Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(kreisförmig)

  • 1 kreisförmig

    kreisförmig, in orbem circumactus. – in orbem sinuatus (wie ein Kreis gebogen). – in modum diadematis sinuatus (wie ein Diadem gebogen). – orbi similis (einem Kreise ähnlich; dah. kreis- und kugelförmig, orbi et globo similis).Adv.circulatim. – im k. Lauf um etwas herumgehen, ut circino circumductum cingere alqd (z.B. von einem Fluß): eine k. Bewegung machen, sich k. bewegen, s. kreisen.

    deutsch-lateinisches > kreisförmig

  • 2 ausschweifen

    ausschweifen, I) v. tr.sinuare (z. B. bogenförmig, in arcum: kreisförmig, in orbem). – II) v. intr.: 1) eig.: a) von Lebl.: α) v. Örtl.: sinuari (z. B. bogenförmig, in arcum: kreisförmig, in orbem). – se sinuare ambagibus. – β) v. a. Ggstdn.: sinuari. – b) v. leb. Wesen: evagari (z. B. longius: u. per agros). – 2) übtr.: a) im Reden (vgl. abschweifen): α) vom Redner: evagari. exspatiari (sich frei ergehen). – longius prolabi. oratione longius progredi (vom Thema sich etwas weit entfernen). – extra cancellos egredi. quos sibi ipse circumdedit alqs (über die selbst gestellten Schranken hinausgehen). – zuw. auch exsultare (gleichs. über die Stränge hauen). – β) v. der Rede: longius labi; longius excurrere. – eine Rede schweift im Lobe jmds. aus, oratio exsultat in laude virtutis alcis. – b) in Begierden u. Genüssen: luxuriari (sich einem schwelgerischen Leben hingeben, Ggstz. frugaliter vivere). – non temperare sibi (sich nicht mäßigen). – in etwas au., immodicum, nimium esse in alqa re (unmäßig sein); modum excedere oder modum non tenere in alqa re (das Maß überschreiten, kein Maß halten). – effundi od. effusum esse ad oder in alqd (sich maßlos einer Sache hingeben, z. B. eff. ad luxuriam: u. effusum esse in venerem). ausschweifend, a) im engern Sinne: α) im Reden: longius progrediens, evagans. – praeter modum longus (über die Maßen weitläufig). – multus. nimius (der des Guten viel-, zu viel tut). – β) in Begierden u. Genüssen.: dissolutus (locker, liederlich). – luxuriosus. ad luxuriam effusus (üppig, schwelgerisch in der Lebensart). – libidinosus (voller Sinnlichkeit. wollüstig). – intemperans (unmäßig in Befriedigung grober Sinnenlust und Begierden). – effrenatus (zügellos). – au. in der Liebe, in venerem effusus: au. Sinnlichkeit, libidinum intemperantia.Adv.dissolute: libidinose; intemperanter; effrenate. – b) im weitern Sinne = übertrieben, w. s. – Ausschweifung, I) eig.: error. – II) uneig.: a) in der Rede: oratio vagans. – b) in den Sitten: intemperantia. libidinum intemperantia (Unmäßigkeit in Befriedigung grober Sinnenlust u. Begierden, Ggstz. temperantia). – libido. li bidines. voluptates libidinosae (ausschweifende Sinnlichkeit, Au. in sinnlichen Genüssen, bes. in der Liebe). – licentia (willkürliche Übertretung der äußerlichen Zucht u. Ordnung); verb. licentia libidoque. – luxuria (lockere, schwelgerische Lebensart). – flagitium (ausschw. Handlung). – alle möglichen Ausschweifungen. effusae in omni intemperantia libidines: sich den Ausschweifungen hingeben, luxuriari coepisse: jmd. vor Au. bewahren, von Au. ab halten, alqm a libidinibus arcēre: jmd. zu Au. verleiten, alqm ad nequitiam adducere; libidinum [289] illecebris irretire alqm (dazu verlocken).

    deutsch-lateinisches > ausschweifen

  • 3 drehen

    drehen, I) kreisförmig bewegen: torquere. contorquere. – circumagere (machen, daß etw. herumläuft, z.B. die Handmühle, molas trusatiles). – seitwärts d., distorquere (z.B. oculos): etwas im Kreise d., in orbem torquere od. circumagere; rotare (wie ein Rad drehen). – sich drehen, se torquere; se versare; circumagi; rotari (sich wie ein Rad drehen); ferri (sich unwillkürlich mit Heftigkeit, im gewaltigen Umschwunge bewegen, bes. von Himmelskörpern): sich im Kreise d., in orbem circumagi; se gyrare; in orbem oder orbiculatim rotari: sich um etw. d., se convertere et torquere circum alqd. ambire alqd versari, volvi, ferri circa alqd (z.B. um die Achse des Himmels oder der Erde, um die Erde, von Himmels-od. Weltkörpern). – die Frage dreht sich darum, daß etc., in eo vertitur quaestio, ut etc.: das ganze Gespräch dreht sich um etwas, sermo omnis consumitur in alqa re. – II) drehend verfertigen: torquere. – nectere (winden, ein Seil etc.). – tornare (drechseln). – III) wenden, eine andere Richtung geben: vertere. convertere. – torquere (auch uneig., teils [mit u. ohne huc et illuc] – drehen u. wenden, z.B. scripta sua; teils = verdrehen, z.B. ius). – contorquere (herumdrehen). – retorquere (rückwärtsdrehen). – sich drehen, se vertere; auch bl. vertere; se convertere; converti. torqueri. contorqueri. [606] retorqueri (alle diese z.B. in od. ad dextram, in laevum cornu, v. Heere, Heereszug). – sich d. u. wenden, huc et illuc se versare od. bl. se versare (von dem, der nicht weiß, was er tun od. sagen soll); tergiversari (Ausflüchte machen etc.). – sich mit dem Heere d., signa convertere, circumagere; agmen circumagere: der Wind hat sich nach Südwest gedreht, ventus se vertit in Africum. – das Glück hat sich gedreht, fortuna vertit od. conversa est. Drehen, das, versatio (das Herumdrehen, z.B. totius oculi). drehend, vom Schwindel, vertiginosus. – leicht d. werden, vertigine laborare: d. machen, vertiginem facere. Drehscheibe, des Töpfers, rota figuli; rota figularis. Drehung, die, s. Drehen, das.

