Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(pinsel)

  • 21 paint-brush

    noun (a brush used for putting on paint.) der Pinsel

    English-german dictionary > paint-brush

  • 22 paint brush

    n.
    Pinsel - m.

    English-german dictionary > paint brush

  • 23 brush

    [brʌʃ] n <pl - es>
    1)
    (for hair, cleaning) Bürste f; ( broom) Besen m; ( for painting) Pinsel m
    2) no pl ( act of brushing) Bürsten nt;
    to give sth a \brush etw abbürsten;
    to give one's teeth a \brush sich dat die Zähne putzen
    3) usu sing ( stroke) leichte Berührung
    4) ( encounter) Zusammenstoß m;
    to have a \brush with sb mit jdm aneinandergeraten;
    to have a \brush with death dem Tode knapp entronnen sein;
    to have a \brush with the law mit dem Gesetz in Konflikt geraten
    5) no pl (Am, Aus) ( brushwood) Unterholz nt, Gestrüpp nt
    6) ( fox's tail) Fuchsschwanz m, Lunte f fachspr vt
    1) ( clean)
    to \brush sth etw abbürsten;
    ( rub) etw bürsten;
    to \brush one's hair sich dat die Haare bürsten;
    Jackie \brushed her hair out of her eyes Jackie strich sich die Haare aus dem Gesicht;
    to \brush one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \brush sb's cheek jds Wange f leicht berühren
    to \brush sth with sth etw mit etw dat bestreichen vi ( touch lightly)
    to \brush against sth/sb etw/jdn streifen;
    to \brush by sb an jdm vorbeieilen

    English-German students dictionary > brush

  • 24 ligature

    liga·ture [ʼlɪgətʃəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( bandage) Binde f; med Abbindungsschnur f, Ligaturfaden m fachspr
    2) mus Ligatur f fachspr
    3) typo ( character) Ligatur f; ( stroke) [Feder-/Pinsel]strich m
    4) ( bond) Band nt
    5) ( act of binding) Abbinden nt kein pl vt etw abbinden

    English-German students dictionary > ligature

  • 25 paintbrush

    'paint·brush n
    [Farb]pinsel m

    English-German students dictionary > paintbrush

  • 26 use

    vt [ju:z]
    1) (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden;
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt;
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen;
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen ( fam)
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen;
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet;
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?;
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?;
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette;
    to \use alcohol Alkohol trinken;
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen;
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen;
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden;
    to \use drugs Drogen nehmen;
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen;
    to \use an idea eine Idee verwenden;
    to \use logic logisch denken;
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun;
    to \use sb's name jds Name m verwenden;
    ( as reference) sich akk auf jdn berufen;
    she \uses the name Mary Pons sie nennt sich Mary Pons;
    to \use poison gas/ truncheons/ chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen;
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen;
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen;
    to \use swear words fluchen;
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun;
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!;
    to \use violence Gewalt anwenden;
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun;
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus;
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    2) ( employ)
    to \use sth;
    \use your head [or (Brit a.) loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! (sl)
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!;
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \use discretion/ tact diskret/taktvoll sein
    3) (get through, consume)
    to \use sth etw verbrauchen;
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr;
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?;
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da;
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien;
    to \use energy Energie verbrauchen;
    4) (usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen;
    to \use sb/ sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/ well jdn schlecht/gut behandeln;
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt n [ju:s]
    1) (application, employment) Verwendung f ( for für +akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m;
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg - eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können;
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen;
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin;
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen;
    the \use of alcohol/ drugs der Alkohol-/Drogenkonsum;
    by the \use of deception durch Täuschung;
    directions for \use Gebrauchsanweisung f;
    for \use in an emergency für den Notfall;
    for \use in case of fire bei Feuer;
    the \use of force/ a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode;
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch;
    the \use of poison gas/ truncheons/ chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen;
    to be in daily \use täglich verwendet werden;
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung;
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden;
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit;
    for private \use only nur für den Privatgebrauch;
    to come into \use in Gebrauch kommen;
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden;
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden;
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben;
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?;
    to make \use of sth etw benutzen; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen;
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?;
    to put sth to \use etw verwenden;
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können;
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können;
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2) ( consumption) Verwendung f;
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau, würde dieses Land Gelder verwenden müssen, es nicht aufbringen kann
    3) ( usefulness) Nutzen m;
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? ( fam)
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?;
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?;
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts ( fam)
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?;
    it has its \uses das kann auch nützlich sein;
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen;
    what's the \use was soll's! ( fam) ( pej) ( fam);
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! ( iron) ( fam)
    to be no \use keine Hilfe sein;
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen;
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein;
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?;
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun];
    it's no \use - I just can't stand the man es hilft alles nichts - ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!;
    it's no \use trying to escape - no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen - das hat bisher noch keiner geschafft!
    4) ( right)
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen dürfen;
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen lassen
    5) ( custom) Brauch m
    to be out of [or (Am, Aus usu) not in] \use nicht funktionieren;
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7) rel Ritual nt
    8) law (old) Nießbrauch m fachspr

