Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(per)+di+qui

  • 41 Mittelsperson

    Mittelsperson, intercessor (übh. einer, der sich ins Mittel schlägt, sowohl um etw. zu verhindern, als etw. zustande zu bringen, z.B. [1698] per intercessorem mutuari). – qui se od. auctoritatem suam interponit (der sich vermöge seines Ansehens oder Amtes ins Mittel schlägt, um eine Streitigkeit zu schlichten etc.). – arbiter (der einen Schiedsrichter in einer Angelegenheit abgibt). – interpres (der Dolmetscher u. Unterhändler, der im Namen u. Auftrag seiner Partei mit einer andern verhandelt). – internuntius (der Zwischenträger, Unterhändler, der zur Ausrichtung von Aufträgen, Botschaften gebraucht wird, z.B. intern numinis). – sequester (der Vermittler, bei dem in Streitigkeiten die streitige Sache deponiert wird, u. [bei Cicero] die Mittelsperson bei Bestechungen, bei der das versprochene Gold niedergelegt wird). – conciliator alcis rei (der etwas zustande bringt, z.B. bei einer Heirat, nuptiarum).

    deutsch-lateinisches > Mittelsperson

  • 42 namhaft

    namhaft, I) einen Namen habend, in der Redensart: n. machen, nominare (nennen); enumerare (auf- od. herzäh len, mehrere Dinge); ad nomen od. per nomina citare (beim Namen aufrufen, mehrere Personen). – ohne jmd. n. zu machen, etw. erzählen, sine auctore narrare alqd. – II) ansehnlich: magnus (groß, z.B. damnum). – grandis (bedeutend groß, z.B. Geldsumme, pecunia). – nicht n., parvus (klein); mediocris (nur mäßig). – III) bekannt: nobilis. – celeber. celebratus (vielbesprochen). – certus (gewiß, aber nicht näher benannt, z.B. n. Individuen, certi homines: aus n. Gründen, certis de causis). – n. Gelehrte, qui non nullius in litteris nominis sunt.

    deutsch-lateinisches > namhaft

  • 43 ohne

    ohne, I) Praep.:sine (zur Bezeichnung des Mangels einer Person od. Sache). – sine alcis opera (ohne jmds. Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – nicht ohne, non sine; cum (mit, unter; beide auch = nicht ohne jmds. Hilfe, Zutun etc.). – ohne Freunde, sine amicis: ohne alle Gefahr, sine ullo periculo: nicht ohne einige Ursache, non sine aliqua causa: sie sollten ohne sich selbst noch jeder zehn herbeibringen, praeter se denos adducerent. Häufig ist jedoch »ohne« im Latein. auch durch andere Wendungen zu geben, u. zwar: a) durch nullus im Ablat. mit dem bei »ohne« stehenden Substantiv, z.B. ohne Mühe, nul bi negotio: ohne Gefahr, nullo periculo. – b) durch Adjektive wie: expers alcis rei (nicht teilhaftig einer Sache, z.B. ohne Bildung, exp eruditionis). – carens alqā re (etwas nicht habend, z.B. civitas lege carens: und carensprincipio extremoque, ohne Anfang u. Ende) – nudus alqā re (eines Gegenstandes entblößt. z.B. urbs nuda defensoribus). – inops ab etc (ganz arm an etc., z.B. ohne Freunde, inops abamicis). – immemor alcis rei (nicht denkend an etc., z.B. cibi, quietis). – ohne Kinder, s. kinderlos. – c) durch besondere Adjektive oder Adverbien, die ein Entferntsein, Mangeln bezeichnen, bes. durch mit in... zusammengesetzte, z.B. ohne Kleider, nudus (nackt): ohne Mühe, facilis, Adv.facile (leicht, keine Mühe machend): ohne Testament, intestatus: ohne Einladung (ohne eingeladen zu sein), invocatus: ohne Überlegung handeln, temere od. inconsiderate agere. – d) durch die Negation mit Partizipien, namentlich mit dem Abl. absolut., z.B. ich will die Wahrheit sagen ohne Furcht vor dem Verdacht der Schmeichelei, quod verum est dicam non reverensassentandi suspicionem: ohne Festsetzung eines Termins, nullā praestitutā die: ohne Widerspruch der Natur, non repugnante naturā. – Ebenso nicht (nichts, niemals etc.)... ohne, non (nihil, numquam)... nisi, z.B. es wäre mir wahrlich ohne Erinnerung nicht eingefallen, non mehercule mihi nisi admonito in mentem venisset: Cäsar führte das Heer nie auf gefahrvollen Wegen ohne Erforschung der Örtlichkeiten, Caesar exercitumnumquam per insidiosaloca duxit, nisi speculatus locorum situs: nichts nützt Lehre u. Wissenschaft ohne Mitwirkung der Natur, nihil [1829] praecepta atque artes valent nisi adiuvante naturā. – e) durch bloße Ablat. absol., wenn »ohne« = nachdem oder wenn weggenommen u. dgl., z.B. ein Rumpf ohne Kopf, truncum corpus dempto capite od. abscisocapite: ohne bestimmte Angabe der Menschen und Zeiten, hominum et temporum definitione sublatā: was kann das Leben für einen Reiz haben ohne Freundschaft? quae potestesse vitae iucunditas sublatis amicitiis? – f) durch nisi oder ni fuisset (wenn jmd. oder etwas nicht gewesen wäre); z.B. die Brücke hätte beinahe den Feinden einen Weg gebahnt ohne einen Mann, den Horatius Kokles, ponsiter hostibus dedit, ni unus vir fuisset, Horatius Cocles. – g) ohne mit seinem Subst. durch ein Verbum, gew. mit der Negation, z.B. ohne etwas sein od. sein müssen, alqā recarere (z.B. initio): und principio extremoque); ohne jmd. od. etwas nicht sein können, alqo oder alqā re carere non posse (nicht entbehren können); alqā re egere (nicht haben und gern haben wollen); aber auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar nicht bestehen können): jmd. ohne Unterstützung (Hilfe) lassen, alqm non adiuvare.

    II) Adv. »ohne zu« m. folg. Infin. od. »ohne daß« mit folg. Tempus eines Verbums, muß im Latein. gegeben werden: a) durch die Negation und Partizipia, z.B. die Römer bieten den Griechen von selbst, ohne gebeten zu sein, Hilfe gegen den Tyrannen Nabis dar, Romani Graecis non rogati ultro adversus tyrannumNabim offerunt auxilium: ich habe nichts getan, ohne es lange bedacht und lange vorher überlegt zu haben, nihil feci non diu consideratum ac multo ante medidatum: er ging fort, ohne den Brief gelesen zu haben, abiit epistulā non lectā; übrig. s. die Beispp. vorher unter no. I, d. – b) durch besondere Adjektive, s. oben unter no. I, c. – bes. auch durch verneinende Adjektive, z.B. die Kleinen verraten oft manches, ohne zu wissen, worauf es abzielt, parvi saepe indicaverunt aliquid,quo id pertineret ignari. – c) wenn der Satz mit »ohne zu« oder »ohne daß« aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen kann, durch nec (necque), z.B. viele loben die Redner und Dichter, ohne zu wissen warum (sie sie loben), multi probant oratores et poëtas neque intellegunt,quā re commoti probent. – Wenn aber der mit »ohne zu od. daß« folgende Satz als Wirkung und Folge des vorigen zu denken ist, so steht ut non od. (aber nur, wenn im vorigen Satze auch schon eine Negation steht) quin od. qui non, z.B. er will lieber für einen braven Mann gehalten sein, ohne es wirklich zu sein, als es wirklich sein, ohne dafür gehalten zu werden, mavult existimari bonus vir, ut nonsit, quam esse, ut non putetur: ich komme nie mit dir zusammen, ohne daß ich klüger weggehe, numquam accedo, quin abs te doctior abeam: ich für meinen Teil habe niemand, von dem ich wohl vermuten konnte, daß er zu dir kommen werde, fortgelassen, ohne ihm einen Brief mitzugeben, equ idem neminem praetermisi, quem quidem ad te perventurum [1830] putarem, cui litteras non dederim. – d) durch sine mit Abl. eines Subst., z.B. ohne zu klagen, sine querela: ohne es zu fühlen, sine sensu.so zwar... aber ohne zu etc., ita... ne tamen (s. Liv. 22, 61, 5).

