Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(neueste)

  • 81 worth

    1. adjective
    1) (of value equivalent to) wert

    it's worth/not worth £80 — es ist 80 Pfund wert/80 Pfund ist es nicht wert

    it is not worth much or a lot [to somebody] — es ist [jemandem] nicht viel wert

    for what it is worthwas immer auch davon zu halten ist

    2) (worthy of)

    is it worth hearing/the effort? — ist es hörenswert/der Mühe wert?

    if it's worth doing, it's worth doing well — wenn schon, denn schon

    it would be [well] worth it — (coll.) es würde sich [sehr] lohnen

    be well worth somethingdurchaus od. sehr wohl etwas wert sein

    3)

    be worth something(possess) etwas wert sein (ugs.)

    run/cycle for all one is worth — (coll.) rennen/fahren, was man kann

    2. noun

    ten pounds' worth of petrol — Benzin für zehn Pfund; (more formal) Benzin im Wert von zehn Pfund

    2) (value, excellence) Wert, der
    * * *
    [wə:Ɵ] 1. noun
    (value: These books are of little or no worth; She sold fifty dollars' worth of tickets.) der Wert
    2. adjective
    1) (equal in value to: Each of these stamps is worth a cent.) wert
    2) (good enough for: His suggestion is worth considering: The exhibition is well worth a visit.) wert
    - academic.ru/83129/worthless">worthless
    - worthlessly
    - worthlessness
    - worthy
    3. noun
    (a highly respected person.) große Persönlichkeit
    - worthily
    - worthiness
    - -worthy
    - worthwhile
    - for all one is worth
    * * *
    [wɜ:θ, AM wɜ:rθ]
    I. adj inv, pred
    1. (of monetary value) wert
    to be \worth sth etw wert sein
    jewellery \worth several thousand pounds Schmuck im Wert von mehreren tausend Pfund
    what's it \worth to you? wie viel ist dir das wert?
    to not be \worth a bean keinen Pfifferling wert sein fam
    to not be \worth the paper it is written on nicht das Papier wert sein, auf dem es geschrieben ist
    to be \worth one's weight in gold [to sb/sth] [für jdn/etw] Gold wert sein
    2. (deserving) wert
    to be \worth sth etw wert sein
    their latest record is \worth a listen ihre neueste Platte kann sich hören lassen
    to [not] be \worth a mention [nicht] erwähnenswert sein
    to be \worth a try/visit einen Versuch/Besuch wert sein
    to be \worth reading book, article lesenswert sein
    3. (advisable) [lohnens]wert
    it's not really \worth arguing about! es lohnt sich nicht, sich darüber zu streiten!
    it's \worth mentioning that... man sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass...
    it's \worth remembering that... man sollte daran denken, dass...
    she must be \worth at least half a million sie besitzt mindestens eine halbe Million
    5.
    to be [well] \worth it die Mühe wert sein, sich akk lohnen
    to do sth for all one is \worth etw mit aller Kraft tun
    I screamed for all I was \worth ich schrie aus Leibeskräften
    for what it's \worth ( fam) übrigens fam
    to make sth/it \worth sb's while jdn für etw akk entsprechend belohnen
    to be/not be \worth one's salt etwas/nichts taugen
    if a thing is \worth doing, it's \worth doing well ( saying) wenn schon, denn schon fam
    to be \worth sb's while doing sth sich akk für jdn auszahlen [o lohnen], etw zu tun
    II. n no pl
    $4 million \worth of gift items Geschenkartikel im Wert von 4 Millionen Dollar
    I did a month's \worth of shopping ich habe für einen Monat eingekauft
    a dollar's \worth of candy, please für einen Dollar Bonbons, bitte
    to get one's money's \worth etw für sein Geld bekommen
    2. (merit) Bedeutung f, Wert m
    this is of little \worth to me das bedeutet mir nicht viel
    of comparable/dubious/little \worth von vergleichbarem/zweifelhaftem/geringem Wert
    * * *
    [wɜːɵ]
    1. adj
    1) wert

    it's worth £5 — es ist £ 5 wert

    it's not worth £5 — es ist keine £ 5 wert

    what's this worth?was or wie viel ist das wert?

