Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

(kleid)

  • 21 ruho

    Gewa'nd n (-[e]s, "-er), Kleid n (-[e]s, -er), Gewa'ndung f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > ruho

  • 22 savijati

    (-nuti, -ti) biegen (11), beugen; zusammen|legen; krümmen; falzen; falten; s. koljeno (šiju) das Knie (den Nacken) beugen; s. papir das Papier falten; s. haljinu (platno, rublje) das Kleid (die Leinwand, die Wäsche) zusammenlegen; s. gnijezdo ein Nest bauen

    Hrvatski-Njemački rječnik > savijati

  • 23 sezati

    langen, reichen; sich er-stre'cken; haljina seže jedva do koljena das Kleid reicht (langt) kaum bis an die Knie; šuma seže sve do sela der Wald erstreckt sich bis an das Dorf

    Hrvatski-Njemački rječnik > sezati

  • 24 skrojiti

    zu|schneiden (134); s. odijelo (haljinu) einen Anzug (ein Kleid) zuschneiden

    Hrvatski-Njemački rječnik > skrojiti

  • 25 umetati

    (-nuti) ein|setzen, ein|legen, ein|schieben (121), ein|schalten; u. komad tkanine u haljinu ein Stück Stoff in das Kleid einsetzen; u. umjetni zub einen falschen Zahn einsetzen; u. fotografsku ploču eine photographische Platte einlegen; u. rečenicu einen Satz einschalten; u. se na koga j-m nacharten, nach j-m gera'ten (b)

    Hrvatski-Njemački rječnik > umetati

  • 26 vezati

    (-ivati) binden, an|binden, um|binden (13); fesseln; schürzen, schnüren; zusa'mmen|-(an|-)knüp-fen; (pren.) verpfli'chten; v. koga riječju (obećanjem, prisegom) j-n durch das gegebene Wort (durch ein Versprechen, durch Eid) binden; biti vezan gebunden sein (an, durch); vezane su mu ruke er hat gebundene Hände; vezan uz postelju ans Bett gefesselt sein; v. paket ein Paket schnüren; v. haljinu das Kleid schürzen; v. pregaču die Schürze umbinden

    Hrvatski-Njemački rječnik > vezati

  • 27 zimski

    winterlich; Winter-: z-o odijelo (z-a haljina) Winter-anzug m (-kleid) n; z. kaput Winterrock m; z. kraj (pejsaž) Winterlandschaft f; z. san Winterschlaf m; z-o raspoloženje Winterstimmung f; z. vrt Wintergarten m; z-a luka Winter-

    Hrvatski-Njemački rječnik > zimski

См. также в других словарях:

  • Kleid — [klai̮t], das; [e]s, er: 1. (meist aus einem Stück bestehendes) Kleidungsstück von unterschiedlicher Länge für Frauen und Mädchen: ein neues, elegantes Kleid tragen. Zus.: Abendkleid, Ballkleid, Brautkleid, Cocktailkleid, Damenkleid, Dirndlkleid …   Universal-Lexikon

  • Kleid — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Robe Bsp.: • Sie hat ein neues Kleid. • Sie gingen in Abendbekleidung zu dem Essen. • Manchmal tragen die Studenten in Großbritannien Roben. • Joan trägt ihr bestes Kleid. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Kleid — das; (e)s, er; 1 ein Kleidungsstück für Frauen, das meist von den Schultern bis etwa zu den Knien reicht <ein langärmliges, kurzärmliges, ärmelloses, hochgeschlossenes, tief ausgeschnittenes, schulterfreies Kleid; ein Kleid anziehen, tragen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kleid — Sm std. (12. Jh.), mhd. kleit Stammwort. Vergleichbar ist ae. clāþ m., afr. klāth, klēth, mndl. cleet Tuch, Kleid . Herkunft unklar. Verb: kleiden; Abstraktum: Kleidung; Adjektiv: kleidsam.    Ebenso nndl. kleed, ne. cloth. ✎ Röhrich 2 (1992),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kleid — Kleid, 1) so v.w. Bekleidung; im engeren Sinne bei Mannspersonen so v.w. Frack, bei Frauenzimmern Robe; daher Kleidermacher, so v.w. Schneider; 2) (K. eines Segels), jeder einzelne Streifen, aus denen zusammen das ganze Segel gebildet wird; 3) (K …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleid — Kleid, in der Nautik, s. Segel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleid — oder Bahn eines Segels nennt man die einzelnen Streifen Tuch, aus welchen ein Segel zusammengenäht ist; s. Besegelung. T. Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kleid — Kleid: Das westgerm. Substantiv mhd. kleit, mnd. klēt, niederl. kleed, engl. cloth ist vermutlich eine Bildung zu der unter ↑ Klei »fette, zähe Tonerde« dargestellten Wurzelform *glei »kleben, klebrig, schmierig sein«. Das Wort bedeutete früher… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kleid — das; [e]s, er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleid — Fotomodell Gisele Bündchen in einem schwarzen Kleid im Lingerie Look Ein Kleid ist im Allgemeinen ein aus Oberteil und Rock bestehendes Kleidungsstück. Meist wird es von Frauen getragen. Des Weiteren wird in Deutschland auch jede künstliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»