Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(nicht+nass)

  • 21 riskieren

    v/t risk; sein Geld riskieren bei risk one’s money on; seine Stellung riskieren risk losing one’s job; riskieren, nass zu werden / zu spät zu kommen run the risk of getting wet / being late; einen Blick riskieren risk a glance; bloß nichts riskieren! don’t take any risks!
    * * *
    to risk; to dare; to venture; to hazard
    * * *
    ris|kie|ren [rɪs'kiːrən] ptp riskiert
    vt
    1) (= aufs Spiel setzen) to risk

    etwas/nichts riskíéren — to take risks or chances/no risks or chances

    seine Stellung/sein Geld riskíéren — to risk losing one's job/money, to put one's job/money at risk

    sein Geld bei etw riskíéren — to risk one's money on sth

    2) (= wagen) to venture

    traust du dich, hier runterzuspringen? – ja, ich riskiers! — do you think you dare jump down? – yes, I'll risk or chance it!

    in Gegenwart seiner Frau riskiert er kein Wortwhen his wife is present he dare not say a word

    See:
    Lippe
    * * *
    1) (to risk: I may be too late but I'll just have to chance it.) chance
    2) (to expose to danger; to lay open to the possibility of loss: He would risk his life for his friend; He risked all his money on betting on that horse.) risk
    3) (to take the chance of (something bad happening): He was willing to risk death to save his friend; I'd better leave early as I don't want to risk being late for the play.) risk
    * * *
    ris·kie·ren *
    [rɪsˈki:rən]
    vt
    1. (aufs Spiel setzen)
    etw [bei etw dat] \riskieren to risk sth [with sth]
    seinen [o den] guten Ruf \riskieren to risk one's good reputation
    2. (ein Risiko eingehen)
    etw \riskieren to risk sth
    beim Versuch, dir zu helfen, habe ich viel riskiert I've risked a lot trying to help you
    3. (wagen)
    ich riskiere es! I'll chance it [or my arm]!
    es \riskieren, etw zu tun to risk doing sth
    riskiere es nicht, dich mit ihm auf einen Kampf einzulassen! don't risk getting into a fight with him!
    * * *
    transitives Verb risk; venture <smile, remark>; run the risk of <accident, thrashing, etc.>; put < reputation, job> at risk

    etwas/nichts riskieren — take a risk/not take any risks

    * * *
    riskieren v/t risk;
    sein Geld riskieren bei risk one’s money on;
    seine Stellung riskieren risk losing one’s job;
    riskieren, nass zu werden/zu spät zu kommen run the risk of getting wet/being late;
    einen Blick riskieren risk a glance;
    bloß nichts riskieren! don’t take any risks!
    * * *
    transitives Verb risk; venture <smile, remark>; run the risk of <accident, thrashing, etc.>; put <reputation, job> at risk

    etwas/nichts riskieren — take a risk/not take any risks

    * * *
    v.
    to peril v.
    to risk v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > riskieren

  • 22 Haut

    Haut <-, Häute> [haut, pl ʼhɔytə] f
    1) anat skin;
    nass bis auf die \Haut soaked to the skin;
    viel \Haut zeigen ( hum) to reveal a lot ( hum) ( gegerbtes Fell) hide
    2) bot, hort ( dünne Schale) peel, skin
    3) (Außen\Haut) skin
    WENDUNGEN:
    mit \Haut und Haar[en] ( fam) completely, totally;
    nur \Haut und Knochen sein ( fam);
    nur noch aus \Haut und Knochen bestehen ( fam) to be nothing but skin and bone;
    [für jdn/etw] seine \Haut zu Markte tragen to risk one's neck [for sb/sth];
    eine ehrliche \Haut sein ( fam) to be an honest sort;
    auf der faulen \Haut liegen ( fam);
    sich auf die faule \Haut legen ( fam) to laze around [or ( Brit) about];
    mit heiler \Haut davonkommen ( fam) to escape unscathed;
    seine \Haut so teuer wie möglich verkaufen ( fam) to make things as difficult as possible;
    sich nicht wohl in seiner \Haut fühlen ( fam) not to feel too good;
    jdm ist nicht wohl in seiner \Haut ( fam) sb is not feeling too good;
    aus der \Haut fahren ( fam) to hit the roof ( fam)
    etw geht [jdm] unter die \Haut ( fam) sth gets under one's skin ( fam)
    jd kann nicht aus seiner \Haut heraus ( fam) a leopard cannot change its spots ( prov)
    seine [eigene] \Haut retten ( fam) to save one's own skin;
    jd möchte nicht in jds \Haut stecken sb would not like to be in sb's shoes;
    ich möchte nicht in seiner \Haut stecken I wouldn't like to be in his shoes;
    sich seiner \Haut wehren gen ( fam) to stick up for oneself ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Haut

