten. Vergleichbar ist ae. hrēađemūs Fledermaus und außergermanisch lit. kruté̇ti sich regen, sich bewegen, rühren . zerrütten. deutsch s. zerrütten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rütteln — rütteln: Mhd. rütteln, rütelen »schütteln, hin und her bewegen, in Erschütterung versetzen« ist eine Iterativintensivbildung zu gleichbed. mhd. rütten, das im Nhd. in der Präfixbildung ↑ zerrütten bewahrt ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rütteln — Rütteln, 1) schnell hin u. her bewegen; 2) so v.w. Würfeln u. Sieben; 3) die Nähte der Handschuhe glätten; man bedient sich dazu des Rüttelholzes; dasselbe ist von hartem Holze od. Knochen u. hat an jedem Ende der Breite nach eine Kerbe, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • rütteln — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. heftig schütteln Beispiele: Ich habe ihm am Arm gerüttelt. Er hat an der Klinke gerüttelt …   Extremes Deutsch

  • rütteln — schütteln * * * rüt|teln [ rʏtl̩n] <itr.; hat: heftig schütteln; ruckartig, kräftig und schnell hin und her bewegen: der Sturm rüttelt an der Tür; ein Sieb rütteln; jmdn. aus dem Schlaf rütteln (jmdn. schüttelnd wecken); auf der holprigen… …   Universal-Lexikon

  • rütteln — rụ̈t·teln; rüttelte, hat gerüttelt; [Vt] 1 jemanden / etwas rütteln jemanden / etwas mit kurzen, kräftigen Bewegungen hin und her bewegen: jemanden (an der Schulter) rütteln, um ihn aufzuwecken; [Vi] 2 etwas rüttelt etwas bewegt sich heftig hin… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rütteln — 1. schütteln; (ugs.): rammeln, rappeln, wackeln; (landsch.): schlickern. 2. durchgerüttelt werden, erschüttert werden, rattern, stoßen; (ugs.): rumpeln. * * * rütteln:1.⇨schütteln(I,1)–2.ausdemSchlafr.:⇨wecken(1);andenKettenr.:⇨aufbegehren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rütteln — röddele, rüddele, rüsele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • rütteln — rụ̈t|teln ; ich rütt[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»