-
1 von
Präp.3. für den (partitiven) Genitiv, Teil: of; die Einfuhr von Weizen the import of wheat; zwei von uns two of us; neun von zehn Leuten nine out of ( Statistik: in) ten people; ein Freund von mir a friend of mine; von dem Apfel essen have some of the apple4. Anfang, Ausgang(spunkt): from; von 20 Euro an oder aufwärts from 20 euros up(wards), 20 euros and up(wards); klein I5. Ursache, Urheber: of; beim Passiv: by; ein Brief von Jens a letter from Jens; ein Gedicht von Schiller a poem by Schiller; Kinder haben von have children by; das ist nett von ihm that’s nice of him; von mir aus I don’t mind, it’s all the same to me; von mir aus kann er gehen I don’t mind if he goes, I don’t mind him going, he can go as far as I’m concerned; selbst I; vom6. Maß, Qualität: ein Honorar von 500 Euro a fee of 500 euros; ein Aufenthalt von drei Wochen a three-week stay; ein Kind von drei Jahren a child of three; ein Mann von Charakter / Format a man of character / substance; ein Koloss von einem Mann a giant of a man; ein Kunstwerk von einem Kleid etc. a dress etc. that is a work of art in itself7. Thema: (über) of, about; ich habe von ihm gehört I’ve heard of him; er weiß von der Sache he knows about it; man spricht von Brandstiftung there’s talk of arson* * *from; by; of* * *vọn [fɔn]prep +dat1) (einen Ausgangspunkt angebend, räumlich, zeitlich) fromvon... an — from...
vom 10. Lebensjahr an — since he/she was ten years old
von diesem Tag/Punkt an or ab — from this day/point on(wards)
Waren von 5 Euro an or ab — goods from 5 euros (Brit), goods from 5 euros on (US)
von... aus — from...
von... bis — from... to
von... zu — from... to
2) (von... weg) frometw von etw nehmen/abreißen — to take/tear sth off sth
3) (in Verbindung mit adj, vb siehe auch dort) (Ursache, Urheberschaft ausdrückend, im Passiv) byvon etw beeindruckt/überrascht — impressed/surprised by sth
4) (partitiv, anstelle von Genitiv) ofdieser Dummkopf von Gärtner...! (inf) — that idiot of a gardener...!
5) (in Verbindung mit n, adj, vb siehe auch dort) (Beschaffenheit, Eigenschaft etc ausdrückend, bestehend aus) of6) (in Titel) of; (bei deutschem Adelstitel) vonein "von (und zu) " sein — to have a handle to one's name
sich "von" schreiben (lit) — to have a "von" before one's name
da kannst du dich aber "von" schreiben (fig) — you can be really proud yourself (there)
7) (= über) aboutGeschichten vom Weihnachtsmann/von Feen — stories about Santa Claus/fairies
8) (mit Fragepronomen) fromvon wo/wann/was — where/when/what... from, from where/when/what (form)
9)von dem halte ich gar nichts — I don't think much of him10) (inf)von wegen der Karte/dem Buch (incorrect) — about the map/the book
* * *1) (used (in the passive voice) to show the person or thing which performs an action: struck by a stone.) by2) (in respect of: a teacher by profession.) by3) (used before the place, thing, person, time etc that is the point at which an action, journey, period of time etc begins: from Europe to Asia; from Monday to Friday; a letter from her father.) from4) (used to indicate that from which something or someone comes: a quotation from Shakespeare.) from5) (used to indicate separation: Take it from him.) from6) from7) (belonging to: a friend of mine.) of8) (away from (a place etc); after (a given time): within five miles of London; within a year of his death.) of9) (written etc by: the plays of Shakespeare.) of10) (belonging to or forming a group: He is one of my friends.) of11) (showing: a picture of my father.) of12) (about: an account of his work.) of13) (away from; down from: It fell off the table; a mile off the coast; He cut about five centimetres off my hair.) off14) (from among: Four out of five people like this song.) out of* * *[fɔn]1. räumlich (ab, herkommend) from; (aus... herab/heraus) off, out ofich fliege morgen \von München nach Hamburg tomorrow I'm flying from Munich to Hamburgder Zug \von Wien nach Stuttgart fährt Bahnsteig an 2 ein the train from Vienna to Stuttgart arrives on platform 2wie komme ich vom Bahnhof am besten zum Rathaus? how can I best get from the station to the town hall?\von hier bis zur Wand müssten es etwa fünf Meter sein it must be about five metres from here to the wall\von diesem Fenster kann man alles gut beobachten you can see everything very well from this windowdiese Eier sind \von unserem Hof these eggs are from our farmer fiel \von der Leiter he fell off the laddersie fiel vom Baum she fell out of the tree\von hinten/vorne from behind/the front\von links/rechts from left/right\von Norden/Westen, etc. from the North/West, etc.der Wind kommt \von Süden the wind comes from the South\von weit her kommen to come from far away\von woher...? where...from?, from where...?er nahm die Whiskyflasche \von der Anrichte he took the bottle of whisky from the sideboardsie sprang vom Tisch she jumped off the tabledie Wäsche \von der Leine nehmen to take the washing in off the line\von zu Hause weggehen to go away from homeich kenne sie \von früher I knew her a long time agoich will nichts mehr \von damals wissen! I don't want to know any more about that time!\von wann ist der Brief? when is the letter from?für Jugendliche \von 12 bis 16 gilt ein gesonderter Tarif there is a special price for adolescents from twelve to sixteen\von... bis from... toich bin \von morgen bis zum 23. verreist I'm away from tomorrow until 23rdvon 9 bis 5 Uhr arbeiten to work from 9 to 5\von Montag bis Freitag from Monday to FridayIhr Brief vom... your letter from [or dated]...die Zeitung \von gestern yesterday's paper\von jetzt/morgen an from now/tomorrow on [or onwards]die neue Regelung gilt \von März an the new regulation is valid as of March\von klein an from her/his earliest days\von Tag zu Tag day after day4. (Urheber, Ursache) from\von wem ist dieses schöne Geschenk? who is this lovely present from?\von wem hast du das Buch bekommen? who gave you the book?\von wem weißt du das? who told you that?\von wem ist dieser Roman? who is this novel by?das Bild ist \von einem unbekannten Maler the picture is by an unknown painter\von solchen Tricks bin ich nicht sehr beeindruckt I'm not very impressed by tricks like thatdas war nicht nett \von dir! that was not nice of you!\von was ist hier eigentlich die Rede? (fam) what are we talking about here?\von was sollen wir eigentlich leben? (fam) what are we supposed to live on?er wurde \von einem Auto angefahren he was hit by a car\von der Sonne gebräunt werden [o sein] to be browned by the sun\von jdm gelobt werden to be praised by sb\von Hand gefertigt (fig) handmademüde \von der Arbeit tired of workdie Musik \von Beethoven Beethoven's music\von Rechts wegen by operation of law, ipso juredas Auto \von meinem Vater ist blau (fam) my father's car is blueer wohnt in der Nähe \von Köln he lives near Cologneich möchte die Interessen \von meinen Geschwistern vertreten I should like to represent the interests of my brothers and sistersein Freund/eine Freundin \von mir a friend of minedie Königin \von England the Queen of EnglandMutter/Vater \von vier Kindern sein to have four childrender Vertrag \von Maastricht the Treaty of Maastricht6. (Menge, Gruppenangabe) ofkeiner \von uns wusste Bescheid none of us knew about itkeiner \von diesen Vorwürfen ist wahr none of these accusations are trueeiner \von uns one of useiner \von vielen/hundert one of many/one in a hundred7. (bei Zahlenangaben) of5 km \von Innsbruck entfernt 5 km away from Innsbruckeinen Abstand \von zwei Metern a distance of two metresein Aufenthalt \von vier Wochen a four-week stayeine Fahrt/Pause \von zehn Minuten a ten minute drive/breakein Kind \von sieben Jahren a seven year old childStädte \von über 100.000 Einwohnern cities with over 100,000 inhabitantsein Mann \von Charakter a real charactereine Frau \von Schönheit a beautiful womaneine Angelegenheit \von größter Wichtigkeit an extremely important matterein Strauß \von Rosen a bunch of rosesein Ring \von purem Gold a ring made of pure golddie Herzogin von York the Duchess of York11.\von wegen verschwiegen, das ist die größte Klatschbase, die ich kenne no way will she keep that quiet, she's the biggest gossip I know!* * *1) (räumlich) fromnördlich/südlich von Mannheim — to the north/south of Mannheim
rechts/links von mir — on my right/left
von hier an od. (ugs.) ab — from here on[ward]
etwas von etwas [ab]wischen/[ab]brechen/[ab]reißen — wipe/break/tear something off something; s. auch aus 2. 3); her 1); vorn I
2) (zeitlich) fromvonjetzt an od. (ugs.) ab — from now on
von heute/morgen an — [as] from today/tomorrow; starting today/tomorrow
von Kindheit an — from or since childhood
in der Nacht von Freitag auf od. zu Samstag — during Friday night or the night of Friday to Saturday
das Brot ist von gestern — it's yesterday's bread; s. auch her 2)
4) (zur Angabe des Urhebers, der Ursache, beim Passiv) bymüde von der Arbeit sein — be tired from work[ing]
sie hat ein Kind von ihm — she has a child by him; s. auch wegen 2.
5) (zur Angabe von Eigenschaften) ofKinder [im Alter] von vier Jahren — children aged four
6) (bestehend aus) of7) (als Adelsprädikat) von9) (über) about* * *von präp2. zeitlich: from;3. für den (partitiven) Genitiv, Teil: of;die Einfuhr von Weizen the import of wheat;zwei von uns two of us;neun von zehn Leuten nine out of ( Statistik: in) ten people;ein Freund von mir a friend of mine;von dem Apfel essen have some of the apple4. Anfang, Ausgang(spunkt): from;ein Brief von Jens a letter from Jens;ein Gedicht von Schiller a poem by Schiller;Kinder haben von have children by;das ist nett von ihm that’s nice of him;von mir aus I don’t mind, it’s all the same to me;von mir aus kann er gehen I don’t mind if he goes, I don’t mind him going, he can go as far as I’m concerned; → selbst A; vom6. Maß, Qualität:ein Honorar von 500 Euro a fee of 500 euros;ein Aufenthalt von drei Wochen a three-week stay;ein Kind von drei Jahren a child of three;ein Mann von Charakter/Format a man of character/substance;ein Koloss von einem Mann a giant of a man;7. Thema: (über) of, about;ich habe von ihm gehört I’ve heard of him;er weiß von der Sache he knows about it;man spricht von Brandstiftung there’s talk of arson8. bei Titel vor Eigennamen: of;der Herzog von Edinburgh the Duke of Edinburgh* * *1) (räumlich) fromnördlich/südlich von Mannheim — to the north/south of Mannheim
rechts/links von mir — on my right/left
von hier an od. (ugs.) ab — from here on[ward]
etwas von etwas [ab]wischen/[ab]brechen/[ab]reißen — wipe/break/tear something off something; s. auch aus 2. 3); her 1); vorn I
2) (zeitlich) fromvonjetzt an od. (ugs.) ab — from now on
von heute/morgen an — [as] from today/tomorrow; starting today/tomorrow
von Kindheit an — from or since childhood
in der Nacht von Freitag auf od. zu Samstag — during Friday night or the night of Friday to Saturday
das Brot ist von gestern — it's yesterday's bread; s. auch her 2)
4) (zur Angabe des Urhebers, der Ursache, beim Passiv) bymüde von der Arbeit sein — be tired from work[ing]
sie hat ein Kind von ihm — she has a child by him; s. auch wegen 2.
5) (zur Angabe von Eigenschaften) ofKinder [im Alter] von vier Jahren — children aged four
6) (bestehend aus) of7) (als Adelsprädikat) von9) (über) about* * *adj.off adj. präp.by prep.from prep.of prep. -
2 Zug
m; -(e)s, Züge1. EISENB. train; im Zug on the train; mit dem Zug by train; wann geht mein Zug? when ( oder what time) does my train go?, when ( oder what time) is my train?; jemanden zum Zug bringen take s.o. to the station (Am. to the train [station]); bis zum Zug begleiten: see s.o. off at the station (Am. the train [station]); auf den fahrenden Zug aufspringen jump onto the moving train; fig. jump on the bandwagon; im falschen Zug sitzen fig. be barking up the wrong tree; der Zug ist abgefahren fig. you’ve ( oder we’ve, he’s etc.) missed the boat2. Gruppe: (Festzug) procession; (Kolonne) column; von Fahrzeugen: convoy; von Vögeln: flight; von Fischen: shoal; (Gespann) team; MIL. platoon; (Abteilung) section; der Feuerwehr: watch3. nur Sg.; Bewegung: procession; (Marsch) march; von Zugvögeln, Völkern etc.: migration; von Wolken: movement, drift(ing); Hannibals Zug über die Alpen Hannibal’s crossing of the Alps; einen Zug durch die Gemeinde machen umg., fig. go on a pub crawl, Am. go bar-hopping; im Zuge fig. (im Verlauf) in the course (+ Gen of); des Fortschritts etc.: on the tide (of); (im Gang) sein: in progress; im besten Zuge sein fig., Sache: be well under way, be in full swing; Person: be going strong4. (das Ziehen) an Leine etc.: pull (an + Dat on); heftig: tug; ruckartig: jerk; PHYS. tension, pull; Zug ausüben auf (+ Akk) exert traction on; dem Zug seines Herzens folgen fig. follow (the dictates of) one’s heart; einen Zug ins Brutale etc. haben fig. (einen Hang zu) have a brutal etc. streak5. beim Schwimmen: stroke; beim Rudern: pull; sie schwamm mit kräftigen Zügen she was swimming strongly6. an der Zigarette: drag, puff ( beide: an + Dat of, at); beim Trinken: gulp, swig umg., förm. draught, Am. draft ( alle aus from); (Atemzug) breath; einen Zug machen an Zigarette: take a drag ( oder puff); einen Zug aus der Pfeife nehmen (take a) puff at one’s pipe; einen tüchtigen Zug aus der Flasche nehmen umg. take a good swig from the bottle; sein Glas auf einen Zug leeren empty one’s glass in one go; er hat einen guten Zug umg. he can really down the stuff ( oder knock it back); in den letzten Zügen liegen umg. be breathing one’s last, be at death’s door; fig., Sache: be on its last legs; in vollen Zügen genießen fig. enjoy to the full, make the most of; in großen oder groben Zügen fig. in broad outline, roughly7. fig. und Schach etc.: move; wer ist am Zug? whose move ( oder turn) is it?; ein geschickter Zug a clever move; jetzt ist er am Zug it’s his move, the ball is in his court; ( nicht) zum Zuge kommen Person: (never) get a chance ( oder a look-in umg.); im Gespräch: (not) get a word in; Strategie etc.: (not) get ( oder be given) a chance; Zug um Zug nacheinander: step by step; (ohne Pause) without delay; in einem Zug(e) tun, lesen, Aufsatz etc. schreiben: in one go; Namen etc. schreiben: with a single stroke (of the pen)8. nur Sg.; (Luftzug) draught, Am. draft; ich habe Zug bekommen I must have been sitting in a draught (Am. draft)9. des Gesichts: feature; um den Mund etc.: line(s Pl.); einen bitteren / energischen Zug um den Mund haben have bitterness / firmness in the lines of one’s mouth10. des Wesens: trait, characteristic, feature ( alle an + Dat of); bes. pej. streak; einen leichtsinnigen Zug haben have a careless streak; das war ein / kein schöner Zug von ihm that was nice / not very nice of him; das Bild hat impressionistische Züge fig. the picture has certain Impressionistic features, there are things about the picture that remind one of the Impressionists11. Vorrichtung, an Glocke, Rollladen etc.: pull; zum Hochhieven: hoist; (Flaschenzug) pulley; an Orgel: stop; an Posaune: slide13. (Abzug) Ofen: den Zug öffnen / schließen open / close the damper; der Ofen hat keinen Zug the stove isn’t drawing14. PÄD. (Zweig) stream, Am. track; der neusprachliche Zug des Gymnasiums the modern languages side of the grammar school* * *der Zug(Fahrzeug) train;(Festzug) procession; parade;(Luftzug) draught; draft;(Merkmal) feature;(Militärabteilung) platoon;(Ziehen) tug; pull; hitch;(Zigarette) whiff;(Zugkraft) traction; tension; pull* * *I [tsuːk]m -(e)s, -e['tsyːgə]1) no pl (= Ziehen)(an +dat on, at) pull, tug; (= Zugkraft, Spannung) tension2) no pl (=Fortziehen von Zugvögeln, Menschen) migration; (der Wolken) driftingeinen Zúg durch die Kneipen machen — to do the rounds of the pubs (esp Brit) or bars
das ist der Zúg der Zeit, das liegt im Zúg der Zeit — it's a sign of the times, that's the way things are today
dem Zúg seines Herzens folgen — to follow the dictates of one's heart
3) (= Luftzug) draught (Brit), draft (US); (= Atemzug) breath; (an Zigarette, Pfeife) puff, drag; (= Schluck) gulp, mouthful, swig (inf)einen Zúg machen (an Zigarette etc) — to take a drag
das Glas in einem Zúg leeren — to empty the glass with one gulp or in one go, to down the glass in one (inf)
in den letzten Zügen liegen (inf) — to be at one's last gasp (inf), to be on one's last legs (inf)
er hat einen guten Zúg (inf) — he can really put it away (inf)
er hat Zúg abbekommen or gekriegt (inf) — he got a stiff neck etc from sitting in a draught (Brit) or draft (US)
4) (beim Schwimmen) stroke; (beim Rudern) pull (mit at); (= Federzug) stroke (of the pen); (bei Brettspiel) moveeinen Zúg machen (beim Schwimmen) — to do a stroke; (bei Brettspiel) to make a move
Zúg um Zúg (fig) — step by step, stage by stage
(nicht) zum Zúge kommen (inf) — (not) to get a look-in (inf)
du bist am Zúg (bei Brettspiel, fig) — it's your move or turn
etw in großen Zügen darstellen/umreißen — to outline sth, to describe/outline sth in broad or general terms
das war kein schöner Zúg von dir — that wasn't nice of you
6) (= Gruppe) (von Fischen) shoal; (= Gespann von Ochsen etc) team; (von Vögeln) flock, flight; (von Menschen) procession; (MIL) platoon; (= Abteilung) section7) (= Feldzug) expedition, campaign; (= Fischzug) catch, haulIIm -(e)s, -e(= Eisenbahnzug) train; (= Lastzug) truck and trailermit dem Zúg fahren — to go by train
jdn zum Zúg bringen — to take sb to the station or train, to see sb off at the station
im falschen Zúg sitzen (fig inf) — to be on the wrong track, to be barking up the wrong tree (inf)
auf den fahrenden Zúg aufspringen (fig) — to jump on the bandwagon (inf)
See:→ abfahrenIIIm -(e)s, -e(= Gesichtszug) feature; (= Charakterzug auch) characteristic, trait; (sadistisch, brutal etc) streak; (= Anflug) touchdas ist ein schöner Zúg von ihm — that's one of the nice things about him
das ist kein schöner Zúg von ihm —
IVdie Sache hat einen Zúg ins Lächerliche (fig) — the affair has something (of the) ridiculous about it, the affair verges on the ridiculous
nt -s(Kanton) Zug* * *der1) (an act of drawing in smoke from a cigarette etc: He took a long drag at his cigarette.) drag2) (a movement of air, especially one which causes discomfort in a room or which helps a fire to burn: We increase the heat in the furnace by increasing the draught; There's a dreadful draught in this room!) draught3) (a quantity of liquid drunk at once without stopping: He took a long draught of beer.) draught4) ((in board games) an act of moving a piece: You can win this game in three moves.) move5) migration6) (a section of a company of soldiers.) platoon7) (an act of pulling: I felt a pull at my sleeve; He took a pull at his beer/pipe.) pull8) (a railway engine with its carriages and/or trucks: I caught the train to London.) train* * *Zug1<-[e]s, Züge>[tsu:k, pl ˈtsy:gə]m1. (Bahn) train3.▶ auf den fahrenden \Zug [auf]springen to jump [or climb] [or get] on the bandwagonZug2<-[e]s, Züge>[tsu:k, pl ˈtsy:gə]meinen \Zug machen to have a puff, to take a drag famsein Bier/seinen Schnaps in einem \Zug austrinken to down one's beer/schnapps in one [go], to knock back sep one's beer/schnapps fameinem \Zug ausgesetzt sein to be sitting in a draught5. (Spielzug) moveam \Zug sein to be sb's moveeinen \Zug machen to make a move7. (Streifzug) tour8. (lange Kolonne) procession9. (Gesichtszug) featuresie hat einen bitteren \Zug um den Mund she has a bitter expression about her mouth10. (Charakterzug) characteristic, traitein bestimmter Zug von [o an] jdm sein to be a certain characteristic of sb12. (ohne Verzug)13. (Linienführung)▪ in einem \Zug in one stroke14. (Umriss)etw in großen Zügen darstellen/umreißen to outline sth, to describe/outline sth in broad [or general] terms15. (Verlauf)17.▶ [mit etw dat] [bei jdm] zum \Zuge/nicht zum \Zuge kommen (fam) to get somewhere/to not get anywhere [with sb] [with sth]▶ etw in vollen Zügen genießen to enjoy sth to the fullZug3<-s>[tsu:k]nt Zug* * *der; Zug[e]s, Züge1) (Bahn) trainich nehme lieber den Zug od. fahre lieber mit dem Zug — I prefer to go by train or rail
jemanden vom Zug abholen/zum Zug bringen — meet somebody off/take somebody to the train
3) (das Ziehen) pull; traction (Phys.)das ist der Zug der Zeit — (fig.) this is the modern trend or the way things are going
4) (Wanderung) migration; (StreifZug, BeuteZug, DiebesZug) expedition5) (beim Brettspiel) movezum Zuge kommen — (fig.) get a chance
das Glas auf einen od. in einem Zug leeren — empty the glass at one go
einen Roman in einem Zug durchlesen — (fig.) read a novel at one sitting
er hat einen guten Zug — (ugs.) he can really knock it back (coll.)