    deutsch-lateinisches > ohne

  • 44 Protektion

    Protektion, tutela (Obhut, Schutz, w. s.). – gratia (Gunst, w. vgl.). – hohe Pr., amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt: durch Pr. eine Beförderung erlangen, per gratiam ad altiorem gradum promoveri.

    deutsch-lateinisches > Protektion

  • 45 relativ

    relativ, a) in der Grammatik: relativus (z.B. pronomen): qui, quae, quod ad alterum aliquid refertur. – b) in der Philosophie: comparatus cum aliis od. cum ceteris od. cum reliquis (verglichen mit andern, mit den andern od. übrigen, Adv.comparate). – collatione aliorum od. ceterorum od. reliquorum aestimatus (durch Vergleichung mit den andern abgeschätzt, beurteilt). – incertus (unbestimmt). – etw, r. loben, *alqd in suo genere laudare: alle diese haben nureine r. Höhe, excelsa sunt ista, quamdiu nobis comparantur: alle diese sind r. Begriffe, omnia ea magis ex aliorum contentione quam ipsa per sese cognosci atque intellegi possunt.

    deutsch-lateinisches > relativ

  • 46 Schmuggler

    Schmuggler, qui rem od. mercem furtivam (res od. merces furtivas) per publicanos transfert.

    deutsch-lateinisches > Schmuggler

  • 47 Schutzwache

    Schutzwache, praesidium. miles in praesidium datus. milites in praesidium dati (im allg., Soldat oder Soldaten zum Schutz gegeben). – defensor. defensores (als Verteidiger, z.B. auf Reisen). – custos. custodes (als Wächter, z.B. in einem Hause, um es gegen Plünderung zu schützen). – jmdm. eine Sch. geben, alci custodes ober defensores dare: Schutzwachenin die Häuser derjenigen legen, die etc., custodes dividere per domos eorum, qui etc.: eine Sch. an einem Orte zurücklassen, milites ad praesidium alcis loci relinquere.

    deutsch-lateinisches > Schutzwache

  • 48 selbstverständlich

    selbstverständlich, qui, quae, quod per se intellegitur od. perspicuum est.

    deutsch-lateinisches > selbstverständlich

  • 49 Steppenfluß

    Steppenfluß, Asiens, amnis, qui per deserta Asiae defluit.

    deutsch-lateinisches > Steppenfluß

  • 50 Thronräuber

    Thronräuber, qui ad regnum per scelus pervenit.

    deutsch-lateinisches > Thronräuber

  • 51 Verhältnis

    Verhältnis, ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu einer andern steht). – res (Umstand, Sachlage). – causa (der Fall = die Sachlage). – genus (Gattung, Beziehung, z.B. in omni genere vitae). – condicio (Stand, Lage, Los). – status (der Zustand, die Verfassung). – necessitudo. necessitas (die wechselseitige verwandtschaftliche od. kollegialische Verbindung). – coniunctio (Verbindung der Freundschaft, Verwandtschaft). – Ist es = Liebesverhältnis, s. d. – das wahre V., veritas: das alte V., vetustas: neue Verhältnisse, novitates: das relative V., comparatio: die häuslichen V. (Vermögensverhältnisse), fortuna: häusliche V., domestica(n. pl.): politische V., popularia(n. pl.): in allen V. erprobt, per omnia expertus: einerlei V. haben, in eadem ratione esse: ein gleiches V. findet bei einer Sache statt, similis inalqa re ratio est: hier findet ein ganz anderes V. statt, longe alia huius rei est ratio. – in einem genauen V. mit jmd. stehen, summā necessitate alqm attingere: ich stehe in gar keinem V. mit jmd., nihil mihi commune est cum alqo: in freundschaftlichem V. mit jmd. stehen, familiariter cum alqo vivere: wir stehen in gutem V. miteinander. bene internos convenit: in gespanntem V. mit jmd. stehen, in simultate esse cum alqo: in die alten V. wieder einsetzen, in pristinum restituere. – gute, glückliche V., res bonae od. secundae od. florentes: sich in bessern V. befinden, in meliore condicione, in meliore causa esse. – alle inneren V. sind wohlgeordnet, domi omniabene constituta sunt. – in oder unter glücklichen V., secundā fortunā; florentibus rebus; florens (v. der Pers.). – unter gleichen V., cum esset in eadem causa (da er in gleichem Falle war); ex aequo (in gleicher Stellung, z.B. venire in amicitiam): in gleichem V., perinde (z.B. vivendi ars tanta tamque operosa et perinde fructuosa). – in vielen V., multis in rebus. – nach V., s. verhältnismäßig. – nach V. einer Sache, pro mit Abl. (nach Maßgabe, z.B. nach V. der Kräfte, [2487] pro viribus: nach V. zur Stärke der Feinde, pro hostium numero); bei unbestimmten Angaben durch eine Wendung mit dem Pronom. relat., z.B. nach V. seiner Liebe zu dir, qui illius in te amor fuit; od. mit ut, z.B. im V. zu einem Römer viele Kenntnisse, multae ut in homine Romano litterae. – im V. zu, s. »im Vergleich mit oder zu etc.« unter »Vergleich no. II«.