    it can't be worth that!so viel kann es unmöglich wert sein

    it's worth a great deal to me — es ist mir viel wert; (sentimentally) es bedeutet mir sehr viel

    what's it worth to me to do that? (in money)was springt für mich dabei heraus? (inf); (in advantages) was bringt es mir, wenn ich das tue?

    will you do this for me? – what's it worth to you? — tust du das für mich? – was ist es dir wert?

    he was worth a millioner besaß eine Million

    he's worth all his brothers put togetherer ist so viel wert wie all seine Brüder zusammen

    for all one is worthso sehr man nur kann

    to sing for all one is worthaus voller Kehle or vollem Halse singen

    you need to exploit the idea for all it's worth — du musst aus der Idee machen, was du nur kannst

    for what it's worth, I personally don't think... — wenn mich einer fragt, ich persönlich glaube nicht, dass...

    I'll tell you this for what it's worthich sage dir das, ich weiß nicht, ob was dran ist

    it's more than my life/job is worth to tell you — ich sage es dir nicht, dazu ist mir mein Leben zu lieb/dazu liegt mir zu viel an meiner Stelle

    2) (= deserving, meriting) wert

    it's a film worth seeing — es lohnt sich, diesen Film anzusehen

    if a thing's worth doing, it's worth doing well — wennschon, dennschon

    See:
    salt
    2. n
    Wert m

    to show one's true worth — zeigen, was man wirklich wert ist, seinen wahren Wert zeigen

    to increase in worth —

    See:
    money
    * * *
    worth1 [wɜːθ; US wɜrθ]
    A adj
    1. (einen bestimmten Betrag) wert (to dat oder für):
    a skirt worth £20 ein Rock im Wert von 20 Pfund;
    he is worth £50,000 a year er hat ein Jahreseinkommen von 50 000 Pfund;
    he is worth a million er ist eine Million wert, er besitzt oder verdient eine Million
    2. fig würdig, wert (gen):
    worth doing wert, getan zu werden;
    worth mentioning (reading, knowing, seeing) erwähnens-(lesens-, wissens-, sehens-)wert;
    worth discussing diskutabel;
    it is worth fighting for es lohnt sich, dafür zu kämpfen;
    the deal would have been worth making es hätte sich gelohnt, das Abkommen zu treffen;
    not worth mentioning nicht der Rede wert;
    worth remembering denkwürdig;
    be worth (one’s) while, be worth the trouble, umg a. be worth it der Mühe wert sein, sich lohnen;
    be worth a try einen Versuch wert sein;
    be worth a visit einen Besuch lohnen;
    take it for what it is worth nimm es für das, was es wirklich ist!;
    my opinion for what it may be worth meine unmaßgebliche Meinung;
    for all one is worth umg mit aller Macht, so gut man kann, auf Teufel komm raus;
    he ran for all he was worth umg er lief, so schnell er konnte; candle A 1, paper A 2, powder A 1, salt1 A 1, whoop A 1
    B s
    1. (Geld)Wert m, Preis m:
    of no worth wertlos;
    20 pence’s worth of stamps Briefmarken im Wert von 20 Pence; money 1
    2. fig Wert m:
    a) Bedeutung f
    b) Verdienst n:
    men of worth verdiente oder verdienstvolle Leute
    worth2 [wɜːθ; US wɜrθ] v/i:
    woe worth the day obs oder poet wehe dem Tag
    * * *
    1. adjective

    it's worth/not worth £80 — es ist 80 Pfund wert/80 Pfund ist es nicht wert

    it is not worth much or a lot [to somebody] — es ist [jemandem] nicht viel wert

    is it worth hearing/the effort? — ist es hörenswert/der Mühe wert?

    if it's worth doing, it's worth doing well — wenn schon, denn schon

    it would be [well] worth it — (coll.) es würde sich [sehr] lohnen

    be well worth somethingdurchaus od. sehr wohl etwas wert sein

    3)

    be worth something (possess) etwas wert sein (ugs.)

    run/cycle for all one is worth — (coll.) rennen/fahren, was man kann

    2. noun
    1) (equivalent of money etc. in commodity)

    ten pounds' worth of petrol — Benzin für zehn Pfund; (more formal) Benzin im Wert von zehn Pfund

    2) (value, excellence) Wert, der
    * * *
    adj.
    wert adj. n.
    Geltung -en f.
    Wert -e m.

