-
1 organisatorisch
organisatorisch
organizing, organizational;
• organisatorische Einheit organizational unity;
• organisatorische Fähigkeit organizing ability;
• organisatorische Gründe organizational grounds;
• organisatorische Leitung haben to hold the reins of an organization;
• organisatorische Sanierungsmaßnahme organizational realignment;
• organisatorische Veränderungen organizational changes. -
2 organisatorisch
I Adj. organizational; organisatorische Probleme / Schwierigkeiten organizational problems / difficulties* * *organisational; organizational* * *or|ga|ni|sa|to|risch [ɔrganiza'toːrɪʃ]1. adjSchwierigkeiten, Maßnahmen organizationaleine organisatórische Höchstleistung — a masterpiece of organization
er ist ein organisatórisches Talent — he has a talent or flair for organization
2. advorganizationallyer betätigt sich lieber organisatórisch, die Durchführung überlässt er anderen — he prefers organizing, leaving others to carry things out
organisatórisch hatte einiges nicht geklappt — the organization left something to be desired
so viele Leute zu koordinieren, dürfte organisatórisch nicht so einfach sein — coordinating everything for so many people can't be very easy to organize
dazu brauchen wir einen organisatórisch versierten Menschen — we need someone with good organizational skills
* * *or·ga·ni·sa·to·risch[ɔrganizaˈto:rɪʃ]I. adj organizationaleine \organisatorische Höchstleistung a feat [or masterpiece] of supreme organizationein \organisatorisches Talent sein to have a talent [or gift] for organizingII. adv organizationallyrein \organisatorisch betrachtet from a purely organizational standpoint* * *1.Adjektiv organizational2.adverbial organizationally* * *A. adj organizational;organisatorische Probleme/Schwierigkeiten organizational problems/difficultiesB. adv:organisatorisch begabt sein have a talent for organization, be good at organizing* * *1.Adjektiv organizational2.adverbial organizationally* * *adj.housekeeping adj.organizational adj. adv.organizationally adv. -
3 organisatorisch
or·ga·ni·sa·to·risch [ɔrganizaʼto:rɪʃ] adjorganizational;eine \organisatorische Höchstleistung a feat [or masterpiece] of supreme organization;ein \organisatorisches Talent sein to have a talent [or gift] for organizing;rein \organisatorisch betrachtet from a purely organizational standpoint -
4 organisatorisch
-
5 einrichten
(trennb., hat -ge-)I v/t1. (Zimmer etc.) furnish; (Küche, Geschäft etc.) fit out; (Labor, Praxis etc.) equip; er hat sein Zimmer nett eingerichtet he’s got his room fixed up very nicely; sie sind nett eingerichtet their place is nicely furnished (allg. fixed up)3. (schaffen) establish; (Organisation) auch set up; (Filiale) open; (gründen) found; (Buslinie) start; (Konto) open4. (ermöglichen, organisieren) arrange (for); es einrichten, dass... see to it that...; wenn du es einrichten kannst if you can manage it; kannst du es irgendwie einrichten, dass...? can you possibly arrange things so that...?; ich werde es so einrichten, dass ich um vier gehen kann auch I’ll organize it (umg. fix it) so that I can leave at four; das wird sich schon einrichten lassen we’ll see to that(, don’t worry)6. DRUCK. (Seiten) lay out, set upII v/refl1. furnish one’s home (place umg.); weitS. (sich einleben) settle in; sich neu einrichten refurnish one’s home (place umg.), get new furnishings; du hast dich nett eingerichtet you’ve made the place really nice, you’ve set yourself up nicely; wie hat er sich eingerichtet? how’s he got himself set up (in his place)?; häuslich II3. sich einrichten auf (+ Akk) prepare for, get ready for; organisatorisch: auch make arrangements for; (rechnen mit) be prepared for; auf so etwas sind / waren wir nicht eingerichtet we’re not geared to that sort of thing / we weren’t prepared for anything like that* * *(ausrüsten) to install; to fit out; to equip;(möblieren) to furnish;(organisieren) to establish; to organise; to arrange; to organize* * *ein|rich|ten sep1. vt1) (= möblieren) Wohnung, Zimmer to furnish; (= ausstatten) Hobbyraum, Spielzimmer, Praxis, Labor to equip, to fit out (Brit)ein Haus antik/modern éínrichten — to furnish a house in an old/a modern style
sein Haus neu éínrichten — to refurnish one's house
Wohnungen im Dachgeschoss éínrichten — to convert the attic into flats (Brit) or apartments
