Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

(j-m)(ohrfeige)

  • 1 Ohrfeige

    f (11) şillə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ohrfeige

  • 2 verabreichen

    vt buraxmaq (müəyyən miqdar nəsə); vermək (dərman); Prügel \verabreichen kimisə döymək; j-m eins / eine Ohrfeige\verabreichen kiməsə birini/bir şillə çəkmək / ilişdirmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > verabreichen

  • 3 verpassen

    vt 1. buraxmaq, ötürmək, qaçırtmaq (əlindən); den Zug \verpassen qatara gecikmək; 2. hərb. geydirmək (rəsmi paltar və s.); ◊ j-m eine (Ohrfeige) \verpassen dan. kiməsə şillə çəkmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > verpassen

  • 4 weggehen

    vi (s) çıxıb-getmək; geh mir weg damit məndən əl çək!, zəhləmi aparma!; \weggehenhaben vt 1. almaq, əldə etmək; 2. qavramaq, başa düşmək; eine Ohrfeige \weggehen şillə yemək; 3. rədd etmək, kənar etmək; ◊ er hat es weg məc. o öz işini bilir; der hat aber einen weg! 1) ay içib ha! (sərxoş mənasında); 2) onun ağlı başında deyil; \weggehenhauen vt yarmaq (ağac və s.); \weggehenholen vt götürüb özü ilə aparmaq; oğurlamaq; \weggehenkommen vi (s) 1. çıxıb-gəlmək; 2. itmək (şey); er ist gut dabei weggekommen o asanlıqla yaxasını qurtardı; \weggehenlaufen vi (s) qaçıb-getmək; \weggehenlegen vt kənara qoymaq; \weggehenleugnen vt danmaq, inkar etmək; \weggehenmüssen vi çıxıb getməyə məcbur olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > weggehen

См. также в других словарях:

  • Ohrfeige — Sf std. (16. Jh.), mndd. ōrvige Hybridbildung. Vermutlich ist an Feige, übertragen im Sinne von unförmige Schwellung am Ohr, gedacht. Verb: ohrfeigen.    Ebenso nndl. oorvijg, nschw. örfil, nnorw. ørefik. Vgl. Dachtel und nndl. muilpeer Ohrfeige… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ohrfeige — Ohrfeige, ein in feindlicher Absicht einem Andern gegebener Backenstreich, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ohrfeige — Ohrfeige …   Deutsch Wörterbuch

  • Ohrfeige — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht eines Anderen. Das Wort Ohrfeige stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrfeige — 1. Eine ehrliche Ohrfeige ist besser als ein falscher Kuss. In Warschau jüdisch deutsch: Besser an ehrlicher Patsch (Ohrfeige) eider a falscher Küsch (Kuss). Die Russen: Die Ohrfeige, die das Glück gibt, ist empfindlicher für den Narren, als der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohrfeige — O̲hr·fei·ge die; 1 ein Schlag, den man jemandem mit der offenen Hand ins Gesicht gibt <eine schallende Ohrfeige; eine Ohrfeige bekommen; jemandem eine Ohrfeige geben, versetzen> 2 eine saftige Ohrfeige eine schmerzhafte ↑Ohrfeige (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ohrfeige — Feige: Der Name der tropischen Südfrucht, mhd. vīge, ahd. fīga, beruht auf einer durch aprov. figa (daraus auch entspr. frz. figue) vermittelten Entlehnung aus lat. ficus (bzw. vlat. fica) »Feigenbaum; Feige«. Das lat. Wort selbst hängt zusammen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ohrfeige, die — Die Ohrfeige, plur. die n, ein Schlag mit der flachen Hand an das Ohr. Bey dem Hornegk kommt das einfache Wort Vaige in dieser Bedeutung vor. Daß die Ähnlichkeit mit Feige, Ficus, bloß zufällig sey, und daß Feige hier einen Schlag bedeute, haben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohrfeige — Maulschelle; Backpfeife; Watsche (bayr., österr.) (umgangssprachlich) * * * Ohr|fei|ge [ o:ɐ̯fai̮gə], die; , n: Schlag mit der flachen Hand auf jmds. Backe: eine schallende, saftige Ohrfeige; jmdm. eine Ohrfeige geben. * * * Ohr|fei|ge 〈f. 19〉… …   Universal-Lexikon

  • Ohrfeige — die Ohrfeige, n (Aufbaustufe) von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht Synonyme: Backpfeife, Schelle, Watsche (SD, A) Beispiel: Das Mädchen hat seinem Freund eine Ohrfeige verpasst …   Extremes Deutsch

  • Ohrfeige — (südd., österr. ugs.): Watsche; (österr. salopp): Flasche, Tätschen; (bayr., österr. derb): Fotze; (landsch.): Backpfeife, Dachtel, Schelle; (landsch. ugs.): Klatsche; (landsch. salopp): Knallschote; (veraltet): Backenstreich, Wangenstreich;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»