Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

(ins+werk+setzen)

  • 1 werk

    I.
    Wérk n, -e 1. произведение; 2. завод; 3. o.Pl. творчество; 4. o.Pl. дело, работа, труд; ein Werk der Weltliteratur произведение на световната литература; das Werk Picassos творчеството на Пикасо; ein Werk der Terroristen дело на терористи; ein gutes Werk tun правя добро дело; sich ans Werk machen/ans Werk gehen захващам се за работа; започвам работа; Hand ans Werk legen залавям се за работа; etw. ins Werk setzen реализирам нещо, осъществявам нещо.
    II.
    Wérk(s) angehörige meist Pl. работещите в завод, предприятие.
    III.
    Wérk(s) arzt m заводски лекар.
    * * *
    das, -e 1. дело, работа; e-n Plan ins = setzen реализирам, изпълнявам план; etw ist im =е нщ се върши; Hand ans legen, ans = zu =e gehen започвам работата; 2. произведение, съчинение; 3. завод, фабрика; 4. механизъм; 5. воен укрепление.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > werk

См. также в других словарях:

  • Etwas ins Werk setzen — Etwas ins Werk setzen; zu Werke gehen   Die erste dieser sprachlich gehobenen Wendungen ist im Sinne von »etwas beginnen, ausführen« gebräuchlich: Es ist an der Zeit, die versprochenen Reformen ins Werk zu setzen. In Thomas Manns Roman »Joseph… …   Universal-Lexikon

  • Werk — Werk: Das altgerm. Substantiv mhd. werc, ahd. werc‹h›, niederl. werk, engl. work, schwed. verk ist – wie das unter ↑ wirken behandelte Verb – verwandt mit griech. érgon »Arbeit, Werk« (↑ Energie) und armen. gorc »Arbeit«, weiterhin wahrscheinlich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Werk — Fertigungsanlage; Fabrik; Betrieb; Abhandlung; akademische Arbeit; Arbeit; wissenschaftliche Arbeit; Ausarbeitung; Traktat; Opus; Artefakt; …   Universal-Lexikon

  • Setzen (2) — 2. Sêtzen, verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werk — Wẹrk , das; [e]s, e; ans Werk!; ans Werk, zu Werke gehen; ins Werk setzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • Euler: Werdegang, Persönlichkeit und Werk des Gelehrten —   Die geistige Epoche des Spätbarock, in die Leonhard Euler hineingeboren wurde, ist besonders dadurch gekennzeichnet, dass die Mathematik noch keine eigentliche Fachdisziplin im modernen Sinne, sondern als kardinale Wissenschaft geradezu eine… …   Universal-Lexikon

  • Literarisches Werk — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Brancaleone auf Kreuzzug ins Heilige Land — Filmdaten Deutscher Titel Brancaleone auf Kreuzzug ins Heilige Land Originaltitel Brancaleone alle crociate …   Deutsch Wikipedia

  • Chihiros Reise ins Zauberland — Filmdaten Deutscher Titel Chihiros Reise ins Zauberland Originaltitel 千と千尋の神隠し (Sen to Chihiro no Kamikakushi) …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschafter — Werk: Das altgerm. Substantiv mhd. werc, ahd. werc‹h›, niederl. werk, engl. work, schwed. verk ist – wie das unter ↑ wirken behandelte Verb – verwandt mit griech. érgon »Arbeit, Werk« (↑ Energie) und armen. gorc »Arbeit«, weiterhin wahrscheinlich …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»