  • 23 werden;

    wird, wurde, altm. oder hum. ward, (ge)worden
    I v/i (ist geworden)
    1. mit Adj.: get, become; Betonung auf dem Endzustand: oft go; müde / nass / reich etc. werden get tired / wet / rich etc.; blind / kahl / verrückt / sauer / taub etc. werden go blind / bald / mad / sour / deaf etc.; alt werden get ( oder grow) old; besser werden get better, improve; blass werden go ( oder turn) pale; böse oder wütend werden get angry ( oder mad); dick werden get fat, put on weight; gesund werden get well; grau werden go ( oder turn) grey (Am. gray); kalt werden get cold (auch Essen etc.); krank werden fall ( oder get) ill ( oder sick); rot werden go red, blush; schlecht werden go bad ( oder off); schlimmer werden get worse; schwach werden get ( oder grow) weak; katholisch werden become a Catholic, turn Catholic
    2. (bes. etw.) become, be; was will er werden? what does he want to be?; sie wurde Ärztin etc. she became a doctor etc.; er ist was / nichts geworden umg. he made something of himself ( oder his life) / he never made anything of himself; er wird wie sein Vater ( werden) he’s getting (to be) like his father; sie wird meine Frau she is going to be my wife; ich werde Vater / Großvater etc. I’m going to be a father / grandfather etc.; ich werde 30 I’m nearly 30; er wird heute 18 he’s 18 today; sie ist vorige Woche 50 geworden she was 50 last week; er ist Erster geworden he was ( oder came) first; er wurde Bester seines Jahrgangs etc. he was the best in his year etc.
    3. Wirklichkeit werden become reality; zur Gewohnheit werden become a habit; zu einem reichen Mann / zu einem Star werden become a rich man / a star; die Vorräte werden immer weniger supplies are getting lower and lower; wie wird die Ernte werden? what kind of harvest are we going to have?; wie sind die Fotos geworden? how have the photos ( oder pictures) turned out?; die Fotos sind nichts geworden umg. the photos ( oder pictures) were no good ( oder didn’t come out well); bes. wenn nichts erkennbar ist: the photos ( oder pictures) didn’t come out; der Wein / Kuchen etc. ist nichts geworden umg. the wine / cake was no good; die Sache wird allmählich umg. things are coming along ( oder are beginning to take shape)
    4. unpers.: dunkel werden get (grow lit.) dark; kalt werden get cold; warm werden get warm, warm up; es wird Winter winter is on its way; mir wird kalt I’m beginning to feel ( oder get) chilly; mir wird schlecht I feel sick; was soll nun werden? what are we going to do now?; ich weiß nicht, was werden soll I don’t know what to do; aus dem Geschäft ist nichts geworden nothing came of the deal; was ist aus ihm geworden? what’s become of him?; aus ihm ist nichts geworden he never got anywhere, he never made anything of himself; daraus wird nichts nothing will come of it, it won’t come to anything; als Verbot: you can forget (all) about that; es wird schon werden it’ll be all right; was nicht ist, kann noch werden umg. things can change; morgen wird es ein Jahr, dass... tomorrow it’ll be a year ago that...; spät I
    II Hilfsv. (ist... worden)
    1. Futur: ich werde fahren I will ( oder I’ll) drive; sie wird gleich weinen she’s going to cry (any minute); es wird ihm doch nichts passiert sein? I hope nothing has happened to him; es wird schon so sein ( wie du sagst) I’m sure you’re right; ich werde es ( wohl) verloren haben I must have lost it
    2. Konditional: ich würde kommen, wenn... I would ( oder I’d) come if...
    3. passivisch: geliebt werden be loved; gebaut werden be built; gegenwärtig: be being built; es wird viel gebaut there’s a lot of building going on; es wurde getanzt they ( oder we) danced, there was dancing; es ist uns gesagt worden we’ve been told; jetzt wird aber geschlafen / gearbeitet! umg. it’s time to sleep / to get down to work, it’s time you ( oder we) went to sleep / got down to work; jetzt wird nicht mehr geredet! umg. no more talking now; heute wird nicht gestritten! umg. today there are going to be no arguments!; und ward nicht mehr gesehn hum. and was never seen again

