-
1 rillettes
-
2 alicot
Rustikales Ragout aus Geflügelklein, meist vom Truthahn oder Gans, mit Knoblauch, Karotten und Kartoffeln -
3 garbure
Bäuerlicher Suppentopf, deftig-derb, mit Grün- oder Weißkohl, gartenfrischen Gemüsen, eingemachter Ente, Gans / Gänsefett, Schwein oder gepökeltem Fleisch (Béarn, Gascogne) -
4 andouille
ɑ̃dujf1) ( charcuterie) GAST Kuttelwurst f, Kaldaunenwurst f2) (fam: niais) Einfaltspinsel m, Blödmann m, Schussel mQuelle andouille, ce Gérard! — Was für ein Einfaltspinsel dieser Gérard doch ist!
andouilleandouille [ãduj] -
5 tête
Kopf; in der Küchensprache meist Kalbs- oder Schweinekopf -
6 [il] faut se le/la faire [oder farcir]
Dictionnaire Français-Allemand > [il] faut se le/la faire [oder farcir]
-
7 [se] ramasser [oder se prendre] une pelle
Dictionnaire Français-Allemand > [se] ramasser [oder se prendre] une pelle
-
8 aller à [oder courir au devant de] l'échec
aller à [ oder courir au devant de] l'écheckeine Aussicht auf Erfolg habenDictionnaire Français-Allemand > aller à [oder courir au devant de] l'échec
-
9 arriver [oder s'amener] comme une fleur
Dictionnaire Français-Allemand > arriver [oder s'amener] comme une fleur
-
10 arriver [oder venir] à point
arriver [ oder venir] à point[genau] im richtigen Moment kommenDictionnaire Français-Allemand > arriver [oder venir] à point
-
11 arriver [oder être] à saturation
arriver [ oder être] à saturationpersonne, aéroport voll ausgelastet seinDictionnaire Français-Allemand > arriver [oder être] à saturation
-
12 arriver en [oder comme un] ouragan
arriver en [ oder comme un] ouraganangestürmt kommenDictionnaire Français-Allemand > arriver en [oder comme un] ouragan
-
13 attraper quelqu'un par la peau du cou [oder du dos]
Dictionnaire Français-Allemand > attraper quelqu'un par la peau du cou [oder du dos]
-
14 au [oder dans le] fond, ...
Dictionnaire Français-Allemand > au [oder dans le] fond, ...
-
15 au fil de l'eau [oder du courant]
au fil de l'eau[/b] [ oder du courant]flussabwärtsDictionnaire Français-Allemand > au fil de l'eau [oder du courant]
-
16 au point qu'on a dû faire quelque chose/que quelqu'un fait [oder fasse] quelque chose
au point qu'on a dû faire quelque chose/que quelqu'un fait [ oder fasse] quelque chosederart, dass man etwas unternehmen musste/dass jemand etwas unternimmtDictionnaire Français-Allemand > au point qu'on a dû faire quelque chose/que quelqu'un fait [oder fasse] quelque chose
-
17 avoir [oder se sentir] un poids sur l'estomac
avoir [ oder se sentir] un poids sur l'estomaceinen Druck in der Magengegend habenDictionnaire Français-Allemand > avoir [oder se sentir] un poids sur l'estomac
-
18 avoir foi [oder être confiant(e)] en son étoile
avoir foi [ oder être confiant(e)] en son étoilean seinen Stern glaubenDictionnaire Français-Allemand > avoir foi [oder être confiant(e)] en son étoile
-
19 avoir la gorge nouée [oder serrée]
avoir la gorge nouée[/b] [ oder serrée]einen Kloß im Hals habenDictionnaire Français-Allemand > avoir la gorge nouée [oder serrée]
-
20 avoir plus d'une corde [oder plusieurs cordes] à son arc
avoir plus d'une corde [ oder plusieurs cordes] à son arcmehrere Eisen im Feuer habenDictionnaire Français-Allemand > avoir plus d'une corde [oder plusieurs cordes] à son arc
См. также в других словарях:
Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Domestizierung in Nordafrika — Tier und Pflanzendomestizierung in Nordafrika sind zwei der drei primären Kennzeichen einer neolithischen Kultur. Alle übrigen wie Steinschliff und bohrung, spezielle Werkzeuge wie Sicheln und Reibsteine, Techniken wie Weben und Spinnen oder… … Deutsch Wikipedia
Kastell Favianis — hf Kastell Mautern Alternativname Favianis, Fafianae Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) flavisch, 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr … Deutsch Wikipedia
Haustiere — (hierzu Karte »Verbreitung der wichtigsten Haussäugetiere«), zahme Tiere, deren Zucht in größerm Umfang zum Nutzen oder zum Vergnügen getrieben wird. Man unterscheidet von den eigentlichen Haustieren, die sich als solche fortpflanzen, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polnische Küche — Święcone; Speisensegnung – Teil des Osterfrühstücks Zupa ogórkowa – polnische Gurkensuppe Die polnis … Deutsch Wikipedia
Esskultur im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… … Deutsch Wikipedia
Südstaatenküche — bezeichnet die Küche der US amerikanischen Südstaaten. Sie ist sowohl von den geographischen und klimatischen Eigenheiten der Gegend als auch von den unterschiedlichen Bewohnern der Südstaaten beeinflusst. Innerhalb der Südstaaten Virginia, North … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste fiktionaler Tiere — Diese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Die Einträge umfassen sowohl stilisierte (z.B. als Logo) wie auch personifizierte (z.B. als… … Deutsch Wikipedia
Schornsheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia