Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(j-m+mit

  • 41 mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben

    ugs.
    (jmdn. wegen etw. zur Rechenschaft ziehen, eine Sache mit jmdm. noch zu bereinigen haben)
    разобраться с кем-л.; перен. предъявить счет кому-л.

    Nein, wem es nicht passte, dass Fromeyer zur SA wollte, der sollte gefälligst sein Hühnchen mit Fromeyer rupfen und Lissy in Frieden lassen. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Sie soll endlich das Gucken lassen, denn das Hühnchen hab' ich mit ihm zu rupfen und nicht mit Ingefrau. (G. Grass. Hundejahre)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben

  • 42 mit jmdm. in die Wolle geraten

    ugs.
    (mit jmdm. in die Wolle geraten / sich mit jmdm. in der Wolle liegen [haben])
    (mit jmdm. Streit bekommen, sich mit jmdm. zanken)
    грызться, ругаться с кем-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. in die Wolle geraten

  • 43 mit jmdm., etw. nichts am Hut haben

    ugs.
    (mit jmdm., etw. nichts zu tun haben (wollen))
    не иметь ничего общего с кем-л., чем-л.; не желать иметь дело с кем-л., чем-л.

    Mit solchen fanatischen Nationalisten hat die Partei nichts am Hut. Georg Diederich, der Innenminister des Küstenlandes, liebt klare Sprache. Mit der alten DDR hatte der 41jährige nichts am Hut... (BZ. 1991)

    Nee, sagen die jungen Leute in einer Bochumer Disko, die der WDR am Vorabend im Fernsehen befragt hat, mit der Vereinigung hatten sie nicht viel am Hut. (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm., etw. nichts am Hut haben

  • 44 mit Avec

    ugs.

    Marie packt mit einem Avec ihren Stoß Wäsche auf den frei gewordenen Tisch. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit Avec

  • 45 mit einem blauen Auge davonkommen

    ugs.
    (ohne großen Schaden, glimpflich davonkommen)
    хорошо отделаться, отделаться легким испугом, отделаться пустяком, легко отделаться

    "Die Verluste", sagt sie, "waren nicht so groß wie befürchtet. Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen." Aber der viele Regen und die Kälte haben sie in argen Stress gebracht, weil sich die gesamte Ernte verzögerte. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Dass er nicht mit einem blauen Auge davonkommen würde, das musste der Junge doch wissen. (W. Bredel. Die Prüfung)

    Aber, wie dem auch sei, Pat, ich glaube nicht, dass der Prinz diesmal mit einem blauen Auge davonkommt... (B. Engelmann. Hoel Bilderberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit einem blauen Auge davonkommen

  • 46 mit etw. ist Essig

    ugs.
    (mit etw. ist (es) Essig)
    (etw. kommt nicht zustande; etw. ist missglückt; etw. ist schief gegangen)
    дело сорвалось; дело дрянь; что-л. не удалось

    Sie wolle ihm Geld geben, soviel er wünsche, aber nur innerhalb Deutschlands. Mit seiner Hundehütte sei es also Essig. (L. Feuchtwanger. Die Familie Oppermann)

    Mit der Entlassung ist es Essig, daran glaube ich nicht mehr. Jeden Tag kann der Teufel hier losgelassen werden. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    Jetzt müssen wir die Klamotten hinwerfen und streiken... Die deutschen Arbeiter dürfen die Wiener nicht im Stich lassen! Wenn das nicht kommt, ist es Essig! (W. Bredel. Die Prüfung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit etw. ist Essig

  • 47 mit etw. zu Rande kommen

    ugs.
    (etw. bewältigen, meistern, erfolgreich beenden)
    справляться, управляться с чем-л.; доводить какое-л. дело до конца, заканчивать что-л.

    Und wird er ohne die Hilfe des wohlwollenden Doktor Heinzius mit dem "Humanismus" zu Rande kommen? (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    ... wenn er mit dem Buch "Geschichte des Unrechts"... zu Rande komme, dann werde er sein großes Lieblingswerk wieder vornehmen. (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Vielleicht den Werner. Der war der Verträglichste von allen... Wo einer mit was nicht zu Rande kam, der half aus. (A. Seghers. Das siebte Kreuz)

    Iswall, Iswall, was hast du deinem Bruder gesagt? Du kommst allein zu Rande, du brauchst ihn nicht? (H. Kant. Die Aula)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit etw. zu Rande kommen

  • 48 mit jmdm. ist nicht gut Kirschen essen

    ugs.
    (mit jmdm. ist schwer auszukommen; mit jmdm. sollte man sich besser nicht anlegen)
    с кем-л. лучше не иметь дела, с кем-л. лучше не связываться

    Sie sah, dass mit mir jetzt nicht gut Kirschen essen war. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. ist nicht gut Kirschen essen

  • 49 mit jmdm. Tuchfühlung aufnehmen

    ugs.
    (mit jmdm. Tuchfühlung aufnehmen [halten])
    (mit jmdm. Verbindung aufnehmen, mit jmdm. in Verbindung bleiben)
    вступить в связь с кем-л., поддерживать связь с кем-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. Tuchfühlung aufnehmen

  • 50 mit jmdm. unter einer Decke stecken

    ugs.
    (mit jmdm. die gleichen Ziele verfolgen)
    быть заодно с кем-л.

    Wissen Sie denn nicht, dass alle Anwälte mit dem Volksgerichtshof unter einer Decke stecken? Es ist ja alles Betrug und Schwindel. (B. Kellermann. Totentanz)

    Korner war nur die Kreatur des Chefs, doch mit dem Chef hatte ich zu lange unter einer Decke gesteckt. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. unter einer Decke stecken

  • 51 mit jmdm. zu Rande kommen

    ugs.
    (mit jmdm. auskommen; sich mit jmdm. einig werden)
    ладить, уживаться с кем-л.; договориться с кем-л. (о чем-л.)

    Wenn wir mit uns schon nicht zu Rande kommen, dann sollen andere leiden. (M. Bieler. Der Mädchenkrieg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. zu Rande kommen

  • 52 mit·o

    разн. миф \mit{}{·}o{}{·}a мифический \mit{}{·}o{}ar{·}o система мифов, мифология (= mitologio) \mit{}{·}o{}ig{·}i мифизировать, превращать в миф, делать мифом.

    Эсперанто-русский словарь > mit·o

  • 53 mit Namen

    1. нареч.
    1) общ. под названием (eine Siedlung mit Namen N.; ein Kind mit Namen A.)
    2) высок. наречённый
    2. предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > mit Namen

  • 54 mit nicht hinter dem Berg halten

    нареч.
    1) общ. (etw.) не церемониться (÷àùå âñåãî èñï. ñî ñëîâàìè Meinung, Anliegen: Es war nicht ihre Art, mit ihrer Meinung lange hinter dem Berg zu halten; Er hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg.)
    2) разг. (etw.) не держать (что-л.) при себе, (etw.) не скрывать, (etw.) не стесняться (что-л.) сказать, (etw.) не тянуть (с чем-л.), (etw.) не утаивать (чего-л.) (напр. намерения, мнения)

    Универсальный немецко-русский словарь > mit nicht hinter dem Berg halten

  • 55 mit der Wurst nach dem Schinken werfen

    ugs.
    (mit der Wurst nach dem Schinken [nach der Speckseite] werfen)
    (mit kleinem Einsatz Großes zu gewinnen, zu erreichen suchen)
    пожертвовать малым ради чего-л. бо́льшего

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit der Wurst nach dem Schinken werfen

  • 56 mit einem lachenden und einem weinenden Auge

    (teils erfreut, teils betrübt)
    и печалясь, и радуясь

    Mit einem weinenden und einem lachenden Auge lässt er Grabeck ziehen. "Er hat den Ruhestand verdient. Andererseits geht uns unbestritten einer der besten seines Faches verloren", lobt der Referatsleiter. (BZ. 1995)

    Schröder kann dennoch mit einem lachenden Auge nach Hannover zurückfahren. (BZ. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit einem lachenden und einem weinenden Auge