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > werden;

  • 24 ganz

    ganz [ʼgants] adj
    1) ( vollständig) all, entire, whole;
    die \ganze Arbeit all the work;
    die \ganze Wahrheit the whole truth;
    die \ganze Zeit all the time, the whole time;
    es regnet schon den \ganzen Tag it's been raining all day;
    man hat mir die \ganzen 500 Euro geklaut! someone has pinched my entire 500 euros!;
    ist das Ihre \ganze Auswahl an CDs? are those all the CDs you've got?;
    \ganz Berlin schaute zu, als das letzte Stück Mauer entfernt wurde the whole of [or all] Berlin looked on as the last piece of the wall was removed;
    diese Verordnung gilt in \ganz Bayern this regulation applies to the whole of [or throughout] Bavaria;
    wir fuhren durch \ganz Italien we travelled all over Italy; ( pej) ( fam) all;
    der \ganze Schrott wanderte in den Müll all that rubbish ended up on the scrap heap;
    das \ganze Theater wegen einer Frau all that fuss over a woman; s. a. Ganze(s)
    eine \ganze Drehung a complete turn;
    eine \ganze Menge quite a lot;
    eine \ganze Note a semibreve;
    \ganze Zahl whole number, integer
    3) (fam: unbeschädigt) intact;
    hoffentlich sind unsere guten Gläser noch \ganz I hope our good glasses are still in one piece;
    etw wieder \ganz machen to mend sth;
    wieder \ganz sein to be mended;
    das Auto ist wieder \ganz the car has been repaired
    4) (fam: nicht mehr als) no more than;
    sie verdient \ganze 3.200 Euro im Monat she earns all of 3,200 euros a month
    1) (sehr, wirklich) really;
    das war \ganz lieb von dir that was really kind of you;
    etwas \ganz Dummes something really stupid;
    das hast du ja \ganz toll hinbekommen! ( iron) you've made a really good job of that! ( iron)
    der Kuchen ist dir \ganz wunderbar gelungen you've made a really good job of this cake;
    \ganz besonders especially, particularly;
    das war \ganz besonders ungeschickt von dir that was particularly careless of you!;
    ist das auch \ganz bestimmt die Wahrheit? are you sure you're telling the whole truth?
    2) ( ziemlich) quite;
    ich verdiene eigentlich ein \ganz gutes Gehalt I earn quite a good salary really;
    der Vorschlag ist \ganz interessant the proposal is quite interesting
    3) ( vollkommen) completely;
    das Kind war \ganz mit Schlamm bedeckt the child was completely covered in mud;
    du bist \ganz nass you're all wet;
    er ist \ganz der Vater he is just like his father;
    \ganz gewiss definitely;
    \ganz und gar completely, utterly;
    das ist \ganz und gar etwas anderes that is something completely different;
    \ganz und gar nicht not at all, not in the least;
    etw \ganz oder gar nicht machen to do sth properly or not at all;
    etw \ganz lesen to read sth from cover to cover;
    ich habe die Zeitschrift noch nicht \ganz gelesen I haven't finished reading the magazine yet;
    \ganz Recht haben to be quite [or absolutely] right;
    \ganz allein sein to be all alone;
    \ganz gleich, was passiert, ich bleibe bei dir no matter what happens, I stay with you;
    das ist mir \ganz gleich it's all the same to me;
    ich muss diesen Wagen haben, \ganz gleich, was er kostet! I must have this car, no matter what it costs;
    \ganz wie Sie wünschen/ meinen just as you wish/think best
    \ganz durch well-done
    \ganz hinten/ vorne right at the back/front; s. a. gleich

