Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(mit+beschlag+belegen)

  • 1 Beschlag

    Beschlag, I) Zurückhaltung, Pfändung: retentio (ICt.). – mit B. belegen, retinere (z. B. [429] naves): in B. nehmen, occupare (vor anderen besetzen, in Besitz nehmen, z. B. hospitia: u. bona a fisco occupata); comprehendere (von etwas Besitz ergreifen, z. B. vehicula); deprehendere (auffangen, wegnehmen, z. B. litteras, naves). – II) das, womit etwas beschlagen wird od. ist: lamina (Metallplatte, von Gold, auri, von Eisen, ferrea). – soleae ferreae (Hufeisen).

    deutsch-lateinisches > Beschlag

  • 2 belegen [1]

    1. belegen, I) eig.: tegere. contegere. integere (bedecken, überdecken). – consternere (darüberbreiten, darüber hinlegen, z. B. alqd caespitibus). – operire. cooperire (ganz zudecken, so daß nichts mehr davon zu sehen ist, z. B. eine Tafel, eine Straße mit Geld). – inducere (überziehen, z. B. parietes marmore). – velare (verhüllen). – vestire (gleichs. bekleiden, zum Schmuck b.). – eine Stadt mit Truppen b., copias in oppido collocare. – II) übtr.: 1) auflegen, zuteilen: imponere alci alqd (z. B. agris vectigal: u. alci nomen; vgl. »Name«). – afficere alqm alqā re (jmd. mit etw. belegen = jmdm. etw. antun, z. B. poenā; vgl. »Strafe, Geldstrafe, Todesstrafe«). – 2) mit Beweisen versehen, eine Behauptung: argumentis oder argumentis et rationibus docere (durch Gründe zeigen). – exemplis probare, docere (durch Beispiele beweisen). – 3) einen Ort etc. im voraus in Beschlag nehmen: occupare (z. B. die Quartiere, hospitia).

    deutsch-lateinisches > belegen [1]

См. также в других словарях:

  • Jemanden \(auch: etwas\) mit Beschlag belegen \(auch: in Beschlag nehmen\) —   Wer eine Person oder Sache mit Beschlag belegt, nimmt sie ganz für sich in Anspruch: Die Gastgeberin hat den Dirigenten den ganzen Abend mit Beschlag belegt. Am Wochenende nehmen uns unsere Kinder in Beschlag. Die Gastfamilie hatte ihm ein… …   Universal-Lexikon

  • Beschlag — Binder; Grundstoff * * * Be|schlag [bə ʃla:k]: in der Wendung in Beschlag nehmen, mit Beschlag belegen: ganz für sich in Anspruch nehmen: die Kinder nahmen den Onkel die ganze Zeit über in Beschlag; diese Arbeit nimmt mich völlig in Beschlag! Syn …   Universal-Lexikon

  • Beschlag — Be·schla̲g1 der; 1 ein Metallteil, das mehrere Teile zusammenhält und / oder diese verziert <die Beschläge einer Tür, eines Fensters, eines Schranks, einer Truhe, eines Gewehrs> 2 meist Sg; die Hufeisen, die ein Pferd trägt Be·schla̲g2 der; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beschlag — Be|schlag, der; [e]s, Beschläge; mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen, halten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • belegen — nachweisen; unter Beweis stellen; konstatieren; beweisen; herausfinden; zeigen; bestätigen; widmen; zusichern; reservieren; zuteilen; …   Universal-Lexikon

  • Etwas in Beschlag nehmen —   Etwas mit Beschlag belegen …   Universal-Lexikon

  • besprechen — mit jemandem Rücksprache halten; debattieren; durchsprechen; diskutieren; konferieren; argumentieren; bereden; erörtern; kritisch bewerten; rezensieren * * * be|spre|chen [bə ʃprɛçn̩], bespricht, besprach, besprochen: 1. <tr …   Universal-Lexikon

  • beschlagnahmen — sichern; sicherstellen; requirieren; einziehen; konfiszieren * * * be|schlag|nah|men [bə ʃla:kna:mən] <tr.; hat: 1. in amtlichem Auftrag wegnehmen: die Polizei beschlagnahmte alle Akten, das Diebesgut. Syn.: ↑ einziehen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • auffressen — verschlingen; vertilgen; hinunterschlingen; fressen; verputzen (umgangssprachlich) * * * auf|fres|sen [ au̮ffrɛsn̩], frisst auf, fraß auf, aufgefressen <tr.; hat: 1. ganz und gar fressen: die Ziege fraß die Blätter auf; (derb von Menschen) du… …   Universal-Lexikon

  • Kriegsleistungen — (war services; services de guerre; servizi di guerra), Naturalleistungen, die für die mobile Truppenmacht eines Landes beansprucht werden. Die Eisenbahnen bilden das gewaltigste Hilfsmittel für den Aufmarsch der Heere und für ihre taktischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hypothēk — (griech., »Unterpfand«), eine Form der Verpfändung, bei welcher der Gläubiger nicht sofort wie beim Faustpfand (s. Pfand) in den Besitz der Pfandsache gesetzt wird, sondern ihm nur ein wirksames Pfandrecht durch bloße Bestimmung einer Sache zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»