    English-German students dictionary > use

  • 27 paintbrush

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > paintbrush

  • 28 brush

    brush I v 1. (an)streichen, anpinseln; 2. bürsten; abbürsten brush II 1. Bürste f; Pinsel m; 2. LB Reisig n; 3. LB Buschwerk n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > brush

  • 29 brush application

    brush application OB Aufstreichen n (mit dem Pinsel); Streichauftragen n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > brush application

  • 30 dabber

    dabber weicher Pinsel m, Firnispinsel m

    English-German dictionary of Architecture and Construction > dabber

  • 31 paint brush

    paint brush Pinsel m, Malerpinsel m

    English-German dictionary of Architecture and Construction > paint brush

  • 32 rigger

    rigger 1. Monteur m (z. B. für Krane); Metallgerüstbauer m; 2. BWG Langhaar(präzisions)pinsel m

    English-German dictionary of Architecture and Construction > rigger

  • 33 sable

    sable ( sable pencil) BWG Zobelhaar(fein)pinsel m, Zobelhaarbürste f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > sable

  • 34 brush

    [brʌʃ] UK / US
    1. n
    Bürste f, (for sweeping) Handbesen m, (for painting) Pinsel m
    2. vt
    bürsten, (sweep) fegen

    to brush one's teethsich dat die Zähne putzen

    English-German mini dictionary > brush

  • 35 paintbrush

    n

    English-German mini dictionary > paintbrush

  • 36 brush

    [brʌʃ] UK / US
    1. n
    Bürste f, (for sweeping) Handbesen m, (for painting) Pinsel m
    2. vt
    bürsten, (sweep) fegen

    to brush one's teethsich dat die Zähne putzen

    English-German mini dictionary > brush

  • 37 paintbrush

    n

    English-German mini dictionary > paintbrush

См. также в других словарях:

  • Pinsel — Pinsel, Malerwerkzeug, bestehend aus in Holz, Metall, Federkielen u.s.w. gefaßten tierischen Haaren, in den verschiedensten Größen und Formen, bestimmt, zubereitete flüssige Farben (Oelfarben, Wasserfarben, Tusche u.s.w.) auf die damit zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pinsel — Pinsel: Die Bezeichnung des aus einem meist längeren ‹Holz›stiel mit eingesetztem Haar oder Borstenbüschel bestehenden Gerätes (mhd. bensel, pinsel) ist durch Vermittlung von gleichbed. afrz. pincel (= frz. pinceau) aus vlat. *penicellus (für lat …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pinsel — Pinsel, 1) ein an einem Stiele befestigtes Büschelchen Haare od. Borsten, womit Farben, Lack, Firniß, Leim u. dgl. auf einen Gegenstand aufgetragen werden. Die Größe der P. ist nach ihrer Bestimmung sehr verschieden, die kleinsten sind die Feh ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pinsel — Pinsel, Werkzeug zum Auftragen von Farben, Lack, Firnis, Leim, Kleister u. dgl. Die kleinsten P. (Haar oder Malerpinsel) werden aus Menschen , Biber , Fischotter , Zobel , Fuchs , Dachs , Marder , Eichhörnchenhaaren gefertigt. Zobelhaare dienen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pinsel — Pinsel,der:⇨Dummkopf(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pinsel — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Pinsel — Verschiedene Malpinsel Ein Pinsel ist ein Werkzeug, mit dem Tinte oder Farbe aufgetragen werden kann. In der digitalen Bildbearbeitung (z. B. beim digitalen Malen bzw. bei Photoshop, GIMP, etc.) spricht man ebenfalls von Pinseln, mit denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pinsel — 1. Der muss einen kleinen Pinsel haben, der eine Laus anstreichen will. Holl.: Met een grooten kwast is t kwaad eene luis te schilderen. (Harrebomée, I, 462b.) 2. Ein Pinsel lobt den andern. Frz.: Ce sont deux ânes, des ânes qui se grattent. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pinsel — Pin|sel [ pɪnzl̩], der; s, : zum Auftragen von flüssiger Farbe o. Ä. bestimmtes Werkzeug, das aus einem Stiel mit einem an seinem oberen Ende sitzenden Büschel von Haaren bzw. Borsten besteht: er malt mit einem dünnen Pinsel; den Lack, das Öl,… …   Universal-Lexikon

  • Pinsel — Einen großen Pinsel führen: sehr angeben; aus der Malerei kommt diese Redensart und spielt auf das dicke, starke Auftragen der Farbe mit großem Pinsel an.{{ppd}}    Mit trockenem Pinsel malen heißt sich und andere täuschen, (sich) etwas vormachen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pinsel — Pịn·sel der; s, ; 1 ein Stiel mit feinen Haaren am Ende, mit dem man Farbe auf ein Blatt (Papier) oder auf eine Wand bringt <ein feiner, dicker, großer Pinsel; den Pinsel eintauchen, abstreifen; mit dem Pinsel einen Strich ziehen, etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»