    deutsch-lateinisches > Verhältnis

  • 52 Zeichensprache

    Zeichensprache, nutusmotusque membrorum (durch Winken und Bewegung des Körpers). – nutus, qui in mutis pro sermone sunt (Zeichen, Winke, deren sich die Stummen statt der Worte bedienen). – gestus (Gebärden). – die Z. reden, in vicem sermonis uti nutibus motibusque; auch bl. nutibus uti: vurch die Z. etwas andeuten, per gestum alqd significare. Vgl. »Fingersprache«.

    deutsch-lateinisches > Zeichensprache

  • 53 zweimonatlich

    zweimonatlich, bimestris. duorum mensium(im allg.). – duos menses natus. duos menses qui est natus (zwei Monate alt, v. leb. Wesen). – secundum mensem agens (im zweiten Monat stehend, v. Kindern). – von z. Dauer sein, per duos menses durare. – die Stadt wurde nach einer z. Belagerung eingenommen, urbs secundo mense, cum oppugnari coepta est, capta est.

    deutsch-lateinisches > zweimonatlich

  • 54 Äußerung

    Äußerung, I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, die Andeutung, z. B. amoris: u. nulla timoris). – professio (offene Erklärung). – II) das Geäußerte: significatio (Andeutung). – opus (Werk, z. B. haec clementiae opera sunt). – vox. verbum. dictum (geäußerte Rede u. zwar vox übh. = jeder geäußerte Gedanke; verbum = der gedanken volle Spruch, die Sentenz; dictum = der kern. haste Ausspruch). – sermo (Rede, längere Äu, oder Plur. Äußerungen). – ihre Äu., es dürfe etc. illa vox illorum, qui negant se recusare, quo minus etc.: eine Äu. tun über etc., s. (sich) aussprechen über etc.: eine Au. über etwas fallen lassen, mentionem facere alcis rei; commemorare alqd: man läßt Äußerungen fallen, voces iaciuntur: oft ließ der Fürst die Äu. fallen, saepe audita est vox principis: diese Äu. verbreitete sich durch die ganze Stadt, hic sermo per totam civitatem datus est. – Zuw. [297] bloß durch das Pronomen oder Adjektiv im Neutrum (dieses bes. im Plur.), z. B. jene Au. des Plato, illud Platonis: jene Au. des Aristipp, illud Aristippeum: um ihre fast wahnsinnigen Äu. zu übergehen, ut illa praeteream quae sunt furoris: halsbrechende Au. tun, mortifera loqui. – Im Plur., oft bl. durch die Substantiva abstracta, z. B. Äußerungen der Freude, freudige Äu., gaudia (Ggstz. luctus, Au. der Trauer): seine Äu. des Hasses, seine gehässigen Äu., eius ista odia: Au. (Ausbrüche) des Zorns, iracundiae: Äu. der Verzweiflung, desperationes: schandbare Au., flagitia; probra (z. B. in principes civitatis).