etwas in vollen Zügen genießen — (fig.) enjoy something to the full
7) (beim Rauchen) pull; puff; drag (coll.)8) (AtemZug) breathin tiefen od. vollen Zügen — in deep breaths
in den letzten Zügen liegen — (ugs.) be at death's door; (fig. scherzh.) <car, engine, machine> be at its last gasp; <project etc.> be on the last lap
9) o. Pl. (Zugluft; beim Ofen) draught10) (GesichtsZug) feature; trait; (WesensZug) characteristic; trait11) (landsch.): (Schublade) drawer12) (Bewegung eines Schwimmers od. Ruderers) stroke13) (Milit.): (Einheit) platoon14) (Schulw.): (Zweig) side15) (HöhenZug) range; chain* * *1. BAHN train;im Zug on the train;mit dem Zug by train;jemanden zum Zug bringen take sb to the station (US to the train [station]); bis zum Zug begleiten: see sb off at the station (US the train [station]);auf den fahrenden Zug aufspringen jump onto the moving train; fig jump on the bandwagon;im falschen Zug sitzen fig be barking up the wrong tree;2. Gruppe: (Festzug) procession; (Kolonne) column; von Fahrzeugen: convoy; von Vögeln: flight; von Fischen: shoal; (Gespann) team; MIL platoon; (Abteilung) section; der Feuerwehr: watch3. nur sg; Bewegung: procession; (Marsch) march; von Zugvögeln, Völkern etc: migration; von Wolken: movement, drift(ing);Hannibals Zug über die Alpen Hannibal’s crossing of the Alps;im Zuge fig (im Verlauf) in the course (+gen of); des Fortschritts etc: on the tide (of); (im Gang) sein: in progress;4. (das Ziehen) an Leine etc: pull (Zug ausüben auf (+akk) exert traction on;dem Zug seines Herzens folgen fig follow (the dictates of) one’s heart;sie schwamm mit kräftigen Zügen she was swimming stronglyeinen Zug aus der Pfeife nehmen (take a) puff at one’s pipe;einen tüchtigen Zug aus der Flasche nehmen umg take a good swig from the bottle;sein Glas auf einen Zug leeren empty one’s glass in one go;in den letzten Zügen liegen umg be breathing one’s last, be at death’s door; fig, Sache: be on its last legs;in vollen Zügen genießen fig enjoy to the full, make the most of;groben Zügen fig in broad outline, roughly7. fig und Schach etc: move;wer ist am Zug? whose move ( oder turn) is it?;ein geschickter Zug a clever move;jetzt ist er am Zug it’s his move, the ball is in his court;(nicht) zum Zuge kommen Person: (never) get a chance ( oder a look-in umg); im Gespräch: (not) get a word in; Strategie etc: (not) get ( oder be given) a chance;in einem Zug(e) tun, lesen, Aufsatz etc schreiben: in one go; Namen etc schreiben: with a single stroke (of the pen)ich habe Zug bekommen I must have been sitting in a draught (US draft)einen bitteren/energischen Zug um den Mund haben have bitterness/firmness in the lines of one’s mouthan +dat of); besonders pej streak;einen leichtsinnigen Zug haben have a careless streak;das war ein/kein schöner Zug von ihm that was nice/not very nice of him;das Bild hat impressionistische Züge fig the picture has certain Impressionistic features, there are things about the picture that remind one of the Impressionists11. Vorrichtung, an Glocke, Rollladen etc: pull; zum Hochhieven: hoist; (Flaschenzug) pulley; an Orgel: stop; an Posaune: slide13. (Abzug) Ofen:den Zug öffnen/schließen open/close the damper;der Ofen hat keinen Zug the stove isn’t drawingder neusprachliche Zug des Gymnasiums the modern languages side of the grammar school* * *der; Zug[e]s, Züge1) (Bahn) trainich nehme lieber den Zug od. fahre lieber mit dem Zug — I prefer to go by train or rail
jemanden vom Zug abholen/zum Zug bringen — meet somebody off/take somebody to the train
3) (das Ziehen) pull; traction (Phys.)das ist der Zug der Zeit — (fig.) this is the modern trend or the way things are going
4) (Wanderung) migration; (StreifZug, BeuteZug, DiebesZug) expedition5) (beim Brettspiel) movezum Zuge kommen — (fig.) get a chance
das Glas auf einen od. in einem Zug leeren — empty the glass at one go
einen Roman in einem Zug durchlesen — (fig.) read a novel at one sitting
er hat einen guten Zug — (ugs.) he can really knock it back (coll.)
etwas in vollen Zügen genießen — (fig.) enjoy something to the full
7) (beim Rauchen) pull; puff; drag (coll.)8) (AtemZug) breathin tiefen od. vollen Zügen — in deep breaths
in den letzten Zügen liegen — (ugs.) be at death's door; (fig. scherzh.) <car, engine, machine> be at its last gasp; <project etc.> be on the last lap
9) o. Pl. (Zugluft; beim Ofen) draught10) (GesichtsZug) feature; trait; (WesensZug) characteristic; trait11) (landsch.): (Schublade) drawer12) (Bewegung eines Schwimmers od. Ruderers) stroke13) (Milit.): (Einheit) platoon14) (Schulw.): (Zweig) side15) (HöhenZug) range; chain* * *¨-e (Schornstein) m.draft (US) n.draught n. ¨-e m.draught n.lineament n.strain n.traction n.tractive n.train n.trait n.tug n. -
3 Schwanz
m; -es, Schwänze1. ZOOL. tail (auch FLUG. etc.); fig. (Schluss) (tail) end; mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail; den Schwanz einziehen Hund: put its tail between its legs; umg., fig. Person: come down a peg or two; mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg., fig. Person: slink off with its / one’s tail between its / one’s legs; den Schwanz hängen lassen Hund: let its tail droop; umg., fig. Person: be downcast; sich auf den Schwanz getreten fühlen umg., fig. feel miffed ( oder put out)2. fig. (Reihe) Schwanz von Fragen etc. string of questions etc.; einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg. (Penis) prick, cock, dick* * *der Schwanz(Tierschwanz) tail* * *Schwạnz [ʃvants]m -es, -e['ʃvɛntsə]den Schwanz zwischen die Beine klemmen und abhauen (lit, fig sl) — to put one's tail between one's legs and run
den Schwanz hängen lassen (lit) — to let its tail droop; (fig inf) to be down in the dumps (inf)
kein Schwanz (inf) — not a (blessed) soul (inf)
See:→ treten2) (sl = Penis) prick (sl), cock (sl)* * *der1) (a slang word for the penis.) cock2) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) tail3) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) tail* * *<-es, Schwänze>[ʃvants, pl ˈʃvɛntsə]m1. (Verlängerung der Wirbelsäule) tail2. ORN train, trail4.▶ einen \Schwanz bauen to have to repeat an exam* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail;mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg, fig Person: slink off with its/one’s tail between its/one’s legs;2. fig (Reihe)einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg (Penis) prick, cock, dick4.kein Schwanz umg (niemand) not a (bloody) soul* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *-¨e m.caudal adj.cock* (penis) n.dick* (penis) n.dong* (penis) n.pecker* (penis) n.prick* (penis) n.tail n. -
4 schwanz
m; -es, Schwänze1. ZOOL. tail (auch FLUG. etc.); fig. (Schluss) (tail) end; mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail; den Schwanz einziehen Hund: put its tail between its legs; umg., fig. Person: come down a peg or two; mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg., fig. Person: slink off with its / one’s tail between its / one’s legs; den Schwanz hängen lassen Hund: let its tail droop; umg., fig. Person: be downcast; sich auf den Schwanz getreten fühlen umg., fig. feel miffed ( oder put out)2. fig. (Reihe) Schwanz von Fragen etc. string of questions etc.; einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg. (Penis) prick, cock, dick* * *der Schwanz(Tierschwanz) tail* * *Schwạnz [ʃvants]m -es, -e['ʃvɛntsə]den Schwanz zwischen die Beine klemmen und abhauen (lit, fig sl) — to put one's tail between one's legs and run
den Schwanz hängen lassen (lit) — to let its tail droop; (fig inf) to be down in the dumps (inf)
kein Schwanz (inf) — not a (blessed) soul (inf)
See:→ treten2) (sl = Penis) prick (sl), cock (sl)* * *der1) (a slang word for the penis.) cock2) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) tail3) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) tail* * *<-es, Schwänze>[ʃvants, pl ˈʃvɛntsə]m1. (Verlängerung der Wirbelsäule) tail2. ORN train, trail4.▶ einen \Schwanz bauen to have to repeat an exam* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *…schwanz m im subst ZOOL, auch fig:Fischschwanz fish tail;Heringsschwanz herring tail;Krebsschwanz crab’s tail;Kuhschwanz cow’s tail;Mauseschwanz mouse’s tail;Drachenschwanz dragon’s tail; eines Papierdrachens: kite tail* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *-¨e m.caudal adj.cock* (penis) n.dick* (penis) n.dong* (penis) n.pecker* (penis) n.prick* (penis) n.tail n. -
5 Entzug
m1. von Rauschgift etc.: withdrawal; jemanden auf Entzug setzen detox s.o., give s.o. withdrawal treatment; auf Entzug sein be in detox ( oder in withdrawal); kalter Entzug umg. cold turkey; einen kalten Entzug machen umg. go cold turkey off heroin etc.3. Entziehung 1, 2* * *der Entzugwithdrawal* * *Ent|zugmno pl2) (MED) (von Drogen etc) withdrawal; (= Entziehungskur) (für Drogenabhängige) cure for drug addiction; (für Alkoholiker) cure for alcoholismer ist auf Entzúg (Med inf) (Drogenabhängiger) — he is being treated for drug addiction; (Alkoholiker) he is being dried out (inf)
* * *Ent·zug<-[e]s>* * *der; Entzug[e]s1) withdrawal; (das Herausziehen) extraction2) s. Entziehung 2)* * *Entzug m1. von Rauschgift etc: withdrawal;jemanden auf Entzug setzen detox sb, give sb withdrawal treatment;auf Entzug sein be in detox ( oder in withdrawal);kalter Entzug umg cold turkey;* * *der; Entzug[e]s1) withdrawal; (das Herausziehen) extraction2) s. Entziehung 2)* * *-¨e m.denial n.extraction n.prohibition n.withdrawal n. -
6 Abfahrt
f1. departure3. (Autobahnausfahrt) exit* * *die Abfahrt(Abreise) sailing; departure;(Autobahn) exit;(Skisport) descent* * *Ạb|fahrtf1) (von Zug, Bus etc) departurebis zur Abfahrt sind es noch fünf Minuten — there's still five minutes before the train/bus etc leaves or goes
Vorsicht bei der Abfahrt des Zuges! — stand clear, the train is about to leave!
3) (inf = Autobahnabfahrt) exitdie Abfahrt Gießen — the Gießen exit, the exit for Gießen
* * *(an act of departing: The departure of the train was delayed.) departure* * *Ab·fahrtf1. (Wegfahren) departure* * *1) departure3) (AutobahnAbfahrt) exit* * *Abfahrt f1. departure3. (Autobahnausfahrt) exit* * *1) departure2) (Skisport) descent; (Strecke) run3) (AutobahnAbfahrt) exit* * *-en f.departure n. -
7 fahren
das Fahrendriving* * *fah|ren ['faːrən] pret fuhr [fuːɐ] ptp gefahren [gə'faːrən]1. INTRANSITIVES VERB1) = sich fortbewegen (aux sein) (Fahrzeug, Fahrgast) to go; (Autofahrer) to drive; (Zweiradfahrer) to ride; (Schiff) to sail; (Kran, Kamera, Rolltreppe etc) to movemit dem Rad fahren — to cycle, to go by bike
mit dem Motorrad/Taxi fahren — to go by motorbike/taxi
mit dem Bus fahren — to go by bus, to ride the bus (US)
mit dem Aufzug fahren — to take the lift, to ride or take the elevator (US)
ich fuhr mit dem Fahrrad/Auto in die Stadt — I cycled/drove into town, I went into town on my bike/in the car
möchtest du lieber mit dem Fahrrad oder mit dem Auto fahren? — would you rather go by bike or by car?
wir sind mit dem Auto gekommen, und meine Frau ist gefahren — we came by car and my wife drove
links/rechts fahren — to drive on the left/right
wie lange fährt man von hier nach Basel? — how long does it take to get to Basle from here?
ich fahre mit dem Auto nach Schweden — I'm taking the car to Sweden, I'm going to Sweden by car
mein Chor fährt nächstes Jahr wieder nach Schottland — next year my choir is going to Scotland again
wie fährt man von hier zum Bahnhof? — how do you get to the station from here?
wie fährt man am schnellsten zum Bahnhof? — what is the quickest way to the station?
über den See fahren — to cross the lake
die Lok fährt elektrisch/mit Dampf — the engine is powered by electricity/is steam-driven
der Wagen fährt sehr ruhig — the car is very quiet
fahr zur Hölle or zum Teufel! (old) — the devil take you! (old)
2) = losfahren (aux sein) (Verkehrsmittel, Fahrer, Mitfahrer) to go, to leavewann fährt der nächste Bus nach Bamberg? — when does the next bus to Bamberg go or leave?
wann fährst du morgen nach Glasgow? fährst du früh? — when are you leaving for Glasgow tomorrow? are you leaving early in the morning?
einen fahren lassen (inf) — to let off (inf)
3)= verkehren (
aux sein) es fahren täglich zwei Fähren — there are two ferries a dayfahren Sie bis Walterplatz? — do you go as far as Walterplatz?
der Bus fährt alle fünf Minuten — there's a bus every five minutes
4)= rasen, schießen (
aux sein) es fuhr ihm durch den Kopf, dass... — the thought flashed through his mind that...die Katze fuhr ihm ins Gesicht — the cat leapt or sprang at his face
der Hexenschuss fuhr ihm durch den Rücken — a twinge of lumbago shot up his back
5)mit etw gut fahren — to be OK with sth (inf)
mit ihm sind wir gut/schlecht gefahren — we made a good/bad choice when we picked him
mit diesem teuren Modell fahren Sie immer gut — you'll always be OK with this expensive model (inf)
mit der Billigreise nach Tunesien sind wir schlecht gefahren — the cheap trip to Tunisia turned out badly
(bei etw) gut/schlecht fahren — to do well/badly (with sth)
6)= streichen (
aux sein or haben) er fuhr mit der Hand/einem Tuch über den Tisch — he ran his hand/a cloth over the tableihre Hand fuhr sanft über sein Haar — she gently ran her hand over his hair
jdm/sich durchs Haar fahren — to run one's fingers through sb's/one's hair
mit der Hand über die Stirn fahren — to pass one's hand over one's brow
2. TRANSITIVES VERB1) = lenken (aux haben) Auto, Bus, Zug etc to drive; Fahrrad, Motorrad to rideschrottreif or zu Schrott fahren (durch Unfall) — to write off; (durch Verschleiß) to drive into the ground
2) = benutzen: Straße, Strecke etc (aux sein) to takewelche Strecke fährt die Linie 59? — which way does the number 59 go?