    English-german dictionary > worth

  • 82 goss

    [gɒs]
    n (Brit inf
    = gossip) Klatsch m (inf)

    have you heard the latest goss?weißt du schon das Neueste?

    English-german dictionary > goss

  • 83 pin-up

    noun
    1) (picture) (of beautiful girl) Pin-up[-Foto], das; (esp. of sports, film or pop star) Starfoto, das
    2) (beautiful girl in photograph) Pin-up-Girl, das
    * * *
    1) (a picture of an attractive girl (or man), often pinned on a wall: He has dozens of pin-ups in his room; ( also adjective) a pin-up girl.) das Pin-up-Foto, Pin-up-...
    2) (the girl (or man): She's the favourite pin-up of the soldiers.) das Pin-up-Girl
    * * *
    I. n
    1. (picture) [Star]poster nt o m
    2. ( fam: person) Pin-up-Girl nt
    he's the latest teenage \pin-up er ist der neueste Teenagerschwarm
    II. adj attr, inv Pin-up-
    * * *
    noun
    1) (picture) (of beautiful girl) Pin-up[-Foto], das; (esp. of sports, film or pop star) Starfoto, das
    2) (beautiful girl in photograph) Pin-up-Girl, das

    English-german dictionary > pin-up

  • 84 the state of the art

    n.
    Stand der Technik m.

    English-german dictionary > the state of the art

  • 85 marotte

    maʀɔt
    f
    1) ( manie) Gewohnheit f, Marotte f, fixe Idee f, Schrulle f

    Il a la marotte des mots croisés. — Er löst gern Kreuzworträtsel.

    C'est devenu une marotte. — Das ist eine Gewohnheit geworden.

    C'est sa nouvelle marotte. — Das ist seine neueste Marotte.

    2) ( tête) Hutform f, Kopfform f

    Dictionnaire Français-Allemand > marotte

  • 86 copy

    [ʼkɒpi, Am ʼkɑ:pi] n
    1) ( duplicate) Kopie f; ( of a document) Abschrift f; ( of a photo) Abzug m; ( of a painting) Kopie f, Reproduktion f;
    carbon \copy Durchschlag m;
    to be a carbon \copy of sb ( fig) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein;
    a true \copy eine originalgetreue Kopie
    2) ( photocopy) Kopie f;
    to have [or get] a \copy done eine Kopie machen lassen;
    to make a \copy eine Kopie machen;
    to make a \copy of sth etw kopieren
    3) ( issue) of book, magazine, newspaper Exemplar nt;
    have you got a \copy of the latest Vogue magazine? hast du die neueste Vogue?;
    hard \copy comput ( printout) [Computer]ausdruck m
    4) no pl publ Manuskript nt; ( in advertising) Werbetext m;
    disasters make good \copy for newspapers Katastrophen sind guter Stoff für Zeitungen;
    clean \copy Reinschrift f;
    to check/write \copy ein Manuskript gegenlesen/schreiben vt <- ie->
    1) ( duplicate)
    to \copy sth etw kopieren;
    to \copy a CD/ record onto a cassette eine CD/Platte auf [eine] Kassette überspielen;
    to \copy a file onto a disk eine Datei auf eine Diskette kopieren;
    to \copy sth to sb jdm etw kopieren;
    to \copy sth from text etw abschreiben; from words etw niederschreiben
    2) ( imitate)
    to \copy sb jdn nachmachen;
    to \copy a look/ style ein Aussehen/einen Stil nachahmen;
    to \copy a picture ein Bild abmalen;
    to \copy an article/ essay/ sb's work ( plagiarize) einen Artikel/Aufsatz/jds Arbeit f abschreiben vi <- ie->
    1) ( imitate) nachahmen
    2) ( in school) abschreiben

    English-German students dictionary > copy

  • 87 dirt

    [dɜ:t, Am dɜ:rt] n
    1) ( filth) Schmutz m, Dreck m;
    to be covered in \dirt ganz schmutzig sein;
    to live in \dirt im Dreck leben;
    to show \dirt of cloth etc den Schmutz sehen lassen
    2) ( soil) Erde f, Boden m; ( mud) Schlamm m, Morast m
    3) ( obscenity) obszöne [o vulgäre] Sprache, unflätige Reden fpl;
    don't talk \dirt rede nicht so obszön daher
    4) ( rumour) [üble] Verleumdung [o Nachrede], schmutzige Wäsche, Schmutz m; ( gossip) Klatsch m ( fam), Tratsch m ( fam)
    the \dirt on everyone der neueste Klatsch zu allen und jeden;
    to dig for \dirt nach Skandalen suchen
    5) (fam: excrement) Dreck m, Kot m, Scheiße f ( fam)
    dog \dirt Hundedreck m, Hundescheiße f ( fam)
    PHRASES:
    to eat \dirt ( fam) Beleidigungen schlucken, sich akk widerspruchslos demütigen lassen;
    to treat sb like \dirt jdn wie [den letzten] Dreck behandeln ( fam)

    English-German students dictionary > dirt

  • 88 fashion

    fash·ion [ʼfæʃən] n
    1) ( popular style) Mode f;
    there's a \fashion for denim overalls Jeansoveralls sind im Moment in Mode;
    to be the \fashion schick [o Mode] sein ( fam)
    long curly hair is the \fashion this summer diesen Sommer trägt man langes gelocktes Haar;
    to be all the \fashion der [absolute] Renner sein ( fam)
    to be dressed in the latest \fashion nach der neuesten Mode gekleidet sein;
    to be in \fashion in Mode [o modern] sein;
    to be out of \fashion aus der Mode [o unmodern] sein;
    old-world courtesy is out of \fashion these days altväterliche Höflichkeit ist heutzutage nicht mehr gefragt;
    to go out of \fashion aus der Mode kommen, unmodern werden
    \fashions pl Mode f, Kollektion f;
    the latest Paris \fashions die neueste Pariser Mode;
    the spring \fashions die Frühjahrsmode
    3) no pl ( industry) Modebranche f;
    the world of \fashion die Modewelt;
    Italian \fashion die italienische Mode[branche]
    4) ( manner)
    to do sth in a certain \fashion etw auf eine bestimmte Art und Weise tun;
    why is he scratching his nose in that peculiar \fashion? warum kratzt er sich so an der Nase?;
    she held the fork in her right hand, American \fashion sie hielt die Gabel in der rechten Hand, wie es für einen Amerikaner typisch ist;
    after a \fashion einigermaßen;
    the machine works, after a \fashion die Maschine funktioniert einigermaßen;
    I can cook, after a \fashion ich kann so halbwegs kochen vt
    to \fashion sth etw fertigen ( geh)
    (fig: create) etw ausarbeiten

    English-German students dictionary > fashion

  • 89 gossip

    gos·sip [ʼgɒsɪp, Am ʼgɑ:səp] n ( usu pej)
    1) no pl ( rumour) Klatsch m ( fam), Tratsch m ( fam), Gerede nt;
    idle \gossip ( pej) leeres Geschwätz ( pej) ( fam)
    the latest \gossip der neueste Tratsch ( fam)
    to have a \gossip about sb über jdn tratschen [o klatschen] ( fam)
    2) (pej: person) Tratschbase f ( pej) ( fam), Klatschmaul nt ( pej) (sl)
    3) ( conversation) Schwatz m ( fam) n
    modifier Klatsch-;
    let's have a good \gossip session! (Am) lass uns mal richtig ausgiebig tratschen ( fam) vi
    1) ( chatter) schwatzen ( fam), plauschen ( fam)
    2) ( spread rumours) tratschen ( pej) ( fam), klatschen ( pej) ( fam)
    to \gossip about sb über jdn tratschen [o klatschen]

