Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(ins+tor)

  • 121 stoßen;

    stößt, stieß, hat oder ist gestoßen
    I v/t (hat)
    1. push; mit einer Waffe: thrust; mit der Faust: punch; mit dem Fuß: kick; (puffen) nudge, jostle; mit einem Stock etc.: poke; (rammen) ram; (treiben) drive; SPORT (Kugel) put; im Mörser: pound; jemanden in die Rippen stoßen nudge s.o., give s.o. a dig in the ribs; jemanden vor einen Zug stoßen push s.o. in front of a train; jemanden mit dem Kopf stoßen butt s.o. with one’s head; jemandem das Messer in die Brust stoßen plunge a knife into s.o.’s chest; den Ball ins Tor stoßen drive the ball into the net; von sich stoßen push away; fig. disown
    2. unabsichtlich: seine Zehen stoßen an (+ Dat) stub one’s toes on ( oder against)
    3. fig.: jemanden aus dem Haus / Verein stoßen turn s.o. out of the house / expel s.o. from the club; es jemandem stoßen umg., fig. tell s.o. what’s what; Bescheid 3, Kopf 6, Nase1 5
    4. vulg. (Frau) fuck, bang
    II v/refl (hat) (sich wehtun) knock o.s., hurt o.s.; sich stoßen an (+Dat) knock ( oder run, bump) against; fig. take offen|ce (Am. -se) at, take exception to; an der Unordnung darfst du dich nicht stoßen just ignore the mess, you mustn’t mind the mess
    III v/i
    1. (hat) Bock etc.: butt; mit dem Kopf stoßen auch Boxen: butt
    2. (ist) stoßen an (+Akk) oder gegen bump into, knock (o.s.) against; stoßen an (+Akk) fig. (grenzen an) border on, förm. abut on; ich bin bei dem Marathon an meine ( eigenen) Grenzen gestoßen I was touching my limits (of endurance) in the marathon; mit dem Kopf gegen die Tür etc. stoßen bump ( oder knock) one’s head against oder on the door etc.; stoßen auf (+ Akk) fig., auf Erdöl: strike; Straße etc.: lead onto, hit umg.; (zufällig begegnen) (happen to) meet, come across, run ( oder bump) into; (entdecken) come across, stumble on; auf Ablehnung, Widerstand etc.: meet with; zu jemandem, einer Partei etc. stoßen join (up with); auf seine Beute stoßen Greifvogel: swoop down on its prey; Horn1 2

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stoßen;

  • 122 ballern

    I vi (h)
    1. греметь, громыхать. Wir konnten nicht einschlafen. Es ballerte von allen Seiten.
    Die Jungen ballerten mit Platzpatronen.
    Schüsse, Donnerschläge ballerten.
    2. палить (из огнестрельного оружия). Der Junge ballert nach Spatzen.
    Die Flak fängt schon an zu ballern.
    3. ударить
    den Ball gegen den Posten, ins Tor ballern
    mit dem Hammer auf den Finger ballern.
    4. громко стучать
    хлестать
    хлопать (дверью). "Was ist denn hier für ein Krach?" — "Steine ballern gegen die Mauer."
    Das Pferd ballerte mit den Hufen gegen den Verschlag.
    Er ballert an die Tür, was das Zeug hält.
    II vt швырять (с шумом). Vor Wut ballerte er seine Tasche in die Ecke.
    Beim Hinausgehen ballerte er die Tür. jmdm. eine ballern "огреть" кого-л. хорошенько, сильно ударить. Für diese Frechheit würde ich ihm eine ballern, einen ballern тяпнуть по стопочке (водки). Komm, wir ballern noch einen in unserer Kneipe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ballern

  • 123 buttern

    vi (h)
    1. вложить, ухнуть (деньги в предприятие). Er hat sein ganzes Vermögen in das Unternehmen gebuttert, aber es hat sich nicht ausgezahlt.
    2. спорт, сильным ударом направить мяч. Unser Libero butterte plötzlich den Ball ins Tor.
    3. meppum. огран, съесть принесённый бутерброд.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > buttern

  • 124 dreschen

    vt l. (по) колотить, (по)бить кого-л. Er drischt seine Kinder ohne geringsten Anlaß.
    Die Rowdys droschen ihn grün und blau, er konnte kaum krauchen.
    Ich dresche dich windelweich, wenn du noch einmal an die Geldtasche gehst!
    Es ist nicht mitanzusehen, wie er den Jungen auf den Schädel drischt!
    2. об интенсивном действии:
    а) бить
    барабанить (на рояле и т. п.). Wütend drischt er mit der Faust auf den Tisch.
    .Zum wievielten Mal drischt sie diesen Walzer! Es ist zum Mäusemelken!
    Wie der das Klavier drischt! Hat weder Geschmack noch musikalisches Gehör.
    б) leeres Stroh [Phrasen, leere Redensarten] dreschen переливать из пустого в порожнее, толочь воду в ступе, бросаться фразами. Der Vortrag war sinnlos, da wurde nur leeres Stroh gedroschen.
    Phrasen dreschen nützt ja nicht viel in der Arbeit,
    в) Skat dreschen запузыривать в карты. Jeden Abend dreschen sie in der Kneipe Skat,
    r) den Ball dreschen спорт. сильно бить по футбольному мячу. Er drischt wuchtig den Ball ins Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dreschen