3) (= einstellen) Maschine, Computer to set up; Motor to set (auf +acc for); (MIL ) Geschütz to aim ( auf +acc at)Seite éínrichten (Comput: Menübefehl) — page setup
4) (= bearbeiten) Musikstück to arrange; Theaterstück to adapt5) (fig = arrangieren) to arrange, to fix (inf)ich werde es éínrichten, dass wir um zwei Uhr da sind — I'll see to it that we're there at two
auf Tourismus eingerichtet sein — to be geared to tourism
6) (MED) Arm, Knochen to set2. vr1)(= sich möblieren)
sich éínrichten/neu éínrichten — to furnish/refurnish one's house/one's flat (Brit) or apartmentSee:→ häuslicher hat sich im bürgerlichen Leben eingerichtet — he has settled down into middle-class life
3)éínrichten — to prepare oneself for sth
sich auf eine lange Wartezeit éínrichten — to be prepared for a long wait
* * *1) (to start or establish: When was the Red Cross instituted?) institute2) (to provide (a house etc) with furniture: We spent a lot of money on furnishing our house.) furnish* * *ein|rich·tenI. vt1. (möblieren)▪ [jdm] etw [irgendwie] \einrichten to furnish sth [somehow] [for sb]die Wohnung war schon fertig eingerichtet the flat was already furnishedetw anders \einrichten to furnish sth differentlyetw neu \einrichten to refurnish [or refit] stheine Apotheke/eine Praxis/ein Labor \einrichten to fit out sep [or equip] a pharmacy/surgery/laboratory▪ irgendwie eingerichtet sein to be furnished in a certain style, to have some kind of furnitureantik eingerichtet sein to have antique furniture▪ irgendwie eingerichtet somehow furnishedein gut eingerichtetes Büro a well-appointed office form2. (ausstatten)▪ [jdm] etw \einrichten to install sth [for sb]ein Spielzimmer/Arbeitszimmer \einrichten to fit out [or furnish] a playroom/workroom3. (gründen)einen Lehrstuhl \einrichten to establish [or found] a chair▪ [neu] eingerichtet [newly] set-up [or established] [or opened]▪ einzurichtend to be set up [or established] [or opened4. FIN▪ [jdm] etw [bei jdm] \einrichten to open sth [for sb] [with sb]ein Konto bei einer Bank \einrichten to open an account at a bank6. TRANSP▪ etw \einrichten to open [or establish] [or start] sth▪ es \einrichten, dass... arrange [or fix] it so that...es lässt sich \einrichten that can be arranged [or BRIT fixed [up]]wenn es sich irgendwie \einrichten lässt, dann komme ich if it can be arranged, I'll come9. MED▪ [jdm] etw \einrichten to set sth [for sb]einen gebrochenen Arm \einrichten to set a broken arm10. (vorbereitet sein)darauf war ich nicht eingerichtet I wasn't prepared for thatII. vrich richte mich völlig neu ein I'm completely refurnishing my home2. (sich einbauen)er richtet sich eine kleine Atelierwohnung ein he's putting in a small studio flat* * *1.reflexives Verb1)sich gemütlich/schön einrichten — furnish one's home comfortably/beautifully
2) (auskommen)sich [mit seinem Gehalt] einrichten — get by or make ends meet [on one's salary]
3) (sich vorbereiten)2.sich auf jemanden/etwas einrichten — prepare for somebody/something
transitives Verb1) furnish <flat, house>; fit out <shop, restaurant>; equip < laboratory>2) (ermöglichen) arrange3) (eröffnen) open <branch, shop>; set up < advisory centre>; start, set up < business>* * *einrichten (trennb, hat -ge-)A. v/ter hat sein Zimmer nett eingerichtet he’s got his room fixed up very nicely;sie sind nett eingerichtet their place is nicely furnished (allg fixed up)3. (schaffen) establish; (Organisation) auch set up; (Filiale) open; (gründen) found; (Buslinie) start; (Konto) open4. (ermöglichen, organisieren) arrange (for);es einrichten, dass … see to it that …;wenn du es einrichten kannst if you can manage it;kannst du es irgendwie einrichten, dass …? can you possibly arrange things so that …?;ich werde es so einrichten, dass ich um vier gehen kann auch I’ll organize it (umg fix it) so that I can leave at four;das wird sich schon einrichten lassen we’ll see to that(, don’t worry)B. v/rsich neu einrichten refurnish one’s home (place umg), get new furnishings;du hast dich nett eingerichtet you’ve made the place really nice, you’ve set yourself up nicely;3.sich einrichten auf (+akk) prepare for, get ready for; organisatorisch: auch make arrangements for; (rechnen mit) be prepared for;auf so etwas sind/waren wir nicht eingerichtet we’re not geared to that sort of thing/we weren’t prepared for anything like that* * *1.reflexives Verb1)sich gemütlich/schön einrichten — furnish one's home comfortably/beautifully
2) (auskommen)sich [mit seinem Gehalt] einrichten — get by or make ends meet [on one's salary]
2.sich auf jemanden/etwas einrichten — prepare for somebody/something
transitives Verb1) furnish <flat, house>; fit out <shop, restaurant>; equip < laboratory>2) (ermöglichen) arrange3) (eröffnen) open <branch, shop>; set up < advisory centre>; start, set up < business>* * *v.to arrange v.to construct v.to establish v.to furnish v.to institute v.to organise (UK) v.to organize (US) v. -
6 gestalterisch
Adj.1. Kräfte etc.: formative2. Tätigkeit: creative; (künstlerisch) artistic; (formgebend) design...; (organisatorisch) organizational* * *ge|stạl|te|risch [gə'Staltərɪʃ]adjcreative* * *ge·stal·te·risch[gəˈʃtaltərɪʃ]eine \gestalterische Frage/ein \gestalterisches Problem a question/problem of designeine \gestalterische Begabung/ein \gestalterisches Talent a creative [or an artistic] gift/talent\gestalterisch einmalig uniquely designed\gestalterisch gelungen well-designed\gestalterisch hervorragend excellently designed; (schöpferisch) artistically, creatively* * *Adjektiv; nicht präd. creative; artistic* * *gestalterisch adj1. Kräfte etc: formative2. Tätigkeit: creative; (künstlerisch) artistic; (formgebend) design …; (organisatorisch) organizational* * *Adjektiv; nicht präd. creative; artistic -
7 Neugestaltung
f* * *Neu|ge|stal|tungfrearrangement, reordering; (von Platz, Stadion) redesigning; (von Beziehungen, Ordnung) reorganizationdie Néúgestaltung eines alten Themas — the reworking of an old theme
* * ** * *Neu·ge·stal·tungf2. (das Gestaltete) redesign, new layout* * ** * *f.remake n.reorganization n. -
8 abteilen
-
9 einfügen
vt <tech.allg> ■ fit in vtvt <tech.allg> (z.B. Buchstaben, Seiten) ■ insert vt -
10 eingliedern
-
11 Gliederung
-
12 Querverbindung
f <tech.allg> (konkret, abstrakt; z.B. organisatorisch, verkehrstechnisch, thematisch) ■ cross connection -
13 Unordnung
f <tech.allg> (leicht chaotisch; räumlich, zeitlich, organisatorisch) ■ disorder -
14 unteilbar
< allg> (z.B. technisch, organisatorisch, finanziell, juridisch) ■ indivisible -
15 verzahnen
v < prod> ■ cut gears v ; generate gears v ; hob v ; indent v ; manufacture gears v ; produce gears v -
16 Vereinigung
Vereinigung f 1. uniting, union (mathematisch); 2. joining, junction (Bauelemente); 3. association (organisatorisch)Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Vereinigung
-
17 zusammenlegen
zusammenlegen v 1. put together (organisatorisch); 2. centralize, integrate (Verwaltungen); 3. combine, amalgamate, fuse (Betriebe); 4. fold up (falten)Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > zusammenlegen
См. также в других словарях:
organisatorisch- — organisatorisch … Deutsch Wörterbuch
organisatorisch — Adj. (Mittelstufe) die Organisation betreffend Beispiele: Zuerst mussten wir einige organisatorische Dinge erledigen. Das Treffen war organisatorisch gut vorbereitet … Extremes Deutsch
organisatorisch — or·ga·ni·sa·to̲·risch Adj; nur attr od adv; in Bezug auf das Organisieren (1) <Mängel, Maßnahmen, ein Problem; organisatorisch begabt sein> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch [ɔrganiza to:rɪʃ] <Adj.>: im Hinblick auf die Organisation von etwas; das Organisieren betreffend: organisatorische Mängel; organisatorische Veränderungen vornehmen. * * * or|ga|ni|sa|to|risch 〈Adj.〉 die Organisation… … Universal-Lexikon
organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch 〈Adj.〉 die Organisation betreffend, auf ihr beruhend, ordnend … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch: die Organisation (1a) betreffend … Das große Fremdwörterbuch
organisatorisch — or|ga|ni|sa|to|risch … Die deutsche Rechtschreibung
Gebührenhaushalt — organisatorisch abgegrenzter Leistungsbereich der öffentlichen Verwaltung (⇡ Regiebetrieb), bei dem die Kosten der Leistungserstellung vollständig oder teilweise durch ⇡ Gebühren abgedeckt werden. Vgl. auch ⇡ kostenrechnende Einrichtungen … Lexikon der Economics
Portokasse — organisatorisch von der Hauptkasse getrennte ⇡ Kasse für laufende kleine Postausgaben (Briefmarken, Pakete, Telegramme u.Ä.) und sonstiges Handgeld der Expedition. Der Bestand an Wertzeichen und Bargeld ist dem Kassenbestand zuzurechnen. Buchung… … Lexikon der Economics
Außenlager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Konzentrationslager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia