Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(konsequent)

  • 21 последовательно

    последовательно 1. nacheinander, der Reihe nach 2. (логически) folgerichtig, konsequent а включить последовательно эл. in Reihe schalten vt

    БНРС > последовательно

  • 22 последовательный

    последовательный 1. aufeinanderfolgend последовательный перевод Konsekutivdolmetschen n 1 2. (логичный) folgerichtig, konsequent а последовательное включение эл. Reihenschaltung f c

    БНРС > последовательный

  • 23 durchführen / durchsetzen

    ошибочное употребление одного глагола вместо другого из-за совпадения в варианте перевода на русский язык глаголами провести, осуществить что-л.
    Итак:

    Wir haben einen anderen Bauplan durchgesetzt und nun kontrollieren wir, wie er durchgeführt wird. — Мы добились (осуществления) другого плана строительства, и теперь мы контролируем, как он осуществляется.

    In der Versammlung hatten sie diesen Beschluss durchgesetzt, nun kommt es darauf an, ihn konsequent durchzuführen. — На собрании они провели это важное решение, теперь важно последовательно проводить его в жизнь.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > durchführen / durchsetzen

  • 24 Nägel mit Köpfen machen

    ugs.
    (etw. richtig anfangen, konsequent durchführen)
    делать что-л. основательно, как следует

    Also Karl, Kneipe ist immer der beste Platz für Geschäfte. Jetzt machen wir beide mal Nägel mit Köpfen: Willst anfangen bei mir oder nicht? (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    ... soll bis zum Sommer dieses Jahres ein Regierungsentwurf auf dem Tisch liegen, der Nägel mit Köpfen macht. Laut einer Absprache mit Gewerkschafts- und Arbeitgebervertretern im "Bündnis für Arbeit" sollen zukünftig die Arbeitsämter verpflichtet werden, für jeden Arbeitslosen einen konkreten Plan zu erstellen, der auf die Wiedereingliederung ins Berufsleben abzielt. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Nägel mit Köpfen machen

  • 25 Achsel

    / jmdn. über die Achsel ansehen смотреть свысока на кого-л. Das ist ein ganz eingebildeter Fatzke. Seine Angestellten sieht er nur über die Achsel an. etw. auf die leichte Achsel [Schulter] nehmen не принимать всерьёз чего-л., легко относиться к чему-л. Du darfst seine Worte nicht auf die leichte Achsel nehmen. Er ist konsequent und läßt nicht mit sich spaßen.
    "Sie wird sich wohl viel Gedanken um diese Sache machen?" — "Ach wo, die nimmt alles auf die leichte Achsel." etw. auf seine Achseln [Schultern] nehmen взять что-л. на себя [на свою ответственность]. Die Verhandlungen mit der Eisenbahn hat er auf seine Achseln genommen, weil er die Leute dort schon kennt

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Achsel

  • 26 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 27 hardliner

    Dickkopf, Sturkopf, Betonkopf, jemand der konsequent oder rücksichtslos seine Vorstellung durchsetzt

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > hardliner

См. также в других словарях:

  • konsequent — konsequent …   Deutsch Wörterbuch

  • konsequent — Adj. (Mittelstufe) fest entschlossen, beharrlich Beispiele: Du musst in deinem Handeln konsequent bleiben. Sie haben ihren Plan konsequent verfolgt …   Extremes Deutsch

  • Konsequént — (lat.), folgerecht, schlußrichtig, mit sich selbst übereinstimmend, seinen Grundsätzen oder Meinungen getreu; s. Konsequenz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsequént — (lat.), folgerecht, fest in Grundsätzen; Konsequénz, Folgerichtigkeit, auch Beharrlichkeit; die notwendige Folge von etwas …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konsequent — »folgerichtig; bestimmt, beharrlich, zielbewusst«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus lat. consequens »folgerichtig« entlehnt, dem adjektivisch gebrauchten Part. Präs. von lat. con sequi »mitfolgen, nachfolgen usw.«. – Dazu die Gegenbildung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • konsequent — folgerichtig; stimmig; logisch; logo (umgangssprachlich); schlüssig; kohärent; hartnäckig; penetrant; zielstrebig; beharrlich; durchweg …   Universal-Lexikon

  • konsequent — 1. folgerichtig, logisch, natürlich, schlüssig; (bildungsspr.): stringent; (veraltend): folgerecht. 2. beharrlich, eisern, [fest] entschlossen, geradlinig, hartnäckig, standhaft, straight, unbeirrbar, unbeirrt, unerschütterlich, verbissen, zäh,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konsequent — kon·se·quẹnt Adj; 1 ohne Widersprüche ≈ folgerichtig ↔ inkonsequent <konsequent denken, handeln> 2 meist adv; so, dass man sich von etwas nicht abbringen lässt ≈ beharrlich <einen Plan, ein Ziel konsequent verfolgen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • konsequent — (lat.) fest entschlossen, unbeirrbar, beharrlich, logisch zwingend konsequent bleiben, konsequent denken …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • konsequent — kon|se|quẹnt 〈Adj.〉 Ggs.: inkonsequent 1. folgerichtig; konsequent handeln 2. beharrlich, beständig, grundsatztreu [Etym.: <lat. consequens »folgerecht«; zu sequi »folgen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konsequent — kon|se|quent <aus gleichbed. lat. consequens, Gen. consequentis, Part. Präs. von consequi, vgl. ↑konsequieren>: 1. folgerichtig, logisch zwingend. 2. a) unbeirrbar, fest entschlossen; b) beharrlich, immer, jedes Mal. 3. der Abdachung eines… …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»