  • 125 gepfeffert

    l.
    завышенный, баснословный, взвинченный. Die Preise in diesem Kurort sind ganz schön gepfeffert.
    Dies ist ein besonders schöner Juwelierladen, man verlangt dort aber auch gepfefferte Preise.
    In diesem Haus muß man eine gepfefferte Miete zahlen.
    Die vorgelegte Rechnung war gepfeffert.
    2. мощный
    eine gepfefferte Strafe
    Der Schuß (ins Tor) war gepfeffert.
    3.
    а) беспощадный
    без обиняков, называя вещи своими именами. Der Film hat eine gepfefferte Kritik bekommen.
    Seine gepfefferte Antwort hat gesessen,
    б) каверзный, язвительный. Ihr gepfefferter Kommentar könnte jeden kränken.
    Die Prüfungsfragen [die Klausurarbeiten] waren ziemlich gepfeffert (на засыпку).
    в) сердитый. Seine Unterstellungen ließ ich mir nicht gefallen und schrieb ihm einen gepfefferten Brief.
    4. непристойный, сальный. Er erzählt gern gepfefferte Witze [Anekdoten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gepfeffert

  • 126 hineindonnern

    vt с силой забить, влепить. Er hat den Ball ins Tor hineingedonnert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hineindonnern

  • 127 Junge

    m
    1. парень, молодой человек. Jungs/Jungens фам. ребята (о взрослых)
    мужики, парни. Unsere Jungs waren eine Woche beim Ernteeinsatz.
    Hallo, Jungs! Faßt mal an! Der Balken muß weg von hier, ein fixer [heller] Junge светлая голова, смышлёный парень. Er ist ein fixer Junge. Was er auch immer in die Hand nimmt, alles bewältigt er ruckzück.
    Ihr Sohn ist ein heller Junge, war schon in der Schule immer der Beste in der Klasse. Um seine Zukunft braucht sie sich keine Sorgen zu machen, ein dummer [grüner] Junge несмысля, несмышлёныш, "маленький", дурачок, глупенький. Du darfst doch deinen Sohn nicht mehr wie einen dummen Jungen behandeln. Er ist doch schon über 18.
    Benimm dich nicht wie ein dummer Junge! Was soll man denn von dir denken?!
    Von diesem grünen Jungen läßt du dir dumm kommen? Hättest ihm gleich eine passende Antwort geben sollen! jmdn. als dummen Jungen hinstellen выставить кого-л. в глупом свете. Er wollte ihn vor versammelter Mannschaft als dummen Jungen hinstellen, hat sich aber dabei selbst lächerlich gemacht, ein netter [prächtiger] Junge симпатичный, приятный человек
    prächtige Jungs хорошие ребята, парни, молодые люди. Ihr Verlobter ist ein netter Junge. Ich kenne ihn schon lange.
    Unsere Sportler sind prächtige Jungs. Bei allen Wettkämpfen haben sie sich bisher die ersten Plätze geholt, ein schwerer Junge
    а) уголовник, рецидивист. Wir haben erst gar nicht gewußt, daß er ein ganz schwerer Junge war. 6 Jahre Zuchthaus hat er gekriegt,
    б) спорт. тяжелоатлет
    "качок". Dieser schwere Junge war seinen Gegnern weit überlegen und hat beinahe den Weltrekord im Gewichtheben erreicht.
    Er will mal ein schwerer Junge werden, geht jede Woche einmal zum Ringen in den Sportklub, die blauen Jungs матросы, моряки, морячки. Die Frauen und Mädchen winkten den blauen Jungs, die nach langer Seereise zurückkehrten, schon von weitem zu.
    Die blauen Jungs verabschiedeten sich von ihren Bräuten und gingen an Bord.
    Die blauen Jungs haben sich nette Mädchen zum Bordfest eingeladen.
    2.: mein (alter, lieber) Junge! (обращение) дружище!, друг!, старина!, (мой) милый мальчик!, дорогой мой! Na los, alter Junge, sei kein Frosch! Geh du mal ins Tor!
    Kopf hoch, mein Junge! Morgen sieht alles wieder anders aus!
    Na, alter Junge, wie geht's?
    Mein lieber Junge, wenn du das miterlebt hättest, hättest du vielleicht auch den Kopf verloren.
    3.: Junge, Junge! ну и ну!, ой-ой-ой!, вот это да! (возглас удивления). Junge, Junge! Hat die aber heute ein raffiniertes Kleid an!
    Junge, Junge, ich hätte nie gedacht, daß du dich so schnell mit ihm verlobst!
    Junge, Junge! War das ein ausschweifendes Leben, das er damals geführt hat!
    Junge, Junge! Nun hast du schon wieder alles falsch gemacht!
    Junge, Junge! Hat die eine Angst!
    4. валет. Die Karten wurden nicht richtig gemischt, und so hatte er fast alle Jungen.
    Er hat gleich dem höchsten Jungen ausgespielt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Junge