einen Umweg fahren — to go a long way round, to go out of one's way
wir sind die Umleitung gefahren — we followed the diversion or detour
ich fahre lieber Autobahn — I prefer (driving on) motorways (Brit) or freeways (US)
diesen steilen Berg musst du im ersten Gang fahren — you have to go up or take this steep hill in first gear
eine so gebirgige Strecke darfst du im Winter nicht ohne Schneeketten fahren — you shouldn't drive such a mountainous route in winter without snow chains
3) = benutzen: Kraftstoff etc (aux haben) to use; Reifen to drive onjemanden ins Krankenhaus fahren — to take sb to hospital
die Spedition fährt Fisch von der Nordsee nach Nürnberg — the haulage firm transports or takes fish from the North Sea to Nuremberg
jdn in den Tod fahren (geh) — to kill sb
5) Geschwindigkeit (aux sein) to doer fuhr über 80 km/h — he did over 80 km/h, he drove at over 80 km/h
in der Stadt darf man nur Tempo 50 fahren — in town the speed limit is 50 km/h
7) TECH (aux haben) (= steuern, betreiben) to run; (= senden) to broadcast; (= durchführen) Überstunden to do, to work; Angriff to launchein Experiment fahren — to run an experiment
eine Sonderschicht fahren — to put on an extra shift
3. REFLEXIVES VERBdiams; sich gut fahren
mit diesem Wagen fährt es sich gut — it's good driving this carbei solchem Wetter/auf dieser Straße fährt es sich gut — it's good driving in that kind of weather/on this road
der neue Wagen fährt sich gut —
mit dem neuen Belag fährt sich die Straße gut — the road is good to drive on since it's been resurfaced
* * *1) (to control or guide (a car etc): Do you want to drive (the car), or shall I?) drive2) (to take, bring etc in a car: My mother is driving me to the airport.) drive3) (to travel by car: We motored down to my mother's house at the weekend.) motor4) (to sail in a particular direction: We put out to sea; The ship put into harbour for repairs.) put5) (to travel in a car etc: We were rolling along merrily when a tyre burst.) roll6) (to travel or be carried (in a car, train etc or on a bicycle, horse etc): He rides to work every day on an old bicycle; The horsemen rode past.) ride7) (to (be able to) ride on and control (a horse, bicycle etc): Can you ride a bicycle?) ride8) (to move smoothly: Trains run on rails.) run9) (to drive (someone); to give (someone) a lift: He ran me to the station.) run10) (to go from place to place; to journey: I travelled to Scotland by train; He has to travel a long way to school.) travel* * *fah·ren[ˈfa:rən]1.<fährt, fuhr, gefahren>mit dem Bus/der Straßenbahn/dem Taxi/dem Zug \fahren to go by bus/tram/taxi/trainerster/zweiter Klasse \fahren to travel [or go] first/second class; (als Fahrer) to drivezur Arbeit \fahren to drive to work; (mit dem Fahrrad) to cycle to workmit dem Auto \fahren to drive, to go by carmit dem [Fahr]rad/Motorrad fahren to cycle/motorcycle, to go by bike/motorcyclelinks/rechts \fahren to drive on the left/rightgegen einen Baum/eine Wand \fahren to drive [or go] into a tree/wallwie fährt man von hier am besten zum Bahnhof? what's the best way to the station from here?wer fährt? who's driving?\fahren Sie nach Heidelberg/zum Flughafen? are you going to Heidelberg/to the airport?\fahren wir oder laufen wir? shall we go by car/bus etc. or walk?wie lange fährt man von hier nach München? how long does it take to get to Munich from here?; (auf Karussell, Achterbahn)ich will nochmal \fahren! I want to have another ride!fahr doch bitte langsamer! please slow down!sie fährt gut she's a good driverich fahre lieber auf der Autobahn I prefer to drive on the motorwaymein Auto fährt nicht my car won't goheutzutage \fahren alle Bahnen elektrisch all railways are electrified these daysdie Rolltreppe fährt bis in den obersten Stock the escalator goes up to the top floor; s.a. Teufel2.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (losfahren) to go, to leavewir \fahren in 5 Minuten we'll be going [or leaving] in 5 minuteswann fährst du morgen früh? when are you leaving tomorrow morning?3.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (verkehren) to runwann fährt der nächste Zug nach Berlin? when is the next train to Berlin?der nächste Bus fährt [erst] in 20 Minuten the next bus [only] leaves in twenty minutesdie Bahn fährt alle 20 Minuten the train runs [or goes] every 20 minutesvon Lübeck nach Travemünde \fahren täglich drei Busse there are three busses a day from Lübeck to Travemündediese Fähre fährt zwischen Ostende und Dover this ferry runs between Ostend and Doverauf der Strecke Berlin-Bremen fährt ein ICE a high speed train runs between Berlin and Bremendieser Bus fährt nur bis Hegelplatz this bus only goes as far as Hegelplatzder Intercity 501 fährt heute nur bis Köln the intercity 501 will only run as far as Cologne today4.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (reisen)in [den] Urlaub \fahren to go on holidayins Wochenende \fahren to leave for the weekend; (tatsächlich wegfahren) to go away for the weekendfährst du mit dem Auto nach Italien? are you taking the car to Italy?, are you going to Italy by car?fahrt ihr nächstes Jahr wieder nach Norwegen? are you going to Norway again next year?5.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (bestimmtes Fahrverhalten haben)dieser Wagen fährt sehr schnell this car can go very fast, this car is a real goer famdas Auto hier fährt sehr ruhig this car is a very quiet runner6.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (blitzschnell bewegen)aus dem Bett \fahren to leap out of bedin die Höhe \fahren to jump up with a startjdm an die Kehle fahren Hund to leap at sb's throatin die Kleider \fahren to dress hastilyaus dem Schlaf \fahren to wake with a startblitzartig fuhr es ihm durch den Kopf, dass... the thought suddenly flashed through his mind that...diese Idee fuhr mir durch den Kopf, als ich die Bilder sah that idea came to me when I saw the picturesder Schreck fuhr ihr durch alle Glieder the shock made her tremble all overwas ist denn in dich gefahren? what's got into you?es fuhr mir in den Rücken suddenly I felt a stabbing pain in my back7.<fährt, fuhr, gefahren>sie fuhr mit dem Tuch über den Tisch she ran the cloth over the tablesie fuhr sich mit der Hand durchs Haar she run her fingers through her hair8.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (zurechtkommen)mit dieser Methode sind wir immer gut gefahren this method has always worked well for usmit jdm gut \fahren to get on all right with sb, to fare well with sbmit jdm schlecht \fahren to not fare [or get on] very well with sbmit ihr sind wir ganz schlecht gefahren she was a total loserII. TRANSITIVES VERB1.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (lenken)▪ etw \fahren to drive sthein Auto \fahren to drive a carein Fahrrad/Motorrad \fahren to ride a bicycle/motorbikewer von Ihnen hat das Auto gefahren? who drove?sie fährt einen roten Jaguar she drives a red Jaguar2.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (sich mit etw fortbewegen)▪ etw \fahren to drive sthAuto \fahren to drive [a car]Bus \fahren to ride on a busFahrrad/Motorrad \fahren to ride a bicycle/motorbikeSchlitten \fahren to go tobogganingSchlittschuh fahren to skateSki \fahren to skiZug \fahren to go on a train3.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (verwenden)ich fahre nur Diesel I only use dieselfährst du noch immer Sommerreifen? are you still using [or driving on] normal tyres4.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (befördern, mitnehmen)▪ jdn \fahren to take [or drive] sbjdn ins Krankenhaus \fahren to take sb to hospitalich fahre noch schnell die Kinder in die Schule I'll just take the kids to schoolich fahr' dich nach Hause I'll take [or drive] you home, I'll give you a lift home▪ etw \fahren Sand, Mist, Waren to take [or transport] sth5.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (eine Strecke zurücklegen)eine Umleitung \fahren to follow a diversioneinen Umweg \fahren to make a detourder 84er fährt jetzt eine andere Strecke the 84 takes a different route nowdiese Strecke darf man nur mit Schneeketten \fahren you need snow chains to drive on this route6.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (mit bestimmter Geschwindigkeit)90 km/h \fahren to be doing 90 km/hhier darf man nur 30 km/h \fahren the speed limit here is 30 km/hdieser Wagen hier fährt 240 km/h this car will do 240 km/hwas/wie viel fährt der Wagen denn Spitze? what's the car's top speed?7.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein o haben SPORTein Rennen \fahren to take part in a racedie beste Zeit \fahren to do [or clock] the best timemit nur 4 Stunden fuhr er Bestzeit his time of only four hours was the bestdie Rennfahrerin fuhr einen neuen Weltrekord the racing driver set a new world recorddie Wagen \fahren jetzt die achte Runde the cars are now on the eighth lap8.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben TECH▪ etw \fahren to operate stheinen Hochofen \fahren to control a blast furnace9.<fährt, fuhr, gefahren>ein Angebot/Sortiment nach oben/unten \fahren to increase/reduce an offer/a product rangedie Produktion mit 50 % \fahren to run production at 50%die Produktion nach oben/unten \fahren to step up/cut down productionein neues Programm \fahren to start [or launch] a new programme [or AM -gram10.<fährt, fuhr, gefahren>eine Sonderschicht in der Fabrik \fahren to put on an extra shift at the factoryÜberstunden \fahren to do overtime11.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben RADIO▪ etw \fahren to broadcast sth12.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (kaputt machen)13.▶ einen harten Kurs \fahren to take a hard lineIII. REFLEXIVES VERB<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: habendieser Wagen/dieses Fahrrad fährt sich gut [o mit diesem Wagen/Fahrrad fährt es sich gut] it's nice to drive this car/to ride this bicyclebei solch einem Wetter fährt es sich herrlich it's wonderful to drive in that kind of weathermit einer Servolenkung fährt es sich viel leichter it's much easier to drive with power steering* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (als Fahrzeuglenker) drive; (mit dem Fahrrad, Motorrad usw.) ridemit dem Auto fahren — drive; (herfahren auch) come by car; (hinfahren auch) go by car
mit dem Fahrrad/Motorrad fahren — cycle/motorcycle; come/go by bicycle/motorcycle
mit 80 km/h fahren — drive/ride at 80 k.p.h.
links/rechts fahren — drive on the left/right; (abbiegen) bear or turn left/right
langsam fahren — drive/ride slowly
2) (mit dem Auto usw. als Mitfahrer; mit öffentlichen Verkehrsmitteln usw./als Fahrgast) go ( mit by); (mit dem Aufzug/der Rolltreppe/der Seilbahn/dem Skilift) take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/escalator/cable-car/ski lift; (mit der Achterbahn, dem Karussell usw.) ride (auf + Dat. on); (per Anhalter) hitch-hikeerster/zweiter Klasse/zum halben Preis fahren — travel or go first/second class/at half-price
ich fahre nicht gern [im] Auto/Bus — I don't like travelling in cars/buses
3) (reisen) go4) (losfahren) go; leaveder Aufzug fährt heute nicht — the lift (Brit.) or (Amer.) elevator is out of service today
6) (verkehren) runder Bus fährt alle fünf Minuten/bis Goetheplatz — the bus runs or goes every five minutes/goes to Goetheplatz
von München nach Passau fährt ein D-Zug — there's a fast train from Munich to Passau
7) (betrieben werden)mit Diesel/Benzin fahren — run on diesel/petrol (Brit.) or (Amer.) gasoline
mit Dampf/Atomkraft fahren — be steam-powered/atomicpowered
8) (schnelle Bewegungen ausführen)in die Höhe fahren — jump up [with a start]
sich (Dat.) mit der Hand durchs Haar fahren — run one's fingers through one's hair
was ist denn in dich gefahren? — (fig.) what's got into you?
der Schreck fuhr ihm in die Glieder — (fig.) the shock went right through him
jemandem über den Mund fahren — (fig.) shut somebody up
aus der Haut fahren — (ugs.) blow one's top (coll.)
etwas fahren lassen — (loslassen) let something go; (fig.): (aufgeben) abandon something
2.gut/schlecht mit jemandem/einer Sache fahren — get on well/badly with somebody/something
unregelmäßiges transitives VerbAuto/Motorrad/Roller fahren — drive [a car]/ride a motorcycle/scooter
Bahn/Bus usw. fahren: go by train/bus — etc.
Kahn od. Boot/Kanu fahren — go boating/canoeing
Rollschuh fahren — [roller-]skate
Schlittschuh fahren — [ice-]skate
Aufzug/Rolltreppe fahren — take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/use the escalator
Sessellift fahren — ride in a/the chairlift
U-Bahn fahren — ride on the underground (Brit.) or (Amer.) subway
2) mit sein ([als Strecke] zurücklegen) drive; (mit dem Motorrad, Fahrrad) ride; take < curve>einen Umweg/eine Umleitung fahren — make a detour/follow a diversion
3) (befördern) drive, take < person>; take < thing>; < vehicle> take; <ship, lorry, etc.> carry < goods>; (zum Sprecher) drive, bring < person>; bring < thing>; < vehicle> bring4) mit sein80 km/h fahren — do 80 k.p.h.
hier muss man 50 km/h fahren — you've got to keep to 50 k.p.h. here
1:23:45/eine gute Zeit fahren — do or clock 1.23.45/a good time
7)ein Auto schrottreif fahren — write off a car; (durch lange Beanspruchung) run or drive a car into the ground
8) (als Treibstoff benutzen) use < diesel, regular>3.1)sich gut fahren — < car> handle well, be easy to drive
2) unpersin dem Wagen/mit dem Zug fährt es sich bequem — the car gives a comfortable ride/it is comfortable travelling by train
* * *fahren; fährt, fuhr, gefahrenA. v/i (ist)1. Person: (auch reisen) go (mit dem Aufzug/Bus etcich fahre öffentlich (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) I use ( oder go by) public transport (US transportation);an den Straßenrand fahren pull over to the side of the road;nach Köln fährt man sieben Stunden mit dem Auto: it’s a seven-hour drive to Cologne; mit dem Zug: it’s a seven-hour train journey to Cologne, it’s seven hours on the train to Cologne;langsamer/schneller fahren slow down/accelerate;über einen Fluss/Platz etcfahren cross a river/square etc;ich will noch mal fahren auf Karussell etc: I want another ride2. (abfahren) leave, go;wir fahren in fünf Minuten we’re leaving in five minutessie fährt gut/schlecht she’s a good/bad driver5. (verkehren) run;das Boot/der Zug fährt zweimal am Tag the boat/train goes twice a day, there are two sailings/two trains a daydas Auto fährt ruhig the car is quiet(-running);mit Benzin/Diesel fahren Fahrzeug: run on petrol (US gas)/diesel; Person: have a petrol-(US gas)/diesel-engine car;mit Strom fahren be driven by electric power;mit Dampf fahren be steam-driven7.mit der Hand etcdurch/über etwas (akk)fahren run one’s hand etc through/over sth8.in etwas (akk)in die Kleider fahren slip into ( oder slip on) one’s clothes;9.etwas fahren lassen (loslassen) let go of sth;alle Hoffnung etc10. BERGB:in die Grube/aus der Grube fahren go down the pit/coe up out of the pit11. fig:gut/schlecht mit oderbei etwas fahren do well/badly out of sth;er ist sehr gut/schlecht damit gefahren he did very well/badly out of it;was ist nur in ihn gefahren? what’s got into him?;mir fuhr der Gedanke durch den Kopf, dass … it suddenly occurred to me that …;B. v/ter hat das Auto gegen den Zaun gefahren he drove the car into the fence;ein Auto zu Schrott fahren drive a car into the ground; bei einem Unfall: write a car off, US total a car;ein Schiff auf Grund fahren run a ship aground;jemanden über den Haufen fahren umg knock sb down, run sb over3. (ist) (Aufzug, Skilift) ride in; (Karussell, U-Bahn etc) ride on; (Segelboot) sail; (Ruderboot) row;Boot fahren go boating;Rad fahren cycle;Roller fahren scooter; (Motorroller) ride a scooter;Rollschuh fahren roller-skate;Schlittschuh fahren skate;Ski fahren ski4. (hat oder ist) (Strecke) cover, travel; (Kurve, anderen Weg etc) take; (Umleitung) follow; (Rennen) take part in;einen Umweg fahren make a detour;sie fuhren eine andere Strecke they took a different route;Kurven fahren weave about (US back and forth);Slalom fahren do a slalomwir fuhren gerade 100 km/h, als … we were doing 62 mph when …;8. (Sonderschicht) workC. v/r (hat):auf dieser Straße fährt es sich gut this is a good road to drive on* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (als Fahrzeuglenker) drive; (mit dem Fahrrad, Motorrad usw.) ridemit dem Auto fahren — drive; (herfahren auch) come by car; (hinfahren auch) go by car
mit dem Fahrrad/Motorrad fahren — cycle/motorcycle; come/go by bicycle/motorcycle
mit 80 km/h fahren — drive/ride at 80 k.p.h.
links/rechts fahren — drive on the left/right; (abbiegen) bear or turn left/right
langsam fahren — drive/ride slowly
2) (mit dem Auto usw. als Mitfahrer; mit öffentlichen Verkehrsmitteln usw./als Fahrgast) go ( mit by); (mit dem Aufzug/der Rolltreppe/der Seilbahn/dem Skilift) take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/escalator/cable-car/ski lift; (mit der Achterbahn, dem Karussell usw.) ride (auf + Dat. on); (per Anhalter) hitch-hikeerster/zweiter Klasse/zum halben Preis fahren — travel or go first/second class/at half-price
ich fahre nicht gern [im] Auto/Bus — I don't like travelling in cars/buses
3) (reisen) go4) (losfahren) go; leave5) <motor vehicle, train, lift, cable-car> go; < ship> sailder Aufzug fährt heute nicht — the lift (Brit.) or (Amer.) elevator is out of service today
6) (verkehren) runder Bus fährt alle fünf Minuten/bis Goetheplatz — the bus runs or goes every five minutes/goes to Goetheplatz
mit Diesel/Benzin fahren — run on diesel/petrol (Brit.) or (Amer.) gasoline
mit Dampf/Atomkraft fahren — be steam-powered/atomicpowered
in die Höhe fahren — jump up [with a start]
sich (Dat.) mit der Hand durchs Haar fahren — run one's fingers through one's hair
was ist denn in dich gefahren? — (fig.) what's got into you?
der Schreck fuhr ihm in die Glieder — (fig.) the shock went right through him
jemandem über den Mund fahren — (fig.) shut somebody up
aus der Haut fahren — (ugs.) blow one's top (coll.)
etwas fahren lassen — (loslassen) let something go; (fig.): (aufgeben) abandon something
2.gut/schlecht mit jemandem/einer Sache fahren — get on well/badly with somebody/something
unregelmäßiges transitives VerbAuto/Motorrad/Roller fahren — drive [a car]/ride a motorcycle/scooter
Bahn/Bus usw. fahren: go by train/bus — etc.
Kahn od. Boot/Kanu fahren — go boating/canoeing
Rollschuh fahren — [roller-]skate
Schlittschuh fahren — [ice-]skate
Aufzug/Rolltreppe fahren — take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/use the escalator
Sessellift fahren — ride in a/the chairlift
U-Bahn fahren — ride on the underground (Brit.) or (Amer.) subway
2) mit sein ([als Strecke] zurücklegen) drive; (mit dem Motorrad, Fahrrad) ride; take < curve>einen Umweg/eine Umleitung fahren — make a detour/follow a diversion
3) (befördern) drive, take < person>; take < thing>; < vehicle> take; <ship, lorry, etc.> carry < goods>; (zum Sprecher) drive, bring < person>; bring < thing>; < vehicle> bring4) mit sein80 km/h fahren — do 80 k.p.h.
hier muss man 50 km/h fahren — you've got to keep to 50 k.p.h. here
1:23:45/eine gute Zeit fahren — do or clock 1.23.45/a good time
7)ein Auto schrottreif fahren — write off a car; (durch lange Beanspruchung) run or drive a car into the ground
8) (als Treibstoff benutzen) use <diesel, regular>3.1)sich gut fahren — < car> handle well, be easy to drive
2) unpersin dem Wagen/mit dem Zug fährt es sich bequem — the car gives a comfortable ride/it is comfortable travelling by train
* * *v.(§ p.,pp.: fuhr, ist/hat gefahren)= to drive v.(§ p.,p.p.: drove, driven)to navigate v.to ply between expr.to ride v.(§ p.,p.p.: rode, ridden) -
8 Nase
f; -, -n1. ANAT. nose (auch NAUT., FLUG. etc.); (Schnauze) auch snout; auf die Nase fallen auch umg., fig. fall flat on one’s face; die Nase hoch tragen umg. be stuck-up; eins auf die Nase kriegen umg. get a punch on the nose; fig. get a rap over (Am. on) the knuckles; stärker: umg. get it in the neck; jemandem eins oder was auf die Nase geben umg. give s.o. a punch on the nose; fig. give s.o. a rap over (Am. on) the knuckles; bohren III 2, putzen I, rümpfen, zuhalten etc.2. (Geruchssinn) nose (auch fig., Gespür); eine gute Nase haben have a keen sense of smell; fig. have good instincts; eine gute / die richtige Nase für etw. haben fig. have a good nose / a nose for s.th.3. (Felsvorsprung, Bergnase) ledge4. umg. (Farbtropfen) drip5. umg., fig., in Wendungen: pro Nase 10 Dollar 10 dollars each ( oder a head); jemandem etw. auf die Nase binden tell s.o. all about s.th.; jemanden an der Nase herumführen lead s.o. up the garden path; jemandem eine lange Nase machen thumb one’s nose at s.o.; triumphierend: auch cock a snook at s.o.; auf der Nase liegen be laid up; seine Nase in alles ( hinein) stecken poke one’s nose into everything; die Nase vorn haben be the winner(s); er muss immer die Nase vorn haben he’s always got to be one step ahead; jemanden mit der Nase auf etw. stoßen shove s.th. under s.o.’s nose; es jemandem unter die Nase reiben rub s.o.’s nose in it, rub it in; es jemandem dauernd unter die Nase reiben keep rubbing it in; jemandem auf der Nase herumtanzen do what one likes with s.o.; stärker: play s.o. up; die Nase voll haben be fed up (to the back teeth) ( von with); jemandem etw. aus der Nase ziehen worm ( oder winkle) s.th. out of s.o.; immer der Nase nach! just follow your nose; die Jacke sticht mir schon lange in die Nase I’ve had my eye on that jacket for ages; es liegt direkt vor deiner Nase it’s right under ( oder in front of) your nose; der Zug / Bus fuhr uns vor der Nase weg we missed the train / bus by seconds; jemandem die Tür vor der Nase zumachen oder zuschlagen shut the door in s.o.’s face; jemandem etw. vor der Nase wegschnappen snatch s.th. from right under s.o.’s nose; fig. auch beat s.o. to s.th.; er sieht nicht weiter als seine Nase ( reicht) he can’t see beyond the end of his nose; man kann es ihm an der Nase ansehen it’s written all over his face; fass dich an deine eigene Nase! you can talk!; es kann nicht immer nach deiner Nase gehen you can’t always have things your own way—f; -, -n; ZOOL. common nose* * *die Nasenose* * *Na|se ['naːzə]f -, -ndurch die Náse reden — to talk through one's nose
mir blutet die Náse, meine Náse blutet — I've got a nosebleed, my nose is bleeding
jdm die Náse putzen — to wipe sb's nose
pro Náse (hum) — per head
es liegt vor deiner Náse (inf) — it's right in front of your nose or right under your nose (inf)
wir haben die Weinberge genau vor der Náse (inf) — the vine slopes are right on our doorstep
(immer) der Náse nachgehen (inf) — to follow one's nose
eine gute Náse für etw haben (inf) — to have a good nose for sth
die richtige Náse für etw haben (inf) — to have a nose for sth
fass dich an deine eigene Náse! (inf) — you can (iro) or can't talk!
