Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(länder)

  • 61 front-line states

    n pl Länder, die an Kriegsgebiete grenzen

    English-german dictionary > front-line states

  • 62 Organization of Petroleum Exporting Countries

    Or·gani·za·tion of Pe·tro·leum Ex·port·ing Coun·tries
    n no pl Organisation f Erdöl exportierender Länder, OPEC f

    English-german dictionary > Organization of Petroleum Exporting Countries

  • 63 Spanish America

    Span·ish Aˈmeri·ca
    n ≈ Lateinamerika nt (Spanisch sprechende Länder Mittel- und Südamerikas)

    English-german dictionary > Spanish America

  • 64 Arab

    [ʼærəb, Am esp ʼer-] n
    Araber(in) m(f) adj
    inv arabisch;
    the \Arab countries die arabischen Länder, Arabien nt

    English-German students dictionary > Arab

  • 65 distant

    dis·tant [ʼdɪstənt] adj
    1) ( far away) fern;
    she could hear the \distant sound of fireworks exploding sie konnte von fern das Geräusch explodierender Feuerwerkskörper hören;
    the village lay two miles \distant das Dorf war zwei Meilen entfernt;
    in the not-too-\distant future in nicht allzu ferner Zukunft;
    \distant lands ferne Länder ntpl;
    from the dim and \distant past aus der fernen Vergangenheit;
    at some \distant point in the future irgendwann einmal;
    \distant relative entfernte(r) Verwandte(r) f(m)
    2) ( aloof) unnahbar;
    to be \distant with sb jdm gegenüber distanziert sein
    3) ( absent) look abwesend

    English-German students dictionary > distant

  • 66 front-line states

    Länder, die an Kriegsgebiete grenzen

    English-German students dictionary > front-line states

  • 67 Great Britain

    Great 'Brit·ain n
    Großbritannien nt
    ¿ Kultur?
    Great Britain - Großbritannien besteht aus dem Königreich England, dem Königreich Schottland und dem Fürstentum Wales. (König Edward I. von England annektierte 1282 Wales und gab es 1301 seinem eigenen Sohn als Prince of Wales. König James VI. von Schottland erbte 1603 als James I. die englische Krone und 1707 wurden die Parlamente der beiden Königreiche vereint.) Zusammen mit Nordirland bilden diese Länder das United Kingdom - Vereinigtes Königreich. Der geografische Begriff British Isles - Britische Inseln bezieht sich auf die Hauptinsel Großbritannien, einschließlich Irlands, die Isle of Man, die Hebrides, Orkney, Shetland, die Scilly Isles und die Channel Islands - Kanalinseln.

    English-German students dictionary > Great Britain

  • 68 iron curtain

    iron 'cur·tain n
    1) pol (hist: boundary)
    I\iron curtain Eiserner Vorhang m hist;
    2) (fig: barrier) Abschottung f, Schranke f n
    \iron curtain countries Länder ntpl hinter dem Eisernen Vorhang;
    \iron curtain mentality Abschottungsmentalität f

    English-German students dictionary > iron curtain

  • 69 mutual

    mu·tu·al [ʼmju:tʃu:əl] adj
    gegenseitig, beiderseitig;
    both countries are acting to their \mutual advantage die zwei Länder handeln so, dass es beiden zum Vorteil gereicht;
    the feeling is \mutual das [Gefühl] beruht auf Gegenseitigkeit;
    \mutual agreement wechselseitige Übereinkunft;
    \mutual consent gegenseitiges Einvernehmen [o Einverständnis];
    \mutual friends/ interests/ enemies gemeinsame Freunde/Interessen/Feinde;
    \mutual trust gegenseitiges Vertrauen;
    \mutual understanding gegenseitiges [o wechselseitiges] Verständnis

    English-German students dictionary > mutual

  • 70 Organization of Petroleum Exporting Countries

    Or·gani·za·tion of Pe·tro·leum Ex·port·ing Coun·tries n
    no pl, + sing/ pl vb
    die Organisation Erdöl exportierender Länder

    English-German students dictionary > Organization of Petroleum Exporting Countries

  • 71 shadow

    shad·ow [ʼʃædəʊ, Am -oʊ] n
    1) ( produced by light) Schatten m;
    to be in \shadow im Schatten sein [o liegen];
    to cast a \shadow on [or over] sth/sb [s]einen Schatten auf etw/jdn werfen; ( fig)
    her father's illness cast a \shadow over the birth of the baby die Geburt ihres Babys war von der Krankheit ihres Vaters überschattet;
    memories of the war still cast a long/dark \shadow over relations between the two countries die Erinnerung an den Krieg wirft noch immer einen langen/dunklen Schatten auf die Beziehungen beider Länder;
    to follow sb like a \shadow jdm wie ein Schatten folgen;
    to throw a \shadow across sth einen Schatten auf etw akk werfen;
    in [or under] the \shadow of sth im Schatten von etw dat;
    into the/out of \shadows in den/aus dem Schatten
    2) ( under eye) Augenring m, Augenschatten m;
    she had dark \shadows under her eyes sie hatte dunkle Ringe unter den Augen
    3) ( on X-ray) Schatten m
    4) ( smallest trace) Hauch m, Anflug m;
    there isn't even a \shadow of doubt es besteht nicht der leiseste [o geringste] Zweifel
    5) ( secret follower) Schatten m, Beschatter(in) m(f) ( constant follower) ständiger Begleiter/ständige Begleiterin;
    Nina was her big sister's \shadow Nina wich ihrer großen Schwester nicht von der Seite
    6) ( trainee observing employee) Auszubildender, der einem bestimmten Angestellten zugeordnet ist und durch Beobachtung von ihm lernt
    PHRASES:
    to be a \shadow of one's former self [nur noch] ein Schatten seiner selbst sein;
    to be afraid [or frightened] [or scared] of one's own \shadow sich akk vor seinem eigenen Schatten fürchten;
    to be a pale \shadow of sb/ sth im Vergleich zu jdm/etw schlecht abschneiden;
    to be under [or in] sb's \shadow in jds Schatten m stehen;
    to be/live in [or under] the \shadow of sth von etw dat bedroht sein;
    a \shadow hangs over sb/ sth ein Schatten liegt auf jdm/etw;
    to wear oneself to a \shadow sich akk kaputtmachen [o gesundheitlich ruinieren] vt
    to \shadow sth etw verdunkeln [o überschatten];
    a glade \shadowed by trees eine von Bäumen beschattete Lichtung
    to \shadow sb/ sth jdn/etw beschatten;
    his every move was \shadowed by a private detective er wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet
    to \shadow sb jdn decken [o bewachen];
    to \shadow sth mit etw dat verknüpft sein, mit etw dat einhergehen
    5) ( at work)
    to \shadow sb sich akk ständig an jdn halten adj
    attr, inv (Brit, Aus) Schatten-;
    \shadow cabinet Schattenkabinett nt;
    S\shadow Foreign Minister Außenminister(in) m(f) im Schattenkabinett

    English-German students dictionary > shadow

  • 72 Spanish America

    Span·ish A'meri·ca n
    Lateinamerika nt (Spanisch sprechende Länder Mittel- und Südamerikas)

    English-German students dictionary > Spanish America

  • 73 strategic

    stra·tegic [strəʼti:ʤɪk] adj
    strategisch, taktisch;
    both countries want control of this \strategic city beide Länder möchten diese strategisch wichtige Stadt unter ihrer Kontrolle haben;
    the \strategic balance mil das strategische Gleichgewicht;
    \strategic bombing mil Bombardierung f des feindlichen Gebiets;
    \strategic expertise taktisches Geschick;
    \strategic forces Streitkräfte fpl;
    \strategic weapons strategische Waffen;
    a \strategic withdrawal ein strategischer Rückzug

    English-German students dictionary > strategic

  • 74 -stricken

    -strick·en [ʼstrɪkən] comp
    (emotions) -erfüllt;
    catastrophe-\-stricken von einer Katastrophe heimgesucht;
    drought-\-stricken region Dürregebiet nt;
    famine-\-stricken countries Länder ntpl, in denen Hungersnot herrscht;
    grief-\-stricken gramerfüllt, gramgebeugt;
    panic-\-stricken von Panik erfüllt;
    poverty-\-stricken area sehr arme Gegend

    English-German students dictionary > -stricken

  • 75 technically

    tech·ni·cal·ly [ʼteknɪkəli] adv
    1) ( of technology) technologisch;
    \technically backward countries Länder ntpl auf technologisch niedrigem Stand
    2) ( relating to technique) technisch;
    \technically she's very good in der Technik ist sie sehr gut;
    \technically brilliant sports technisch brillant
    3) ( strictly speaking) eigentlich;
    \technically speaking genau [o streng] genommen

    English-German students dictionary > technically

  • 76 Third World

    the \Third World die Dritte Welt n
    \Third World countries/ industry/ pollution Länder ntpl /Industrie f; /Umweltverschmutzung f in der Dritten Welt;
    \Third World problem Dritte-Welt-Problem nt;
    \Third World product Produkt nt aus der Dritten Welt;
    \Third World store Dritte-Welt-Laden m

    English-German students dictionary > Third World

  • 77 voyage

    voy·age [ʼvɔɪɪʤ] n
    Reise f; ( by sea) Seereise f;
    \voyage of discovery (a. fig) Entdeckungsreise f vi ( liter) (dated) reisen;
    he \voyaged across the seven seas er hat die sieben Meere befahren;
    to \voyage to distant lands ferne Länder bereisen

    English-German students dictionary > voyage

  • 78 A countries

    A countries IMP/EXP A-Länder npl

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > A countries

  • 79 agent general

    agent general (AG) 1. ADMIN, PERS Generalbevollmächtigte m(f), Generalvertreter(in) m(f), Handlungsbevollmächtigte m(f); 2. POL Vertreter m bestimmter Commonwealth-Länder in London

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > agent general

  • 80 ASEAN

    ASEAN (Abk. für Association of South-East Asian Nations) ECON Wirtschaftsgemeinschaft f südostasiatischer Länder

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > ASEAN

См. также в других словарях:

  • Lander — may refer to: Science * Lander (spacecraft), type of spacecraft which descends to the surface of an astronomical body * Lander (crater), lunar crater * Benthic lander, oceanographic measuring platform which sits on the seabed or benthic zone… …   Wikipedia

  • Länder — ● Länder nom masculin pluriel Pluriel de Land ● Land, Länder nom masculin (allemand Land, terre) Chacun des États de la République de Weimar et de l actuelle République fédérale d Allemagne. En Autriche, province. ● Land, Länder (homonymes) nom… …   Encyclopédie Universelle

  • Lander — Lander: Lander   общепринятое сокращение (обозначение) имени ботаника, которое добавляется к научным (латинским) названиям некоторых таксонов ботанической (бинарной) номенклатуры и указывает на то, что автором этих наименований является …   Википедия

  • Länder — Länder,   im Deutschen Reich seit 1919, in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 die Gliedstaaten, die bis 1918 »Bundesstaaten« hießen. In der DDR wurden die Länder 1952 durch Bezirke ersetzt; mit Wirkung vom 14. 10. 1990 wurden nach dem… …   Universal-Lexikon

  • Lander — Lander, WY U.S. city in Wyoming Population (2000): 6867 Housing Units (2000): 3036 Land area (2000): 4.419003 sq. miles (11.445165 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 4.419003 sq. miles (11.445165 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Lander, WY — U.S. city in Wyoming Population (2000): 6867 Housing Units (2000): 3036 Land area (2000): 4.419003 sq. miles (11.445165 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 4.419003 sq. miles (11.445165 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Lander — Land er, n. 1. One who lands, or makes a landing. The lander in a lonely isle. Tennyson. [1913 Webster] 2. (Mining) A person who waits at the mouth of the shaft to receive the kibble of ore. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Länder — (Singular Land ) refers to one or any of:* Colloquially used for States of Austria, the technically correct German language name for the federal states of Austria is Bundesländer , which is hardly used in Austria.* Official (plural) title for the …   Wikipedia

  • Lander — (spr. Länder), 1) Richard, geb. 1804 zu Truro in Cornwall, lernte als Buchdrucker, ging, nachdem er als Knabe in S. Domingo gewesen war, 1825 als Diener Clapperlons nach Afrika zur Erforschung des Nigers. Nach Clapperlons Tode kam L. 1827 nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lander — (Länder), Richard, geb. 1804 in Cornwall, machte 1825 die Expedition nach Afrika unter Kapitän Clapperton mit. kehrte 1828 zurück, entdeckte 1830 mit seinem Bruder John, daß der untere Niger (Quorra) in mehren Armen in die Beninbucht fällt. Von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lander — (spr. lännder), Richard, engl. Afrikareisender, geb. 1804 in Truro (Cornwall), gest. 6. Febr. 1834 in Fernando Po, begleitete 1825 als Diener Clapperton (s. d.) auf seiner Reise von Benin nach Sokoto, wo letzterer starb, unternahm 1830–31 mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»