Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(poren)+de

  • 121 verstopfen

    I v/t (hat verstopft) block (up); (Rohr, Abfluss) auch clog up; (Straße) congest
    II v/i (ist) Rohr etc.: become blocked ( oder clogged up)
    * * *
    to jam; to congest; to block up; to clog up; to constipate; to engorge; to occlude; to plug up; to stop up; to choke up; to close up
    * * *
    ver|stọp|fen ptp versto\#pft
    vt
    to stop up; Ohren auch to plug; Ausguss auch to block (up); Straße to block, to jam; Blutgefäß to block
    * * *
    1) (to crowd full: The gateway was jammed with angry people.) jam
    2) (to block: This pipe was choked with dirt.) choke
    3) (to make or become blocked: The drain is clogged (up) with hair.) clog
    4) (to block (a hole) by putting a plug in it: He plugged the hole in the window with a piece of newspaper.) plug
    5) (to block or close: He stopped his ears with his hands when she started to shout at him.) stop
    6) (to block: Some rubbish got into the drain and stopped it up.) stop up
    7) (to block: He stuffed the hole up with some newspaper; I've got a cold and my nose is stuffed up.) stuff up
    * * *
    ver·stop·fen *
    I. vt
    etw [mit etw dat] \verstopfen to block up sep sth [with sth]
    sich dat die Ohren \verstopfen to stop up sep one's ears
    etw \verstopfen to block up sth
    Poren \verstopfen to clog pores
    II. vi Hilfsverb: sein to get [or become] blocked [up]
    * * *
    1.
    transitives Verb block
    2.
    intransitives Verb; mit sein become blocked
    * * *
    A. v/t (hat verstopft) block (up); (Rohr, Abfluss) auch clog up; (Straße) congest
    B. v/i (ist) Rohr etc: become blocked ( oder clogged up)
    * * *
    1.
    transitives Verb block
    2.
    intransitives Verb; mit sein become blocked
    * * *
    v.
    to block v.
    to bung (up) v.
    to constipate v.
    to occlude v.
    to ram up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verstopfen

  • 122 abdichten

    vt <tech.allg> (allg.; z.B. Nähte, Fugen, Flansche; mit oder ohne Dichtmittel) ■ seal (off/up) vt ; close vt coll ; stop up vt ; obturate vt obs
    vt <tech.allg> (Spalt mit Dichtmasse zustopfen) ■ caulk vt ; calk vt rare
    vt <tech.allg> (verstopfen, schließen; z.B. Leck) ■ plug vt
    vt < bau> (gegen eindringendes Wasser) ■ coffer vt
    vt < bau> (mit Vergussmasse; z.B. Mörtel, Beton) ■ grout vt
    vt < bau> (mit Kitt, Dichtungsmasse) ■ lute vt
    vt < obfl> (Poren) ■ seal vt ; seal up vt
    vt < rls> (mit Stopfbuchpackung) ■ pack vt
    vt < rls> (Leck, undichte Stelle) ■ stop a leak vt

    German-english technical dictionary > abdichten

  • 123 absondern

    vt <tech.allg> (ein Teil vom Rest trennen) ■ separate vt ; single (out) vt ; segregate vt ; isolate vt
    vt <tech.allg> (durch kleine Öffnungen, Poren; typ. Flüssigkeit) ■ exude vt ; ooze (out) vt coll ; sweat vt

    German-english technical dictionary > absondern

  • 124 Absonderung

    f <tech.allg> (aus Poren; z.B. Flüssigkeit) ■ exudation
    f <tech.allg> (eines Teils from Rest) ■ separation; segregation; isolation

    German-english technical dictionary > Absonderung

  • 125 ausscheiden

    vi <tech.allg> (durch kleine Öffnungen, Poren; typ. Flüssigkeit) ■ exude vt ; ooze (out) vt coll ; sweat vt
    vt <tech.allg> (entfernen; z.B. Ausschuss) ■ eliminate vt
    vt < bio> (aus Drüsen etc.; Exkremente) ■ excrete vt
    vt rar < verf> (chemisch/physikalisch trennen/entfernen; z.B. Staub, Schadstoffe) ■ remove vt
    vt rar < verf> (allg. sammeln in Filter/Abscheider; z.B. Staub, Verunreinigungen) ■ collect vt ; remove vt ; separate vt ; trap vt ; catch vt
    vt rar < verf> (als Niederschlag, Beschichtung, Überzug) ■ deposit vt