jdm etw/die Würmer aus der Náse ziehen (inf) — to drag sth/it all out of sb
jdm etw unter die Náse reiben (inf) — to rub sb's nose or face in sth (inf)
über +acc at)die Náse rümpfen — to turn up one's nose (
seine Náse gefällt mir nicht (inf) — I don't like his face
es muss nicht immer nach deiner Náse gehen (inf) — you can't always have things your way
ich sah es ihm an der Náse an (inf) — I could see it on his face or written all over his face (inf)
steck deine Náse ins Buch! (inf) — get on with your book
or fliegen (fig, inf) — to fall flat on one's face
jdm etw vor der Náse wegschnappen (inf) — just to beat sb to sth
die Katze hat dem Hund das Futter vor der Náse weggeschnappt — the cat took the dog's food away from right under its nose
der Zug fuhr ihm vor der Náse weg (inf) — he missed the train by inches or seconds
jdm eine ( lange) Náse drehen or machen (inf) — to cock a snook at sb (Brit), to thumb one's nose at sb
jdm etw unter die Náse halten — to shove sth right under sb's nose (inf)
jdm eins auf die Náse geben (lit) — to punch sb on (Brit) or in (US) the nose; (fig) to tell sb what's what, to put sb in his place
eine blutige Náse holen (lit, fig) — to get a bloody nose
die Náse von jdm/etw voll haben (inf) — to be sick (to death) of sb/sth (inf), to be fed up to the back teeth with sb/sth (Brit inf)
jdn an der Náse herumführen — to give sb the runaround (inf); (als Scherz) to pull sb's leg
an der Náse herumgeführt werden — to get the runaround (inf)
jdm etw auf die Náse binden (inf) — to tell sb all about sth
jdm auf die Náse binden, dass... (inf) — to tell sb that...
das werde ich ihm gerade auf die Náse binden (iro) — you think I'd tell him that!
er steckt seine Náse in alles (hinein) (inf) — he sticks his nose into everything
die Náse vorn haben (inf) — to be ahead by a nose; (in Forschung etc auch) to be one step ahead
See:2) (MECH) handle, horn3) (= Farbtropfen) run* * *die1) (the part of the face by which people and animals smell and usually breathe: She held the flower to her nose; He punched the man on the nose.) nose2) (the sense of smell: Police dogs have good noses and can follow criminals' trails.) nose* * *Na·se<-, -n>[ˈna:zə]f1. ANAT nosedurch die \Nase atmen to breathe through the nosejds \Nase blutet sb's nose is bleedingin der \Nase bohren to pick one's noseeine kleine/lange/spitze \Nase haben to have a small/long/pointed nosejds \Nase läuft sb has a runny nosedurch die \Nase reden [o sprechen] to talk through the nosedie \Nase rümpfen to turn up one's nosejds \Nase ist verstopft sb has a blocked [up] nosedu hast aber eine gute \Nase! you have a real good sense of smell!der Hund hat eine feine \Nase the dog has a fine nose6.man sieht es ihr an der \Nase an it's written all over her facedas werde ich dir gerade auf die \Nase binden! as if I'd tell you about it!muss ich dich erst mit der \Nase draufstoßen, bevor du es merkst? do I have to spell it out to you before you notice?▶ jdm die lange \Nase drehen to thumb one's nose at sbfass dich bei deiner eigener \Nase! you can talk!▶ etw [direkt] vor der \Nase haben to have sth right in front of oneself▶ die \Nase vorn haben to be one step ahead▶ jdm etw unter die \Nase halten (fam) to shove sth right under sb's nose fam, to rub sb's nose in sth fam▶ auf der \Nase liegen to lie flat on one's face▶ jdm unter die \Nase reiben, dass... to rub in the fact that sb...▶ nicht weiter als die eigene \Nase sehen to not be able to see any further than one's nose▶ jdm die Tür vor der \Nase zuschlagen to slam the door in sb's face▶ die \Nase [von jdm/etw] voll haben (fam) to be fed up [with sb/sth] fam, to have had enough [of sb/sth]▶ vor der \Nase wegfahren to go off right before sb's very noseder Zug fuhr ihm direkt vor der \Nase weg the train went off before his very nose* * *die; Nase, Nasen1) nosemir blutet die Nase — my nose is bleeding; I've got a nosebleed
mir läuft die Nase, meine Nase läuft — I've got a runny nose
2) (fig.)der Bus ist mir vor der Nase weggefahren — (ugs.) I missed the bus by a whisker
jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen — (ugs.) shut the door in somebody's face
die Nase voll haben — (ugs.) have had enough
von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben — (ugs.) be sick [to death] of somebody/something
seine Nase in etwas/alles stecken — (ugs.) stick one's nose into something/everything (coll.)
jemandem eine lange Nase machen od. eine Nase drehen — (ugs.) cock a snook at somebody
immer der Nase nach — (ugs.) just follow your nose
jemanden an der Nase herumführen — (ugs.) pull the wool over somebody's eyes
auf die Nase fallen — (ugs.) come a cropper (sl.)
jemandem etwas auf die Nase binden — (ugs.) let somebody in on something
jemandem auf der Nase herumtanzen — (ugs.) play somebody up
jemandem eins od. was auf die Nase geben — (ugs.) put somebody in his/her place
jemandem etwas aus der Nase ziehen — (ugs.) worm something out of somebody
das sticht mir schon lange in die Nase — (ugs.) I've had my eye on that for a long time
jemanden mit der Nase auf etwas (Akk.) stoßen — (ugs.) spell something out to somebody
pro Nase — (ugs.) per head
jemandem unter die Nase reiben, dass... — (ugs.) rub it in that...
3) (Geruchssinn, Gespür) noseeine gute Nase für etwas haben — have a good nose for something; (etwas intuitiv wissen) have a sixth sense for something
* * *Nase1 f; -, -nauf die Nase fallen auch umg, fig fall flat on one’s face;die Nase hoch tragen umg be stuck-up;eins auf die Nase kriegen umg get a punch on the nose; fig get a rap over (US on) the knuckles; stärker: umg get it in the neck;was auf die Nase geben umg give sb a punch on the nose; fig give sb a rap over (US on) the knuckles; → bohren C 2, putzen A, rümpfen, zuhalten etceine gute Nase haben have a keen sense of smell; fig have good instincts;eine gute/die richtige Nase für etwas haben fig have a good nose/a nose for sth3. (Felsvorsprung, Bergnase) ledge4. umg (Farbtropfen) drippro Nase 10 Dollar 10 dollars each ( oder a head);jemandem etwas auf die Nase binden tell sb all about sth;jemanden an der Nase herumführen lead sb up the garden path;jemandem eine lange Nase machen thumb one’s nose at sb; triumphierend: auch cock a snook at sb;auf der Nase liegen be laid up;seine Nase in alles (hinein)stecken poke one’s nose into everything;die Nase vorn haben be the winner(s);er muss immer die Nase vorn haben he’s always got to be one step ahead;jemanden mit der Nase auf etwas stoßen shove sth under sb’s nose;es jemandem unter die Nase reiben rub sb’s nose in it, rub it in;es jemandem dauernd unter die Nase reiben keep rubbing it in;jemandem auf der Nase herumtanzen do what one likes with sb; stärker: play sb up;die Nase vollhaben be fed up (to the back teeth) (von with);jemandem etwas aus der Nase ziehen worm ( oder winkle) sth out of sb;immer der Nase nach! just follow your nose;die Jacke sticht mir schon lange in die Nase I’ve had my eye on that jacket for ages;es liegt direkt vor deiner Nase it’s right under ( oder in front of) your nose;der Zug/Bus fuhr uns vor der Nase weg we missed the train/bus by seconds;zuschlagen shut the door in sb’s face;jemandem etwas vor der Nase wegschnappen snatch sth from right under sb’s nose; fig auch beat sb to sth;er sieht nicht weiter als seine Nase (reicht) he can’t see beyond the end of his nose;man kann es ihm an der Nase ansehen it’s written all over his face;fass dich an deine eigene Nase! you can talk!;es kann nicht immer nach deiner Nase gehen you can’t always have things your own wayNase2 f; -, -n; ZOOL common nose* * *die; Nase, Nasen1) nosemir blutet die Nase — my nose is bleeding; I've got a nosebleed
mir läuft die Nase, meine Nase läuft — I've got a runny nose
2) (fig.)der Bus ist mir vor der Nase weggefahren — (ugs.) I missed the bus by a whisker
jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen — (ugs.) shut the door in somebody's face
die Nase voll haben — (ugs.) have had enough
von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben — (ugs.) be sick [to death] of somebody/something
seine Nase in etwas/alles stecken — (ugs.) stick one's nose into something/everything (coll.)
jemandem eine lange Nase machen od. eine Nase drehen — (ugs.) cock a snook at somebody
immer der Nase nach — (ugs.) just follow your nose
jemanden an der Nase herumführen — (ugs.) pull the wool over somebody's eyes
auf die Nase fallen — (ugs.) come a cropper (sl.)
jemandem etwas auf die Nase binden — (ugs.) let somebody in on something
jemandem auf der Nase herumtanzen — (ugs.) play somebody up
jemandem eins od. was auf die Nase geben — (ugs.) put somebody in his/her place
jemandem etwas aus der Nase ziehen — (ugs.) worm something out of somebody
das sticht mir schon lange in die Nase — (ugs.) I've had my eye on that for a long time
jemanden mit der Nase auf etwas (Akk.) stoßen — (ugs.) spell something out to somebody
pro Nase — (ugs.) per head
jemandem unter die Nase reiben, dass... — (ugs.) rub it in that...
3) (Geruchssinn, Gespür) noseeine gute Nase für etwas haben — have a good nose for something; (etwas intuitiv wissen) have a sixth sense for something
* * *-n f.lug (Mechanics) n.nose n. -
9 abfahren
(unreg., trennb., -ge-)I v/i (ist)1. leave, set out oder off ( nach for); der Zug ist abgefahren konkret: the train has left ( oder gone); umg., fig. you, we etc. have missed the boat2. mit Skiern: ski downhill3. Film etc.: start, run4. umg.: auf jemanden oder etw. abfahren be wild about, be really into; da fahr ich echt drauf ab that really does things to me; abgefahren5. umg., fig. abblitzenII v/t1. (hat) (beseitigen) cart off, remove3. (hat) (Reifen etc. abnutzen) wear down; abgefahren5. umg. (aufbrauchen) (Mehrfahrtenkarte) use up* * *to start; to drive off; to depart; to set off; to leave* * *ạb|fah|ren sep irreg aux sein1. vider Zug fährt um 8 Uhr in or von Bremen ab — the train leaves Bremen or departs from Bremen at 8 o'clock
der Zug fährt in Kürze ab — the train will be leaving or will depart shortly
"Ihr Zug fährt jetzt ab" — "your train is departing now"
der Zug ist abgefahren (lit) — the train has left or gone; (fig) we've/you've etc missed the boat
wir müssen schon um 7 Uhr abfahren — we must set off or start (out) or leave at 7 o'clock
2) (inf = abgewiesen werden)jdn abfahren lassen — to tell sb to push off (Brit inf) or to get lost (inf)
er ist bei ihr abgefahren — she told him to push off (Brit inf) or to get lost (inf)
3) (inf)auf jdn/etw abfahren — to go for sb/sth (inf), to be into sb/sth (inf)
2. vt2) (= abtrennen) Körperteil to cut off, to sever; Stück von Mauer etc to knock off3) aux sein or haben Strecke (= bereisen) to cover, to do (inf); (= überprüfen, ausprobieren) to go overer hat ganz Belgien abgefahren — he travelled or went all over Belgium
wir mussten die ganze Strecke noch einmal abfahren, um... zu suchen — we had to go over the whole stretch again to look for...
4) (= abnutzen) Schienen to wear out; Reifen to wear down or out; (= benutzen) Fahrkarte to use; (= ausnutzen) Zeitkarte, Fahrkarte to get one's money's worth forabgefahrene Reifen/Schienen — worn tyres (Brit) or tires (US)/rails
das Geld fährst du doch allemal ab — you'll certainly get your money's worth
3. vr(Reifen etc) to wear out or down* * *(to begin a voyage: The ship sails today; My aunt sailed today.) sail* * *ab|fah·renI. vi Hilfsverb: seinich fahre in ein paar Tagen ab I'll be leaving in a couple of daysmit der Bitte um eine Gehaltserhöhung ist er beim Chef aber abgefahren! he wasn't very successful asking the boss for a payrise▪ jdn \abfahren lassen to turn sb downII. vtden Müll \abfahren to collect the garbageein Land/eine Region \abfahren to travel throughout a country/region▪ etw \abfahren to [drive along and] check sth4. Hilfsverb: haben (abnutzen)abgefahrene Reifen worn tyres5. Hilfsverb: haben (durch Anfahren abtrennen)jdm ein Arm/Bein \abfahren to run over sb and sever his/her arm/legIII. vr Hilfsverb: haben* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (wegfahren) leave; departwo fährt der Zug nach Paris ab? — where does the Paris train leave from?
2) (hinunterfahren) drive down; (Skisport) ski or go down3) (salopp)auf jemanden/etwas [voll] abfahren — be mad about somebody/something
4) (salopp)2.jemanden abfahren lassen — tell somebody where he/she can go (sl.)
unregelmäßiges transitives Verb1) take away2) (abnutzen) wear out3) auch mit sein (entlangfahren) drive the whole length of <street, route>; drive through < district>* * *abfahren (irr, trennb, -ge-)A. v/i (ist)1. leave, set out oder off (nach for);der Zug ist abgefahren konkret: the train has left ( oder gone); umg, fig you, we etc have missed the boat2. mit Skiern: ski downhill3. FILM etc start, run4. umg:abfahren be wild about, be really into;B. v/t1. (hat) (beseitigen) cart off, remove4. (hat):ihm wurde ein Bein abgefahren he was run over and lost a leg5. umg (aufbrauchen) (Mehrfahrtenkarte) use up* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (wegfahren) leave; depart2) (hinunterfahren) drive down; (Skisport) ski or go down3) (salopp)auf jemanden/etwas [voll] abfahren — be mad about somebody/something
4) (salopp)2.jemanden abfahren lassen — tell somebody where he/she can go (sl.)
unregelmäßiges transitives Verb1) take away2) (abnutzen) wear out3) auch mit sein (entlangfahren) drive the whole length of <street, route>; drive through < district>* * *(nach) v.to sail (for) v. v.to depart v.to leave v.(§ p.,p.p.: left) -
10 bekommen
I v/t (unreg., hat bekommen) get1. (erhalten) weitS. get, auch be given; ohne Zutun: receive; durch Anstrengung: obtain; ich bekomme schon seit Tagen keine Post mehr I haven’t had any mail for days now; ich bekomme noch 20 Euro von dir you still owe me 20 euros; hast du meinen Brief bekommen? did you get ( oder receive) my letter?; er bekam einen sehr hohen Preis / eine gute Stellung he got a very good price / a good position; hast du noch Karten bekommen? did you manage to get tickets?; das bekommt man überall you can get that anywhere; bekommen Sie schon? im Geschäft: can I help you?; im Lokal: have you ordered (yet)?; was bekommen Sie? a) im Geschäft: yes, please?, can I help you?; im Lokal: are you ready to order?; b) (wieviel kostet das) how much is that?; was haben Sie von uns zu bekommen? how much do we owe you?; bekommen Sie noch etwas? anything else?; am Telefon: ich bekomme keinen Anschluss I can’t get through; keine / eine gute Verbindung bekommen get a bad / good line; einen Schlag auf die Hand / aufs Auge bekommen get a slap on the wrist / a punch in the eye; einen Tritt ans Bein bekommen get kicked in the leg; einen Schneeball / eine Flasche an den Kopf bekommen get hit on the head by a snowball / bottle2. (entwickeln) get; ein Kind bekommen (be going to) have a baby; Junge bekommen have pups etc.; Junge2; einen Bauch bekommen develop a (bit of a) paunch; eine Glatze bekommen go bald, develop a bald patch; graue Haare bekommen go grey, get grey hair; Hunger bekommen get hungry; Durst bekommen get thirsty, develop a thirst; Schnupfen / Grippe bekommen get ( oder come down with) a cold / (the) flu; Kopfweh bekommen get a headache; Kinder bekommen leicht Fieber children are quick to run a temperature; das Baby bekommt Zähne the baby’s teething; einen epileptischen Anfall bekommen have an epileptic seizure ( oder fit umg); die Bäume bekommen Blätter the trees are coming into leaf; sobald die Pflanze neue Knospen bekommt,... as soon as the plant begins to bud ( oder gets new buds)...; (seelische Zustände): Angst bekommen get scared ( oder frightened); es mit der Angst zu tun bekommen get scared, get the wind up umg.; ( eine) Wut bekommen get angry ( oder furious); ich habe eine Wut bekommen! I was furious! einen Wutanfall bekommen lose one’s temper; einen roten Kopf bekommen go red, blush; Heimweh bekommen get ( oder start to feel) homesick; da kann man doch zuviel bekommen! umg. umg. it’s enough to drive you mad3. umg. (Wetter): ich glaube, wir bekommen bald Regen I think there’s rain on the way; endlich bekommen wir wärmeres Wetter there’s warmer weather on the way at last4. Zustand: einen Riss bekommen get oder be torn, get a tear; Flecken bekommen get oder be marked ( oder stained); es hat Löcher bekommen it’s got holes (in it), it’s full of holes5. (Zug, Flug etc.) get, catch6. umg. (etw. bewerkstelligen): ich bekomme den Nagel nicht in die / aus der Wand I can’t get this nail into / out of the wall; bekommen wir das ganze Gepäck in den Kofferraum? will we get all the luggage into the boot (Am. trunk)?; die Packer bekommen das Klavier nicht durch die Tür the removal men (Am. movers) can’t get the piano through the door7. mit zu + Inf.: etw. zu sehen bekommen get to see s.th.; etw. zu spüren bekommen get to know s.th., get a taste of s.th.; wo kann man hier etwas zu essen / trinken bekommen? is there anywhere you can get something to eat / drink around here?; jemanden / etw. zu fassen bekommen get hold of s.o. / s.th.; warte nur, wenn ich den Kerl zu fassen bekomme! just wait till I get hold of him!; das bekomme ich überall / von allen Leuten zu hören that’s what I’ve been hearing everywhere / from everyone; das wird er noch jahrelang zu hören bekommen he won’t be allowed to forget about that for years; er bekommt es nicht über sich, das zu tun umg. he can’t bring himself to do it8. mit Part.: etw. geschenkt bekommen get a present, be given s.th. (as a present); er bekommt zu Hause alles gemacht he has ( oder gets) everything done for him at home; er bekommt einen Dienstwagen gestellt he gets the use of a company car; bekommst du deine Wohnung geputzt? umg. (lässt du sie putzen) do you have someone to clean the house?; siehe auch kriegenII v/i (ist): jemandem ( gut) bekommen Essen, Wetter etc.: agree with s.o., suit s.o.; Ruhe etc.: do s.o. good, be good for s.o.; jemandem nicht oder schlecht bekommen Essen, Wetter: disagree with s.o.; das Wetter bekommt ihm nicht auch he can’t cope with the weather; es bekommt ihm gut / ausgezeichnet it’s doing him the world of (Am. a world of) good; es bekommt ihm überhaupt nicht it doesn’t agree with him at all; wohl bekomm’s! cheers!, iro. the best of luck, Brit. the best of British* * *to come by; to obtain; to get; to receive* * *be|kọm|men ptp beko\#mmen irreg1. vt1) (= erhalten) to get; Genehmigung, Stimmen, Nachricht to get, to obtain; Geschenk, Brief, Lob, Belohnung to get, to receive; Zug, Bus, Krankheit to get, to catch; Schlaganfall, Junges, ein Kind, Besuch to have; Spritze, Tadel to be givenein Jahr Gefängnis bekommen — to be given one year in prison
wir bekommen Kälte/anderes Wetter — the weather is turning cold/is changing
wir bekommen Regen/Schnee — we're going to have rain/snow
einen Stein/Ball etc an den Kopf bekommen — to be hit on the head by a stone/ball etc
wir haben das große Bett nicht nach oben bekommen — we couldn't get the big bed upstairs
jdn ins/aus dem Bett bekommen — to get sb into/out of bed
ich bekomme bitte ein Glas Wein — I'll have a glass of wine, please
was bekommen Sie von mir? — how much do I owe you?
jdn dazu bekommen, etw zu tun — to get sb to do sth
er bekam es einfach nicht über sich,... — he just could not bring himself to...
