Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(rückständig)

  • 1 rückständig

    rückständig, residuus (noch restierend). – retro debitus (rückwärts, noch für die vergangene Zeit schuldig, z.B. stipendium). – praeteritus (dessen Zeit eigentlich vorüber ist, z.B. stipendium).

    deutsch-lateinisches > rückständig

  • 2 unbezahlt

    unbezahlt, non solutus (nicht berichtigt, von Geldern, Schulden). – residuus (rückständig, z.B. Gelder, sofern sie der Gläubiger nicht erhält).

    deutsch-lateinisches > unbezahlt

  • 3 übrig

    übrig, reliquus. – residuus (zurückgeblieben, rückständig). – supervacaneus (überflüssig). – die übrigen, reliqui (die andern, übrigen, sofern sie als Rest genannt werden); ceteri (alle übrigen, sofern sie mit den vorher Erwähnten ein Ganzes ausmachen). – üb. sein od. bleiben, reliquum esse. superare (als Rest); restare. residuum esse (als Rückstand); superesse (als Rest und als Überschuß); inanere (fortdauern, z.B. tot saecula mansisse); relinqui (zurück-, übriggelassen werden, z.B. nihil relinquitur nisi fuga: u. nulla spes in fuga relinquitur): üb. (am Leben) geblieben sein, superstitem esse. – nur eine Hoffnung bleibt mir üb., una mihi spes reliqua est: es bleibt mir gar nichts anderes üb., als daß ich etc, non possum, quin etc.; facere non possum, ut non etc.: es ist noch üb., daß etc., reliquum est, ut etc.; restat, ut etc.; relinquitur, ut etc.; relinquitur illud, quod etc.: es würde mir nichts zu wünschen übrigbleiben, nihil amplius desiderarem. – üb. haben, behalten, reliquum habere alqd (noch als Rest im Vorrat haben); retinere alqd (zurückbehalten haben). – etwas übriglassen, alqd reliquum facere: nichts übriglassen, nihil reliqui facere. – im übrigen, s. übrigens.

    deutsch-lateinisches > übrig

См. также в других словарях:

  • rückständig — rückständig …   Deutsch Wörterbuch

  • Rückständig — Rückständig, adj. et adv. von solchen Abgaben oder Geldsummen noch außen stehend. Rückständige Steuern. Im Oberd. auch hinterständig, rückstellig, Nieders. ruggstellig, ruggstendig. Auch von Personen, rückständig seyn, noch Rückstände zu bezahlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rückständig — Adj. (Aufbaustufe) in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeblieben Synonym: unterentwickelt Beispiel: Das Land ist technologisch sehr rückständig, denn es wurde hier seit Jahrzehnten nicht in neue Maschinen investiert …   Extremes Deutsch

  • rückständig — ↑provinzlerisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • rückständig — verzögert; tradiert * * * rück|stän|dig [ rʏkʃtɛndɪç] <Adj.>: hinter der Entwicklung zurückgeblieben; am Alten hängend; nicht fortschrittlich: er ist in seinen Ansichten sehr rückständig; ein rückständiger Betrieb. Syn.: ↑ altmodisch, ↑… …   Universal-Lexikon

  • rückständig — 1. unterentwickelt; (meist abwertend): zurückgeblieben; (spött.): hinterwäldlerisch. 2. altmodisch, altväterisch, gestrig, nicht fortschrittlich, rückschrittlich, rückwärtsgerichtet, rückwärtsgewandt, überholt, unzeitgemäß; (ugs.): von… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rückständig — rụ̈ck·stän·dig Adj; nicht modern ≈ altmodisch ↔ fortschrittlich <jemandes Denken, Vorstellungen>: Deine Ansichten sind völlig rückständig! || hierzu Rụ̈ck·stän·dig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rückständig — Rücken: Die altgerm. Körperteilbezeichnung mhd. rück‹e›, ruck‹e›, ahd. rucki, ‹h›rukki, niederl. rug, aengl. hrycg (engl. ridge »‹Berg›rücken, Grat«), schwed. rygg gehört im Sinne von »Krümmung« zu der unter ↑ schräg dargestellten idg. Wortgruppe …   Das Herkunftswörterbuch

  • rückständig — rụ̈ck|stän|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • altmodisch — überkommen; abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); obsolet; abgegriffen; überholt; veraltet; schmalzig; rührselig; unmodern; …   Universal-Lexikon

  • Ewiggestrige — Ewig|gẹs|tri|ge(r) 〈m. 29; meist Pl.〉 jmd., der rückständig ist, der veraltete Ansichten vertritt ● die Ewiggestrigen; er ist ein Ewiggestriger * * * Ewig|gẹst|ri|ge, die/eine Ewiggestrige; der/einer Ewiggestrigen, die Ewiggestrigen/zwei… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»