    deutsch-lateinisches > Äußerung

  • 55 Вино

    - vinum; merum;

    • молодое вино - vinum recens; mustum;

    • прокислое вино - vinum vapidum; vappa; posca;

    • скоропортящиеся вина - vina peccatura;

    • старое вино - vinum vetus;

    • фруктово-ягодное вино - vinum bacco-fructuosum;

    • белое, красное вино - vinum album, rubrum (atrum);

    • крепкое, слабое вино - vinum validum, imbecillum;

    • вино бьет в голову - vinum tentat caput;

    • выпить слишком много вина - largiore vino uti; vino se obruere;

    • разгорячиться от вина - vino incalescere;

    • похмелье от вина - crapula e vino contracta;

    • за стаканом вина - in vino, per vinum, inter scyphos, inter pocula;

    • с развязавшимся от вина языком - ad vinum disertus;

    • который не прочь хлебнуть массийского вина - qui pocula Massici non spernit;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Вино

  • 56 Проживать

    - habitare; vivere; victitare; degere; transigere; (aetatem) traducere; versare; consistere (si quo constitit, non dico jure domicilii, sed tabernulam conducens); domicilium habere; permanere; прожить - conficere; exigere; habere (vitam in obscuro; aetatem a re publica procul); vivere (ad summam senectutem; ad centesimum annum); transmittere (vitam per obscurum);

    • прожить 80 лет - vivere octoginta annos (annis);

    • проживший 60 лет - qui post terga reliquit sexaginta annos;

    • я прожил две сотни лет, теперь живу третий век - vixi annos bis centum, nunc tertia vivitur aetas;

    • прожить жизнь в умеренности - modice vitam vivere;

    • прожить жизнь в большей безопасности (спокойнее) - vivere vitam tutiorem;

    • прожить дольше положенного судьбой срока - fata vivendo vincere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Проживать

См. также в других словарях:

  • Per Noste — est une association fondée en 1960 sous le nom de Per Nouste dans le but de défendre et promouvoir la langue et la civilisation occitanes de Gascogne. Son président fondateur est le poète Roger Lapassade[1]. Parmi les autres fondateurs figurent… …   Wikipédia en Français

  • per- — ♦ Préfixe exprimant un excès de la quantité normale d un élément dans un composé chimique : peracide, peroxyde, persulfate, etc. per CHIM Préfixe qui servait à désigner les composés au degré d oxydation le plus élevé ou contenant le plus d… …   Encyclopédie Universelle

  • Per Frimann — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel retraité …   Wikipédia en Français

  • Per Olov Enquist — Per Olov Enquist. Activités écrivain, journaliste Naissance 23 septembre  …   Wikipédia en Français

  • Per — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Per Mertesacker — Per Mertesacker …   Wikipédia en Français

  • Per Yngve Ohlin — Nom Per Yngve Ohlin Naissance 16 janvier 1969 Pays d’origine  Suede ! …   Wikipédia en Français

  • qui — avv. FO 1. indica il luogo in cui si trova chi sta parlando o un luogo molto vicino a chi sta parlando: siediti, aspettami qui, sono qui da un ora, vieni, torna qui | indica una parte del corpo di chi parla: mi fa male qui, mostrando con il dito… …   Dizionario italiano

  • per — per·acetic; per·acid; per·act; per·acute; per·alkaline; per·aluminous; per·am·bu·lant; per·am·bu·late; per·am·bu·la·tion; per·am·bu·la·tor; per·am·bu·la·to·ry; per·a·na·kan; per·bend; per·borate; per·bromide; Per·bu·nan; per·ca; per·cale;… …   English syllables

  • Per Norgaard — Per Nørgård Per Nørgård (né le 13 juillet 1932 à Gentofte au Danemark) est un compositeur danois. Il est, après Carl Nielsen, la plus forte personnalité musicale au Danemark, une figure majeure de la musique contemporaine danoise. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Per Norgard — Per Nørgård Per Nørgård (né le 13 juillet 1932 à Gentofte au Danemark) est un compositeur danois. Il est, après Carl Nielsen, la plus forte personnalité musicale au Danemark, une figure majeure de la musique contemporaine danoise. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»