2) (= entwickeln) Fieber, Schmerzen, Vorliebe, Komplexe to get, to develop; Zähne to get, to cut; Übung, neue Hoffnung to gainRost/Risse bekommen — to get or become rusty/cracked, to develop rust/cracks
Hunger/Durst bekommen — to get or become hungry/thirsty
3) (mit Infinitivkonstruktion) to getetw zu sehen/hören bekommen — to get to see/hear sth
was muss ich denn da zu hören bekommen? — what's all this I've been hearing?
es mit jdm zu tun bekommen — to get into trouble with sb
etw zu fassen bekommen — to catch hold of sth
wenn ich ihn zu fassen bekomme... — if I get my hands on him...
4)etw geschenkt bekommen — to be given sth ( as a present)
das Haus sauber bekommen — to get the house clean
See:5)(in Verbindung mit n siehe auch dort)
Lust bekommen, etw zu tun — to feel like doing sthes mit der Angst/Wut bekommen — to become afraid/angry
2. vi1) aux sein +datjdm nicht or schlecht bekommen — not to do sb any good; (Essen) to disagree with sb, not to agree with sb
wie ist Ihnen das Bad bekommen? — how was your bath?
es ist ihm schlecht bekommen, dass er nicht gearbeitet hat — not working did him no good
2)* * *1) ((with with) to be good for (usually one's health): Cheese does not agree with me.) agree2) (to succeed (in doing) or to happen( to do) something: I'll soon get to know the neighbours; I got the book read last night.) get3) (to catch (a disease etc): She got measles last week.) get4) ((sometimes with back) to receive or get: Have you had any news of your brother?; Thank you for lending me the book - you can have it back next week.) have5) have* * *be·kom·men *I. vt Hilfsverb: haben1. (erhalten)▪ etw [von jdm] \bekommen to get sth [from sb]wir \bekommen demnächst Kabelfernsehen we're going to get cable TV soonvon dieser Schokolade kann ich einfach nicht genug \bekommen! I just can't get enough of that chocolate!habe ich heute Post \bekommen? did I get any post today?einen Anruf/Brief \bekommen to get [or have] [or receive] a call/letterich habe seit Wochen keinen Brief/Anruf von ihr \bekommen I haven't had [or got] [or received] a letter/call from her in weekseine Antwort [von jdm] \bekommen to get [or have] an answer [from sb]ich habe bisher noch keine Antwort auf meinen Brief \bekommen I haven't got an answer to my letter yetBesuch/Gäste \bekommen to have visitors/guestswir \bekommen am Wochenende Besuch we are having visitors at the weekendich bekam gestern Nacht noch Besuch von der Polizei last night the police paid me a visitein Geschenk [von jdm] \bekommen to get [or receive] a present [from sb]ich habe das zum Geburtstag \bekommen I got [or was given] this for my birthdaydie Genehmigung/die Mehrheit \bekommen to obtain permission/the majorityetw in die Hände \bekommen (fam) to get hold of sthein Lob/einen Tadel \bekommen to be praised/reprimandedeine Massage/eine Spritze \bekommen to get [or have] a massage/an injectioneine gute/schlechte Note \bekommen to get a good/bad grade [or BRIT mark]eine Ohrfeige/einen [Strom]schlag \bekommen to get a clip on the ear/an electric shockeinen Preis \bekommen to get [or win] [or receive] a prizeeine Stelle \bekommen to get a jobTritte \bekommen to get kicked [or fam a kicking]Unterkunft und Verpflegung bekommen to get food and lodgingdie Zeitung regelmäßig \bekommen to have [or get] the newspaper delivered regularly2. FINich bekomme noch €4.000 von dir you still owe me €4,000was \bekommen Sie dafür? how much is it?, how much do I owe you?hast schon das Geld von ihr \bekommen? have you got the money from her yet?sie bekommt €28 die Stunde she gets [or is] paid €28 an houreine Ermäßigung \bekommen to get [or qualify for] a reductionGeld/Finderlohn/Unterhalt \bekommen to receive [or get] money/a reward/supportSozialhilfe \bekommen to be on social security [or AM on welfare3. (kaufen)▪ etw \bekommen to get sth, to buy sthdas Buch ist nicht mehr zu \bekommen the book is out of printhast du noch Karten für das Konzert \bekommen? did you manage to get tickets for the concert?▪ etw \bekommen to get sth, to be served sthwas \bekommen Sie? what would you like [or can I get you]?ich bekomme bitte ein Bier I'd like [or I'll have] a beer, pleasewer bekommt das Steak? who ordered [or whose is] the steak?eine Gefängnisstrafe/Geldstrafe \bekommen to get [or be given] a prison sentence/a finedrei Jahre Gefängnis \bekommen to be sentenced to [or to get] three years in prison6. (erreichen)den Bus/das Flugzeug/den Zug \bekommen to catch the bus/plane/traindie Maschine nach Honolulu \bekommen to catch the flight to Honolulu7. (involviert werden)▪ etw \bekommen to have sthÄrger/Schwierigkeiten [mit jdm] \bekommen to have [or get into] trouble/difficulties [with sb]Probleme mit jdm \bekommen to have problems with sb▪ etw \bekommen to have sthwir \bekommen Regen/Schnee we're going to have rain/snow\bekommen gutes/schlechtes Wetter we are going to have good/bad weatherwir \bekommen besseres Wetter the weather is going to get better9. (zur Welt bringen)wir \bekommen im Februar unser zweites Kind we will be having our second child in Februarysie kann keine Kinder \bekommen she cannot have children10. (entwickeln)▪ etw \bekommen to get sth[es mit der] Angst \bekommen to get [or become] afraidDurst/Hunger \bekommen to get thirsty/hungryFarbe/einen Sonnenbrand \bekommen to get a [sun]tan/sunburntdu hast wieder [richtig] Farbe \bekommen you look much betterFlecken/Pickel \bekommen to get spots, to go spottyeine Glatze/graue Haare \bekommen to go bald [or to be balding]/to go grey [or AM gray]Heimweh \bekommen to get homesickLust \bekommen, etw zu tun to feel like doing sthZähne \bekommen to teethe, to get [or cut] teeth11. (erkranken an)eine Erkältung \bekommen to catch [or come down with] [or get] a coldeinen Herzinfarkt/Schlaganfall \bekommen to have [or to suffer] a heart attack/strokeKrebs/die Masern \bekommen to get cancer/the measles12. + infetw zu essen/trinken \bekommen to get sth to eat/drinketw zu fassen \bekommen to catch hold of sthetw zu hören/sehen \bekommen to get to hear/see sthder wird von mir etwas zu hören \bekommen! (fam) I'll give him what-for [or a piece of my mind]! fametw zu lachen \bekommen to have sth to laughbei seinem Referat \bekommen wir bestimmt was zu lachen! with his presentation we'll have something to laugh about!in einem Kaufhaus bekommt man alles zu kaufen you can buy anything in a department storees mit jdm zu tun \bekommen to get into trouble with sth13. + ppetw [von jdm] erzählt \bekommen to hear sth [from sb]etw [von jdm] geliehen \bekommen to borrow sth [from sb]von ihm bekommst du das Buch sicher geliehen he's sure to lend you that booketw gemacht \bekommen to get [or have] sth doneetw geschenkt \bekommen to be given sth [as a present], to get sth as a presentseinen Wunsch erfüllt \bekommen to have one's wish fulfilled14. + adjetw sauber \bekommen to get sth cleanjdn wieder gesund \bekommen to get sb healthy15. (schaffen)sie konnten das Klavier nicht ins Haus \bekommen they couldn't get the piano into the house16. (bringen)▪ jdn dazu \bekommen, etw zu tun to get sb to do sther ist einfach nicht ins Bett zu \bekommen he just won't go [or we just can't get him] to bedich bekam es nicht über mich, ihr die Wahrheit zu sagen I couldn't bring myself to tell her the truth17. (finden)▪ etw \bekommen to find sther hat noch keine Arbeit \bekommen he hasn't found work yetII. vi1. Hilfsverb: sein (zuträglich sein)jdm [gut]/schlecht [o nicht] \bekommen to do sb good/to not do sb any good; Essen to agree/to disagree with sb2. (bedient werden)\bekommen Sie schon? are you being served?* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) get; get, receive <money, letter, reply, news, orders>; (erlangen) get; obtain; (erreichen) catch <train, bus, flight, etc.>eine Flasche usw. an den Kopf bekommen — get hit on the head with a bottle etc.
was bekommen Sie? — (im Geschäft) can I help you?; (im Lokal, Restaurant) what would you like?
was bekommen Sie [dafür]? — how much is that?
wir bekommen Regen/besseres Wetter — we're going to get some rain/some better weather; there's rain/better weather on the way
Besuch bekommen — have a visitor/visitors
Hunger/Durst bekommen — get hungry/thirsty
einen roten Kopf/eine Glatze bekommen — go red/bald
Mut/Angst bekommen — take heart/become frightened
Zähne bekommen — < baby> teethe
wo bekomme ich etwas zu essen/trinken? — where can I get something to eat/drink?
etwas/jemanden zu fassen bekommen — get hold of something/lay one's hands on somebody
etwas zu sehen bekommen — set eyes on something; s. auch hören; spüren
2)etwas durch die Tür/ins Auto bekommen — get something through the door/into the car
jemanden nicht aus dem Bett bekommen — be unable to get somebody out of bed or up
jemanden dazu bekommen, die Wahrheit zu sagen — get somebody to tell the truth
3)2.es nicht über sich (Akk.) bekommen, etwas zu tun — be unable to bring oneself to do something
unregelmäßiges Verb; in der Funktion eines Hilfsverbs zur Umschreibung des Passivs get3.etwas geschenkt bekommen — get [given] something or be given something as a present
unregelmäßiges intransitives Verb; mit seinjemandem [gut] bekommen — do somebody good; be good for somebody; <food, medicine> agree with somebody
jemandem schlecht od. nicht bekommen — not be good for somebody; not do somebody any good; <food, medicine> not agree with somebody
wohl bekomm's! — your [very good] health!
* * *A. v/t (irr, hat bekommen) getich bekomme schon seit Tagen keine Post mehr I haven’t had any mail for days now;ich bekomme noch 20 Euro von dir you still owe me 20 euros;hast du meinen Brief bekommen? did you get ( oder receive) my letter?;er bekam einen sehr hohen Preis/eine gute Stellung he got a very good price/a good position;hast du noch Karten bekommen? did you manage to get tickets?;das bekommt man überall you can get that anywhere;was bekommen Sie? im Geschäft: yes, please?, can I help you?; im Lokal: are you ready to order?; (wie viel kostet das) how much is that?;was haben Sie von uns zu bekommen? how much do we owe you?;bekommen Sie noch etwas? anything else?; am Telefon:ich bekomme keinen Anschluss I can’t get through;keine/eine gute Verbindung bekommen get a bad/good line;einen Schlag auf die Hand/aufs Auge bekommen get a slap on the wrist/a punch in the eye;einen Tritt ans Bein bekommen get kicked in the leg;einen Schneeball/eine Flasche an den Kopf bekommen get hit on the head by a snowball/bottle2. (entwickeln) get;ein Kind bekommen (be going to) have a baby;einen Bauch bekommen develop a (bit of a) paunch;eine Glatze bekommen go bald, develop a bald patch;graue Haare bekommen go grey, get grey hair;Hunger bekommen get hungry;Durst bekommen get thirsty, develop a thirst;Schnupfen/Grippe bekommen get ( oder come down with) a cold/(the) flu;Kopfweh bekommen get a headache;Kinder bekommen leicht Fieber children are quick to run a temperature;das Baby bekommt Zähne the baby’s teething;die Bäume bekommen Blätter the trees are coming into leaf;sobald die Pflanze neue Knospen bekommt, … as soon as the plant begins to bud ( oder gets new buds)…; (seelische Zustände):Angst bekommen get scared ( oder frightened);es mit der Angst zu tun bekommen get scared, get the wind up umg;ich habe eine Wut bekommen! I was furious!einen Wutanfall bekommen lose one’s temper;einen roten Kopf bekommen go red, blush;Heimweh bekommen get ( oder start to feel) homesick;3. umg (Wetter):ich glaube, wir bekommen bald Regen I think there’s rain on the way;endlich bekommen wir wärmeres Wetter there’s warmer weather on the way at last4. Zustand:einen Riss bekommen get oder be torn, get a tear;es hat Löcher bekommen it’s got holes (in it), it’s full of holes5. (Zug, Flug etc) get, catch6. umg (etwas bewerkstelligen):ich bekomme den Nagel nicht in die/aus der Wand I can’t get this nail into/out of the wall;bekommen wir das ganze Gepäck in den Kofferraum? will we get all the luggage into the boot (US trunk)?;die Packer bekommen das Klavier nicht durch die Tür the removal men (US movers) can’t get the piano through the door7. mit zu +inf:etwas zu sehen bekommen get to see sth;etwas zu spüren bekommen get to know sth, get a taste of sth;wo kann man hier etwas zu essen/trinken bekommen? is there anywhere you can get something to eat/drink around here?;jemanden/etwas zu fassen bekommen get hold of sb/sth;warte nur, wenn ich den Kerl zu fassen bekomme! just wait till I get hold of him!;das bekomme ich überall/von allen Leuten zu hören that’s what I’ve been hearing everywhere/from everyone;das wird er noch jahrelang zu hören bekommen he won’t be allowed to forget about that for years;er bekommt es nicht über sich, das zu tun umg he can’t bring himself to do it8. mit part:etwas geschenkt bekommen get a present, be given sth (as a present);er bekommt zu Hause alles gemacht he has ( oder gets) everything done for him at home;er bekommt einen Dienstwagen gestellt he gets the use of a company car;bekommst du deine Wohnung geputzt? umg (lässt du sie putzen) do you have someone to clean the house?; → auch kriegenB. v/i (ist):jemandem (gut) bekommen Essen, Wetter etc: agree with sb, suit sb; Ruhe etc: do sb good, be good for sb;schlecht bekommen Essen, Wetter: disagree with sb;das Wetter bekommt ihm nicht auch he can’t cope with the weather;es bekommt ihm gut/ausgezeichnet it’s doing him the world of (US a world of) good;es bekommt ihm überhaupt nicht it doesn’t agree with him at all;wohl bekomm’s! cheers!, iron the best of luck, Br the best of British* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) get; get, receive <money, letter, reply, news, orders>; (erlangen) get; obtain; (erreichen) catch <train, bus, flight, etc.>eine Flasche usw. an den Kopf bekommen — get hit on the head with a bottle etc.
was bekommen Sie? — (im Geschäft) can I help you?; (im Lokal, Restaurant) what would you like?
was bekommen Sie [dafür]? — how much is that?
wir bekommen Regen/besseres Wetter — we're going to get some rain/some better weather; there's rain/better weather on the way
Besuch bekommen — have a visitor/visitors
Hunger/Durst bekommen — get hungry/thirsty
einen roten Kopf/eine Glatze bekommen — go red/bald
Mut/Angst bekommen — take heart/become frightened
Zähne bekommen — < baby> teethe
wo bekomme ich etwas zu essen/trinken? — where can I get something to eat/drink?
etwas/jemanden zu fassen bekommen — get hold of something/lay one's hands on somebody
etwas zu sehen bekommen — set eyes on something; s. auch hören; spüren
2)etwas durch die Tür/ins Auto bekommen — get something through the door/into the car
jemanden dazu bekommen, die Wahrheit zu sagen — get somebody to tell the truth
3)2.es nicht über sich (Akk.) bekommen, etwas zu tun — be unable to bring oneself to do something
unregelmäßiges Verb; in der Funktion eines Hilfsverbs zur Umschreibung des Passivs get3.etwas geschenkt bekommen — get [given] something or be given something as a present
unregelmäßiges intransitives Verb; mit seinjemandem [gut] bekommen — do somebody good; be good for somebody; <food, medicine> agree with somebody
jemandem schlecht od. nicht bekommen — not be good for somebody; not do somebody any good; <food, medicine> not agree with somebody
wohl bekomm's! — your [very good] health!