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ganz

  • 25 schmierig

    I Adj.
    1. (fettig) greasy; (schmutzig) grubby; Küche etc.: grimy
    2. pej. (unanständig) smutty; (ölig) Person: oily, smarmy umg.; ich mag seine schmierige Art nicht I don’t like his oily manner
    II Adv.: schmierig grinsen pej. give an oily grin
    * * *
    (fettig) oily; greasy;
    (schmutzig) grimy; grubby; smudgy; smeary; slimy
    * * *
    schmie|rig ['ʃmiːrɪç]
    adj
    greasy; Restaurant auch grimy; (fig) (= unanständig) dirty, filthy; (= schleimig) greasy, smarmy (Brit inf)
    * * *
    (covered in grease: greasy hands.) greasy
    * * *
    schmie·rig
    [ˈʃmi:rɪç]
    2. (pej: schleimig) slimy pej, smarmy BRIT pej
    was für ein \schmieriger Typ! what a smarmy guy!
    * * *
    1) greasy <surface, clothes, hands, step, etc.>; slimy <earth, surface>
    2) (abwertend): (widerlich freundlich) slimy, (coll.) smarmy < person>
    * * *
    A. adj
    1. (fettig) greasy; (schmutzig) grubby; Küche etc: grimy
    2. pej (unanständig) smutty; (ölig) Person: oily, smarmy umg;
    ich mag seine schmierige Art nicht I don’t like his oily manner
    B. adv:
    schmierig grinsen pej give an oily grin
    * * *
    1) greasy <surface, clothes, hands, step, etc.>; slimy <earth, surface>
    2) (abwertend): (widerlich freundlich) slimy, (coll.) smarmy < person>
    * * *
    adj.
    greasy adj.
    sleazy adj.
    slobbery* adj.
    smudgy adj. adv.
    greasily adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schmierig

  • 26 weinen

    vt/i cry; leise: weep (um over); vor Schmerz / Freude etc. weinen cry with the pain ( oder because it hurts so much) / weep oder cry for joy etc.; weinen nach jemandem Baby: cry for s.o.; bittere Tränen weinen shed bitter tears; leise vor sich hin weinen sob quietly; sich in den Schlaf weinen cry o.s. to sleep; sich (Dat) die Augen rot weinen cry one’s eyes out; jemanden zum Weinen bringen make s.o. cry; es ist zum Weinen umg. it’s enough to make you weep; er wusste nicht, ob er lachen oder weinen sollte he didn’t know whether to laugh or cry; die Geigen weinten fig. the violins played a plaintive tune; Krokodilstränen, Steinerweichen etc.
    * * *
    to cry; to weep
    * * *
    wei|nen ['vainən]
    vti
    to cry; (aus Trauer, Kummer auch) to weep (um for, über +acc over, aus, vor +dat with)

    etw nass wéínen — to make sth wet with one's tears

    die Augen aus dem Kopf wéínen — to cry one's eyes or heart out

    sich in den Schlaf wéínen — to cry oneself to sleep

    sich müde wéínen — to tire oneself out crying

    es ist zum Weinen!, man könnte wéínen! — it's enough to make you weep! (esp Brit), it makes you want to cry!

    leise wéínend — weeping or crying softly; (inf

    * * *
    1) (to let tears come from the eyes; to weep: She cried when she heard of the old man's death.) cry
    2) (a time of weeping: The baby had a little cry before he went to sleep.) cry
    3) (to shed tears: She wept when she heard the terrible news; They wept tears of happiness.) weep
    * * *
    wei·nen
    [ˈvainən]
    vor Freude \weinen to cry with joy
    um jdn/etw \weinen to cry for sb/sth
    es ist zum W\weinen! it's enough to make you weep; s.a. Schlaf
    II. vt
    etw \weinen to cry sth
    sie weinte Tränen der Freude she cried tears of joy
    * * *
    1.
    intransitives Verb cry

    um jemanden weinencry or weep for somebody

    über jemanden/etwas weinen — cry over or about somebody/something

    vor Freude weinencry or weep for or with joy

    leise weinend abziehen(fig. ugs.) leave with one's tail between one's legs

    2.
    transitives Verb shed < tears>
    3.
    * * *
    weinen v/t & v/i cry; leise: weep (
    um over);
    vor Schmerz/Freude etc
    weinen cry with the pain ( oder because it hurts so much)/weep oder cry for joy etc;
    bittere Tränen weinen shed bitter tears;
    sich in den Schlaf weinen cry o.s. to sleep;
    sich (dat)
    die Augen rot weinen cry one’s eyes out;
    es ist zum Weinen umg it’s enough to make you weep;
    er wusste nicht, ob er lachen oder weinen sollte he didn’t know whether to laugh or cry;
    die Geigen weinten fig the violins played a plaintive tune; Krokodilstränen, Steinerweichen etc
    * * *
    1.
    intransitives Verb cry

    um jemanden weinencry or weep for somebody

    über jemanden/etwas weinen — cry over or about somebody/something

    vor Freude weinencry or weep for or with joy

    leise weinend abziehen(fig. ugs.) leave with one's tail between one's legs

    2.
    transitives Verb shed < tears>
    3.
    * * *
    v.
    to cry (for) v.
    to weep v.
    (§ p.,p.p.: wept)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weinen

  • 27 Schwimmen

    schwim·men
    1. schwim·men <schwamm, geschwommen> [ʼʃvɪmən]
    vi
    ich kann nicht \Schwimmen I can't swim;
    \Schwimmen gehen to go swimming
    auf etw dat [o in etw dat] \Schwimmen to float on/in sth;
    auf [o in] der Suppe schwimmt eine Fliege there's a fly [floating] in the soup
    3) haben ( unsicher sein) to be at sea, to flounder
    4) haben ( nass sein) to be awash [or flooded];
    pass auf, dass nicht wieder der ganze Boden schwimmt, wenn du gebadet hast! mind you don't drench the bathroom floor again when you have your bath!
    WENDUNGEN:
    in Geld \Schwimmen to be rolling in money ( fam) [or ( fam) it];
    mit/gegen den Strom \Schwimmen to swim with/against the current ( usu fig) s. a. Auge
    etw \Schwimmen to swim sth;
    in welcher Zeit schwimmst du die 100 Meter? how fast can you [or how long does it take you to] swim [the] 100 metres?
    2. Schwim·men <-s> [ʼʃvɪmən] nt
    kein pl swimming no art
    WENDUNGEN:
    ins \Schwimmen geraten [o kommen] to get out of one's depth ( fig)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schwimmen

  • 28 schwimmen

    schwim·men
    1. schwim·men <schwamm, geschwommen> [ʼʃvɪmən]
    vi
    ich kann nicht \schwimmen I can't swim;
    \schwimmen gehen to go swimming
    auf etw dat [o in etw dat] \schwimmen to float on/in sth;
    auf [o in] der Suppe schwimmt eine Fliege there's a fly [floating] in the soup
    3) haben ( unsicher sein) to be at sea, to flounder
    4) haben ( nass sein) to be awash [or flooded];
    pass auf, dass nicht wieder der ganze Boden schwimmt, wenn du gebadet hast! mind you don't drench the bathroom floor again when you have your bath!
    WENDUNGEN:
    in Geld \schwimmen to be rolling in money ( fam) [or ( fam) it];
    mit/gegen den Strom \schwimmen to swim with/against the current ( usu fig) s. a. Auge
    etw \schwimmen to swim sth;
    in welcher Zeit schwimmst du die 100 Meter? how fast can you [or how long does it take you to] swim [the] 100 metres?
    2. Schwim·men <-s> [ʼʃvɪmən] nt
    kein pl swimming no art
    WENDUNGEN:
    ins \schwimmen geraten [o kommen] to get out of one's depth ( fig)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schwimmen

  • 29 schwimmen

    n; -s, kein Pl.
    1. swimming; zum Schwimmen gehen go swimming
    2. umg., fig.: ins Schwimmen kommen Schauspieler etc.: start floundering; Prüfling: come unstuck; Auto: go into a skid
    * * *
    das Schwimmen
    swimming
    * * *
    Schwịm|men
    nt -s, no pl
    swimming
    * * *
    1) (floating: We've got the boat afloat at last.) afloat
    2) (to move through water using arms and legs or fins, tails etc: The children aren't allowed to go sailing until they've learnt to swim; I'm going / I've been swimming; She swam to the shore; They watched the fish swimming about in the aquarium.) swim
    3) (to cross (a river etc), compete in (a race), cover (a distance etc) by swimming: He swam three lengths of the swimming-pool; She can't swim a stroke (= at all).) swim
    4) (to seem to be moving round and round, as a result of dizziness etc: His head was swimming; Everything began to swim before his eyes.) swim
    5) (an act of swimming: We went for a swim in the lake.) swim
    * * *
    Schwim·men
    <-s>
    [ˈʃvɪmən]
    nt kein pl swimming no art
    ins \Schwimmen geraten [o kommen] to get out of one's depth fig
    * * *
    das; Schwimmen: swimming no art
    * * *
    schwimmen; schwimmt, schwamm, ist oder hat geschwommen
    A. v/i
    1. ( meist ist) swim;
    schwimmen gehen go swimming, go for a swim;
    schwimmen lernen learn to swim;
    sie schwimmt im Endlauf she is swimming in the final;
    auf dem Rücken schwimmen (do) backstroke;
    über den Kanal schwimmen swim (across) the Channel;
    Enten schwimmen auf dem Teich ducks are swimming on the pond;
    eine Fliege schwimmt in meiner Suppe there’s a fly (floating) in my soup;
    alles schwamm vor seinen Augen fig everything started swimming in front of his eyes
    2. (hat/südd, österr, schweiz ist) (nicht untergehen) float (auch Holz, Leiche etc); Schiff: be afloat;
    er schwimmt oben umg, fig he’s got everything going for him
    3. (ist) fig:
    in seinem Blut schwimmen be lying in a pool of blood;
    im Geld schwimmen be rolling in money;
    im Erfolg/Glück schwimmen wallow in success/good fortune
    4. (hat) (sehr nass sein) be awash ( oder flooded);
    ihre Augen schwammen (in Tränen) her eyes were filled with tears
    5. (hat) umg (unsicher sein) be all at sea ( oder floundering)
    B. v/t (ist oder hat) swim (auch eine Strecke, einen Rekord);
    Weltrekord schwimmen swim a world record time, make a world record in swimming; Strom 1
    * * *
    das; Schwimmen: swimming no art
    * * *
    n.
    swimming n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwimmen

  • 30 durch

    durch [ʼdʊrç] präp +akk
    \durch etw through sth;
    \durch den Fluss waten to wade across the river;
    direkt/quer \durch etw right through [the middle of] sth;
    mitten \durch etw through the middle of sth
    \durch etw through sth;
    auf seinen Reisen reiste er \durch das ganze Land on his travels he went all over the country; s. a. Kopf, kreuz
    3) ( per) by sth/through sb;
    Sie werden von mir \durch meinen Anwalt hören! you will be hearing from [me through] my lawyer!;
    \durch die landesweite Fahndung konnten die Täter ausfindig gemacht werden thanks to a nationwide search the culprits were tracked down;
    er ist \durch das Fernsehen bekannt geworden he became famous through television;
    \durch Gottes Güte wurden sie gerettet they were saved by the grace of God;
    jdm etw \durch die Post schicken to send sth to sb by post [or (Am) mail] [or post sth to sb];
    etw \durch Beziehungen/ Freunde bekommen to get sth through connections/friends
    \durch etw by sth, by [means of] sth;
    Tod \durch Ertrinken/ eine Giftinjektion/ den Strang death by drowning/lethal injection/hanging;
    \durch [einen] Zufall by chance;
    Tausende wurden \durch das Erdbeben obdachlos [gemacht] thousands were made homeless by the earthquake
    \durch etw throughout sth;
    sich \durchs Leben schlagen to struggle through life;
    sie haben die ganze Nacht \durch gefeiert they partied through[out] the night;
    der Prozess ging \durch drei Instanzen the case lasted for [or took] three hearings;
    damit kommen wir nicht \durch den Winter we won't last [or get through] the winter with that
    27 \durch 3 macht 9 27 divided by 3 is 9
    1) (fam: vorbei)
    es ist etw \durch Uhrzeit it's past [or (Brit a.) gone] sth;
    es ist schon 12 Uhr \durch it's already past [or (Brit a.) gone] 12 [o'clock];
    \durch sein to have already left [or passed through];
    der Zug ist vor zwei Minuten \durch the train went two minutes ago;
    Biberach? da sind wir schon lange \durch! Biberach? we passed that a long time ago!
    2) ( fertig)
    durch [o mit] etw \durch sein ( durchgelesen haben) to have finished [with] sth, to be through with sth;
    \durch sein ( gar) to be done;
    ( reif) to be ripe; Käse to be mature
    3) ( kaputt)
    \durch sein ( durchgescheuert) to be worn out;
    ( durchgetrennt) to be through
    WENDUNGEN:
    jdm \durch und \durch gehen to go right through sb;
    dieser Anblick ging mir \durch und \durch this sight chilled me through and through;
    \durch und \durch through and through;
    jdn/etw \durch und \durch kennen to know sb/sth like the back of one's hand [or through and through];
    \durch sein (fam: genehmigt sein) to have gone [or got] [or come] through; Antrag a. to have been approved;
    \durch und \durch °überzeugt sein to be completely [or totally] convinced;
    ( ganz und gar) through and through;
    er ist \durch und \durch verlogen he is an out and out liar;
    \durch und \durch nass soaked, wet through ( Brit)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durch