  • 128 Klasse

    / фам. высший класс, "сила", "мощь", что надо, здброво. Dieses Vergnügen war einfach Klasse. Daran werden wir noch lange denken.
    Das Spiel war Klasse. Unsere Mannschaft hat mit 4 zu 1 gewonnen.
    Unsere Lehrerin ist (einfach) Klasse. Sie macht alles mit uns mit.
    Wie du heute dein Gedicht vorgetragen hast, war (einfach) Klasse.
    Die Sängerin war besondere Klasse, hatte den meisten Applaus.
    Deine neue Jacke [dein Pullover] ist Klasse. So was sieht man nicht alle Tage.
    Das ist ja ganz große Klasse, daß du uns <" den Ferien besuchen kommen willst.
    Kl' ле! Wie der den Ball ins Tor gaschossen hat!
    Klasse! Diese Musik!
    Es ist ein Rennpferd, aber keine besondere Klasse. eine Klasse für sich нечто единственное в своём роде, нечто особенное, необыкновенное. Dieser Komponist ist eine Klasse für sich. Für seine Musik kann ich mich so richtig begeistern.
    Unser neuer Kollege ist eine Klasse für sich. Er tanzt immer aus der Reihe.
    Unsere Nachbarn sind eine Klasse für sich. Sie wohnen schon so lange in unserem Haus, aber man sieht sie kaum.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klasse

См. также в других словарях:

  • Tor — Idiot (umgangssprachlich); Simpel (umgangssprachlich); Kamel (umgangssprachlich); Esel (umgangssprachlich); Einfaltspinsel (umgangssprachlich); Treffer; Pforte; …   Universal-Lexikon

  • Tor der Woche — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Tor — 1. a) Einfahrt, Eingang, Eingangspforte, Eingangsportal, Einlass, Öffnung, Pforte, Portal, Tür, Zugang. b) Durchfahrt, Durchgang, Durchlass, Passage. 2. a) (Sportjargon): Gehäuse; (Ballspiele Jargon): Kasten, Laden. b) Treffer; (österr., schweiz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tor des Monats — Das Tor des Monats ist eine Auszeichnung des deutschen Fernsehsenders Das Erste für einen gültigen Treffer im Fußball, der innerhalb des Auszeichnungsmonats erzielt wurde. Die Wahl wird im Internet und per TED durchgeführt. Die Auszeichnung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Tor's Onion Routing — Tor Entwickler: Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version: 0.2.0.34 (8. Februar 2009) Aktuelle Vorabversion: 0.2.1.14 rc (12. April 2009) Betriebs …   Deutsch Wikipedia

  • Tor-Netzwerk — Tor Entwickler: Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version: 0.2.0.34 (8. Februar 2009) Aktuelle Vorabversion: 0.2.1.14 rc (12. April 2009) Betriebs …   Deutsch Wikipedia

  • Tor (Netzwerk) — Tor Entwickler Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version 0.2.2.34 (27. Oktober 2011) Aktuelle Vorabversion 0.2.3.7 alpha (30. Oktober 2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Tor des himmlischen Friedens — bei Nacht Das Tor des himmlischen Friedens (chinesisch 天安門 / 天安门 Tiān ānmén) an der Nordseite des Tiananmen Platzes ist der Haupteingang zur Verbotenen Stadt, dem Kaiserpalast in Peking. Es ist der Or …   Deutsch Wikipedia

  • Tor Johnson — in Plan 9 from Outer Space Tor Johnson (* 19. Oktober 1903 in Schweden; † 19. Mai 1971 in San Fernando/Kalifornien), war ein schwedischer Wrestler und Schauspieler. Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Tor Fretheim — (* 13. Mai 1946 in Asker, Norwegen), ist ein norwegischer Schriftsteller und Autor von Theaterstücken. Tor Fretheims Bücher sind ins Dänische, Schwedische und Deutsche übersetzt worden. Für sein Buch Tanz in die Hölle erhielt er 1987 den… …   Deutsch Wikipedia

  • Tor zur Welt — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»