Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

(nicht+lachen)

  • 1 anders

    adv drugolik; drukčije, inače; - als drukčije nego; er ist - als er aussieht posve je drugačiji; wie war das doch sonst ganz - kako je to negda bilo drukčije; das ist nun einmal nicht - to je tako i nikako drukčije; ich kann nicht - ne mogu drukčije; ich konnte nicht -, ich mußte lachen nisam mogao drukčije (nisam se mogao suzdržati), morao sam se smijati; neimand - als er nitko drugi negoli on; wer - als Sie tko drugi nego vi; die Sache ist - stvar se ima drukčije (stoji drukčije); mit der Sache ist es nicht - stvar stoji tako; sich - besinnen predomisliti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anders

  • 2 schütteln

    v tresti (tresem); drmati; jdm. die Hand -. rukovati (-kujem) se s kim; den Kopf - tresti (mahati) glavom; den Bauch -, sich vor Lachen - grohotom se smijati; eine Flasche - mućkati (protresti) bocu; das läßt sich nicht aus dem Ärmel - fig to se ne može istresti iz rukava

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schütteln

  • 3 zum

    (zu dem) k tome; - wenigsten u najmanju ruku; - letzten Male zadnji put; es steht nicht - besten zlo je; - Teil dijelom; - Beispiel na primjer; - Glück na sreću; - Lachen da se nasmiješ; - besten halten držati (-žim) za ludu; v. zu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zum

См. также в других словарях:

  • Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lachen — Lachende Mädchen Lachen ist ein angeborenes Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit anderen seine Wirkung entfaltet. Lachen ist die natürliche Reaktion eines gesunden Menschen auf komische oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen (Ausdrucksform) — Herzhaftes Lachen Lachende Mädchen …   Deutsch Wikipedia

  • lachen — Bereits um 1180 ist in Deutschland die Wendung vom Sardonischen Lachen (französisch ›Rire sardonique‹) bekannt. Als ›risus Sardonius‹ wird es schon bei Cicero genannt, der es wohl von den Griechen übernahm, denn bei Homer heißt es in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lachen [1] — Lachen (Risus), Eigenthümlichkeit der menschlichen Natur; kein Thier lacht, wenn auch einige, wie die Lachtauben, Töne von sich geben, die dem L. ähnlich sind. Das L. hat seinen Grund im Vorstellungsleben u. in der Beweglichkeit der Muskeln des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lachen macht Spaß — ist eine Unterhaltungsshow des NDR Fernsehens, die seit dem Jahr 2000 in unregelmäßigen Abständen samstags, sonntags und in so genannten Feiertagssonderprogrammen in der Primetime des NDR Fernsehprogramms ausgestrahlt wird. In der Archiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen [1] — Lachen (Risus), eigentümliche Modifikation der Atembewegungen, bei der die Ausatmung in mehreren schnell hintereinander folgenden Stößen unter mehr oder weniger starkem Schall ausgeführt wird, während die Einatmung meist in einem kontinuierlichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • Lachen (2) — 2. Láchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, eine angenehme und durch Lust erregte Erschütterung der Nerven durch Verlängerung und Öffnung des Mundes, und zuweilen auch durch einen damit verbundenen inarticulirten Schall an …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lachen SZ — SZ ist das Kürzel für den Kanton Schwyz in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Lachenf zu vermeiden. Lachen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»