* * *p.p.got p.p. v.to get v.(§ p.,p.p.: got)or p.p.: gotten•)to have v.(§ p.,p.p.: had)to obtain v.to receive v. -
11 abgehen
(unreg., trennb., -ge-)I v/i (ist)1. EISENB., FLUG. leave; Schiff: auch sail; Post: go; das Schreiben geht mit der nächsten Post ab the letter will go out with the next post; und ab geht die Post! umg., fig. here we go!, get a move on!; da geht was ab! Jugendspr. (ist viel los) it’s a really cool ( oder wild) place2. von der Bühne: make one’s exit (auch fig.); Anweisung: ... geht ( gehen) ab exit (exeunt)...; von der Schule: leave school; mit Abschluss Am. auch: graduate; vom rechten Wege abgehen leave the straight and narrow3. (sich lösen) Knopf etc.: come off; Farbe auch: come out (von etw. of s.th.); Schuss: go off, be fired; der Fleck will nicht abgehen I, they etc. can’t get rid of the stain ( oder can’t get the stain out)6. MED. (abgesondert werden) Fötus: be aborted; Stein: pass; Würmer: be discharged; Blähungen abgehen lassen break wind; ihm ist einer abgegangen vulg. he shot his load ( oder wad)7. (abgezogen werden) von einem Betrag etc.: be deducted, be taken off (von etw. from s.th.)8. umg. (fehlen): er geht mir sehr ab I miss him a lot; mir geht jegliches Verständnis dafür ab I simply fail to understand that; geht hier nicht was ab? isn’t there something missing?9. (abweichen): von einem Vorhaben abgehen give up a plan; von einer Meinung abgehen change one’s mind ( oder views); nicht von etw. abgehen persist in s.th., (bestehen auf) insist on s.th.; davon gehe ich nicht ab nothing’s going to change my mind about that; er geht nicht davon ab auch he won’t give up10. (verlaufen) go; das wird nicht ohne Probleme abgehen that won’t be straightforward ( oder so easy); auch umg. it won’t be a bed of roses; es ging alles gut ab everything went ( oder passed off) well oder smoothly1. (abmessen) pace out2. (überwachen) patrol* * *(abfahren) to leave;(abweichen) to deviate;(abzweigen) to fork; to branch off;(sich loslösen) to come off; to come loose* * *ạb|ge|hen sep irreg aux sein1. vi2) (SPORT = abspringen) to jump downer ging mit einem Doppelsalto vom Barren ab — he did a double somersault down from or off the bars
3) (THEAT = abtreten) to exit, to make one's exit4) (= ausscheiden) (von der Schule old aus einem Amt) to leavevon der Schule abgehen —
mit dem Tode or mit Tod abgehen (old form) — to die in office
5) (MED sl = sterben) to die6) (= sich lösen) to come off; (= herausgehen Farbe etc) to come out or offan meiner Jacke ist ein Knopf abgegangen — a button has come off my jacket
ihm ist einer abgegangen (sl) — he shot or came off (sl)
8) (=losgehen Schuss) to be fired, to be loosed off9) (= abgesandt werden) to be sent or dispatched; (Funkspruch) to be sent10) (inf = fehlen)jdm geht Verständnis/Taktgefühl ab — sb lacks understanding/tact
11) (= abgezogen werden) (vom Preis) to be taken off; (von Verdienst) to be taken off, to be deducted; (vom Gewicht) to come off(von etw) abgehen (von Preis) — to be taken off (sth); (von Verdienst auch) to be deducted (from sth); (von Gewicht) to be taken off (sth)
davon gehen 5% ab — 5% is taken off that
13)von seiner Meinung abgehen —
davon kann ich nicht abgehen — I must insist on that; (bei Versprechungen etc) I can't go back on that
14) (= verlaufen) to gogut/glatt/friedlich abgehen — to go well/smoothly/peacefully
es ging nicht ohne Streit ab — there was an argument
15) (sl)da geht aber was ab — it's a really happening place (inf)
was geht ab? — what's doing? (inf)
2. vt1) (= entlanggehen) to go or walk along; (hin und zurück) to walk or go up and down; (MIL) Gebäudekomplex, Gelände to patrol; (= inspizieren) to inspect2) (= messen) to pace out3)(
SCH inf = verweisen) abgegangen werden — to be thrown or chucked (inf) out* * *1) (to go away: The tour departed from the station at 9 a.m.) depart2) (to fall off: Her shoe came off.) come off3) (to be given, sold etc: The prize goes to John Smith; The table went for $100.) go* * *ab|ge·hen1I. vi Hilfsverb: sein1. (sich lösen)davon gehen noch 10 % ab 10 % will be taken off that3. (abgeschickt werden) to be sent [off]▪ \abgehend outgoing4. (abzweigen)5. (abfahren)▪ [von irgendwo] \abgehen to leave [or depart] [from somewhere]der Zug ging pünktlich in Berlin ab the train left Berlin on time6. (abweichen)von einem Vorhaben \abgehen to drop a planvon seiner Meinung nicht \abgehen to stick [or hold fast] to one's opinion▪ jdm geht etw ab sb lacks sthdir geht ja jegliches Taktgefühl ab you have absolutely no tact whatsoeverdie Fähigkeit, sich in andere hineinzudenken, geht ihr völlig ab she is completely unable to put herself in sb else's positionvon einem Amt \abgehen to leave [or retire from] an officevon der Schule \abgehen to leave [or pej drop out of] schoolII. vt Hilfsverb: sein1. (entlanggehen und abmessen)▪ etw \abgehen to pace sth out▪ etw \abgehen to inspect sthab|ge·hen2vi irreg Hilfsverb: sein1. (verlaufen) to goglatt/gut \abgehen to go smoothly/wellwenn die zwei aufeinandertreffen, geht es nie ohne Ärger ab there's always trouble when those two meet2. impers to be happeningauf der Party ist irre 'was abgegangen (sl) the party was really happening* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein2) (ausscheiden) leave3) (abfahren) <train, ship, bus> leave, depart4) (abgeschickt werden) < message, letter> be sent [off]5) (abzweigen) branch off; (in andere Richtung) turn off7) (Turnen) dismount9) (fehlen)jemandem geht etwas [völlig] ab — somebody is [totally] lacking in something
10)ihm ging einer ab — (derb) he shot his load (coarse)
* * *abgehen (irr, trennb, -ge-)A. v/i (ist)das Schreiben geht mit der nächsten Post ab the letter will go out with the next post;und ab geht die Post! umg, fig here we go!, get a move on!;vom rechten Wege abgehen leave the straight and narrow4. SPORT, vom Barren, Reck etc: jump down5. (abzweigen) branch off (nach towards); (sich gabeln) auch forkBlähungen abgehen lassen break wind;7. (abgezogen werden) von einem Betrag etc: be deducted, be taken off (von etwas from sth)8. umg (fehlen):er geht mir sehr ab I miss him a lot;mir geht jegliches Verständnis dafür ab I simply fail to understand that;geht hier nicht was ab? isn’t there something missing?9. (abweichen):von einem Vorhaben abgehen give up a plan;von einer Meinung abgehen change one’s mind ( oder views);nicht von etwas abgehen persist in sth, (bestehen auf) insist on sth;davon gehe ich nicht ab nothing’s going to change my mind about that;er geht nicht davon ab auch he won’t give up10. (verlaufen) go;das wird nicht ohne Probleme abgehen that won’t be straightforward ( oder so easy); auch umg it won’t be a bed of roses;1. (abmessen) pace out2. (überwachen) patrol* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (sich entfernen) leave; go away or off; (Theater) exit; go off2) (ausscheiden) leave3) (abfahren) <train, ship, bus> leave, depart4) (abgeschickt werden) <message, letter> be sent [off]5) (abzweigen) branch off; (in andere Richtung) turn off7) (Turnen) dismount9) (fehlen)jemandem geht etwas [völlig] ab — somebody is [totally] lacking in something
10)ihm ging einer ab — (derb) he shot his load (coarse)
-
12 frei
I Adj.1. free; freier Bürger HIST. freeborn citizen, freeman; ein freier Mensch (der tun kann, was er will) a free agent; sie ist frei zu gehen, wenn sie will she is free to go if she wishes; ich bin so frei altm. oder hum. sich bedienend etc.: if I may; ich war so frei, Ihr Auto zu nehmen oder und nahm Ihr Auto I took the liberty of using your car, I helped myself to your car2. Wahl, Wille etc.: free; Zugang: unrestricted, unlimited; (unbehindert) unrestrained; „frei ab 16“ Film: 16 (= no admission to persons under 16 years), Am. etwa R(-rated); jetzt haben wir freie Fahrt mit Zug: the signal’s green now, the train can go now; mit Auto: the road’s clear now; fig. there’s nothing to stop us now; auf freiem Fuß sein be free; Verbrecher: be at large; jemanden auf freien Fuß setzen set s.o. free, let s.o. go; das Recht auf freie Meinungsäußerung the right of free speech ( oder of self-expression); aus freien Stücken oder freiem Willen of one’s own free will; die freie Wahl haben zwischen... und... be free to choose between... and...3. (unabhängig, selbstständig) Stadt etc.: free; Beruf, Tankstelle etc.: independent; (nicht gebunden) unattached; Journalist, Künstler etc.: freelance; die freien Künste the liberal arts; freier Mitarbeiter freelance(r); Freie24. im Namen von Organisationen etc.: Freie Demokratische Partei (abgek. FDP) Free Democratic Party; Freie Deutsche Jugend (abgek. FDJ) HIST., ehem. DDR Free German Youth; Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (abgek. FDGB) HIST., ehem. DDR Free German Trade Union Organization; die Freie Hansestadt Bremen the Free Hanseatic City of Bremen; die Freie und Hansestadt Hamburg the Free Hanseatic City of Hamburg5. WIRTS.: im freien Handel available in the shops (Am. in stores); freier Markt open market; Börse: unofficial market; freie Marktwirtschaft free market economy; freier Wechselkurs floating exchange rate; ( die) freie Wirtschaft free enterprise; die Rechte an diesem Buchtitel werden bald frei the rights in this title will soon be free ( oder available)6. (unbesetzt) Stuhl, Raum etc.: free, available; Leitung: vacant; Stelle: vacant, open; Straße etc.: clear, empty; (unbeschrieben) Seite etc.: blank; frei am WC: vacant; am Taxi: for hire; freie Stelle vacancy; ist hier oder der Platz noch frei? is this seat taken?, is anyone sitting here?; der Stuhl / die Zeile muss frei bleiben the chair must be kept free / the line must be left blank; Platz frei lassen / machen für leave / make space for; jemandem den Weg frei machen clear the way for s.o.; zwei Zeilen frei lassen leave two blank lines; Bahn, Ring, Zimmer7. (unbedeckt) bare; der Rock lässt die Knie frei the skirt is above the knee; den Oberkörper frei machen strip to the waist8. Feld, Himmel, Sicht: open; aufs freie Meer hinaus out into the open sea; auf freier Strecke on an open stretch (EISENB. of line, Straße: of road); in freier Wildbahn in the wild; unter freiem Himmel in the open (air), outside9. Tag, Zeit etc.: free; nachgestellt: off; Person: free, not busy; freie Zeit free ( oder leisure) time; nächsten Dienstag ist frei next Tuesday is a holiday; hast du morgen frei? do you have tomorrow off?; seitdem habe ich keine freie Minute mehr since then I haven’t had a free moment ( oder a moment to myself); sind Sie ( gerade) frei? Taxi: are you taken?; Verkäufer: are you serving someone?10. (kostenlos) free (of charge); freier Eintritt admission free ( für to); Kinder unter sechs sind frei umg. von Eintritt, Fahrgeld: children under six are free, no charge for children under six; 20 kg Gepäck sind frei there is a baggage (bes. Am. luggage) allowance of 20kg; frei Haus carriage paid; Lieferung frei Haus free delivery, no delivery charge; dazu bekommt sie auch noch einen Job frei Haus fig. what’s more she gets a job handed to her on a plate; du hast noch zwei Versuche frei fig. you have two tries left11. frei von (ohne) free from ( oder of), without; von Eis, Schneeschicht etc.: clear of; von Steuern etc. befreit: exempt from; frei von Schmerzen free from pain; frei von Schulden free from debt; frei von Zusätzen free of additives; niemand ist frei von Fehlern / Vorurteilen nobody is perfect / free from prejudice13. fig. (ungezwungen) free and easy; (offen) open; (moralisch großzügig) liberal; freie Liebe free love; sie ist schon viel freier geworden she has loosened up a great deal14. fig. Übersetzung: free; freie Hand haben have a free hand ( bei with); jemandem freie Hand lassen give s.o. a free hand ( bei with); aus oder mit der freien Hand zeichnen (ohne Hilfsmittel) draw s.th. freehand15. Sport (ungedeckt) unmarked; zum nächsten freien Mitspieler passen pass to the nearest unmarked player; der freie Mann ( vor der Abwehr) the sweeper16. POST. (frankiert) prepaid, post paid17. PHYS.; Elektron, Fall, Radikal etc.: free; CHEM. uncombined; im freien Fall in free fall; frei werden Energie etc.: be released; freie Valenzen CHEM. free valenciesII Adv.1. atmen, herumlaufen etc.: freely; frei geboren freeborn; frei laufende Hühner free-range hens; Eier von frei laufenden Hühnern free-range eggs; frei lebende Tiere wildlife Sg., animals living in the wild ( oder out of captivity); frei praktizierender Arzt doctor in private practice2. herumliegen etc.: openly; frei zugänglich von allen Seiten: freely accessible; für alle: open to all; frei stehen Baum, Haus etc.: stand by itself; SPORT, Spieler: be unmarked; frei stehend Baum: solitary; Haus, nicht angebaut: detached; einzeln: isolated; SPORT, Spieler: unmarked3. WIRTS.: frei erhältlich freely available; frei finanziert privately financed; frei konvertierbar freely convertible; frei verkäuflich on general sale, freely available (to buy)6. frei sprechen Redner: speak without notes; mit Handy im Auto: phone ( oder talk) hands-free, use the speaker phone; ich möchte den Vortrag frei halten I want to give the lecture without notes; einen Kreis frei zeichnen draw a circle freehand; das Kind kann schon frei laufen / stehen the child can walk / stand unaided7. frei erfunden (entirely) fictitious; das hat er frei erfunden he made that up; frei nach ( einem Stück von) X freely adapted from (a play by) X* * *at liberty (Adv.);(freimütig) frank (Adj.);(nicht versklavt) unenslaved (Adj.);(unbefahren) clear (Adj.);(unbesetzt) vacant (Adj.);(ungebunden) independent (Adj.); free (Adj.); unfettered (Adj.); unattached (Adj.); unengaged (Adj.)* * *[frai]1. ADJEKTIV1) = unbehindert freesich von etw frei halten — to avoid sth; von Vorurteilen etc to be free of sth; von Verpflichtungen to keep oneself free of sth
die Straße frei geben/machen — to open/clear the road
jdm den Weg frei geben — to let sb past or by
der Film ist frei ( für Jugendliche) ab 16 (Jahren) — this film is suitable for persons aged 16 years and over
ich bin so frei (form) — may I?diams; frei + SubstantivSiehe auch unter dem Eintrag für das jeweilige Substantiv.
von Kiel nach Hamburg hatten wir freie Fahrt — we had a clear run from Kiel to Hamburg
einem Zug freie Fahrt geben — to give a train the " go" signal
der Polizist gab uns freie Fahrt — the policeman signalled (Brit) or signaled (US) us on
jdm freie Hand lassen — to give sb free rein, to give sb a free hand
das Recht der freien Rede or auf freie Rede — the right of free speech, the right to freedom of speech
jdm zur freien Verfügung stehen — to be completely at sb's disposal
2) = unabhängig free; Schriftsteller, Journalist etc freelance; (= nicht staatlich) privatediams; frei + SubstantivSiehe auch unter dem Eintrag für das jeweilige Substantiv.Freie Deutsche Jugend (DDR) — youth wing of the former East German Socialist Unity Party
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DDR) — Trades Union Congress of the former East Germany
Freie Hansestadt Bremen — Free Hansa Town of Bremen
freier Mitarbeiter — freelance, freelancer
freie Reichsstadt (Hist) — free city of the Empire
freie Tankstelle — independent petrol (Brit) or gas (US) station
3) = verfügbar Mittel, Geld available; Zeit freeich bin jetzt frei für ihn — I can see him now; (am Telefon) I can speak to him now
4)= arbeitsfrei
morgen/Mittwoch ist frei — tomorrow/Wednesday is a holidaySee:5)= ohne Hilfsmittel
etw aus freier Hand zeichnen — to draw sth freehandein Vortrag in freier Rede — an extemporary talk
6) = unbesetzt Zimmer, Toilette vacant; Taxi for hireist hier noch frei?, ist dieser Platz noch frei? — is anyone sitting here?, is this seat free?
im Kino/Flugzeug waren noch zehn freie Plätze — in the cinema/plane there were still ten seats free
"frei" (an Taxi) — "for hire"; (an Toilettentür) "vacant"
"Zimmer frei" — "vacancies"
haben Sie noch etwas frei? (in Hotel) — do you have any vacancies?
bei HarperCollins sind einige Stellen frei — there are some vacancies at HarperCollins
"Ausfahrt/Einfahrt frei halten" — "keep clear"
für etw Platz frei lassen/machen — to leave/make room for sth
7)= offen
unter freiem Himmel — in the open aireine Frage/Aussage im freien Raum stehen lassen — to leave a question/statement hanging in mid-air
See:→ Freie(s), Feld8) = kostenlos freefrei Schiff — free on board
9) = unkonventionell Sitten, Erziehung liberal10) = unbekleidet bare11) = ungeschützt Autor out of copyright2. ADVERB1) = ungehindert freely; sprechen openlyfrei beweglich —
er hat das frei erfunden — he made it up
das ist frei wählbar — you can choose as you please, it's completely optional
frei laufend (Hunde, Katzen) — feral; Huhn free-range
frei herumlaufen (inf) — to be free, to be running around free (inf)
der Verbrecher läuft immer noch frei herum — the criminal is still at largediams; frei lebend Wölfe, Mustangherden etc living in the wild; Katzen, Stadttauben feral; Mikroorganismen free-livingdiams; frei stehen (Haus) to stand by itself; (Sport) to be free or not marked
ein frei stehendes Gebäude — a free-standing building → auch cdiams; frei nach based on
frei nach Goethe (Zitat) — as Goethe didn't say
2)= ungezwungen
sich frei und ungezwungen verhalten, frei und locker auftreten — to have a relaxed manner, to be easy-goingsie benimmt sich etwas zu frei — she's rather free in her behaviour (Brit) or behavior (US)
3) = ohne Hilfsmittel unaided, without helpdas Kind kann frei stehen — the child can stand on its own or without any help
frei in der Luft schweben — to hang in mid-air
frei sprechen —
* * *1) (free from difficulty or obstacles: a clear road ahead.) clear2) ((often with of) without (risk of) being touched, caught etc: Is the ship clear of the rocks? clear of danger.) clear3) ((often with of) free: clear of debt; clear of all infection.) clear4) (allowed to move where one wants; not shut in, tied, fastened etc: The prison door opened, and he was a free man.) free5) (not forced or persuaded to act, think, speak etc in a particular way: free speech; You are free to think what you like.) free6) (frank, open and ready to speak: a free manner.) free7) (not working or having another appointment; not busy: I shall be free at five o'clock.) free8) (not occupied, not in use: Is this table free?) free9) free10) (not tied; free: The horses are loose in the field.) loose12) (empty or unoccupied: a vacant chair; Are there any rooms vacant in this hotel?) vacant13) (empty or vacant: The room/seat was unoccupied.) unoccupied14) (not busy: I paint in my unoccupied hours / when I'm otherwise unoccupied.) unoccupied* * *[frai]I. adj1. (nicht gefangen, unabhängig) free\freier Autor/Übersetzer freelance writer/translatordie \freie Hansestadt Hamburg the Free Hanseatic City of Hamburg\freie Kirche free churchein \freier Mann/eine \freie Frau a free man/womanein \freier Gedanke free thought[Recht auf] \freie Meinungsäußerung [right to] freedom of speechein \freier Mensch a free person\freier Mitarbeiter/ \freie Mitarbeiterin freelance[r]eine \freie Übersetzung a free translationetw zur \freien Verfügung haben to have sth at free disposal\freie Wahl haben to be free to chooseaus \freiem Willen [o \freien Stücken] of one's own free willes war sein \freier Wille auszuwandern he emigrated of his own free will\frei und ungebunden footloose and fancy-free2. (freie Zeit) freedrei Tage/eine Woche \frei haben to have three days/a week offnächsten Donnerstag ist \frei, da ist Feiertag we've got next Thursday off - it's a holidayer hat sich \frei genommen, da seine Tochter krank ist he's taken [some] time off because his daughter is ill\freie Zeit haben to have spare time3. (verfügbar) availablees sind noch Mittel für kulturelle Veranstaltungen \frei there are still funds available for cultural eventsder Film ist ab 14 Jahren \frei the film is suitable for children from 14 years on▪ \frei [für jdn] sein to be free [to see/speak to sb]ist dieser Platz noch \frei? is this seat [already] taken?haben Sie noch ein Zimmer \frei? do you still have a room available?den Eingang \frei machen to clear the entranceeinen Platz \frei lassen to keep a seat freeeinen Platz \frei machen to vacate a seat formeine \freie Stelle a vacant positionein \freies Zimmer a vacant room„Zimmer frei“ “rooms to rent”der Eintritt ist \frei entrance is freeKinder unter 6 Jahren sind \frei children below the age of six are admitted free20 kg Gepäck sind \frei 20 kg of luggage are allowed„Eintritt \frei“ “admission free”„Lieferung \frei Haus“ free home delivery6. (ohne etw)die Straßen sind \frei von Eis the streets are clear of icekein Mensch ist \frei von Fehlern nobody is perfect\frei von Konservierungsstoffen free from preservatives\frei von Schmerzen sein not to suffer any pain, to be free of pain\frei von Schuld blameless7. (ohne Hilfsmittel) off-the-cuffetw mit \freier Hand zeichnen to draw sth freehand\freie Rede/ \freier Vortrag impromptu speech/lectureeine \freie Rede halten to speak off-the-cut8. (auslassen)eine Zeile \frei lassen to leave a line free9. (offen) opender Zug hält auf \freier Strecke the train stops in the open country\freie Aussicht [o \freier Blick] unhampered view\freies Gelände open countryunter \freiem Himmel open airdas \freie Meer the open sea10. (ungezwungen) free and easyihre Auffassungen sind mir doch etwas zu \frei her views are a little too liberal for meer ist viel \freier geworden he has loosened up a lot famhier herrscht ein \freier Ton the atmosphere is very liberal here\freie Liebe free loveich bin so \frei (geh) if I mayich bin so \frei und nehme mir noch ein Stück I'll have another piece if I may11. (unbehindert) unhampered, unrestrained\freie Entwicklung free development12. (unbekleidet) baremachen Sie bitte Ihren Arm \frei please roll up your sleevemachen Sie bitte ihren Bauch \frei please uncover your stomach13. (unbeschrieben) blankein \freies Blatt a blank sheet of paperPlatz \frei lassen to leave a blank14. (nicht gebunden) free, singleseit er sich von seiner Freundin getrennt hat, ist er wieder frei since he has split up with his girl-friend, he is single again15. ÖKON free\freier Kapital-/Warenverkehr free movement of capital/goods\freie Marktwirtschaft free market economy\freier Wechselkurs freely floating exchange rate16. CHEM, PHYS releasedKräfte werden \frei forces are set free [or released]\freier Kohlenstoff/ \freie Wärme uncombined carbon/heat\freie Radikale free radicals17. (ungefähr)\frei nach... roughly quoting...II. adv1. (unbeeinträchtigt) freelydas Haus steht ganz \frei the house stands completely on its owndie Mörderin läuft immer noch \frei herum! the murderess is still on the loose!\frei atmen to breathe easy\frei finanziert privately financed\frei stehen to stand alone [or by itself]\frei verkäuflich for sale without restrictions\frei zugänglich accessible from all sides2. (ungezwungen) freely, openly\frei erzogen liberally educated\frei heraus sprechen to speak frankly\frei improvisieren to improvise freely3. (uneingeschränkt) casually4. (nach eigenem Belieben)\frei erfunden to be completely made up5. (gratis) freeKinder unter 6 Jahren fahren \frei children below the age of six travel freeetw \frei bekommen to get sth freeein Kabel \frei verlegen to lay a cable uncovered\frei in der Luft schweben to hover unsupported in the air\frei sprechen to speak off-the-cuff7. (nicht gefangen) freely\frei laufend Tiere free-rangeEier von \frei laufenden Hühnern eggs from free-range chickens\frei lebend living in the wild* * *1.2) (nicht angestellt) freelance <writer, worker, etc.>4) (nicht eingesperrt, gefangen) free; at liberty pred.5) (offen) openunter freiem Himmel — in the open [air]; outdoors
auf freier Strecke — (Straße) on the open road; (Eisenbahn) between stations
frei herumlaufen — < person> run around scot-free
6) (unbesetzt) vacant; unoccupied; freeein freier Stuhl/Platz — a vacant or free chair/seat
Entschuldigung, ist hier noch frei? — excuse me, is this anyone's seat etc.?
