Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(pfeife)

  • 61 puff

    [pʌf] n
    1) (fam: short blast) Windstoß m; of breath Atemstoß m; of vapour Wolke f;
    a \puff of air/ wind ein Luft-/Windstoß m;
    a \puff of dust/ smoke eine Staub-/Rauchwolke
    2) (Am, Can) ( quilt) Federbett nt; see also eiderdown
    3) no pl ( Brit) (fam: breath) Puste f ( fam)
    to be out of \puff außer Puste sein
    4) ( drag) Zug m;
    to take \puffs on [or at] a cigar/ cigarette an einer Zigarre/Zigarette ziehen
    5) ( pastry) Blätterteig m ( savoury snack) [Mais]flips pl, [Erdnuss]flips pl
    6) (fam: praise) Lobeshymne f (fig, hum), Lobgesang m (fig, hum) vi
    1) ( breathe heavily) schnaufen;
    he was \puffing after his jog nach seinem Dauerlauf war er außer Atem
    2) ( smoke)
    to \puff at [or on] a cigar/ cigarette eine Zigarre/Zigarette paffen ( fam)
    to \puff on a pipe eine Pfeife paffen ( fam) vt
    1) ( smoke)
    to \puff a cigar/ cigarette eine Zigarre/Zigarette paffen
    2) (fam: praise)
    to \puff sth etw aufbauschen

    English-German students dictionary > puff

  • 62 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 63 tamp

    [tæmp] vt
    1) ( fill)
    to \tamp sth etw [zu]stopfen [o [ver]stopfen];
    to \tamp a pipe eine Pfeife stopfen;
    to \tamp a drill hole min ein Bohrloch [zu]stopfen [o fachspr besetzen];
    to \tamp a well min eine Bohrung verdämmen fachspr
    2) ( compact)
    to \tamp sth [down] [or to \tamp [down] sth] etw [fest]stampfen;
    to \tamp down tobacco Tabak festklopfen;
    to \tamp concrete/ loam Beton/Lehm stampfen fachspr

    English-German students dictionary > tamp

  • 64 whistle

    whis·tle [ʼ(h)wɪsl̩] vi
    1) ( of person) pfeifen;
    to \whistle in admiration/ surprise vor Bewunderung/Überraschung pfeifen;
    to \whistle at sb hinter jdm herpfeifen;
    to \whistle to sb [nach] jdm pfeifen
    2) ( of air movement) wind, kettle pfeifen
    3) ( move past) vorbeipfeifen;
    a bullet \whistled past my head eine Kugel pfiff an meinem Kopf vorbei
    4) ( make bird noises) pfeifen;
    ( in a trilling way) zwitschern
    PHRASES:
    to \whistle in the dark im Dunkeln pfeifen, sich dat Mut zupfeifen;
    to \whistle in the wind gegen Windmühlen ankämpfen ( fig) vt
    to \whistle sth etw pfeifen;
    to \whistle a tune eine Melodie pfeifen n
    1) no pl ( sound) also of wind Pfeifen nt; of referee Pfiff m;
    as clean as a \whistle ( very clean) blitzsauber;
    (fig fam: revealing no proof) sauber ( fam)
    2) ( device) Pfeife f;
    referee's \whistle Trillerpfeife f;
    to blow one's \whistle pfeifen
    PHRASES:
    to blow the \whistle singen ( fam)
    to blow the \whistle on sb jdn verpfeifen ( fam)
    to blow the \whistle on sth etw aufdecken;
    to wet [or whet] one's \whistle sich dat die Kehle anfeuchten ( fam)

    English-German students dictionary > whistle

  • 65 whistle

    whistle GEN Pfeife f, Schlusspfiff m with bells and whistles 1. GEN (infrml) mit Rüschen und Schleifchen, (infrml) mit Schnickschnack; 2. FIN, STOCK ungewöhnlich ausgestattet, attraktiv ausgestattet; exotisch (additional features of a securities’ issue or a derivatives instrument to attract investors or/and reduce costs; synonymous: exotic; opposite: plain vanilla, straight, no-frills, run-of-the-mill; options with specific features)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > whistle

  • 66 whistle

    whistle I v pfeifen whistle II 1. Pfeife f; 2. Pfeifton m

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > whistle

  • 67 reed

    reed I v TE berohren, mit Schilf(rohr) versehen (Dachdeckung, Putzträger) reed II 1. ARCH Stabzierleistenmuster n, Rippenmuster n, kleines Konvexstreifenmuster n; Pfeife f, Falte f; 2. Ried(gras) n, Schilf(rohr) n, Rohr n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > reed

