Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(puer)

  • 1 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Erwachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – / Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    lateinisch-deutsches > puer

  • 2 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Er-
    ————
    wachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,
    ————
    knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > puer

  • 3 puer

    pɥe
    v
    1) (fam) stinken
    2)

    (fig) puer la bêtise — vor Dummheit stinken

    3)

    (fig) (puer au nez à qn) — jdm zum Halse heraushängen, jdn anwidern

    puer
    puer [pɥe] <1>
    péjoratif stinken; Beispiel: il pue des pieds familier seine Füße stinken
    1 ( péjoratif: empester) Beispiel: puer le renfermé muffig riechen
    2 ( péjoratif: familier: porter l'empreinte de) Beispiel: puer le fric nach Geld stinken

    Dictionnaire Français-Allemand > puer

  • 4 Puerto Rican

    Puer·to Ri·can [ˌpwɜ:tə(ʊ)ʼri:kən, Am ˌpwert̬əʼ-] n
    Puerto-Ricaner(in) m(f) adj puerto-ricanisch

    English-German students dictionary > Puerto Rican

  • 5 Puerto Rico

    Puer·to Rico [ˌpwɜ:tə(ʊ)ʼri:kəʊ, Am ˌpwert̬əʼri:koʊ] n
    Puerto Rico nt

    English-German students dictionary > Puerto Rico

  • 6 disco

    dīsco, didicī, ere (zu διδάσκω), lernen, kennen lernen, I) durch Unterricht od. Gewöhnung od. Praxis etw. lernen, erlernen, kennenlernen, in od. über etw. sich unterrichten, etwas studieren (Ggstz. dediscere, verlernen, docere, lehren, dedocere, verlernen lassen), qui quod didicit id dediscit, einen Rückschritt macht, Plaut.: multa oportet discat atque dediscat, Cic.: disces docebisque artes, Sen.: hoc discunt omnes ante alpha et beta puellae, Iuven.: u. so d. elementa prima, Hor.: litteras (die Buchstaben), lesen lernen, Plaut.: litteras Graecas, Sall.: artem, Pompon. com. fr.: artes, Cic. u. Quint.: eas partes (Rolle), einstudieren, Ter.: ius, Augustin.: ius civile aut rem militarem, Jurist oder Soldat werden, Cic.: palaestram, Quint.: Persicum aruspicium, Catull.: primo textrinum, deinde litteras, Suet.: memoriter psalterium, auswendig lernen, Hieron. epist. 128, 3: discit crimina et vitas, erforscht, Verg.: discere nectaris sucos, schmecken lernen, kosten, Hor. – m. Ang. woher? von wem? woraus? durch Adv. od. durch de, ab, ex m. Abl., dum est unde ius civile discatur, adulescentes in disciplinam ei tradite, Cic.: ignara mariti puella unde disceret preces, vatem ni Musa dedisset, Hor.: inde vocabula prima, Lucr.: de te quidem haec didici omnia, Plaut.: coepit me obsecrare, ut sibi liceret discere id de me, Ter.: a quo multo plura didiceris quam de (von) Procilio, Cic.: ab eo Stoico dialecticam didicerat, Cic.: disce, puer, virtutem ex me, fortunam ex aliis, Verg.: id quod ex pluribus testibus prioribus actionibus didicistis, Cic.: quod tamen ex istis licuit mihi discere fastis, Ov. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., apud alqm litteras, Cic. ep. 9, 10, 3: cuius aliquid simile apud grammaticos puer didicerit, Quint. 2, 4, 1. – m. Ang. um welchen Preis? a quo decem milibus denariorum didicisse artem, quam edidit, Quint. 3, 1, 10. – m. Ang. wodurch? in castris per laborem usum militiae, Sall. Cat. 7, 4: quae illi litteris, ea ego militando didici, Sall. Iug. 85, 13: atque haec ut certis possemus discere (erkennen) signis, Verg. georg. 1, 351: v. lebl. Subjj., illae (pomiferae arbores) ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, Plin. 16, 1. – m. folg. Infin., pingere, Varro fr.: texere (v. der Spinne), Plin.: saltare, Cic.: non caesim, sed punctim ferire, Veget. mil.: Latine loqui, Sall.: didicisse Getice Sarmaticeque loqui (Ggstz. didicisse Latine loqui), Ov.: discant cantare puellae, Ov.: vera dicere didici (habe gelernt, bin gewohnt), Plaut.: ferae hominem didicere (gewöhnten sich) pati, Lucan.: qui mori didicit, servire dediscit, Sen.: in minoribus navigiis rudem esse, quinqueremes autem maiores gubernare didicisse, Cic.: pater esse disce ab illis, qui vere sciunt, Ter.: cum Romanis bellare bonis malisque meis (unter guten u. üblen Erfahrungen für mich) didici, Liv.: von lebl. Subjj., nec varios discet mentiri lana colores, Verg. ecl. 4, 42. – m. Acc. u. Infin., bene qui didicere (wahrnahmen) deos securum agere aevom, Lucr. 5, 82 (vgl. Hor. sat. 1, 5, 101): disce tamen, veniens aetas, ubi Livia nunc est porticus, immensae tecta fuisse domus, Ov. fast. 6, 639: hi si didicerint non eadem omnibus esse honesta atque turpia etc., Nep. praef. § 3: sed hic forte a Platone didicerat deos nihil esse, Lact. 2, 4, 26: u. so usu od. experimento didicisse m. folg. Acc. u. Infin., Curt. 5, 1, 6. Frontin. 