ein Bett ist [noch] frei — one bed is [still] free or not taken
7) (kostenlos) free <food, admission>20 kg Gepäck frei haben — have or be allowed a 20 kilogram baggage allowance
8) (ungenau)eine freie Übersetzung — a free or loose translation
9) (ohne Vorlage) improvised10) (uneingeschränkt) freeder freie Fall — (Physik) free fall
11)von etwas frei/frei von etwas sein — be free of something
12) (verfügbar) spare; freeich habe heute frei/meinen freien Abend — I've got today off/this is my evening off
sich (Dat.) frei nehmen — (ugs.) take some time off
er ist noch/nicht mehr frei — he is still/no longer unattached
13) (ohne Hilfsmittel)eine freie Rede — an extempore speech
14) (unbekleidet) bare15) (bes. Fußball) unmarkedfrei werden — (bei einer Reaktion) be given off
freie Hand haben/jemandem freie Hand lassen — have/give somebody a free hand
aus freien Stücken — (ugs.) of one's own accord; voluntarily
2.auf freiem Fuß — (von Verbrechern etc.) at large
* * *A. adj1. free;freier Bürger HIST freeborn citizen, freeman;ein freier Mensch (der tun kann, was er will) a free agent;sie ist frei zu gehen, wenn sie will she is free to go if she wishes;ich bin so frei obs oder hum sich bedienend etc: if I may;ich war so frei, Ihr Auto zu nehmen oderund nahm Ihr Auto I took the liberty of using your car, I helped myself to your carjetzt haben wir freie Fahrt mit Zug: the signal’s green now, the train can go now; mit Auto: the road’s clear now; fig there’s nothing to stop us now;jemanden auf freien Fuß setzen set sb free, let sb go;das Recht auf freie Meinungsäußerung the right of free speech ( oder of self-expression);freiem Willen of one’s own free will;die freie Wahl haben zwischen … und … be free to choose between … and …3. (unabhängig, selbstständig) Stadt etc: free; Beruf, Tankstelle etc: independent; (nicht gebunden) unattached; Journalist, Künstler etc: freelance;die freien Künste the liberal arts;4. im Namen von Organisationen etc:die Freie Hansestadt Bremen the Free Hanseatic City of Bremen;die Freie und Hansestadt Hamburg the Free Hanseatic City of Hamburg5. WIRTSCH:im freien Handel available in the shops (US in stores);freier Markt open market; BÖRSE unofficial market;freie Marktwirtschaft free market economy;freier Wechselkurs floating exchange rate;(die) freie Wirtschaft free enterprise;die Rechte an diesem Buchtitel werden bald frei the rights in this title will soon be free ( oder available)6. (unbesetzt) Stuhl, Raum etc: free, available; Leitung: vacant; Stelle: vacant, open; Straße etc: clear, empty; (unbeschrieben) Seite etc: blank;freie Stelle vacancy;der Platz noch frei? is this seat taken?, is anyone sitting here?;der Stuhl/die Zeile muss frei bleiben the chair must be kept free/the line must be left blank;Platz frei lassen/machen für leave/make space for;jemandem den Weg frei machen clear the way for sb;7. (unbedeckt) bare;der Rock lässt die Knie frei the skirt is above the knee;8. Feld, Himmel, Sicht: open;aufs freie Meer hinaus out into the open sea;in freier Wildbahn in the wild;unter freiem Himmel in the open (air), outsidefreie Zeit free ( oder leisure) time;nächsten Dienstag ist frei next Tuesday is a holiday;hast du morgen frei? do you have tomorrow off?;seitdem habe ich keine freie Minute mehr since then I haven’t had a free moment ( oder a moment to myself);freier Eintritt admission free (für to);Kinder unter sechs sind frei umg von Eintritt, Fahrgeld: children under six are free, no charge for children under six;20 kg Gepäck sind frei there is a baggage (besonders US luggage) allowance of 20kg;frei Haus carriage paid;Lieferung frei Haus free delivery, no delivery charge;dazu bekommt sie auch noch einen Job frei Haus fig what’s more she gets a job handed to her on a plate;du hast noch zwei Versuche frei fig you have two tries left11.frei von (ohne) free from ( oder of), without; von Eis, Schneeschicht etc: clear of; von Steuern etc befreit: exempt from;frei von Schmerzen free from pain;frei von Schulden free from debt;frei von Zusätzen free of additives;niemand ist frei von Fehlern/Vorurteilen nobody is perfect/free from prejudice12.freie Liebe free love;sie ist schon viel freier geworden she has loosened up a great deal14. fig Übersetzung: free;freie Hand haben have a free hand (bei with);jemandem freie Hand lassen give sb a free hand (bei with);15. Sport (ungedeckt) unmarked;zum nächsten freien Mitspieler passen pass to the nearest unmarked player;der freie Mann (vor der Abwehr) the sweeper16. Postwesen: (frankiert) prepaid, post paid17. PHYS; Elektron, Fall, Radikal etc: free; CHEM uncombined;im freien Fall in free fall;frei werden Energie etc: be released;freie Valenzen CHEM free valenciesB. adv1. atmen, herumlaufen etc: freely;frei geboren freeborn;frei laufende Hühner free-range hens;Eier von frei laufenden Hühnern free-range eggs;frei praktizierender Arzt doctor in private practice;frei halten (einen Platz) keep, save; (Straße, Einfahrt) keep clear; (Angebot, Stelle etc) keep open;„Eingang frei halten!“ keep clear;frei halten von keep free of; (Eingang, Straße etc) keep clear of;sich frei halten keep o.s. free (für for);sich frei halten von ward off, avoid2. herumliegen etc: openly;frei stehen Baum, Haus etc: stand by itself; (leer stehen) be unoccupied, be empty; SPORT, Spieler: be unmarked;frei stehend Baum: solitary; Haus, nicht angebaut: detached; einzeln: isolated; SPORT, Spieler: unmarked3. WIRTSCH:frei erhältlich freely available;frei finanziert privately financed;frei konvertierbar freely convertible;frei verkäuflich on general sale, freely available (to buy)4. TECH:frei beweglich freely moving, mobile;schwebend unsupported5.6.frei sprechen Redner: speak without notes; mit Handy im Auto: phone ( oder talk) hands-free, use the speaker phone;ich möchte den Vortrag frei halten I want to give the lecture without notes;einen Kreis frei zeichnen draw a circle freehand;das Kind kann schon frei laufen/stehen the child can walk/stand unaided7.frei erfunden (entirely) fictitious;das hat er frei erfunden he made that up;8. (liberal) liberally;…frei im adjstickstofffrei nitrogen-free, non-nitrogenous;tuberkulosefrei free from tuberculosis2. nicht geschehend: non-…;blendfrei Beleuchtung: non-dazzle;repressionsfrei Erziehung: non-repressive;schrumpffrei Wäsche: non-shrink, shrink-free3. nicht verlangt: exempt from …, …-exempt;visumfrei not requiring a visa, visa-exempt;zuschlagfrei on which no supplement is payable, exempt from supplementfesselfrei clear of the ankles;nabelfrei with a bare midriff;schulterfrei off-the-shoulder5. unabhängig: independent of …;bündnisfrei independent of any alliance, unallied;reichsfrei HIST under the direct rule of the Emperor;trustfrei non-trust* * *1.1) free <man, will, life, people, decision, etc.>2) (nicht angestellt) freelance <writer, worker, etc.>3) (ungezwungen) free and easy; lax (derog.)4) (nicht eingesperrt, gefangen) free; at liberty pred.5) (offen) openunter freiem Himmel — in the open [air]; outdoors
auf freier Strecke — (Straße) on the open road; (Eisenbahn) between stations
frei herumlaufen — < person> run around scot-free
6) (unbesetzt) vacant; unoccupied; freeein freier Stuhl/Platz — a vacant or free chair/seat
Entschuldigung, ist hier noch frei? — excuse me, is this anyone's seat etc.?
ein Bett ist [noch] frei — one bed is [still] free or not taken
7) (kostenlos) free <food, admission>20 kg Gepäck frei haben — have or be allowed a 20 kilogram baggage allowance
8) (ungenau)eine freie Übersetzung — a free or loose translation
9) (ohne Vorlage) improvised10) (uneingeschränkt) freeder freie Fall — (Physik) free fall
11)von etwas frei/frei von etwas sein — be free of something
12) (verfügbar) spare; freeich habe heute frei/meinen freien Abend — I've got today off/this is my evening off
sich (Dat.) frei nehmen — (ugs.) take some time off
er ist noch/nicht mehr frei — he is still/no longer unattached
13) (ohne Hilfsmittel)14) (unbekleidet) bare15) (bes. Fußball) unmarked16) (Chemie, Physik) freefrei werden — (bei einer Reaktion) be given off
freie Hand haben/jemandem freie Hand lassen — have/give somebody a free hand
aus freien Stücken — (ugs.) of one's own accord; voluntarily
2.auf freiem Fuß — (von Verbrechern etc.) at large
* * *adj.clear adj.detached adj.free adj.spare adj.uncommitted adj.unengaged adj.unenslaved adj.unfettered adj.unrestricted adj.untrapped adj. adv.freely adv. -
13 ankommen
(unreg., trennb., ist -ge-)I v/i1.a) arrive (in + Dat at, in); ankommen in (+ Dat) auch reach, get (to); gut ankommen Person: arrive safely; Paket: get there all right (Am. umg. alright); am Ende / Ziel ankommen get to the end / destination; zu Hause ankommen arrive ( oder get) home; der Zug soll um zehn Uhr ankommen the train is due (to arrive) at ten o’clock; ist der Brief bei dir angekommen? did you get the letter (all right)?;2. umg. come (along oder up), turn up, intrude, Am. butt in; da kommt sie schon 'wieder an! here she comes again!; womit kommst 'du schon wieder an? what do you want now ( oder this time)?; dauernd kommt er mit seinen Fragen an he keeps coming ( oder intruding) with all these questions; komm mir aber nachher nicht an und... just don’t come running to me afterwards and...4. umg. (Anklang finden) go down well ( bei with); nicht ankommen be a flop, go down badly; groß ankommen bei (go down a) bomb with; damit kommt er bei mir nicht an that cuts no ice with me; Publikum 25. ankommen gegen be able to cope with, (jemanden) get the better of; gegen sie kommt er nicht an he’s no match for her, he can’t compete with her, he hasn’t got a chance with her; gegen die Opposition etc. kommen wir nicht an the opposition etc. is too strong for us6. unpers. (abhängen von): es kommt ( ganz) darauf an it (all) depends (on) (ob whether); darauf soll es ( mir) nicht ankommen that’s not the problem, that doesn’t matter to me; das käme auf einen Versuch an we’d have to give it a try7. unpers. (wichtig sein): worauf es ankommt, ist... the important thing is...; es kommt ( ihm oder bei ihm) nicht auf den Preis an it doesn’t matter how much it costs (money is no object for him); wenn es darauf ankommt, ist er immer da: when it comes to the crunch, when it really matters, when the going gets tough; jetzt kommt es auf jede Sekunde an every second counts (now); auf einen Euro mehr od. weniger kommt es nicht an the odd euro more or less doesn’t matter ( oder doesn’t make any difference); darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an that doesn’t matter any more now, that won’t make any difference now8. unpers. (riskieren): es auf etw. ankommen lassen (be prepared to) risk s.th.; ich lasse es darauf ankommen I’ll wait and see what happensII vt/i: die Entschuldigung oder sich zu entschuldigen kam ihr oder sie hart oder schwer an she found it hard ( oder it was hard on her) to apologizeIII v/t geh. befall, come over s.o.; es kam ihn die Lust an zu (+ Inf.) he suddenly had the urge to (+ Inf.)* * *to arrive; to reach; to get in* * *ạn|kom|men ['anko-] sep irreg aux sein1. vi1) (= eintreffen) to arrive; (Zug, Bus etc) to get in, to arrivebist du gut angekommen? — did you arrive safely?, did you get there all right?
bei etw angekommen sein — to have reached sth, to have got to sth
das Kind soll in 6 Wochen ankommen — the baby is due (to arrive) in 6 weeks
2) (= Anklang, Resonanz finden)(bei with) to go down well; (Mode, Neuerungen) to catch onmit deinem dummen Gerede kommst du bei ihm nicht an! — you won't get anywhere with him with your stupid talk!
ein Lehrer, der bei seinen Schülern ausgezeichnet ankommt — a teacher who is a great success with his pupils, a teacher who hits it off marvellously (Brit) or marvelously (US) with his pupils
jdm mit etw ankommen — to come to sb with sth
komm mir nachher nicht an und verlange, dass ich... — don't come running to me afterwards wanting me to...
komm mir nur nicht wieder damit an, dass du Astronaut werden willst — don't start up again with this business about (your) wanting to be an astronaut
4)er ist zu stark, ich komme gegen ihn nicht an — he's too strong, I'm no match for him
2. vi impers1)(= wichtig sein)
an — sth mattersdarauf kommt es ( uns) an — that is what matters (to us)
es kommt darauf an, dass wir... — what matters is that we...
auf eine halbe Stunde kommt es jetzt nicht mehr an — it doesn't matter about the odd half-hour, an extra half-hour is neither here nor there (inf)
darauf soll es mir nicht ankommen — that's not the problem
2) (= abhängig sein) to depend (auf +acc on)es kommt darauf an — it ( all) depends
es kommt ( ganz) darauf an, in welcher Laune er ist — it (all) depends (on) what mood he's in
3) (inf)es darauf ankommen lassen — to take a chance, to chance it
er ließ es in der Prüfung darauf ankommen — he took a chance in the exam
er ließ es auf einen Streit/einen Versuch ankommen — he was prepared to argue about it/to give it a try
lass es doch nicht deswegen auf einen Prozess ankommen — for goodness' sake don't let it get as far as the courts
3. vt(= sein, erscheinen)etw kommt jdn schwer/hart an — sth is difficult/hard for sb
das Rauchen aufzugeben, kommt ihn sauer an — he's finding it difficult to give up smoking
* * *1) (to reach (a place, the end of a journey etc): They arrived home last night; The parcel arrived yesterday.) arrive2) (to register at a hotel as a guest or at an airport as a passenger: We checked in last night.) check in3) ((of plays, behaviour etc) to be received (well or badly): The play didn't go over at all well the first night.) go over* * *an|kom·menI. vi Hilfsverb: seinseid ihr auch gut angekommen? did you arrive safely?2. (angeliefert werden)▪ [bei jdm] \ankommen to be delivered [to sb]3. (angelangen)schau mal, wer da ankommt! [just] look who's coming!der neue Chef kommt gut an the new boss is well liked [or is a real [or big] hit6. (sich durchsetzen)▪ gegen jdn/etw \ankommen to get the better of sb/sthgegen diesen Flegel von Sohn kommt sie nicht mehr an she can't cope with her brat of a son any more7. (überwinden)gegen eine Arbeitsüberlastung \ankommen to cope with an excess of workgegen Vorurteile \ankommen to break down prejudicesnachher kommst du mir wieder damit an afterwards you'll come back to me about it [and say...]mit so einem alten Auto brauchen Sie bei uns nicht anzukommen! don't bother [coming to] us with such an old banger!kommen Sie mir bloß nicht schon wieder damit an! [just] don't start harping on about that again!9. (eine Stellung/einen Studienplatz finden)bist du mit deiner Bewerbung bei Siemens angekommen? were you successful with your job application to [or at] Siemens?10. (geboren werden)▪ [bei jdm] \ankommen to be born [to sb]das Baby kommt in zwei Monaten an the baby is due in two monthsbei meiner Frau ist gerade ein Junge angekommen! my wife has just given birth to a [baby] boy!II. vi impers Hilfsverb: sein▪ es kommt darauf an, dass what matters is thatbei diesem Job kommt es sehr darauf an, dass man kreativ arbeiten kann what matters in this job is that one is able to work creatively2. (von etw abhängen)▪ auf jdn/etw \ankommen to be dependent on sb/sthdu glaubst, ich schaffe es nicht? na, das käme auf einen Versuch an! you don't think I can manage it? well, I'll give it a [damn good] try! [or fam do my damnedest!]das kommt darauf an it [or that] depends▪ darauf \ankommen, dass/ob it depends on/on whetheralles kommt darauf an, ob wir rechtzeitig fertig werden it all depends on whether we're ready in timees kommt darauf an, dass ich gesund bleibe it depends on me staying healthy3. (riskieren)es darauf \ankommen lassen (fam) to risk [or chance] itlass es lieber nicht darauf \ankommen! don't leave it to chance!lassen wir es also darauf \ankommen! let's risk [or chance] it!jdn leicht/schwer [o hart] \ankommen to be easy/hard for sbdie Arbeitslosigkeit meines Mannes kommt mich schon schwer an I'm finding my husband's unemployment hardes kommt jdn leicht/schwer [o hart] an, etw zu tun to be easy/hard for sb to do sth* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (eintreffen) arrive; < letter, parcel> come, arrive; < bus, train, plane> arrive, get inseid ihr gut angekommen? — did you arrive safely or get there all right?