    English-German students dictionary > gossip

  • 90 ground

    1. ground [graʊnd] n
    1) ( Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f;
    sth is thick on the \ground ( fig) etw gibt es wie Sand am Meer;
    to break new \ground ( fig) einen Durchbruch schaffen;
    the airline's latest idea is certainly breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern];
    to get sth off the \ground ( fig) plan, programme etw realisieren [o in die Tat umsetzen];
    burnt [or (Am) burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt;
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; person verschwinden, untertauchen;
    he went to \ground in the Hebrides for several months er tauchte für ein paar Monate auf den Hebriden unter;
    razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht;
    to run sb/sth to \ground jdn/etw aufstöbern;
    to work [or drive] [or run] oneself into the \ground ( fig) seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen ( fam)
    to work [or think] out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten;
    above \ground über der Erde; min über Tage;
    above \ground lines/ pipes oberirdische Leitungen/Rohre;
    below \ground unter der Erde; min unter Tage;
    on the \ground ( fig) in der breiten Öffentlichkeit;
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    2) ( soil) Boden m, Erde f, Erdreich nt
    3) ( area of land) Gelände nt, [ein Stück] Land nt;
    sb's stamping \ground ( fig) jds Revier nt;
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht ( hum)
    waste \ground brachliegendes Land;
    to gain \ground mil Boden gewinnen; ( fig); idea, politician stärker werden, [an] Boden gewinnen;
    to lose \ground mil Boden verlieren; ( fig); idea, politician schwächer werden, [an] Boden verlieren;
    to make up \ground sports den Abstand verringern, [etwas] aufholen (a. fig)
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; mil die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, sich akk durchsetzen;
    to be on one's own \ground ( fig) sich akk auskennen
    4) ( facilities for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt;
    cricket \ground Cricketfeld nt;
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground Brutplatz m, Brutstätte f (a. fig)
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt;
    spawning \ground Laichplatz m
    6) ship;
    to touch \ground auf Grund laufen
    7) (Am) elec ( earth) Erde f, Masse f;
    \ground wire Erdungsdraht m, Masseleitung f;
    8) (fig: area of discussion) Gebiet nt, Feld nt;
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben;
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt;
    to be on dangerous \ground in ein gefährliches Fahrwasser geraten, sich akk auf gefährliches Terrain begeben;
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen, sich akk in etw dat auskennen, in etw dat Bescheid wissen;
    to be on [or stick to] safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen, auf Nummer Sicher gehen ( fam)
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    9) usu pl ( reason) Grund m, Ursache f;
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet;
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind haltlos;
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun;
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...;
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...;
    an EU national cannot be deported solely on the \grounds of his conviction ein EU-Bürger kann nicht nur aufgrund einer Verurteilung ausgewiesen werden
    PHRASES:
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen, auf dem Boden der Tatsachen bleiben;
    to wish the \ground would open up and swallow one [whole] am liebsten im Boden versinken wollen vt
    to be \grounded ( unable to fly) nicht starten können;
    ( forbid to fly) Startverbot [erteilt] bekommen; people nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben
    to be \grounded ship auf Grund laufen
    3) (esp Am, Aus) ( fig) ( fam);
    to \ground sb jdm Ausgehverbot [o Hausarrest] erteilen
    to be \grounded in sth von etw dat herrühren, seinen Grund in etw dat haben
    2. ground [graʊnd] vt pt of grind adj gemahlen n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl;
    coffee \grounds Kaffeesatz m

    English-German students dictionary > ground

  • 91 headline

    'head·line n media
    Schlagzeile f;
    the \headlines pl die wichtigsten Schlagzeilen;
    the eight o'clock \headlines das Neueste in den Acht-Uhr-Nachrichten;
    to grab [or hit] [or make] the \headlines Schlagzeilen machen, in die Schlagzeilen kommen vt
    to \headline sth
    1) ( provide with headline) etw mit einer Schlagzeile versehen;
    to be \headlined story [mit der Schlagzeile] überschrieben sein
    2) ( appear as star performer) etw anführen [o ( geh) küren]

