Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(mit+tiefem+bett)

  • 1 schlafen

    schlafen, dormire (im allg., z.B. in pluma; u. patentibus oculis). – dormitare (in tiefem Schlaf liegen). – cubare (schlafend liegen, z.B. sub divo). – quiescere (schlafend ruhen von [2033] der Anstrengung). – somnum capere (den Schlaf genießen, z.B. humi). – schlafen gehen, sich schlafen (sich zu Bett) legen, ad quietem ire. dormitum od. cubitum ire. cubitum abire (zur Ruhe; zu Bett gehen); cubitum discedere (von zweien od. mehreren); somno se dare. quieti se tradere (sich dem Schlaf, sich der Ruhe überlassen); somnum petere (Schlaf suchen, schlafen wollen): wohin schlafen gehen, cubitum se alqo conferre: jmd. nicht sch. lassen, alqm somno prohibere: jmd. drei Stunden sch. lassen, alci tres horas ad quietem dare: ich kann nicht sch., somnum capere non possum; noctem insomnem ago: ich kann vor etwas nicht sch., etwas benimmt, raubt mir den Schlaf, alqd mihi somnum adimit: alqd me non sinit dormire (z.B. cantus alcis): nicht wieder sch. können, somnum interruptum recuperare non posse: sehr wenig sch., nicht lange sch., minimum dormire (im allg.); brevissimi esse somni. brevissimo somno uti (einen sehr kurzen Schlaf haben): zu jeder Stunde schlafen können, paratissimi esse somni. – lange sch., somno indulgere (sich dem Schlaf ganz hingeben); somnum extendere in partem diei (den Schlaf bis in einen Teil des Tages hinein ausdehnen): zu lange sch., nimio somno uti (als Gewohnheit): bis 5 Uhr sch., dormire in quintam horam: bis mitten in den Tag hinein sch., in medium diem dormire; in medios dies dormire (wenn es zur Gewohnheit geworden ist): bis an den hellen, lichten Tag sch., dormire in lucem: Tag und Nacht in einem fort sch., somnum per diem noctemque continuare: bei jmd. sch., pernoctare cum alqo od. apud alqm (in jmds. Wohnung); dormire cum alqo (mit jmd. in einem Bette); cum alqo eodem lecto quiescere od. in eodem lecto somnum capere (mit jmd. in demselben Bette ruhen): unter mehreren sch., pluribus mixtum dormire: auf offener Straße sch., s. übernachten.

    deutsch-lateinisches > schlafen

См. также в других словарях:

  • In der Nachtküche — In the Night Kitchen Maurice Sendak, 1970 Tusche und Aquarellfarben auf Papier Rosenbach Museum Library, Philadelphia Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) In der Nachtküche ist der deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrerhaus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Führerhaus — Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines Landfahrzeugs, zumeist von Lastkraftwagen und Lokomotiven, der den Raum für Fahrzeugführer und Begleitpersonen bildet.[1] Beim LKW ist auch der Begriff: Fahrerhaus, bei Schienenfahrzeugen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrer Braun — Seriendaten Deutscher Titel Pfarrer Braun Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Weib [1] — Weib, 1) eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts. Das W. im Allgemeinen, als Individuum weiblichen Geschlechts, betrachtet u. ohne die auf die Geschlechtsfunctionen ausschließlich sich beziehenden Organe (s.u. Genitalien B) bes. zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Pfarrer-Braun-Episoden — Die Liste der Pfarrer Braun Episoden umfasst alle bisher ausgestrahlten und sich in Planung befindlichen Episoden der Fernsehserie Pfarrer Braun mit Ottfried Fischer in der Hauptrolle als Pfarrer. Schauplätze der Serie sind meistens ländliche und …   Deutsch Wikipedia

  • Kobe — Kobe, Hauptstadt eines Ken (Distrikts) der japan. Provinz Setsu, an der Südküste der Insel Nippon, 36 km westlich von Osaka, mit dem es durch die Küstenbahn verbunden ist, bildet mit dem westlicher gelegenen Hiogo, von dem es durch das meist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Entwässerung [1] — Entwässerung des Bodens bezweckt die Beseitigung der schädlichen Einwirkung der Bodennässe auf den Pflanzenwuchs. Allgemeines. Das Gedeihen der Kulturgewächse erfordert das Vorhandensein von Wärme und Luft im Boden. Bodennässe jedoch ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»