1, 10, 1. – mit folg. indir. Fragesatz, prius disce, quid sit vivere, Ter.: disce, quae censet amiculus, höre auf den Rat eines guten Freundes, Hor.: dominae potentia quae sit, hinc disce, meae, Ov.: quae virtus et quanta, boni, sit vivere parvo, discite, Hor.: plures discent quem ad modum haec fiant, quam quem ad modum his resistatur, Cic.: unde sit infamis, quare male fortibus undis Salmacis enervet tactosque remolliat artus, discite, Ov.: discite, femineis quid tela virilia praestent, Ov.: cum discere velim, an sententias dividi, an iri in singulas oportuerit, Plin. ep. 8, 14, 24: se experiendo didicisse, quam arduum, quam subiectum fortunae regendi cuncta onus, Tac. ann. 1, 11. – absol., ita didicisse (so gewöhnt sein, es so gewohnt sein) m. folg. ut u. Konj., se ita a patribus maioribusque suis didicisse, ut etc., Caes. b.G. 1, 13, 6. – m. Abl. des Instrum. womit? (auf, in usw.), disco fidibus, Cic. de sen. 26: armis, Sen. contr. 9 (4). praef. § 4. – m. Nomin. des Berufs, fac discat citharoedus aut choraules, Mart. 5, 56, 9. – m. Adv., disc. Latine, Quint. 1, 1, 13. – ganz absol., homines dum docent discunt, Sen.: valent pueri, studiose discunt, diligenter docentur, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1: pueri ad praescriptum discunt (lernen schreiben), Quint.: docta didici, ich habe Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: quam ob rem disces tu quidem a principe huius aetatis philosophorum et disces quam diu voles, Cic.: ipse in Aegypto natus didicit a Ctesidemo (war ein Schüler des Kt.), Plin.: quos discentes vita defecit, Cic.: discendi aut visendi causā maria transmittere, Cic.: studiosos discendi erudire atque docere, Cic.: cupiditas discendi, Liv. u. Sen.: discendi cupido, Apul.: studium discendi, discendi et docendi, Cic.: voluntas discendi, Cic.: ad discendum promptus (puer), Quint.: puer discens, ein Lehrling, Lehrbursche, eines Barbiers, Petron. 94, 14: eines Schusters, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3: Partiz. subst., discentes, Schüler, Lehrlinge, Lehrburschen, Liv. 6, 25, 9. Sen. de clem. 1, 16, 2. Suet. gr. 7 u. (Ggstz. magistri) Col. 1. praef. § 4: discentes speclariarii, Corp. inscr. Lat. 6, 8659. – 2) insbes.: a) als jurist. t.t., discere causam, sich über die Sache unterrichten, sich mit dem Stande der Sache bekannt machen, den Stand der Sache kennen lernen (v. Rechtsanwalt), Cic. de or. 2, 100. Sen. contr. 10. praef. 2. Quint. prooem. § 22 u. 10, 7, 20: causam ab od. ex alqo, Cic. de or. 2, 140. Quint. 12, 8, 6. – b) prägn., didicisse, studiert haben, Cic. de or. 2, 4; Brut. 249; or. 146. – II) kennen lernen = zur Kunde gelangen von usw., 1) im allg., a) jmd.: me peritus discet Hiber Rhodanique potor. Hor. carm. 2, 20, 20: u. prägn., quem legis expertes Latinae Vindelici didicēre nuper, zu ihrem Schaden kennen gelernt, Hor. carm. 4, 14, 8. – b) einen Ort: quae mundi pars est, quam ille vincendo non didicerit, Manl. Statian. bei Vopisc. Prob. 12, 3: m. dopp. Acc. (etw. als usw.), Aegyptum totam didici levem pendulam, Hadrian. bei Vopisc. Saturn. 8, 1. – 2) eine Tatsache in Erfahrung bringen, erfahren, quae didici, dixi omnia, Plaut.: haec ubi rex didicit, Ov.: quod ubi primum didicit Demaratus, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., bene ubi discimus consilium quoi cecidisse, hominem catum eum declaramus, Plaut.: discit cum omni equitatu Litaviccum ad sollicitandos Aeduos profectum, Caes.: quos cum tantā celeritate venire rex didicisset, Iustin.: animadverti enim et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut mihi consuleres, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, donec aliquem ex legatis misisset, a quo disceret senatus, quantum in Etruria belli esset, Liv. 10, 35, 17. – absol., ut quidem didici ego, Plaut. Poen. prol. 122. – / Partiz. Fut. akt. disciturus, Apul. fr. 10 bei Prisc. 10, 19 (wo auch Supin. discitum ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > disco