  • 57 mit etw. hinter dem Berg halten

    ugs.
    (mit etw. hinter dem [hinterm] Berg halten)
    (seine Meinung nicht sagen; etw. absichtlich noch nicht mitteilen, aus taktischen Gründen für sich behalten)
    скрывать, утаивать (намерения, планы)

    Schwerins Ministerpräsident... hielt indes mit seiner Ablehnung des Vogel-Vorschlags nicht hinterm Berg. Er sprach sich für eine Investitionsoffensive Ost aus. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit etw. hinter dem Berg halten

  • 58 mit Hochdruck

    ugs.
    (mit [unter] Hochdruck)
    крайне интенсивно; усиленно

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit Hochdruck

  • 59 mit jmdm. ins Gericht gehen

    (über jmdn. hart urteilen, jmdn. streng zurechtweisen)
    1) резко критиковать, подвергать суровой критике кого-л.
    2) сурово, жестоко карать кого-л.

    Scharf ins Gericht ist Harald Ringstorff, Wirtschaftsminister und SPD-Landeschef, auf einer SPD-Veranstaltung am Wochenende in Rostock-Warnemünde mit der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) gegangen. (ND. 1996)

    Hart ging Bisky mit der Potsdamer SPD / CDU-Landesregierung ins Gericht. Die Arbeitslosigkeit im Land sei gestiegen, beim Wirtschaftswachstum sei Brandenburg mittlerweile bundesweit Schlusslicht. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. ins Gericht gehen

  • 60 mit jmdm. vom selben Teller essen

    ugs.
    (gemeinsam handeln, vorgehen)
    действовать с кем-л. заодно

    Sollte allerdings die CDU über den Wahltag hinausdenken und labile Verhältnisse verhindern wollen, müsste sie aufhören mit dieser Misstrauenskampagne. Sie will schließlich mit ihrem Koalitionspartner weiter vom selben Teller essen. Weil sie es müssen wird. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. vom selben Teller essen

См. также в других словарях:

  • MIT Media Lab — The MIT Media Lab (also known as the Media Lab) is a laboratory of MIT School of Architecture and Planning. Devoted to research projects at the convergence of design, multimedia and technology, the Media Lab has been widely popularized since the… …   Wikipedia

  • MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory — Established July 1, 2003 July 1, 1963 (as Project MAC) Field of Research Computer science …   Wikipedia

  • MIT License — Author Massachusetts Institute of Technology Publisher Massachusetts Institute of Technology Published 1988 DFSG compatible Yes Free software …   Wikipedia

  • MIT Press — Parent company Massachusetts Institute of Technology Founded 1932 Founder James R. Killian, Jr. Country of origin United States …   Wikipedia

  • MIT Museum — MIT Museum, founded in 1971, is the museum of the Massachusetts Institute of Technology, located in Cambridge, Massachusetts. It hosts collections of holography, artificial intelligence, robotics, maritime history, and the history of MIT. Its… …   Wikipedia

  • MIT at Lawrence — MIT@Lawrence is a partnership between the Massachusetts Institute of Technology (MIT), several Lawrence, Massachusetts based community organizations, and the City of Lawrence aimed at facilitating affordable housing development, building… …   Wikipedia

  • Mit Gas — Studio album by Tomahawk Released May 6, 2003 Recor …   Wikipedia

  • Mit brennender Sorge — (German: With burning anxiety/concern/care ) is a Catholic Church encyclical of Pope Pius XI, published on 10 March 1937 (but bearing a date of Passion Sunday, 14 March).[1] Written in German, not the usual Latin, it was read from the pulpits of… …   Wikipedia

  • Mit Ghamr — Mit Ghamr, Ad Daqahliyah, Egypt Mit Ghamr, Daqahlia, Egypt …   Wikipedia

  • MIT/GNU Scheme — Developer(s) MIT Stable release 9.1 / October 16, 2011; 35 days ago (2011 10 16)[1] Operating system …   Wikipedia

  • Mit Leib und Seele — Studio album by Schandmaul Released March 31, 2006 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»