Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(j-m)+böse+sein

  • 1 ansehen

    'anzeːən
    n
    considération f, prestige m
    ansehen
    ạn|sehen
    1 (anblicken) regarder; Beispiel: jemanden unschuldig/böse ansehen regarder quelqu'un d'un air innocent/méchant
    2 (besichtigen) Beispiel: sich Dativ etwas ansehen visiter quelque chose
    3 (Zuschauer sein) Beispiel: sich Dativ etwas ansehen voir quelque chose; (Fernsehzuschauer sein) regarder quelque chose
    4 (halten für) Beispiel: jemanden als seinen Freund ansehen considérer quelqu'un comme son ami
    5 (anmerken) Beispiel: jemandem die Erleichterung ansehen pouvoir lire le soulagement sur le visage de quelqu'un; Beispiel: man sieht ihm sein Alter nicht an il ne paraît pas son âge
    Wendungen: sieh mal einer an! (umgangssprachlich) eh ben, voyons! ironisch

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ansehen

  • 2 wollen

    'vɔlən
    v irr
    vouloir, avoir la volonté de

    Wie Sie wollen. — Comme vous voudrez.

    wollen
    wọ llen ['vɔlən] <wịll, wọllte, wọllen>
    1 vouloir; Beispiel: arbeiten wollen vouloir travailler; Beispiel: wir wollten gerade gehen/essen nous nous apprêtions à partir/manger; Beispiel: ich wollte Sie fragen, ob...; (Höflichkeitsfloskel) je voulais vous demander si...; Beispiel: willst du lieber eine Kassette oder eine CD haben? tu préfères avoir une cassette ou un CD?
    2 (in Aufforderungssätzen) Beispiel: wollen Sie einen Moment Platz nehmen? auriez-vous l'obligeance de prendre place un instant?; Beispiel: willst du wohl still sein! tu vas te taire!
    3 (behaupten) Beispiel: er will davon nichts gewusst haben il prétend n'avoir pas été au courant
    4 (müssen) Beispiel: Reiten will gelernt sein l'équitation, ça s'apprend
    5 (werden) Beispiel: es sieht aus, als wolle es gleich ein Gewitter geben on dirait qu'il va bientôt faire de l'orage
    II <wịll, wọllte, gewọllt> intransitives Verb
    1 vouloir
    2 (gehen, reisen wollen) Beispiel: zu jemandem wollen vouloir voir quelqu'un; Beispiel: zu wem wollen Sie? qui voulez-vous voir?
    3 (umgangssprachlich: funktionieren) Beispiel: das Herz will nicht mehr so richtig le cœur est très fatigué
    4 (wünschen) Beispiel: [ganz] wie du willst c'est comme tu veux; Beispiel: ich wollte,... j'aimerais que +Subjonctif ; Beispiel: jemandem übel wollen (umgangssprachlich) vouloir du mal à quelqu'un
    Wendungen: dann wollen wir mal! eh bien allons-y!; ob du willst oder nicht que tu le veuilles ou non; wenn man so will pour ainsi dire
    1 (haben wollen, wünschen) vouloir; Beispiel: willst du lieber Kaffee oder Tee? tu préfères du café ou du thé?; Beispiel: was hat sie von dir gewollt? qu'est-ce qu'elle te voulait?; Beispiel: ohne es zu wollen sans le vouloir
    2 (bezwecken) Beispiel: was willst du mit dem Hammer? que veux-tu faire avec ce marteau?
    3 (umgangssprachlich: brauchen) Beispiel: Kinder wollen viel Liebe les enfants ont besoin de beaucoup d'amour; da ist nichts zu wollen (umgangssprachlich) y a pas moyen; etwas von jemandem wollen (umgangssprachlich: böse Absichten haben) en avoir après quelqu'un; (sexuelles Interesse haben) en pincer pour quelqu'un; was will man mehr! que demande le peuple!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wollen

  • 3 TLACPAHUITECTLI

    tlacpahuitectli:
    *\TLACPAHUITECTLI terme de parenté, beau-fils, belle-fille, enfant d'un pemier lit, en latin 'privignus'.
    Allem., das Stiefkind des Mannes.
    * à la forme possédée, " notlacpahuitec " mon beau-fils ou ma belle-fille.
    Cf. Carceres 1905,55.
    * possessif pluriel, " notlacpahuitechuân ", mes beaux-fils, mes belles-filles.
    " tlacpahuitectli, châhuaconêtl in tlacpahuitectli tlacnôcâhualli, icnôtl, nânmicqui, tahmicqui ", le beau-fils d'un homme, le beau-fils d'une femme, le beau-fils est resté orphelin, est orphelin, sa mère est morte (ou bien) son père est mort - das Stiefkind des Mannes, das Stiefkind der Frau. Das Stiefkind blieb als Waise zurück, ist Waise: seine Mutter ist tot (oder) sein Vater ist tot.
    SIS 1952,22 = Sah10,9.
    " in tlahuêlîlôc tlacpahuitectli ", le mauvais beau-fils - das böse Stiefkind.
    Sah 1952,22 = Sah10,9.
    Note: Stiefkind des Mannes, mis en parallèlle avec châhuaconêtl, le beau-fils d'une femme - Stiefkind der Frau.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLACPAHUITECTLI

  • 4 meinen

    'maɪnən
    v
    être d'avis que, penser, croire, vouloir dire
    meinen
    m136e9342ei/136e9342nen ['me39291efai/e39291efnən]
    1 (denken, urteilen) penser; Beispiel: meinen, dass penser que; Beispiel: man sollte meinen, dass das ausreicht on pourrait croire que cela est suffisant
    2 (sagen) Beispiel: meinen, dass dire que
    3 (sagen wollen) Beispiel: was meinst du damit? qu'est-ce que tu entends par là?
    4 (im Sinn, Auge haben) Beispiel: meinst du die Blonde da? tu parles de la blonde là?; Beispiel: du bist gemeint! c'est de toi qu'il s'agit!
    5 (beabsichtigen) Beispiel: es gut/nicht gut mit jemandem meinen vouloir du bien à quelqu'un/ne pas vouloir du bien à quelqu'un; Beispiel: es ernst meinen le penser sérieusement; Beispiel: das war [von mir] nicht böse gemeint je ne pensais pas à mal; Beispiel: so war das nicht gemeint ce n'est pas ce que j'ai voulu dire; Beispiel: gut gemeint sein être bien intentionné
    Beispiel: meinen Sie? vous croyez?; Beispiel: wie meinen Sie? que voulez-vous dire?; Beispiel: [ganz] wie Sie meinen! comme vous voudrez!; Beispiel: wenn Sie meinen! si vous voulez!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > meinen

См. также в других словарях:

  • böse sein auf — böse sein auf …   Deutsch Wörterbuch

  • j-m böse sein — [Redensart] Auch: • j m grollen Bsp.: • Sie ist mir immer noch böse, weil ich vergessen habe, ihr eine Geburtstagskarte zu schicken …   Deutsch Wörterbuch

  • miteinander böse sein — [Redensart] Auch: • nicht miteinander sprechen • nicht mehr miteinander sprechen Bsp.: • Wir waren lange Zeit Freunde, aber wir haben uns verkracht und reden jetzt nicht mehr miteinander …   Deutsch Wörterbuch

  • jdm böse sein — jdm böse sein …   Deutsch Wörterbuch

  • böse — schlimm; schlecht; übel; gallig; aggressiv; giftig (umgangssprachlich); fies; unbarmherzig; kaltherzig; verrucht (veraltend); …   Universal-Lexikon

  • Böse (Adj.) — 1. Bös muss man mit Gutem überwinden. – Lehmann, II, 48, 52. Dän.: Ingen giver ondt for ondt, uden han er selv ondt. (Prov. dan., 437.) 2. Bös vor, arg hinten. – Eiselein, 89. Lat.: A fronte praecipitium, a tergo lupi. (Seybold, 15.) 3. Böse… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • böse — bö̲·se Adj; 1 so handelnd oder planend, dass es moralisch schlecht ist oder dass man absichtlich anderen schadet ≈ schlecht, schlimm ↔ gut <ein Mensch, Gedanken>: das Böse im Menschen; Das war nicht böse gemeint 2 ≈ schlimm, unangenehm ↔… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • böse — Adj. (Grundstufe) moralisch schlecht Beispiel: Er ist ein böser Mensch. Kollokation: böse Absichten böse Adj. (Grundstufe) ugs.: voller Ärger Synonym: ärgerlich Beispiel: Er hat mich böse angeschaut. Kollokationen: böse auf jmdn sein böse über… …   Extremes Deutsch

  • BOSE (S. C.) — BOSE SUBHAS CHANDRA (1897 1945) Communément appelé Netaji (le chef), héros national du mouvement de libération de l’Inde contre la domination britannique, Subhas Chandra Bose est né à Cuttack (Orissa) le 23 janvier 1897. Fils de Janakinath Bose,… …   Encyclopédie Universelle

  • Böse Menschen — – Böse Lieder Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1985 Label Rock O Rama Records …   Deutsch Wikipedia

  • Böse Sieben — Die Böse Sieben in EislebenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»