Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

(lärmen)

  • 1 lärmen

    - {to bluster} thổi ào ào, đập ầm ầm, hăm doạ ầm ỹ, quát tháo, khoe khoang khoác lác ầm ĩ - {to brawl} cãi nhau ầm ỹ, kêu róc rách - {to fuss} làm ầm lên, rối rít, nhặng xị lên, làm cuống quít, làm phiền, làm rầy - {to maffick} vui nhộn ồn ào - {to racket} làm ồn, đi lại ồn ào, chơi bời phóng đãng, sống trác táng - {to rant} nói huênh hoang - {to roister} làm om sòm, làm ầm ĩ, chè chén ầm ĩ = wüst lärmen {to roughhouse}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > lärmen

См. также в других словарях:

  • Lärmen — Lärmen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, einen Lärm machen, verursachen, in der ersten Bedeutung des Hauptwortes. Wer lärmet so? Ingleichen zanken, schelten, schreyen. Daher der Lärmer, der da lärmet, doch nur im Scherze. Ist vor euch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lärmen — ↑rumoren, ↑spektakeln, ↑tumultuieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • lärmen — V. (Aufbaustufe) Lärm verursachen Synonyme: krachen, Krach machen, laut sein Beispiel: Die Kinder haben im Garten schrecklich gelärmt …   Extremes Deutsch

  • lärmen — rumoren; Krach machen * * * lär|men [ lɛrmən] <itr.; hat: Lärm machen: die Schüler lärmen auf dem Hof. Syn.: Krach machen, Krawall machen (ugs.), laut sein, Rabatz machen (ugs.), Radau machen (ugs.), ↑ rumoren. * * * lạ̈r|men 〈V. intr.; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • lärmen — donnern, dröhnen, knallen, knattern, Krach/Lärm machen, krachen, laut klingen/tönen, laut sein, poltern, schallen, schreien, tosen; (geh.): grollen; (ugs.): rumoren; (oft abwertend): ein Geschrei erheben; (landsch.): rumsen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lärmen — Lärm: Das seit frühnhd. Zeit zuerst als lerman, larman »Lärm, Geschrei« bezeugte Substantiv ist durch Abfall des unbetonten Anlautes aus dem unter ↑ Alarm behandelten Wort (spätmhd. alerm, frühnhd. Alarm‹a›, Alerman) hervorgegangen. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lärmen — *1. Das lärmt wie die schweidnitzer Büchse. (Schles.) Bezieht sich wahrscheinlich auf das uralte Geschütz der Stadt Schweidnitz, welches, wie die Chroniken berichten, 1488 mit 43 Pferden nach Glogau gebracht, auch zuweilen nach Fürstenstein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • larmen — /lahr meuhn/, n. Japanese Cookery. ramen. [perh. < Chin lamiàn; see RAMEN] * * * …   Universalium

  • lärmen — lạ̈r·men; lärmte, hat gelärmt; [Vi] Lärm machen ↔ still sein <Kinder; ein Radio; ein Motorrad> || zu Gelärme ↑Ge …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lärmen — lạ̈r|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • larmen — /lahr meuhn/, n. Japanese Cookery. ramen. [perh. < Chin lamiàn; see RAMEN] …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»