    English-German students dictionary > headline

  • 92 hear

    <heard, heard> [hɪəʳ, Am hɪr] vt
    to \hear sth/sb etw/jdn hören;
    speak up, I can't \hear you sprich lauter, ich kann dich nicht hören;
    Jane \heard him go out Jane hörte, wie er hinausging
    2) ( be told)
    to \hear sth etw hören [o erfahren];
    have you \heard the news that she's pregnant? weißt du schon das Neueste? sie ist schwanger!;
    we haven't heard anything of Jan for months wir haben seit Monaten nichts von Jan gehört;
    to \hear that/what... hören, dass/was...;
    have you \heard what's happened? hast du schon gehört, was passiert ist?
    3) ( listen)
    to \hear sth sich dat etw anhören;
    ( be there and listen) etw hören;
    I \heard the orchestra play at Carnegie Hall ich habe das Orchester in der Carnegie Hall spielen hören
    4) (form: receive)
    to \hear sth etw anhören law; case etw verhandeln;
    the case will be \heard by the High Court der Fall wird vor dem Obersten Gericht verhandelt;
    Lord, \hear us/ our prayers Herr, erhöre uns/unsere Gebete
    PHRASES:
    to never \hear the end of sth sich dat etw noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag anhören müssen ( hum)
    to be \hearing things ( fam) sich dat etwas einbilden;
    he's offered to wash the dishes - I must be \hearing things! er hat mir angeboten, abzuwaschen - was, ich hör' wohl nicht richtig!;
    to \hear wedding bells ( fam) schon die Hochzeitsglocken läuten hören ( iron)
    to be barely [or hardly] able to \hear oneself think sich akk nur schwer konzentrieren können;
    to \hear what sb is saying;
    to \hear sb ( esp Am) ( fam) verstehen, was jd sagt;
    yeah, I \hear what you're saying ja, ich weiß [schon], was du meinst vi
    1) ( perceive with ears) hören;
    it's a terrible line, I can't \hear die Verbindung ist fürchterlich, ich kann nichts hören;
    to \hear very well sehr gut hören können
    2) ( be told about) etw hören [o erfahren];
    if you haven't \heard by Friday, assume I'm coming wenn du bis Freitag nichts gehört hast, kannst du davon ausgehen, dass ich komme;
    have you \heard about Jane getting married? hast du schon gehört, dass Jane heiratet?;
    to \hear tell [or say] of sth von etw dat erfahren [o hören];
    to \hear from sb von jdm hören;
    we haven't \heard from her in ages wir haben seit Ewigkeiten nichts von ihr gehört;
    you'll be \hearing from my solicitor! Sie werden noch von meinem Anwalt hören!
    3) ( know of)
    to have \heard of sb/ sth von jdm/etw gehört haben;
    do you know Derrida? - I've \heard of him kennen Sie Derrida? - ich habe mal von ihm gehört;
    to have never \heard of sb/ sth nie von jdm/etw gehört haben
    PHRASES:
    sb won't \hear of sth jd will von etw dat nichts hören;
    do you \hear? verstehst du/verstehen Sie?, kapiert? (sl)
    °\hear, \hear! ja, genau!, richtig [so]!

    English-German students dictionary > hear

  • 93 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 94 mode

    [məʊd, Am moʊd] n
    1) ( way) Art f, Weise f, Methode f;
    \mode of action/ life Wirkungs-/Lebensweise f;
    \mode of observation Beobachtungsmethode f, Beobachtungsverfahren nt;
    \mode of operation/ transport Betriebs-/Beförderungsart f;
    \mode of payment Zahlungsweise f, Zahlungsmodus m
    2) ( type) heat [Erscheinungs]form f
    3) comput, tech ( operation) Betriebsart f, Modus m;
    computer \mode Computermodus m, Rechnermodus m;
    conversation \mode Dialogbetrieb m;
    graphic[s] \mode Grafikmodus m;
    automatic \mode Automatikbetrieb m
    4) ling Aussageweise f, Modus m fachspr
    5) no pl ((dated) form: fashion) Mode f;
    to be all the \mode die neueste Mode sein;
    in \mode modern, in Mode