  • 7 disco

    dīsco, didicī, ere (zu διδάσκω), lernen, kennen lernen, I) durch Unterricht od. Gewöhnung od. Praxis etw. lernen, erlernen, kennenlernen, in od. über etw. sich unterrichten, etwas studieren (Ggstz. dediscere, verlernen, docere, lehren, dedocere, verlernen lassen), qui quod didicit id dediscit, einen Rückschritt macht, Plaut.: multa oportet discat atque dediscat, Cic.: disces docebisque artes, Sen.: hoc discunt omnes ante alpha et beta puellae, Iuven.: u. so d. elementa prima, Hor.: litteras (die Buchstaben), lesen lernen, Plaut.: litteras Graecas, Sall.: artem, Pompon. com. fr.: artes, Cic. u. Quint.: eas partes (Rolle), einstudieren, Ter.: ius, Augustin.: ius civile aut rem militarem, Jurist oder Soldat werden, Cic.: palaestram, Quint.: Persicum aruspicium, Catull.: primo textrinum, deinde litteras, Suet.: memoriter psalterium, auswendig lernen, Hieron. epist. 128, 3: discit crimina et vitas, erforscht, Verg.: discere nectaris sucos, schmecken lernen, kosten, Hor. – m. Ang. woher? von wem? woraus? durch Adv. od. durch de, ab, ex m. Abl., dum est unde ius civile discatur, adulescentes in disciplinam ei tradite, Cic.: ignara mariti puella unde disceret preces, vatem ni Musa dedisset, Hor.: inde vocabula prima, Lucr.: de te quidem haec didici omnia, Plaut.: coepit me obsecrare, ut sibi liceret discere id de me, Ter.: a quo multo plura didiceris quam
    ————
    de (von) Procilio, Cic.: ab eo Stoico dialecticam didicerat, Cic.: disce, puer, virtutem ex me, fortunam ex aliis, Verg.: id quod ex pluribus testibus prioribus actionibus didicistis, Cic.: quod tamen ex istis licuit mihi discere fastis, Ov. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., apud alqm litteras, Cic. ep. 9, 10, 3: cuius aliquid simile apud grammaticos puer didicerit, Quint. 2, 4, 1. – m. Ang. um welchen Preis? a quo decem milibus denariorum didicisse artem, quam edidit, Quint. 3, 1, 10. – m. Ang. wodurch? in castris per laborem usum militiae, Sall. Cat. 7, 4: quae illi litteris, ea ego militando didici, Sall. Iug. 85, 13: atque haec ut certis possemus discere (erkennen) signis, Verg. georg. 1, 351: v. lebl. Subjj., illae (pomiferae arbores) ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, Plin. 16, 1. – m. folg. Infin., pingere, Varro fr.: texere (v. der Spinne), Plin.: saltare, Cic.: non caesim, sed punctim ferire, Veget. mil.: Latine loqui, Sall.: didicisse Getice Sarmaticeque loqui (Ggstz. didicisse Latine loqui), Ov.: discant cantare puellae, Ov.: vera dicere didici (habe gelernt, bin gewohnt), Plaut.: ferae hominem didicere (gewöhnten sich) pati, Lucan.: qui mori didicit, servire dediscit, Sen.: in minoribus navigiis rudem esse, quinqueremes autem maiores gubernare didicisse, Cic.: pater esse disce ab illis, qui vere sciunt, Ter.: cum Romanis bellare bonis malisque meis (unter guten u. üblen Er-
    ————
    fahrungen für mich) didici, Liv.: von lebl. Subjj., nec varios discet mentiri lana colores, Verg. ecl. 4, 42. – m. Acc. u. Infin., bene qui didicere (wahrnahmen) deos securum agere aevom, Lucr. 5, 82 (vgl. Hor. sat. 1, 5, 101): disce tamen, veniens aetas, ubi Livia nunc est porticus, immensae tecta fuisse domus, Ov. fast. 6, 639: hi si didicerint non eadem omnibus esse honesta atque turpia etc., Nep. praef. § 3: sed hic forte a Platone didicerat deos nihil esse, Lact. 2, 4, 26: u. so usu od. experimento didicisse m. folg. Acc. u. Infin., Curt. 5, 1, 6. Frontin. 1, 10, 1. – mit folg. indir. Fragesatz, prius disce, quid sit vivere, Ter.: disce, quae censet amiculus, höre auf den Rat eines guten Freundes, Hor.: dominae potentia quae sit, hinc disce, meae, Ov.: quae virtus et quanta, boni, sit vivere parvo, discite, Hor.: plures discent quem ad modum haec fiant, quam quem ad modum his resistatur, Cic.: unde sit infamis, quare male fortibus undis Salmacis enervet tactosque remolliat artus, discite, Ov.: discite, femineis quid tela virilia praestent, Ov.: cum discere velim, an sententias dividi, an iri in singulas oportuerit, Plin. ep. 8, 14, 24: se experiendo didicisse, quam arduum, quam subiectum fortunae regendi cuncta onus, Tac. ann. 1, 11. – absol., ita didicisse (so gewöhnt sein, es so gewohnt sein) m. folg. ut u. Konj., se ita a patribus maioribusque suis didicisse, ut etc., Caes. b.G. 1, 13, 6. – m. Abl. des Instrum. womit?
    ————
    (auf, in usw.), disco fidibus, Cic. de sen. 26: armis, Sen. contr. 9 (4). praef. § 4. – m. Nomin. des Berufs, fac discat citharoedus aut choraules, Mart. 5, 56, 9. – m. Adv., disc. Latine, Quint. 1, 1, 13. – ganz absol., homines dum docent discunt, Sen.: valent pueri, studiose discunt, diligenter docentur, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1: pueri ad praescriptum discunt (lernen schreiben), Quint.: docta didici, ich habe Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: quam ob rem disces tu quidem a principe huius aetatis philosophorum et disces quam diu voles, Cic.: ipse in Aegypto natus didicit a Ctesidemo (war ein Schüler des Kt.), Plin.: quos discentes vita defecit, Cic.: discendi aut visendi causā maria transmittere, Cic.: studiosos discendi erudire atque docere, Cic.: cupiditas discendi, Liv. u. Sen.: discendi cupido, Apul.: studium discendi, discendi et docendi, Cic.: voluntas discendi, Cic.: ad discendum promptus (puer), Quint.: puer discens, ein Lehrling, Lehrbursche, eines Barbiers, Petron. 94, 14: eines Schusters, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3: Partiz. subst., discentes, Schüler, Lehrlinge, Lehrburschen, Liv. 6, 25, 9. Sen. de clem. 1, 16, 2. Suet. gr. 7 u. (Ggstz. magistri) Col. 1. praef. § 4: discentes speclariarii, Corp. inscr. Lat. 6, 8659. – 2) insbes.: a) als jurist. t.t., discere causam, sich über die Sache unterrichten, sich mit dem Stande der Sache bekannt machen, den Stand der Sache kennen lernen
    ————
    (v. Rechtsanwalt), Cic. de or. 2, 100. Sen. contr. 10. praef. 2. Quint. prooem. § 22 u. 10, 7, 20: causam ab od. ex alqo, Cic. de or. 2, 140. Quint. 12, 8, 6. – b) prägn., didicisse, studiert haben, Cic. de or. 2, 4; Brut. 249; or. 146. – II) kennen lernen = zur Kunde gelangen von usw., 1) im allg., a) jmd.: me peritus discet Hiber Rhodanique potor. Hor. carm. 2, 20, 20: u. prägn., quem legis expertes Latinae Vindelici didicēre nuper, zu ihrem Schaden kennen gelernt, Hor. carm. 4, 14, 8. – b) einen Ort: quae mundi pars est, quam ille vincendo non didicerit, Manl. Statian. bei Vopisc. Prob. 12, 3: m. dopp. Acc. (etw. als usw.), Aegyptum totam didici levem pendulam, Hadrian. bei Vopisc. Saturn. 8, 1. – 2) eine Tatsache in Erfahrung bringen, erfahren, quae didici, dixi omnia, Plaut.: haec ubi rex didicit, Ov.: quod ubi primum didicit Demaratus, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., bene ubi discimus consilium quoi cecidisse, hominem catum eum declaramus, Plaut.: discit cum omni equitatu Litaviccum ad sollicitandos Aeduos profectum, Caes.: quos cum tantā celeritate venire rex didicisset, Iustin.: animadverti enim et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut mihi consuleres, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, donec aliquem ex legatis misisset, a quo disceret senatus, quantum in Etruria belli esset, Liv. 10, 35, 17. – absol., ut quidem didici ego, Plaut. Poen. prol. 122. – Partiz.
    ————
    Fut. akt. disciturus, Apul. fr. 10 bei Prisc. 10, 19 (wo auch Supin. discitum ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disco

  • 8 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 9 admodum

    admodum, Adv. (ad u. modus), bis zu dem gehörigen Maße od. Grade, um zu bezeichnen, daß das angegebene Maß od. der angegebene Grad hinlänglich erreicht sei, I) bei Maßbestimmungen, genau, gerade, nachgerade, paulipser demittito usque admodum dum quinquies quinque numeres, Cato. – so bes. bei Zahlenbestimmungen, mindestens wohl an die, im ganzen (s. Fabri Liv. 21, 36, 2), turres admodum CXX, Caes.: mille adm. hostium, Liv.: equites mille adm., Curt. – Alexandri filius decem annos adm. habens, Liv. epit.: post menses adm. septem, Iustin. – II) bei Gradangaben, in vollem Maße, in hohem Grade, im vollen (vollsten) Sinne des Wortes, völlig, ganz, A) im allg.: a) m. Adjj. (Partizz.) u. Advv., utrique nostrum gratum adm. feceris, Cic.: forma adm. impolita et plane rudis, Cic.: neque adm. sunt multi, Nep.: quidam et ii non adm. (nicht eben) indocti, Cic.: adm. excors, Cic.: adm. magnus, Caes.: adm. munitus, Tac. -m. Advv., nuper adm., Ter.: adm. raro, Cic. fr., u. raro adm., Curt.: satis adm., Liv. – m. quam, ex amore hic adm. quam saevus est? wie gar sehr, Plaut.: voce adm. quam suavi cecinit, Gell. – mit dem Superlativ, adm. paucissimi, Amm. u. Augustin.: quae maxime adm. oratori accommodata est, Cornif. rhet. – ebenso adm. nihil, nihil adm. u. nullus adm., so gut (so viel) wie nichts, – wie keiner (s. Piderit Cic. Brut. 210. Fabri Liv. 21. 36, 2), litterarum adm. nihil sciebat, Cic.: equestris pugna nulla adm. fuit, Liv.: armorum hostilium magnam vim transtulit, nullam pecuniam adm., Liv. – u. bei den den Grad des Alters bestimmenden Wörtern infans, puer, adulescens, iuvenis u. dgl., wie adm. infans, Tac.: puer adm., Liv.: adm. adulescens, adm. adulescentulus, Cic.: adm. iuvenis u. iuvenis adm., Tac.: adm. senex, Eutr.: ebenso parvulus adm., Iustin.: praetextatus (= puer) adm. filius, Flor.: non adm. grandis natu, Cic. – b) bei Verbb., exacto adm. mense Februario, Liv.: me adm. diligunt, Cic. – B) insbes.: bei bejahenden u. bestätigenden Antworten, ganz recht, vollkommen, ja eben, ja wohl (vgl. Cic. de legg. 3, 26. Donat. ad Ter. Phorm. 2, 2, 1), C. Bellan videtur specie mulier? N. Admodum, Plaut.: LA. Advenis modo? PA. Admodum, Ter.

    lateinisch-deutsches > admodum

  • 10 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul. Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – / o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2, 116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    lateinisch-deutsches > virgo

  • 11 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 12 admodum

    admodum, Adv. (ad u. modus), bis zu dem gehörigen Maße od. Grade, um zu bezeichnen, daß das angegebene Maß od. der angegebene Grad hinlänglich erreicht sei, I) bei Maßbestimmungen, genau, gerade, nachgerade, paulipser demittito usque admodum dum quinquies quinque numeres, Cato. – so bes. bei Zahlenbestimmungen, mindestens wohl an die, im ganzen (s. Fabri Liv. 21, 36, 2), turres admodum CXX, Caes.: mille adm. hostium, Liv.: equites mille adm., Curt. – Alexandri filius decem annos adm. habens, Liv. epit.: post menses adm. septem, Iustin. – II) bei Gradangaben, in vollem Maße, in hohem Grade, im vollen (vollsten) Sinne des Wortes, völlig, ganz, A) im allg.: a) m. Adjj. (Partizz.) u. Advv., utrique nostrum gratum adm. feceris, Cic.: forma adm. impolita et plane rudis, Cic.: neque adm. sunt multi, Nep.: quidam et ii non adm. (nicht eben) indocti, Cic.: adm. excors, Cic.: adm. magnus, Caes.: adm. munitus, Tac. -m. Advv., nuper adm., Ter.: adm. raro, Cic. fr., u. raro adm., Curt.: satis adm., Liv. – m. quam, ex amore hic adm. quam saevus est? wie gar sehr, Plaut.: voce adm. quam suavi cecinit, Gell. – mit dem Superlativ, adm. paucissimi, Amm. u. Augustin.: quae maxime adm. oratori accommodata est, Cornif. rhet. – ebenso adm. nihil, nihil adm. u. nullus adm., so gut (so viel) wie nichts, – wie keiner (s. Pi-
    ————
    derit Cic. Brut. 210. Fabri Liv. 21. 36, 2), litterarum adm. nihil sciebat, Cic.: equestris pugna nulla adm. fuit, Liv.: armorum hostilium magnam vim transtulit, nullam pecuniam adm., Liv. – u. bei den den Grad des Alters bestimmenden Wörtern infans, puer, adulescens, iuvenis u. dgl., wie adm. infans, Tac.: puer adm., Liv.: adm. adulescens, adm. adulescentulus, Cic.: adm. iuvenis u. iuvenis adm., Tac.: adm. senex, Eutr.: ebenso parvulus adm., Iustin.: praetextatus (= puer) adm. filius, Flor.: non adm. grandis natu, Cic. – b) bei Verbb., exacto adm. mense Februario, Liv.: me adm. diligunt, Cic. – B) insbes.: bei bejahenden u. bestätigenden Antworten, ganz recht, vollkommen, ja eben, ja wohl (vgl. Cic. de legg. 3, 26. Donat. ad Ter. Phorm. 2, 2, 1), C. Bellan videtur specie mulier? N. Admodum, Plaut.: LA. Advenis modo? PA. Admodum, Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admodum

