Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

(krank+werden)

  • 1 sollen

    sollen
    1 moeten met nadruk zullen; met negatie ook mogen
    3 zullen mogen
    4 moetenzullen, schijnen
    voorbeelden:
    1    was soll das geben? wat moet dat worden?
          was soll das heißen? wat wil dat zeggen?
          das soll nicht geleugnet werden dat valt niet te ontkennen
          da soll noch einer sagen, dass … er moet er nog maar eens eentje (komen) vertellen dat …
          er sollte sich schämen hij moest zich, zou zich moeten schamen
          was soll denn das sein? wat moet dat (nou) voorstellen?
          wozu soll denn das gut sein? waar is dat nou (weer) goed voor?
          er soll es aber nicht wissen! hij mag het echter niet weten!
          religiedu sollst Vater und Mutter ehren eert uw vader en uw moeder
          was soll das? wat moet dat?
          was solls! wat doet het ertoe!
          du sollst, solltest lieber gleich gehen je kunt maar beter meteen gaan
          informeelsoll ich mit? (a) moet ik mee?; (b) zal ik meegaan?
    2    sollen wir gehen? zullen we gaan?
          das soll hier genügen dat moge hier volstaan
          da sollte man doch meinen, dass … je zou (op den duur) nog gaan denken dat …
          es soll nie wieder vorkommen! het zal nooit meer gebeuren!
          warum sollte ich nicht? waarom zou ik niet?
    3    das sollte er nicht mehr erleben dat zou hij niet meer (mogen) beleven
          es sollte aber ganz anders kommen het zou echter heel anders uitpakken
          sollte er doch noch kommen, dann sage ihm … mocht hij toch nog komen, zeg hem dan …
          es hat nicht sein sollen, nicht sollen sein het heeft niet (zo) mogen zijn
          formeelund sollte ich auch verlieren! en al moet ik verliezen!
    4    er soll krank sein hij zou ziek zijn (wordt er gezegd), naar het schijnt is hij ziek
    ¶    soll er doch! laat hem toch, maar!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sollen

См. также в других словарях:

  • krank werden — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Seine Mutter wurde krank …   Deutsch Wörterbuch

  • krank werden — sich anstecken, sich eine Krankheit zuziehen, erkranken; (geh.): von einer Krankheit befallen/heimgesucht werden; (ugs.): sich eine Krankheit einfangen/holen, erwischen; (ugs. scherzh.): ausbrüten; (Med.): sich infizieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krank werden — verkäkse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Werden — Entstehen; Anfang; Herkunft; Zustandekommen; Ursprung * * * 1wer|den [ ve:ɐ̯dn̩], wird, wurde, geworden/worden <itr.; ist; 2. Partizip: geworden>: 1. in einen bestimmten Zustand kommen; eine bestimmte Eigenschaft bekommen: er wird alt,… …   Universal-Lexikon

  • Krank — Krank, kränker, kränkeste, adj. et adv. 1. Eigentlich, oder doch mehr eigentlich. 1) * Dünn, schwächtig, schlang. Rose wengel muindel rot si hat Val har lang Kele blank Siten krank, Graf Kraft von Toggenburg, d.i. schlanke Seiten. Wird der rach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krank — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • werden — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sein • wollen • sollen • bekommen • erhalten • …   Deutsch Wörterbuch

  • Krank — Das kranke Mädchen (Den syge pige), v. Michael Ancher, 1882 Der Begriff Krankheit leitet sich vom mittelhochdeutschen Krancheit, krankeit (syn.Schwäche, Leiden, Not) ab.[1] Er bezeichnet eine Störung der normalen Funktion des ganzen Organismus… …   Deutsch Wikipedia

  • krank — morbid; im Verfall begriffen; kränklich; gesundheitlich angegriffen; siech; verletzt; nicht gesund; außer Gefecht (umgangssprachlich); kaputt (derb); …   Universal-Lexikon

  • krank — • krạnk krän|ker, kränks|te Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – krank sein, werden, liegen – sich [sehr] krank fühlen, stellen – weil die Belastungen uns D✓krank machen oder krankmachen Vgl. aber: krankärgern;… …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»