    English-German students dictionary > mode

  • 95 pin-up

    1) ( picture) [Star]poster nt o m
    2) (fam: person) Pin-up-Girl nt;
    he's the latest teenage \pin-up er ist der neueste Teenagerschwarm adj
    attr, inv Pin-up-;

    English-German students dictionary > pin-up

  • 96 style

    [staɪl] n
    1) ( distinctive manner) Stil m, Art f;
    his office is very utilitarian in \style sein Büro ist sehr praktisch eingerichtet;
    company [or house] \style hauseigener [o firmeneigener] Stil, Stil m des Hauses;
    \style of life Lebensstil m, Lebensweise f;
    \style of teaching Unterrichtsstil m;
    in the \style of sb/ sth im Stil von jdm/etw;
    that's not my \style ( fig) ( fam) das ist nicht mein Stil ( fig)
    in the Gothic \style archit, art im gotischen Stil;
    2) (approv: stylishness) Stil m;
    to have real \style Klasse [o Format] haben;
    to have no \style keinen Stil haben;
    it takes \style to make a mistake like that and still go on to win es braucht schon Format, so einen Fehler zu machen und trotzdem noch zu gewinnen;
    in [or with] \style stilvoll;
    to do things in \style alles im großen Stil tun;
    to live in [grand [or great]] \style auf großem Fuß leben;
    to travel in \style mit allem Komfort [ver]reisen
    3) ( fashion) Stil m;
    the latest \style die neueste Mode, der letzte Schrei ( fam)
    to be in \style Mode [o modisch] sein;
    to be out of \style aus der Mode kommen
    5) ( specific type) Art f, Ausführung f vt
    1) ( arrange)
    to \style sth plan, design etw entwerfen;
    ( shape) etw gestalten;
    to \style a car ein Auto entwerfen;
    to \style hair die Haare frisieren;
    elegantly \styled jackets elegant geschnittene Jacken
    2) ( designate)
    to \style sb/ sth/ oneself sth jdn/etw/sich etw nennen, jdn/etw/sich als etw akk bezeichnen

    English-German students dictionary > style

  • 97 worth

    [wɜ:ɵ, Am wɜ:rɵ] adj
    inv, pred
    1) ( of monetary value) wert;
    to be \worth sth etw wert sein;
    jewellery \worth several thousand pounds Schmuck im Wert von mehreren tausend Pfund;
    what's it \worth to you? wie viel ist dir das wert?;
    to not be \worth a bean keinen Pfifferling wert sein ( fam)
    to not be \worth the paper it is written on nicht das Papier wert sein, auf dem es geschrieben ist;
    to be \worth one's weight in gold [to sb/sth] [für jdn/etw] Gold wert sein
    2) ( deserving) wert;
    to be \worth sth etw wert sein;
    their latest record is \worth a listen ihre neueste Platte kann sich hören lassen;
    to [not] be \worth a mention [nicht] erwähnenswert sein;
    to be \worth a try/ visit einen Versuch/Besuch wert sein;
    to be \worth reading book, article lesenswert sein
    3) ( advisable) [lohnens]wert;
    it's not really \worth arguing about! es lohnt sich nicht, sich darüber zu streiten!;
    it's \worth mentioning that... man sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass...;
    it's \worth remembering that... man sollte daran denken, dass...
    she must be \worth at least half a million sie besitzt mindestens eine halbe Million
    PHRASES:
    to be/not be \worth one's salt etwas/nichts taugen;
    if a thing is \worth doing, it's \worth doing well (is \worth doing, it's \worth doing well) wenn schon, denn schon ( fam)
    to be \worth sb's while doing sth sich akk für jdn auszahlen [o lohnen], etw zu tun;
    to make sth/it \worth sb's while jdn für etw akk entsprechend belohnen;
    to be [well] \worth it die Mühe wert sein, sich akk lohnen;
    to do sth for all one is \worth etw mit aller Kraft tun;
    I screamed for all I was \worth ich schrie aus Leibeskräften;
    for what it's \worth ( fam) übrigens ( fam) n
    1) ( monetary value) Wert m;
    $4 million \worth of gift items Geschenkartikel im Wert von 4 Millionen Dollar;
    I did a month's \worth of shopping ich habe für einen Monat eingekauft;
    a dollar's \worth of candy, please für einen Dollar Bonbons, bitte;
    to get one's money's \worth etw für sein Geld bekommen
    2) ( merit) Bedeutung f, Wert m;
    this is of little \worth to me das bedeutet mir nicht viel;
    of comparable/ dubious/little \worth von vergleichbarem/zweifelhaftem/geringem Wert