  • 31 feucht

    feucht [fɔyçt] adj
    1) ( leicht nass) damp; Hände, Stirn clammy, sweaty;
    ihre Augen wurden \feucht her eyes were misty [or moist];
    2) ( humid) humid; Klima, Luft humid
    noch \feucht sein to still be wet [or damp];
    Achtung, die Farbe ist noch \feucht! Attention, wet paint!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > feucht

  • 32 Hemd

    Hemd <-[e]s, -en> [hɛmt, pl ʼhɛmdən] nt
    shirt;
    (Unter\Hemd) vest;
    nass bis aufs \Hemd soaked to the skin [or (Am) bone], wet through;
    (Nacht\Hemd) nightshirt
    WENDUNGEN:
    das \Hemd ist jdm näher als der Rock ( prov) charity begins at home ( prov)
    mach dir nicht [gleich] ins \Hemd! don't make such a fuss!;
    jdn/ etw wie das [o sein] \Hemd wechseln to change sb/sth with monotonous regularity;
    jdn bis aufs \Hemd ausziehen ( fam) to have the shirt off sb's back;
    sich bis aufs [letzte] \Hemd ausziehen ( fam) to spend every last penny, to give the shirt off one's back [for sth] ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hemd

  • 33 Knochen

    Kno·chen <-s, -> [ʼknɔxn̩] m
    1) ( Teil des Skeletts) bone;
    jdm alle \Knochen brechen (sl) to break every bone in sb's body;
    sich dat [bei etw] den \Knochen brechen to break a bone [or one's leg/arm etc.] [doing sth];
    brich dir nicht die \Knochen! ( fam) don't break anything!
    2) kochk bone
    3) pl ( Gliedmaßen) bones pl, limbs pl
    WENDUNGEN:
    jdm steckt [o sitzt] etw in den \Knochen ( fam) sb is full of sth;
    der Schreck sitzt mir jetzt noch in den/allen \Knochen! I'm still scared stiff even now!;
    bis auf die \Knochen ( fam) to the bone, utterly;
    bis auf die \Knochen abgemagert sein to be all [or just] skin and bone[s];
    bis auf die \Knochen nass werden to get soaked to the skin

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Knochen

  • 34 trocken

    tro·cken [ʼtrɔkn̩] adj
    1) ( ausgetrocknet) dry;
    \trockener Boden dry [or arid] ground;
    \trockene Erde dry [or arid] soil
    2) ( nicht mehr nass) dry;
    \trocken sein/ werden to be/become dry;
    dieser Lack wird nach dem Verstreichen rasch \trocken this paint dries very quickly [or is dry very soon] after being applied;
    auf dem T\trockenen on dry land [or terra firma];
    im T\trockenen in the dry
    ein \trockenes Gebiet/\trockener Landstrich/eine \trockene Wüste a dry [or arid] region/area/wilderness;
    infolge des Treibhauseffektes soll das Klima \trockener werden the climate is expected to become drier as a result of the greenhouse effect
    4) kochk ( herb) dry
    5) ( nüchtern) dry, dull;
    ein \trockenes Buch a dull book;
    \trockene Zahlen dry [or bare] figures;
    ( lapidar) dry
    6) ( hart) dry
    \trocken sein to be on the wagon (sl)
    WENDUNGEN:
    auf dem \trockenen sitzen ( fam) to be broke ( fam) [or ( Brit) (sl) skint]; s. a. Auge, Fuß
    \trocken aufbewahren [o lagern] to keep [or store] in a dry place;
    sich akk \trocken rasieren to use an electric razor [or a[n electric] shaver]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > trocken

  • 35 schwimmen;