  • 68 finish one's pipe

    seine Pfeife etc. ausrauchen

    English-German idiom dictionary > finish one's pipe

  • 69 pipe

    • Rohr, Pfeife

    English-German anglicism dictionary > pipe

  • 70 pipe

    [paɪp] UK / US
    n
    (for smoking) Pfeife f, (for water, gas) Rohrleitung f

    English-German mini dictionary > pipe

  • 71 whistle

    ['wɪsl] UK / US
    1. n
    Pfiff m, (instrument) Pfeife f
    2. vt, vi

    English-German mini dictionary > whistle

  • 72 pipe

    [paɪp] UK / US
    n
    (for smoking) Pfeife f, (for water, gas) Rohrleitung f

    English-German mini dictionary > pipe

  • 73 whistle

    ['wɪsl] UK / US
    1. n
    Pfiff m, (instrument) Pfeife f
    2. vt, vi

    English-German mini dictionary > whistle

См. также в других словарях:

  • Pfeife — Pfeife: Die germ. Bezeichnungen des Blasinstruments (mhd. pfīfe, ahd. pfīfa, niederl. pijp, engl. pipe, schwed. pipa) beruhen auf einer frühen Entlehnung aus vlat. *pipa »Rohrpfeife, Schalmei, Röhre«, das zu lat. pipare »piepen« gehört (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfeife — Pfeife, eine Röhre, in der stehende Wellenbewegung der Luft durch Anblasen hervorgebracht wird. Fig. 1 (S. 696) stellt den Durchschnitt einer offenen hölzernen Orgelpfeife (Lippenpfeife) dar; die in den Fuß eingeblasene Luft strömt aus dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeife — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pfiff • pfeifen Bsp.: • Jan rauchte seine Pfeife. • Der Pfiff des Schiedsrichters unterbrach das Spiel …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfeife [1] — Pfeife, 1) ein hölzernes, knöchernes, elfenbeinernes Blasinstrument, welches einen etwas scharfen Ton hervorbringt; es besteht aus einer Röhre, in welche über einen Kern Luft geblasen wird, welche sogleich hinter dem Kerne durch ein Windloch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfeife [2] — Pfeife, ein 5102 Fuß über dem Meere hoher Berg in der Stockhornkette im Amte Schwarzenburg des Schweizercantons Bern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfeife — Pfeife, ein Rohr, in dem durch stehende Luftschwingungen ein Ton erregt wird. Bei den Lippen P. wird der Ton mittels des an einem Ende des Rohrs angebrachten Mundstücks erregt, und, je nachdem ob das andere Ende offen oder geschlossen ist,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfeife — Sf std. (9. Jh., beinpfīfa 8. Jh.), mhd. pfīf(e), ahd. pfīfa, as. pīpa Entlehnung. Wie ae. pipe, afr. pīpe früh entlehnt aus früh rom. * pīpa Schalmei , das rückgebildet ist aus l. pīpāre piepen, pfeifen . Die Tabakspfeife ist nach ihrer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pfeife — 1. Aeirst de Pype ân un dan t Piärd iuten Grâwen, sach de Biur, doa was iäm sin Piärd rin fallen. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 255. 2. Bei strohernen Pfeifen, ledernen Posaunen und wollenen Zinken muss man auch aus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfeife — Flöte * * * Pfei|fe [ pf̮ai̮fə], die; , n: 1. kleines Instrument von der Form eines Röhrchens mit einem Mundstück, das beim Hineinblasen einen lauten, schrillen Ton hervorbringt: die Pfeife des Schiedsrichters. Zus.: Signalpfeife, Trillerpfeife.… …   Universal-Lexikon

  • Pfeife — Sein Pfeifchen schneiden (oder schnitzen): die Gelegenheit ausnützen, seinen Vorteil wahrnehmen. Die günstige Gelegenheit besteht im Bilde darin, daß der Pfeifenschneider mitten im Rohr sitzt und hier bei der reichen Auswahl bequemes Arbeiten hat …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfeife — Pfei·fe die; , n; 1 ein einfaches Musikinstrument, das Töne erzeugt, wenn man Luft hineinbläst <auf der Pfeife spielen; die Pfeifen einer Orgel> || K: Orgelpfeife 2 ein kleines Instrument, mit dem man einen hohen Ton erzeugt, wenn man Luft… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»