    English-German students dictionary > worth

  • 98 advanced engineering

    advanced engineering IND fortschrittliche Technik f, moderne Technik f, neueste Technik f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > advanced engineering

  • 99 advanced technology

    advanced technology (AT) 1. COMP Spitzenleistungstechnik f, Hochleistungstechnik f; 2. IND hoch entwickelte Technologie f, moderne Technologie f, neueste Technologie f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > advanced technology

  • 100 cutting edge

    cutting edge1 adj GEN auf dem neuesten Stand; führend, richtunggebend, richtungweisend, bahnbrechend, innovativ; (ugs) letzter Schrei, topaktuell, Spitzen… (synonymous: innovative, pioneering, ground-breaking, trend-setting) cutting edge2 GEN Schneide f; Schnittkante f; neueste Technologie f, Spitzentechnologie f, richtungweisende Technik f, wegweisende Technik f, tonangebende Technologie f; Spitzenposition f, Spitzenreiter m; Vorreiterrolle f (trend-setting; latest or most advanced development) be at the cutting edge GEN an der Spitze der Entwicklung stehen, (infrml) ganz vorne dabei sein, (infrml) ganz vorne dran sein, (infrml) ganz vorne mitmischen; die Vorreiterrolle haben, die Vorreiterrolle innehaben, Spitzentechnologie bieten

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > cutting edge

См. также в других словарях:

  • neueste(r, -s) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wir sahen die neuesten Moden. • Sie erzählte uns das Neueste …   Deutsch Wörterbuch

  • Neueste Nachrichten — ist der Titel zahlreicher deutschsprachiger Tageszeitungen: Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe ehem. Breslauer Neueste Nachrichten, Breslau ehem. Danziger Neueste Nachrichten, Danzig Dresdner Neueste Nachrichten (DNN), Dresden ehem. Kieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Neueste Mittheilungen — Die Provinzial Correspondenz war ein halbamtliches preußisches Presseorgan, das von 1863 bis 1884 erschien. Da es in enger Verbindung mit der preußischen Regierung herausgegeben wurde, galt sie wie auch die Neuesten Mitteilungen, die von 1882 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Neueste Zeit — Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Begriff überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die die jüngere… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Neueste Nachrichten — Beschreibung deutsche Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Münchener Neueste Nachrichten — Die Zeitung Münchner Neueste Nachrichten war zeitweise eine der auflagenstärksten Tageszeitungen im Deutschen Reich. Sie erschien von 1848 bis 1945. Die Süddeutsche Zeitung setzte nach 1945 ihre Tradition fort. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Neueste Nachrichten — Die Zeitung Münchner Neueste Nachrichten[1] war zeitweise eine der auflagenstärksten Tageszeitungen im Deutschen Reich. Sie erschien von 1848 bis 1945. Die Süddeutsche Zeitung setzte nach 1945 ihre Tradition fort. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Neueste Nachrichten — (BNN) Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Danziger Neueste Nachrichten — Beschreibung Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdamer Neueste Nachrichten — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH Co.KG Erstausgabe 1951 (als Brandenburgische Neueste Nachrichten) …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener neueste Nachrichten — ist eine von 1894 bis 1919 jeden Montag erschienene Zeitung in Wien, die mehrmals das Format wechselte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erscheinungsweise 3 Format 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»