    deutsch-lateinisches > drehen

  • 4 Ringfinger

    Ringfinger, digitus anularis. ringförmig, s. kreisförmig. – Ringkästchen.dactyliothēca.

    deutsch-lateinisches > Ringfinger

  • 5 Runde

    Runde, die, I) kreisförmige etc. Ausdehnung: z.B. in die R., in orbem (kreisförmig); in modum circi (in einen Zirkel); in circuitu (im Umkreis, z.B. murus in circuitu patet duodecim milia passuum). – in der R. bei allen herumgehen, in orbem ire circum omnes. – II) = Patrouille, w. s.

    deutsch-lateinisches > Runde

  • 6 runden

    runden, rotundare; corrotundare. sich runden, se rotundare. rotundari. corrotundari (im allg.); conglobari (kugelrund werden); in speciem orbis globari (kreisförmig werden).

    deutsch-lateinisches > runden

  • 7 winden

    winden, torquere (drehen, drehend gestalten, z.B. funem). – nectere (flechten, z.B. coronam). – facere (machen übh., z.B. sertum). – auf etw. w., trochleā tollere in alqd (mit der Winde auf etwas heben); involvere alci rei (auf etwas obendrauf wälzen, wickeln). – um etwas w., s. herumwickeln. – etwas (mit der Winde) in die Höhe w., trochleā tollere od. elevare: jmdm. etwas aus den Händen w., alci alqd de od. e manibus extorquere. sich winden, curvari. se curvare. incurvari (sich krümmen, v. Dingen; inc. auch vor Schmerz, von den Gliedern); se versare (sich wälzen vor Schmerz, v. Menschen): sich an den Bäumen in die Höhe w., arboribus se circumvolvere. – kreisförmig gewunden, in orbem circumactus (z.B. cochlea).

    deutsch-lateinisches > winden

См. также в других словарях:

  • kreisförmig — kreisförmig …   Deutsch Wörterbuch

  • kreisförmig — kreisförmig:⇨rund(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kreisförmig — ↑orbikular, ↑zirkular, ↑zyklisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • kreisförmig — rund; zirkulär; kreisrund * * * kreis|för|mig 〈Adj.〉 in Form eines Kreises ● kreisförmiger Haarausfall; sich kreisförmig aufstellen * * * kreis|för|mig <Adj.>: die Form eines ↑ Kreises (1) aufweisend: eine e Bahn. * * * kreis|för|mig… …   Universal-Lexikon

  • kreisförmig — kreis|för|mig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zirkularpolarisation — (kreisförmige Polarisation, Rotationspolarisation). Bringt man eine senkrecht zur optischen Achse (s. Doppelbrechung) geschnittene Platte eines einachsigen Kristalls in einen Polarisationsapparat mit parallelem Licht (z. B. zwischen zwei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Global Positioning System — NAVSTAR Satellit der zweiten Generation Bewegung der Satelliten über der Erde Global Positioning System (GPS), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatelliten …   Deutsch Wikipedia

  • kreisen — umwälzen; drehen; rotieren; trudeln (umgangssprachlich) * * * krei|sen [ krai̮zn̩] <itr.; hat/ist>: sich in einem Kreis [um etwas] bewegen: das Flugzeug hat/ist drei Stunden über der Stadt gekreist; der Hund kreist um die Herde. Syn.: sich… …   Universal-Lexikon

  • azyklisch — aperiodisch; unabgestimmt; frequenzunabhängig * * * azy|klisch auch: azyk|lisch 〈Adj.〉 oV acyclisch 1. nicht zyklisch 2. nicht kreisförmig 3. zeitlich unregelmäßig 4. 〈Bot.〉 spiralig 5. 〈Med.〉 unregelmäßig verlaufend (ohne die üblichen… …   Universal-Lexikon

  • Kral — 〈m. 1〉 afrik. Rundsiedlung, Viehhof in deren Mitte [<ndrl. kraal <port. curral, corral „umzäunter Hofraum“; verwandt mit Korral] * * * Kral, der; s, e, auch: s [afrikaans kraal < port. curral = Hürde, Zwinger; vgl. ↑ Korral]: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Gedenkmünzen der Schweiz — Gedenkmünze Pro Patria 2009 im Etui Die offiziellen Gedenkmünzen der Schweiz werden seit 1936 in unregelmässigen Abständen und seit 1974 mindestens jährlich herausgegeben. Die Gedenkprägungen sind keine gesetzlichen Zahlungsmittel für den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»