  • 13 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul.
    ————
    Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2,
    ————
    116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virgo

  • 14 adulescens

    adulēscēns, entis (eig. Partic. v. adolesco), I) Adj. (m. Compar.), heranwachsend = jung, admodum adulescens (v. Pers.), Cic.: oppido adulescens (v. Pers.), Liv.: adul. aetas (Ggstz. iuniores, Apul.): eodem ut iure uti senem liceat, quo iure sum usus adulescentior, Ter.: adulescentior Academia, Cic. – II) Subst., adulescens, a) masc. der bereits zum Mann heranwachsende junge Mensch ohne Rücksicht auf ein bestimmtes Alter, puer sive iam adulescens, Cic.: adulescens vel puer potius, Cic.: bella gerebat ut adulescens, cum plane grandis esset, Cic.: alter adulescens decessit, alter senex, Sen.: attrib. = jung, homo ad. (Ggstz. homo senex), Komik.: u. im Ggstz. zum gleichnamigen älteren, der junge, der jüngere, Brutus adul., Caes.: P. Crassus adul., Caes. – b) fem., das Mädchen, die Jungfrau, optuma. Ter. Andr. 488: gew. attrib. = jung, ad. mulier, Ter. Hec. 661: filia ad., Cic. de div. 1, 36. – / Abl. Sing. auch adulescenti, Corp. inscr. Lat. 8, 828: Genet. Plur. gew. adulescentium, doch auch adulescentum (Plaut. asin. 133; Pseud. 364); vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 406 u. 407. – Über die Schreibung adulescens, -centia u.f.s. Ellendt Cic. de orat. 1, 5 not. crit. u. Osann Cic. de rep. 1, 23. – vulg. adulīscēns, Commod. instr. 1, 7, 8.

    lateinisch-deutsches > adulescens

  • 15 creo [1]

    1. creo, āvī, ātum, āre (vgl. cresco, creber), schaffen, erschaffen = erzeugen, I) im allg.: a) übh.: α) mater. Objj.: censet (Zeno) artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: omnes res, quas et creat natura et tuetur, Cic.: terra, quae neglecta sentes ac dumos, culta fructus creat, Quint.: aliud fimum herbas creat, Plin.: ut plaga (die Wunde) plus carnis creare possit, Cels. – cr. genus humanum (v. der Erde), Lucr.: cr. vix animalia parva (v. der Erde), Lucr. – m. dopp. Acc., primordia cr. ignes et lignum, Lucr.: natura fingit homines et creat imitatores et narratores facetos, Cic. – mit Advv. wo? neque creatur ibi corpus (die fehlende Substanz), Cels.: vermes intus (im menschl. Körper) creantur, Lucr.: od. mit Abl. wo? quos (flores) Thessala magnis montibus ora creat, Catull. – m. Advv. (woher?) od. m. ex od. de u. Abl., unde omnes natura creet res, Lucr.: terram creari ex igni, Lucr.: nec principium exstinctum ex se aliud creabit, Cic.: res non posse creari de nilo, Lucr. – im Passiv mit Abl. wodurch? seminibus quia certis quaeque creantur, Lucr. – m. ad u. Akk., ut placet Stoicis, quae in terris gignantur, ad usum hominum creari, Cic. – Partic. Perf. subst., creata servare, Lucr. 2, 572. – β) Zustände, teils physische, torporem et dolorem, Cels.: mel fastidium creat, Plin.: si ex quattuor principiis vel superans aliquod vel deficiens adversam valetudinem creat, Cels.: lepus marinus vomitum dissolutionemque stomachi statim creat, Plin. – teils geistige, moral., polit. usw., venter creat omnes has aerumnas, Plaut.: nonnumquam etiam errorem creat similitudo, Cic.: in urbe luxuries creatur, Cic.: notitiam veri quae res falsique crearit, Lucr. – cr. magnum (maius) odium (v. einer Abgabe), Auct. b. Afr.: familiaritate Romanā odium sibi apud regem, Iustin.: alci periculum, Cic.: seditionem (v. Pers.), Vell.: id (versificandi genus) taedium ex similitudine ac satietatem creat, Quint.

    b) ein Kind erzeugen (bei Cic. gew. procreare), v. beiden Gatten, prolem ex se videre creatam, Lucr. – v. Vater, patria est antiquior parens, quam qui creavit, Cic.: si di creare possent, Min. Fel.: cr. liberos, Phaedr. u. Val. Max.: is (Silvius) Aeneam Silvium creat, Liv.: me creat... Babylonius Horos, Prop. – v. der Mutter, Dryope quem nympha crearat, Verg.: gnatos tuos creavit, Inscr.: pueris beata creandis uxor, Hor.: m. Dat. wem? quos (fratres) fida crearat una tot Arcadio coniunx Tyrrhena Gylippo, Verg.: m. Abl. wodurch? tum partu Terra nefando Coeumque Iapetumque creat, Verg. – im Passiv, m. Abl. wo? Sulmone creati quattuor iuvenes, Verg.: o caeruleo creata ponto, Meergezeugte (ποντογενής), v. der Venus, Catull. – mit Prädik.-Nom., cum crearer masculus, Phaedr. – m. Abl. (durch = von), fortes creantur fortibus et bonis, Phaedr.: u. so oft creatus mit Abl. des Vaters u. der Mutter = Tochter, Sohn, Sprößling von usw., Erebo creata Nox, Enn. fr.: Saturno sancte create, Enn. fr.: Telamone creatus, Ov.: Maiā creatus, Ov.: Vulcani stirpe creatus, Verg.: matre servā creatus, Flor. – dah. subst., creati = Kinder, Ov. met. 6, 206.

    II) als publiz. t. t.: a) eine Staatsgewalt schaffen, ins Leben rufen, tribuniciam potestatem, Liv.: nova Romae dignitas est creata, quae dictatura appellatur, Liv.

    b) einen Beamten, Priester u. dgl. schaffen, bes. durch Wahl, sowohl vom Volke od. Herrscher = wählen, erwählen, als vom Leiter der Wahl = wählen (erwählen) lassen, α) mit einf. Acc.: magistratus, Cic.: sibi tres collegas, Liv.: censores, Cic.: consules, Cic.: consules plebeios, Liv.: dictatorem, Liv.: ducem, Val. Max.: ephoros, Val. Max.: Caesares duos (vom Kaiser), Eutr.: cr. imperatorem, verb. eligere creareque imperatorem, einen Kaiser (zB. v. den Soldaten), Suet.: cr. interregem, Liv.: pontifices, augures, sacrificulum regem, Liv.: pontifices, flamines, Salios, augures, Lact.: decem praetores (Feldherren, in Griechenl.), Nep.: praetores (in Rom), Cic.: regem, sui corporis regem, Liv.: Carthagine quotannis annuos binos reges (die Suffeten), Nep.: sacerdotes (v. Volke), Vell.: centum senatores (v. Romulus), Liv.: tribunos plebis duos, Cic.: tribunos militum tres, Liv.: tres viros, qui etc., Val. Max. – mit Advv. wie? mit per u. Akk. od. mit bl. Abl. wodurch? comitiatu consules rite cr., Cic.: magistratus od. censores od. consules vitio (durch einen Fehler der Augurien) creati, Varro LL., Liv. u. Cic.: plebeius magistratus nullus auspicato creatur, Liv.: lege, non suffragio creatum esse, Liv.: optimā lege creari, Cic.: decem tribuni plebis comitiis curiatis creati sunt, Cic.: consules per vim ac tumultum creantur, Plin. pan. – mit per u. Akk. (durch wen?), si per praetorem consules creantur, Cic. – mit ex u. Abl. (aus welchem Stande usw.?), consules ex plebe, Liv.: tribunos plebis ex equitibus Romanis (v. Augustus), Suet. – m. Adi. od. m. in u. Akk. (auf welche Zeit?), summus magistratus, quem vergobretum appellant Aedui, qui creatur annuus, Caes.: archontes coeperunt in denos annos creari, Vell.: creatis in annum magistratibus, Liv. – mit inter u. Akk. od. mit in u. Abl. (worunter?), creari inter quinque viros, Plin. ep.: creari in eo numero, Sall. – m. in u. Akk. (in welche Stelle?), neve quis flamen aut augur in locum Germanici nisi gentis Iuliae crearetur, Tac. ann. 2, 83: prior consulatus eius, in quem creatus est anno octavo et tricesimo, Vell. 2, 4, 7. – m. Acc. loc. wohin? praefecti Capuam creari coepti sunt, Liv. – m. Dat. wofür? wozu? decemviros legibus scribendis, Liv. – β) m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., T. Quinctius Barbatus interrex creat L. Papirium Mugilanum L. Sempronium Atratinum consules, Liv.: dictator primo comitiali die creavit consulem Q. Fulvium Flaccum magistrum equitum et Ap. Claudium Pulchrum, Liv.: Ancum Marcium regem populus creavit, Liv.: dictatorem Albani Mettium Fufetium creant, Liv.: exercitus Diocletianum imperatorem creavit, Eutr. – augur creatus (est) L. Quinctius Flaminius, decemvir sacrorum L. Cornelius Lentulus, Liv.: consules creati (sunt) Q. Fabius et P. Decius, Liv.: T. Lartium dictatorem primum, Sp. Cassium magistrum equitum creatos invenio, Liv.: Constantinus in Britannia creatus est imperator (zum Kaiser), Eutr.: dictatore P. Cornelio dicto ipse ab eo magister equitum creatus est, Liv.; vgl. (im Abl. absol.) magistro equitum creato filio suo, Liv.: quia solum centum essent, qui patres creari possent, Liv.: praetores (in Rom) creati sunt C. Fulvius Flaccus C. Claudius Nero etc., Liv.: decem qui postea praetores (zu Regenten, in Athen) creati sunt, Nep.: defuncto Traiano Aelius Hadrianus creatus est princeps (zum Fürsten, d.i. zum Kaiser), Eutr.: postea Numa Pompilius rex creatus est, Eutr. – m. puer u. senex, zB. Caesar paene puer a Mario Cinnaque flamen dialis creatus, Vell.: Metellus senex admodum pontifex maximus creatus, Val. Max. – m. Advv. zum wievielten Male? alqm consulem iterum, Val. Max., tertium, Liv., tertio, Plin. pan.: alqm dictatorem quartum, Liv. – mit Advv. od. Abl. wie? wodurch? u. dgl., P. Clodius, qui non rite creatus tribunus arguebatur, Quint.: C. Flaminius inauspicato consul creatus, Val Max.: an hunc non ut qui optimo iure censor creatus esset populus creavit? Liv.: collegam sibi comitiis centuriatis creavit P. Valerium, Liv.: Palicanus suffragiis populi consul creatus, Val. Max.: cunctis populi suffragiis rex est creatus L. Tarquinius, Cic.: Tullum Hostilium populus regem interrege rogante comitiis curiatis creavit, Cic. – m. ex u. Abl. (aus wem?), cum leges duo ex una familia vivo utroque magistratus creari vetarent, Caes. – mit cum u. Abl. (mit wem?), ut Cn. Flavius aedilis curulis crearetur cum Anicio Praenestino, Plin. – m. in u. Akk. (an wessen Stelle?), M. Lepidus pontifex maximus in C. Caesaris locum furto creatus, Vell. – m. Dat. (wozu?), me Albani gerendo bello ducem creavere, Liv. – mit in u. Akk. (auf welche Zeit?), ille Appius, qui decemvir in annum creatus altero anno se ipse creavit, Liv. – / Archaist. creassit = creaverit, Cic. de legg. 3, 9.