    schwimmt, schwamm, ist oder hat geschwommen
    I v/i
    1. ( meist ist) swim; schwimmen gehen go swimming, go for a swim; schwimmen lernen learn to swim; sie schwimmt im Endlauf she is swimming in the final; auf dem Rücken schwimmen (do) backstroke; über den Kanal schwimmen swim (across) the Channel; Enten schwimmen auf dem Teich ducks are swimming on the pond; eine Fliege schwimmt in meiner Suppe there’s a fly (floating) in my soup; alles schwamm vor seinen Augen fig. everything started swimming in front of his eyes
    2. (hat / südd., österr., schw. ist) (nicht untergehen) float (auch Holz, Leiche etc.); Schiff: be afloat; Papierschiffe schwimmen lassen sail paper boats; er schwimmt oben umg., fig. he’s got everything going for him
    3. (ist) fig.: in seinem Blut schwimmen be lying in a pool of blood; im Geld schwimmen be rolling in money; im Erfolg / Glück schwimmen wallow in success / good fortune
    4. (hat) (sehr nass sein) be awash ( oder flooded); ihre Augen schwammen ( in Tränen) her eyes were filled with tears
    5. (hat) umg. (unsicher sein) be all at sea ( oder floundering)
    II v/t (ist oder hat) swim (auch eine Strecke, einen Rekord); Weltrekord schwimmen swim a world record time, make a world record in swimming; Strom 1

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwimmen;

См. также в других словарях:

  • Sich nicht nass machen —   Die saloppe Wendung ist in Form einer direkten oder indirekten Aufforderung im Sinne von »sich nicht unnötig erregen, nicht zimperlich sein«: Mach dich nicht nass, nur weil wir zwei Stangen Zigaretten geschmuggelt haben! Ach, der soll sich… …   Universal-Lexikon

  • Wasch mir den Pelz, aber \(auch: und\) mach mich nicht nass! —   Diese Redensart besagt, dass jemand einen Vorteil genießen möchte, ohne dafür irgendeinen Nachteil in Kauf nehmen zu wollen: Alle wollten sie an der Erschließung des Neubaugebietes mitverdienen, aber keiner war bereit, sich öffentlich mit den… …   Universal-Lexikon

  • nass — nạss, nasser / nässer, nassest / nässest ; Adj; 1 voll oder bedeckt mit Wasser (oder einer anderen Flüssigkeit) ↔ trocken: die nassen Haare mit einem Föhn trocknen; Die Straßen sind nass vom Regen 2 mit viel Regen ≈ verregnet ↔ trocken <das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nass-in-Nass-Malerei — von Frans Koppelaar, 2001 Nass in Nass Technik ist eine Maltechnik, bei der in die noch nicht getrocknete Farbe hineingemalt wird. Dafür sind meist Farben besser geeignet, die langsam trocknen (wie etwa Ölfarbe). Aber auch Aquarelle werden häufig …   Deutsch Wikipedia

  • Nass-in-nass — Malerei von Frans Koppelaar, 2001 Nass in Nass Technik ist eine Maltechnik, bei der in die noch nicht getrocknete Farbe hineingemalt wird. Dafür sind meist Farben besser geeignet, die langsam trocknen (wie etwa Ölfarbe). Aber auch Aquarelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Nass-in-nass-Malerei — von Frans Koppelaar, 2001 Nass in Nass Technik ist eine Maltechnik, bei der in die noch nicht getrocknete Farbe hineingemalt wird. Dafür sind meist Farben besser geeignet, die langsam trocknen (wie etwa Ölfarbe). Aber auch Aquarelle werden häufig …   Deutsch Wikipedia

  • Nass-in-Nass-Technik — Nass in Nass Malerei von Frans Koppelaar, 2001 Nass in Nass Technik ist eine Maltechnik, bei der in die noch nicht getrocknete Farbe hineingemalt wird. Ölfarbe Für diese Technik sind Farben besser geeignet, die wie Ölfarben langsam trocknen. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • nass — 1. Es hat schrecklich geregnet. Ich bin ganz nass geworden. 2. Geh nicht mit den nassen Schuhen ins Wohnzimmer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Nass (Adj.) — 1. Besser nass werden als ertrinken. Böhm.: Lépe zmoknouti, nežli utonouti. (Čelakovský, 157.) Poln.: Lepiéj zmoknać, niźeli utonąć. (Čelakovský, 157.) 2. Der nass macht, kann auch wieder trocknen. – Petri, II, 102. 3. Nicht zu nass und nicht zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nass — blaues Gold; Aqua (lat.); kostbares Nass (umgangssprachlich); das nasse Element (umgangssprachlich); H2O (fachsprachlich); Wasser; Quell des Lebens (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • nass — feucht; humid * * * nass [nas], nasser, nasseste <Adj.>: 1. viel Feuchtigkeit, meist Wasser, enthaltend oder damit bedeckt; nicht trocken: nasse Hände, Haare haben; seine Kleider waren völlig nass; die Straße ist nass. Syn.: ↑ feucht, ↑… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»