    German-english technical dictionary > ausscheiden

  • 126 Ausscheidung

    f < chem> (Trennung, z.B. von Emulsionen; z.B. Lacke und Spachtelmasse) ■ separation
    f < obfl> (aus feinen Poren; z.B. von Feuchtigkeit) ■ exudation; exudate
    f rar < obfl> (Ergebnis; an Wandung, Boden; z.B. Rückstände, Schlacke, Kalk) ■ deposit
    f < qualit> (Vorgang; Auswahl schlechter Objekte) ■ elimination
    f rar < verf> (Ergebnis; am Boden; z.B. von Behälter, See) ■ sediment; crud
    f rar < verf> (Vorgang und Ergebnis; am Boden; z.B. von Behälter, See) ■ sedimentation

    German-english technical dictionary > Ausscheidung

  • 127 ausschwitzen

    vt <tech.allg> (durch kleine Öffnungen, Poren; typ. Flüssigkeit) ■ exude vt ; ooze (out) vt coll ; sweat vt

    German-english technical dictionary > ausschwitzen

  • 128 durchdringen

    vi < phys> ■ intersect vi
    vt <tech.allg> (durch feinste Poren) ■ permeate vt
    vt < textil> (Färbeflotte) ■ penetrate vt

    German-english technical dictionary > durchdringen

См. также в других словарях:

  • Poren — (gr. πóρος póros „Öffnung“, „Loch“) sind kleine Öffnungen oder Blasen in einer organischen oder anorganischen Substanz. Es wird zwischen Mikro , Meso und Makroporen unterschieden. Die zugehörige Stoffeigenschaft ist die Porosität. Vorkommen Poren …   Deutsch Wikipedia

  • Poren — (Pori, v. gr.), 1) die Zwischenräume eines Körpers, bes. aber auf deren Oberfläche, welche dann als Löcher erscheinen, s. Porosität; 2) die kleinen Öffnungen der Haut, durch welche Haare durchgehen. Gewöhnlich nimmt man an, daß die aushauchenden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Poren — (griech.), hohle, kanalartige Zwischenräume in der Substanz der Körper; speziell in der Haut der höhern Tiere die Öffnungen der Schweißdrüsen; Porenkanal, enger Gang, der mit einer Pore (Porus) beginnt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Poren — (grch.), die kleinen mit Luft oder Gas erfüllten Zwischenräume zwischen den Teilchen der Körper, physiologisch die feinen Öffnungen der Schweißdrüsen in der Haut. Porös, mit P. versehen, schwammartig; Porosität, Eigenschaft eines Körpers, P. zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Poren — Poren. Kein Körper erfüllt den Raum, den er einzunehmen scheint, vollständig, sondern enthält zwischen den einzelnen Theilchen seines Stoffes Zwischenräume, welche nicht mit diesem Stoffe ausgefüllt sind. Diese Zwischenräume nennt man P., und die …   Herders Conversations-Lexikon

  • póren — rna o prid. (ọ̑) nanašajoč se na poro: porna velikost ♦ teh. porni volumen vsota prostornin vseh por v snovi …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Porendichte — Poren (gr. πóρος póros „Öffnung“, „Loch“) sind kleine Öffnungen oder Blasen in einer organischen oder anorganischen Substanz. Es wird zwischen Mikro , Meso und Makroporen unterschieden. Die zugehörige Stoffeigenschaft ist die Porosität. Vorkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Schweißporen — Poren (gr. πóρος póros „Öffnung“, „Loch“) sind kleine Öffnungen oder Blasen in einer organischen oder anorganischen Substanz. Es wird zwischen Mikro , Meso und Makroporen unterschieden. Die zugehörige Stoffeigenschaft ist die Porosität. Vorkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gemeiner Steinpilz — (Boletus edulis) Systematik Ordnung: Röhrenpilze (Boletales) …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelschichtkondensator — Doppelschicht Kondensatoren bis 3000 F …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»