    lateinisch-deutsches > creo [1]

  • 16 impubes

    im-pūbēs, beris, u. im-pūbis, e (in u. pubes), nicht mannbar, unreif, unerwachsen (Ggstz. pubes), a) Form -bes: filius, unerwachsen, Cic.: puer, Ov. fast. 2, 239: qui diutissime impuberes permanserunt, die Keuschheit bewahren, Caes. – Plur. subst., impuberes = die Knaben, Caes. b. c. 3, 14, 3. – b) Form -bis (s. Drak. Liv. 2, 13, 10): puer, Plin.: filius, Tac.: corpus, Hor. epod. 5, 13: anni, Ov. met. 9, 418: genae, Ov. met. 3, 422: malae, noch unbehaart, Verg. Aen. 9, 748. – Plur. subst., impubes, α) = die Knaben, Liv. 2, 13, 10: Ggstz. puberes, Liv. 9, 14, 11: Ggstz. seniores, Liv. 42, 63, 10. – β) = die Haare Unerwachsener, die Knabenhaare, impubium impositu, Plin. 28, 41. – / Über die Formen impubes u. impubis s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 342.

    lateinisch-deutsches > impubes

  • 17 infans

    īn-fāns, antis (in u. fari), I) der nicht reden kann, stumm, A) im allg., Cic. de div. 1, 121; vgl. Gell. 5, 9 in. – übtr., statua, Hor. sat. 2, 5, 40. – B) prägn., v. Kindern, die noch nicht recht sprechen können, adi. = noch sehr jung, noch klein, subst. comm. = ein kleines Kind, 1) eig. u. meton.: a) eig.: filius, Cic.: pueri, Cic.: puer infans semestris, ein kleiner Kn. von sechs Monaten, Val. Max.: infantes conditores urbis, v. Romulus u. Remus, Liv.: infantior quam meus est mulio, Varro sat. Men. 367. – subst. comm., Abl. immer infante, α) ein kleines Kind, ingenuus inf. semestris, Liv.: infantibus parcere, Caes.: infantem suam reportavit, Quint.: quartum intra mensem defunctā infante, Tac.: infantes parentibus orbatae, Plin. ep.: natus infans, ein neugeborenes K., Vitr. u.a.: dass. editus infans, Plin.: ab infante, Colum., u. (v. mehreren) ab infantibus, Cels., von Kindheit an. – β) ein Kind im Mutterleibe, Liv. u.a.; vgl. Ruhnken Suet. Aug. 63, 1. – b) meton.: α) (poet.) = kindlich, Kindes-, pectora infantia, Ov.: infanti vagiat ore puer, kindlich lallend, Ov.; vgl. Heinsius Ov. her. 9, 86. – β) kindisch, läppisch, omnia fuere infantia, Cic. ad Att. 10, 18, 1: velut infans effīcitur, er wird kindisch, Plin. Val. 1, 1. – 2) übtr., noch jung, catuli, Plin.: boletus, ein junger Pilz, Plin.: si infans fuerit aetas patientis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 77. – II) der sich nicht zu reden getraut = ohne Gabe der Rede, ohne Rednergabe, nicht beredt, a) eig.: infantes et insipientes homines (Ggstz. magni ac diserti homines), Cic.: nihil accusatore Lentulo infantius, Cic.: ne infantissimus existimarer, Cic.: dum caute et expedite loqui volunt, infantissimi reperiuntur, Cornif. rhet.: largire comptum carmen infantissimo, Prud. perist. 10, 3: – poet. übtr., pudor, unberedte (verlegene Scham), Hor. sat. 1, 6, 57. – b) meton.: Fannii historia neque nimis est infans, neque perfecte diserta, zeigt zwar keinen auffallenden Mangel der Rede, aber auch keinen ganz beredten Ausdruck, Cic. Brut. 101. – III) passiv = infandus, unaussprechlich, unerhört, facinus, Acc. tr. 189. – / Nbf. īnfās, Corp. inscr. Lat. 6, 520. – Genet. Plur. gew. infantium (zB. Liv. 10, 23, 12); doch auch infantum, Plin. ep. 6, 20, 14 K.

    lateinisch-deutsches > infans

  • 18 iungo

    iungo, iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res inter se, Cic.: uniones inter se, Sen.: alqd cum alqa re, Cic.: dextram dextrae, Verg.: libellum epistulae, beifügen, Plin. ep.: equum equo, ein Pf. auf das andere antreiben, Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, lateri alcis, sich anschließen an usw., Ov.: est pes cum pede iunctus, Fuß schließt sich an Fuß, Ov. – iungit oscula, küßt sie, Ov.: iungunt oscula, sie küssen sich, Petron. – iuncta facere, verbinden, Cic.: fluvium ponte iungere, eine Brücke über den Fluß schlagen, einen Fluß überbrücken (griech. ζευγνύνκι), Liv.: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis, gleichen Lauf mit den Pf. halten, Liv.: ostia, verschließen, zumachen, Iuven. – refl., iungere castris, sich mit dem L. verbinden, Verg. Aen. 10, 240.

    B) insbes.: 1) anspannen, a) Tiere = anschirren, equos ad currum, Plin., od. curru (Dat.), Verg.: camelos ad currum, Lampr.: canes quaternos ad currum, Lampr.: iungentur gryphes equis, Verg. – m. bl. Acc., equos, Lucr. u.a.: sibi et leones et tigres, Lampr.: oft im Partiz., iuncti boves, ein Ochsengespann, Ov. u. Tac.: so auch iuncta iuga, Cato; u. iuncta iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. Plin. ep. – b) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – 2) Wunden usw. heilend verbinden = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) liebend verbinden = Beischlaf halten, corpus, u. absol., Lucr. u. Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – im Passiv medial (v. Örtl.) = an einen Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: Iano loca iuncta, Ov.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: poet., iuncta aquilonibus Arctos (= Nordpol), Ov. – u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge puer cyathos, Stat.: laborem, nicht unterbrechen, Plin. ep. – 6) als milit. t. t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: iunget vix tria verba, zusammenreimen = vorbringen, Mart.: cum hominibus nostris consuetudines, amicitias, res rationesque iungebat, Cic.: iuncta cum viribus ars, Ov. – m. bl. Abl., quae quo maior est vis, hoc est magis probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, Cic.: indignatio iuncta conquestioni, Cic.

