Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(manieren)

  • 1 nett

    nett, nitidus (nett und niedlich dem Äußern nach). – comptus (unser vulg. »geschniegelt und gestriegelt«, ebenf. nett dem Äußern nach; [1783] beide auch v. Ausdruck u. v. Redner, der einen netten Stil hat); verb. nitidus et comptus. – lepidus (artig, drollig, voll drolliger Laune, z.B. dictum, puella). – elegans (sein im Äußern und in den Manieren). – ein n. Betragen (Benehmen, Wesen), morum elegantia. Adv.nitide; compte; lepide; eleganter. Nettigkeit, nitor. – elegantia (Feinheit im Äußern u. in den Manieren). – munditia (Reinlichkeit).

    deutsch-lateinisches > nett

  • 2 gesittet

    gesittet, moratus. – gut g., bene moratus; modestus (der im Betragen u. Handeln das rechte Maß nie überschreitet); humanus (der die gehörige Bildung besitzt); urbanus (dessen Manieren gehörig abgeschliffen sind, manierlich, artig). – vollkommen g., optime moratus. – schlecht gesittet, rudis (roh); agrestis (bäuerisch); incultus (ungebildet). – jmd. g. machen, alqm ad humanitatem informare (vgl. »zivilisieren«). – Gesittung, mansuetudo. – menschliche G., humanitas: größere G. annehmen, mitiore ingenio od. (v. meh reren) mitioribus ingeniis imbui.

    deutsch-lateinisches > gesittet

  • 3 Manier

    Manier, I) im allg.: ratio (z.B. auf gute M., bonā ratione). – consuetudo (Gewohnheit, z.B. nach der damaligen M., consuetudine ea, quā tum res gerebantur). – II) insbes.: 1) Art u. Weise, sich zu benehmen, zu betragen: mos (Sitte übh.). – mores (Sitten, äußeres Benehmen). – artes (die Kunstgriffe, mit denen jmd. verfährt, z.B. Fabianis artibus bellum trahere). – seine M., humanitas: bäuerische, rusticitas. rustici mores (beide im guten u. üblen Sinne). – jmds. Manieren annehmen, alcis mores induere: was ist das für eine M.? qui istic mos est? – 2) besondere, eigentümliche Art zuarbeiten: mos modusque (im allg, z.B. in Schillers M., *more modoque Schilleri). – genus (Gattung, z.B. zu reden, orandi). – stilus (eig. der Griffel, übtr. = die Art der Darstellung eines Schriftstellers etc., z.B. in attischer M. geschrieben, Attico stilo scriptus: der M. des Plautus ähnlich sein, Plautinum stilum resipere).

    deutsch-lateinisches > Manier

  • 4 unbeholfen

    unbeholfen, inhabilis (unlenksam, v. Dingen, z.B. Körper, Schiff). – immobilis (unbeweglich, z.B. phalanx). – vastus (plump, v. leb. Wesen und Dingen, z.B. belua, corpus). – corpore vasto (von plumpem Körperbau). – iners (untauglich zu Geschäften). – rusticus (bäuerisch, ohne seine Manieren). – agrestis (tölpelhaft, z.B. motus corporis). – gravis (schwer u. deshalb langsam, z.B. lingua); verb. gravis atque immobilis (z.B. phalanx Macedonum). – durus (hart, nicht fließend, z.B. Rede u. Ausdruck, Vers). – linguā impromptus (dem die Sprache nicht gut zu Gebote steht, v. Redner).

    deutsch-lateinisches > unbeholfen

См. также в других словарях:

  • Manieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Benehmen • Etikette Bsp.: • Wo bleibt dein gutes Benehmen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Manieren — Ma·nie·ren die; Pl; die Art und Weise, wie man sich benimmt ≈ Benehmen, Umgangsformen <gute, schlechte, feine, keine Manieren haben; jemandem Manieren beibringen> || K: Tischmanieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Manieren — Manier (von französisch la manière: „Art und Weise“) bezeichnet: Manier (Stil), in Kunst und Literatur ein Synonym zu Stil, Eigenart im Festungsbau ein individuelles Befestigungssystem, siehe Fachbegriffe Festungsbau Manieren bezeichnet: gutes… …   Deutsch Wikipedia

  • Manieren — Anstand, Art, Auftreten, Benehmen, Betragen, Erziehung, Gebaren, Kinderstube, Schliff, Sitten, Umgangsformen, Verhalten; (ugs.): Benimm. * * * Manieren→Benehmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Manieren — Manier »Art und Weise, Eigenart« (nur Singular), der Plural Manieren ist im Sinne von »Umgangsformen« gebräuchlich: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. maniere) aus afrz. manière »Art und Weise, Gewohnheit; Benehmen« entlehnt, das von dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Manieren — Stil; Umgangsformen; Benehmen; feine Sitte; Anstand; Etikette …   Universal-Lexikon

  • Manieren — Umgangsformen …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Manieren — нем. [мани/рэн] украшения, мелизмы (нем. термин 18 в.) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Manieren — Ma|nie|ren Plural (Umgangsformen, [gutes] Benehmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • MANIEREN — (нем.), cм. Украшения …   Музыкальный словарь Римана

  • Mannheimer Manieren — Als Mannheimer Manieren wird eine Gruppe musikalischer Effekte oder Figuren bezeichnet, die von der Mannheimer Schule entwickelt und verwendet wurde. Dazu zählen Tremoli, gebrochene Akkorde, singendes Allegro, Rakete, Funken, Walze, Vögelchen,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»