    B) insbes.: 1) in Liebe verbinden, vermählen, alqm secum matrimonio, Liv., od. in matrimonio, Curt.: alqm alci, Ov.: torus iunxit te mihi, Ov.: i. filios, Treb. Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi cum impari, Liv.: iungere amanti, Ov.: columbae in amore iunctae, Prop.: übtr., iuncta vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in me beneficia iunxerunt, Plin. ep. – oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. – u. ein Verwandtschafts- usw. Bündnis knüp fen, schließen, affinitatem cum alqo, Liv.: amicitiam cum alqo, Cic. – 3) politisch verbinden, u. zwar refl. se iung. od. medial iungi, sich mit jmd. verbinden, sich an jmd. anschließen, se alci, Eutr.: se contra Romanos Tuscis Samnitibusque, Eutr.: foedere od. societate alci iungi, Liv. – u. ein Bündnis usw. knüpfen, schließen, foedus, pacem, Liv. – 4) Wörter gramm. od. rhet. verbinden, a) als gramm. t. t. = aus zwei Wörtern eins zusammensetzen, iungitur (verbum) ex corrupto et integro, ut malevolus, Quint. 1, 5, 68: so iuncta verba, Cic. or. 186; part. or. 53. – b) als rhet. t. t., die Wörter wohlklingend verbinden, verba in textu iungantur, Quint. 9, 4, 13.

    lateinisch-deutsches > iungo

  • 19 puera

    puera, ae, f. (Femin. v. puer), das Mädchen, Liv. Andr. bei Prisc. 6, 41 (dagegen Charis. 84, 7 mea puer). Varro sat. Men. 87. Varro de vit. P. R. 2. fr. 19 ( bei Non. p. 156, 17); vgl. Suet. Cal. 8, 3.

    lateinisch-deutsches > puera

  • 20 senex

    senex, senis, Compar. senior, neutr. senius, Genet. seniōris (altind. sána-s, griech. ενος, gotisch sincix), alt, bejahrt, I) adi.: a) eig., v. Pers., servus, Cato: miles, Ov.: amica, Papin. poët. fr.: mulier, Ter.: senex puer (= παιδογέρων), ein kindischer Greis, Chalcid. Tim. 209: alius senior est, alius iuvenior, Sen.: senem fieri, altern, Cic. u. Sen. rhet. – v. Tieren, cervus, Ov.: muli, Apul.: sus, Petron. – v. Lebl., anni seniores, Ov.: vis est senior quam etc., Cic.: senes autumni, alte (reife) Herbstfrüchte, Mart.: senibus saeclis, in späten Jahrhunderten, Ps. Verg. Cir. 40. – b) bildl., reif, senior, ut ita dicam, quam illa aetas ferebat, oratio, Cic. Brut. 160. – II) subst.: a) masc., der Alte, der Greis, ein Mann über 60 Jahre alt (Ggstz. puer, adulescens, iuvenis), hingegen senior, ein Mann von 45 bis 60 Jahren, Cic. u.a.: doch senex auch zuw. hyperbolisch für Leute von 45 bis 60 Jahren, wie unser Alter, Hor. u. Liv.: so auch seniores patrum (Ggstz. iuniores), Liv. – b) fem., die Alte, Tibull. 1, 6, 82. Val. Flacc. 1, 349: iuvenes senesque, Junge u. Alte, Stat. Theb. 5, 149. – / Urspr. Genet. senicis, Plaut. fr. b. Prisc. 3, 38 u. 6, 94. – Kompar. senicior, Not. Tir. 54, 19 (neben senior 54, 18).

    lateinisch-deutsches > senex

См. также в других словарях:

  • puer — [ pɥe ] v. <conjug. : 1> • fin XIIIe, rare jusqu au XVIIe; puir v. 1175; du lat. pop. °putire, du lat. class. putere 1 ♦ V. intr. Sentir très mauvais, exhaler une odeur infecte. ⇒ empester. Ça pue ici ! « Il n y a pas à discuter pourquoi le …   Encyclopédie Universelle

  • Puer — may refer to: *Puer tea or Pu erh tea, a fermented drink *Puer Hani and Yi Autonomous County or Ning er Hani and Yi Autonomous County, a region in Yunnan, China *Puer City or Pu er City, in Yunnan, China *Puer Aeternus, a Jungian archetype *Puer… …   Wikipedia

  • puer- — (var. «pueri ») Elemento prefijo del lat. «puer», niño: ‘puericultor, puérpera’. * * * altpuer , pueri /alt ► Prefijos procedentes del l. puer, pueris, niño …   Enciclopedia Universal

  • puer — PUER. v. n. Sentir mauvais. Cette viande commence à puer. ces perdrix puent. cet homme put beaucoup son haleine put. On dit, d Un homme qui sent fort mauvais, qu Il put comme un rat mort, comme un bouc, comme une charogne, comme la peste. Il se… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Puer — Pu er, n. [Etymol. uncertain.] The dung of dogs, used as an alkaline steep in tanning. Simmonds. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Puer — (lat.), 1) Knabe; 2) Sklav …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Puër — (lat.), Knabe; auch Sklave …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Puër — (lat.), Knabe; Sklave; puerīl, kindisch, knabenhaft; Puerilĭa, Kindereien; Puerilität, kindisches Wesen. Puĕri puerilĭa tractant, Kinder treiben Kindereien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Puer — Puer, lat., Knabe; pueril, knabenhaft, kindisch; p. ilia, Kindereien; Puerilität, knabenhaftes Wesen …   Herders Conversations-Lexikon

  • puer — v. pueri . Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • PUER — I. PUER aliquando idem, quod Servus. Cicero, l. 1. ad Attic. Ep. 12. Nam Puer festivus, Anagnostes noster Sositheus, decesserat, meque plus, quam servi mors debere videbatur, commoverat. Quo referenda Festi verba: Quintipor, servile nomen… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»