2) (herankommen) come along3) (ugs.): (Anklang finden)[bei jemandem] [gut] ankommen — go down [very] well [with somebody]
er ist ein Typ, der bei den Frauen ankommt — he is the sort who is a success with women
4)gegen jemanden/etwas ankommen — be able to cope or deal with somebody/fight something
5) unperses kommt auf jemanden/etwas an — (jemand/etwas ist ausschlaggebend) it depends on somebody/something
es kommt auf etwas (Akk.) an — (etwas ist wichtig) something matters (Dat. to)
es kommt [ganz] darauf an, ob... — it [all] depends whether...
es kommt [ganz] darauf od. drauf an — (ugs.) it [all] depends
es käme auf einen Versuch an — it's or it would be worth a try
darauf kommt es mir nicht so sehr an — that doesn't matter so much to me
6)es auf etwas (Akk.) ankommen lassen — (etwas riskieren) [be prepared to] risk something
es d[a]rauf ankommen lassen — (ugs.) take a chance; chance it
* * *ankommen (irr, trennb, ist -ge-)A. v/i1. arrive (in +dat at, in);ankommen in (+dat) auch reach, get (to);am Ende/Ziel ankommen get to the end/destination;zu Hause ankommen arrive ( oder get) home;der Zug soll um zehn Uhr ankommen the train is due (to arrive) at ten o’clock;ist der Brief bei dir angekommen? did you get the letter (all right)?; (geboren werden) be born;da kommt sie schon 'wieder an! here she comes again!;womit kommst 'du schon wieder an? what do you want now ( oder this time)?;komm mir aber nachher nicht an und … just don’t come running to me afterwards and …3. umg (angestellt werden) get a job (bei with)4. umg (Anklang finden) go down well (bei with);nicht ankommen be a flop, go down badly;groß ankommen bei (go down a) bomb with;5.ankommen gegen be able to cope with, (jemanden) get the better of;gegen sie kommt er nicht an he’s no match for her, he can’t compete with her, he hasn’t got a chance with her;kommen wir nicht an the opposition etc is too strong for us6. unpers (abhängen von):es kommt (ganz) darauf an it (all) depends (on) (ob whether);darauf soll es (mir) nicht ankommen that’s not the problem, that doesn’t matter to me;das käme auf einen Versuch an we’d have to give it a try7. unpers (wichtig sein):worauf es ankommt, ist … the important thing is …;es kommt (nicht auf den Preis an it doesn’t matter how much it costs (money is no object for him);wenn es darauf ankommt, ist er immer da: when it comes to the crunch, when it really matters, when the going gets tough;jetzt kommt es auf jede Sekunde an every second counts (now);auf einen Euro mehr weniger kommt es nicht an the odd euro more or less doesn’t matter ( oder doesn’t make any difference);darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an that doesn’t matter any more now, that won’t make any difference now8. unpers (riskieren):es auf etwas ankommen lassen (be prepared to) risk sth;ich lasse es darauf ankommen I’ll wait and see what happensB. v/t & v/i:C. v/t geh befall, come over sb;* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (eintreffen) arrive; <letter, parcel> come, arrive; <bus, train, plane> arrive, get inseid ihr gut angekommen? — did you arrive safely or get there all right?
2) (herankommen) come along3) (ugs.): (Anklang finden)[bei jemandem] [gut] ankommen — go down [very] well [with somebody]
er ist ein Typ, der bei den Frauen ankommt — he is the sort who is a success with women
4)gegen jemanden/etwas ankommen — be able to cope or deal with somebody/fight something
5) unperses kommt auf jemanden/etwas an — (jemand/etwas ist ausschlaggebend) it depends on somebody/something
es kommt auf etwas (Akk.) an — (etwas ist wichtig) something matters (Dat. to)
es kommt [ganz] darauf an, ob... — it [all] depends whether...
es kommt [ganz] darauf od. drauf an — (ugs.) it [all] depends
es käme auf einen Versuch an — it's or it would be worth a try
6)es auf etwas (Akk.) ankommen lassen — (etwas riskieren) [be prepared to] risk something
es d[a]rauf ankommen lassen — (ugs.) take a chance; chance it
* * *v.to arrive v.to get to v. -
14 ablassen
(unreg., trennb., hat -ge-)I v/t1. (Wasser, Motoröl) drain off; (Luft) let out; (Dampf) let off; Luft aus den Reifen ablassen let the tyres (Am. tires) down; Dampf4. (hergeben) let s.o. have s.th.6. umg. (Ggs. aufsetzen, festmachen) leave off, not put on allg.* * *to desist; to drain; to surcease* * *ạb|las|sen sep1. vt1) (= herauslaufen lassen) Wasser, Luft to let out; Motoröl to drain off; Dampf to let off; (Zug, Kessel) to give or let offdie Luft aus den Reifen ablassen — to let the air out of the tyres (Brit) or tires (US), to let the tyres (Brit) or tires (US) down
2) (= leerlaufen lassen) Teich, Schwimmbecken to drain, to empty3)4) (= ermäßigen) to knock off (inf)er hat mir 20 Euro ( vom Preis) abgelassen — he knocked 20 euros off (the price) for me (inf), he reduced the price by 20 euros for me
5) (inf) (= äußern) blöd[e] Sprüche to make; (= abreagieren) Frust, Ärger, Aggressionen to work off, to get rid off6) (inf = nicht befestigen, anziehen) to leave off2. vi(= mit etw aufhören) to desistvon einem Vorhaben etc ablassen — to abandon a plan etc
* * *ab|las·senI. vt1. (abfließen lassen)Urin \ablassen to pass urinedas Wasser aus einer Badewanne \ablassen to let the water out of the bath, to empty the bathkönntest du bitte das Wasser aus dem Pool \ablassen could you please drain the water from the pool2. (ermäßigen)▪ jdm etwas [vom Preis] \ablassen to give sb a discountich lasse Ihnen 5 % [vom Preis] ab I'll give you a 5% discount3. KOCHKein Ei \ablassen to separate the egg white from the yolkII. vi2. (in Ruhe lassen)▪ von jdm \ablassen to let sb be* * *1.unregelmäßiges transitives Verb3) (leeren) empty2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (aufgeben)2)von jemandem/etwas ablassen — leave somebody/something alone
* * *ablassen (irr, trennb, hat -ge-)A. v/t4. (hergeben) let sb have sth5. (nachlassen)etwas vom Preis ablassen knock sth off the price6. umg (Ggs aufsetzen, festmachen) leave off, not put on allgB. v/i:von etwas ablassen stop doing sth, give sth up;von jemandem ablassen leave sb alone* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (ablaufen lassen) let out ( aus of)3) (leeren) empty2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (aufgeben)2)von jemandem/etwas ablassen — leave somebody/something alone
* * *(von) v.to cease (from) v. v.to desist v.to drain v.to surcease v. -
15 gehen
I v/i; geht, ging, ist gegangen1. ( zu Fuß) gehen walk, go (on foot, Am. auch by foot); spazieren gehen go for a walk; aufrecht / gebückt gehen walk upright / with a stoop; am Stock gehen walk with a stick (Am. cane); im Schritt / Trab gehen Pferd: walk / trot; wo ich gehe und stehe sehe ich... wherever I go...2. mit Richtung: gehen in (+ Akk) go into, enter; auf / über die Straße gehen go out into / cross the street; mit jemandem zum Bahnhof etc. gehen see s.o. ( oder go with s.o.) to the station etc.; er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc.3. (sich irgendwohin begeben) go; schwimmen etc. gehen go swimming etc.; jemanden suchen gehen (go and) look for s.o.; ins oder zu Bett gehen go to bed; ins Ausland / Kino etc. gehen go abroad / to the cinema (Am. to a movie) etc.; aufs Dach gehen go up on the roof; in Deckung gehen take cover; ins Wasser gehen go into the water; auf Reisen gehen go travel(l)ing; unter Menschen gehen mix with people; an / von Bord gehen go on board / leave the ship, plane etc., embark / disembark; zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join s.o.; mit einer Frage etc.: go up to s.o.; (besuchen) go and see s.o.; seit wann bist du unter die Alkoholiker / Sportler gegangen? umg., hum. since when have you been an alcoholic / a sports enthusiast?4. beruflich etc.: als Putzfrau etc. gehen work as a cleaner; in die Fabrik etc. gehen (dort anfangen) start at the factory etc.; (dort arbeiten) go (in)to the factory; zur Schule / aufs Gymnasium etc. gehen go to school / grammar (Am. high) school; sie geht noch nicht in die oder zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, Am. in) school yet; in die Politik / zum Film etc. gehen go into politics / films (Am. motion pictures); zu den oder unter die Soldaten gehen join the army; ins Kloster gehen become a nun; in oder auf Urlaub gehen go on holiday (Am. vacation); in Rente gehen retire5. umg. (sich kleiden): als Clown etc. gehen im Karneval: go as a clown etc.; in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes; ganz in Weiß etc. gehen wear white etc., be all in white etc.; sie geht heute im Kleid / mit Hut she’s wearing a dress / hat today; so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!6. (beginnen): an die Arbeit etc. gehen get down to work etc.; auch unpers.: wenn’s ans Aufräumen / Trinken geht when it comes to clearing up / drinking7. fig.: an etw. (Akk) gehen umg. ohne Erlaubnis: touch s.th.; Geldbeutel, Handtasche go into s.th.; (nehmen) take s.th.; die Kinder waren mir an das Geld / den Kuchen gegangen the kids had been at (Am. into) my money / cake; geh mir ja nicht an meine Sachen umg. don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things; sie sind auseinander gegangen (haben sich getrennt) they’ve split up; in sich gehen do a bit of soul-searching; mit jemandem gehen umg. (fest befreundet sein) go steady with s.o.8. (weggehen, auch aus Stellung etc.) go, leave; gehst du schon? are you going already?; jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then; jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of s.o.; er ist von uns gegangen euph. (ist tot) he has passed away; jemanden gehen lassen let s.o. go; ungestraft: let s.o. off; gehen lassen umg., fig. (Seil etc.) (loslassen) let go; (jemanden, etw.) (in Ruhe lassen) leave alone; sich gehen lassen fig. unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper; er ist gegangen worden umg., hum. he was sacked (bes. Am. fired); geh! bes. südd., österr., erstaunt: really?; ach, geh oder geh, geh! umg. come on!, go on!; geh mir doch mit deinen faulen Ausreden / dem blöden Kerl ( vom Leib)! umg., fig. I don’t want to hear any of your excuses / see the stupid man; geh mir ( bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!9. Zug etc.: (abfahren) go ( nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run; wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?; der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours; hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; siehe auch 1310. allg. Bewegung: ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?; die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks; draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside11. mit Ziel: der Ball ging ins Tor the ball went in; sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line; der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart; das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand12. fig.: es geht das Gerücht, dass... there’s a rumo(u)r going around that...; das Erbe ging an ihn the inheritance went to him; das geht auf mich (zahle ich) that’s on me; das geht auf die Leber etc. it’s bad for your liver etc., it takes its toll on your liver etc.; es geht auf oder gegen Mitternacht it’s nearly midnight; sie geht auf die 60 she’s nearly 60; seine Kritik ging dahin, dass... his criticism was to the effect that..., what his criticism boiled down to was that...; ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd; der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers; das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage, geht nicht gegen dich is not aimed at you; gehen nach (sich richten nach) go by; nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances; wenn es nach mir ginge if I had my way; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; was geht hier vor sich? what’s going on here?; wie ist das vor sich gegangen? what happened?13. Mauer, Weg etc.: go, lead to; Treppe: lead (down / up) to; Leitung etc.: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open; gehen durch go ( oder pass) through; wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?; wohin geht die Reise? where are you etc. off to?; der Zaun geht bis zum Fluss / um das ganze Grundstück goes as far as the river / around the whole property; das Fenster geht auf die Straße / nach Norden looks out onto the street / faces ( oder looks) north; die Brücke geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine; der Zug, die Strecke geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm; zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right; an der Ampel geht es ( nach) links go left at the lights14. zur Angabe von Mengen, Grenzen: das Wasser / er geht mir bis ans oder zum Kinn the water / he comes up to my chin; der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee; eine tief gehende Wunde a deep wound; tief gehender Schmerz deep grief; es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people; wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?; der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door; auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight15. (erreichen) der Schaden geht in die Millionen runs into millions; die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day; das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (Am. overtime)16. (dauern) last; wie lange geht die Sitzung schon / noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way) / how much longer is the meeting going to take?; die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (Am. May 10th to 24th); das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years17. (übertreffen, übersteigen): das geht über meinen Verstand / meine Kräfte / meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding / strength / financial capabilities, it’s more than I can grasp / manage / afford; es geht doch nichts über... there’s nothing like...; das / sie geht ihm über alles it / she means everything to him18. fig.: wie hoch kannst / willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford? / do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc.: how high can you / do you want to go?; das geht zu weit! that’s going too far!; jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far; er ging so weit zu sagen... he went so far as to say...; das ging so weit, dass... it got to the point where..., things went so far that...19.a) (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc.: be on;b) (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go; um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock; das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day;20. (funktionieren) go, work; die Uhr geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken; meine Uhr geht falsch / richtig my watch is wrong / right; keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy; das Gedicht, Lied geht so goes like this; wie geht das Lied gleich wieder? umg. how does the song go again?; wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right; geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?; Mittwoch geht gut Wednesday is fine22. unpers.; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto, geht das? is that OK?; so geht das ( aber) nicht! that won’t do at all!23. umg. (ausreichen, akzeptabel sein) do; der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter; geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?; der Hunger ging ja noch, aber der Durst ( war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!24. Entwicklung, Verlauf: gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well; schief gehen go wrong; wie gehen die Geschäfte? how’s business?; gut / schlecht gehend Geschäft etc.: flourishing ( oder thriving) / ailing; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! umg. there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, Am. a close call), talk about lucky umg.; so geht es, wenn man nicht aufpasst etc.: that’s what comes of (+ Ger.) abwärts, aufwärts, vorwärts25. Ware: sell ( gut well), go (well); die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all26. unpers.; Befinden: wie geht es Ihnen oder dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?; wie geht’s(, wie steht’s)? umg. how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?; mir geht’s gut / schlecht I’m fine / not well; geschäftlich etc.: I’m doing fine / badly; es geht (so) umg. not too bad(ly), (it) could be worse; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; sonst geht’s dir ( aber schon) gut? iro. are you sure you’re feeling all right?; ihm ist es ( auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better; mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg.; wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (Am. auch movie)?; mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg.; jetzt geht es ihm ans Leben oder an den Kragen etc. umg. he’s really in for it now27. unpers.; (möglich sein): es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg., no way umg.; es wird schon gehen it’ll be all right; es geht auch so / allein (ohne das/dich) we etc. can manage without it/you; es geht ( eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)28. unpers.; fig.: es geht um Thema: it’s about; worum geht es in dem Film / bei dem Streit? what’s the film (Am. auch movie)/ quarrel about?; es geht hier um... we’re talking about ( oder looking at)...; worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?; es geht um den Frieden etc.: peace etc. is at stake; es geht darum zu (+ Inf.) it’s a question ( oder matter) of (+ Ger.) darum geht es hier ( gar) nicht that’s not the point;d) persönliches Interesse: worum geht es dir eigentlich? what are you really after?; es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money; mir geht es nicht ums Geld, sondern um... I’m not interested in the money, but...; um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money30. als Funktionsverb: zu Bruch oder in die Brüche gehen break, get broken; in Druck gehen go to press; in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized); in Produktion gehen go into production; offline, online, verloren, vonstatten etc.II v/t: einen Umweg gehen make a detour; wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, WegIII v/refl unpers.: in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes; auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground* * *to march; to step; to go; to walk* * *Ge|hennt -s, no pl(= Zu-Fuß-Gehen) walking; (= Abschied) leaving; (SPORT) (= Disziplin) walking; (= Wettbewerb) walk* * *1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) go2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) go3) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) go4) (to move away: I think it is time you were going.) go5) (to be working etc: I don't think that clock is going.) go6) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) go7) (to have a particular tune etc: How does that song go?) go8) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) going9) (to go: I think I'll go along to that meeting.) go along10) ((of people or animals) to (cause to) move on foot at a pace slower than running, never having both or all the feet off the ground at once: He walked across the room and sat down; How long will it take to walk to the station?; She walks her dog in the park every morning.) walk* * *Ge·hen<-s>[ˈge:ən]1. (Zu-Fuß-Gehen) walking2. (das Weggehen) going, leavingschon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she leftsein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure3. SPORT race walking* * *das; Gehens1) walking2) (Leichtathletik) walking* * *A. v/i; geht, ging, ist gegangen1.(zu Fuß) gehen walk, go (on foot, US auch by foot);spazieren gehen go for a walk;aufrecht/gebückt gehen walk upright/with a stoop;am Stock gehen walk with a stick (US cane);im Schritt/Trab gehen Pferd: walk/trot;wo ich gehe und stehe sehe ich … wherever I go …2. mit Richtung:gehen in (+akk) go into, enter;auf/über die Straße gehen go out into/cross the street;3. (sich irgendwohin begeben) go;schwimmen etcgehen go swimming etc;jemanden suchen gehen (go and) look for sb;zu Bett gehen go to bed;ins Ausland/Kino etcaufs Dach gehen go up on the roof;in Deckung gehen take cover;ins Wasser gehen go into the water;auf Reisen gehen go travel(l)ing;unter Menschen gehen mix with people;an/von Bord gehen go on board/leave the ship, plane etc, embark/disembark;zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join sb; mit einer Frage etc: go up to sb; (besuchen) go and see sb;seit wann bist du unter die Alkoholiker/Sportler gegangen? umg, hum since when have you been an alcoholic/a sports enthusiast?4. beruflich etc:als Putzfrau etcgehen work as a cleaner;in die Fabrik etczur Schule/aufs Gymnasium etcgehen go to school/grammar (US high) school;in die Politik/zum Film etcgehen go into politics/films (US motion pictures);unter die Soldaten gehen join the army;ins Kloster gehen become a nun;in oderauf Urlaub gehen go on holiday (US vacation);in Rente gehen retire5. umg (sich kleiden):als Clown etcganz in Weiß etcsie geht heute im Kleid/mit Hut she’s wearing a dress/hat today;so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!6. (beginnen):an die Arbeit etcwenn’s ans Aufräumen/Trinken geht when it comes to clearing up/drinking7. fig:an etwas (akk)die Kinder waren mir an das Geld/den Kuchen gegangen the kids had been at (US into) my money/cake;sie sind auseinandergegangen (haben sich getrennt) they’ve split up;in sich gehen do a bit of soul-searching;mit jemandem gehen umg (fest befreundet sein) go steady with sb8. (weggehen, auch aus Stellung etc) go, leave;gehst du schon? are you going already?;jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of sb;er ist von uns gegangen euph (ist tot) he has passed away;jemanden gehen lassen let sb go; ungestraft: let sb off;gehen lassen umg, fig (Seil etc) (loslassen) let go; (jemanden, etwas) (in Ruhe lassen) leave alone;ach, geh odergeh, geh! umg come on!, go on!;geh mir doch mit deinen faulen Ausreden/dem blöden Kerl (vom Leib)! umg, fig I don’t want to hear any of your excuses/see the stupid man;9. Zug etc: (abfahren) go (hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; → auch 1310. allg Bewegung:ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?;die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks;11. mit Ziel:der Ball ging ins Tor the ball went in;sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line;der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart;das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand12. fig:es geht das Gerücht, dass … there’s a rumo(u)r going around that …;das Erbe ging an ihn the inheritance went to him;gegen Mitternacht it’s nearly midnight;sie geht auf die 60 she’s nearly 60;seine Kritik ging dahin, dass … his criticism was to the effect that …, what his criticism boiled down to was that …;ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd;der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers;das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage,geht nicht gegen dich is not aimed at you;gehen nach (sich richten nach) go by;nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances;wenn es nach mir ginge if I had my way;es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time;was geht hier vor sich? what’s going on here?;wie ist das vor sich gegangen? what happened?13. Mauer, Weg etc: go, lead to; Treppe: lead (down/up) to; Leitung etc: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open;gehen durch go ( oder pass) through;wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?;wohin geht die Reise? where are you etc off to?;geht bis zum Fluss/um das ganze Grundstück goes as far as the river/around the whole property;geht auf die Straße/nach Norden looks out onto the street/faces ( oder looks) north;geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine;der Zug, die Streckegeht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm;zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right;an der Ampel geht es (nach) links go left at the lights14. zur Angabe von Mengen, Grenzen:das Wasser/er geht mir bis ans oderzum Kinn the water/he comes up to my chin;der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee;eine tief gehende Wunde a deep wound;tief gehender Schmerz deep grief;es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people;wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?;der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door;auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight15. (erreichen) der Schadengeht in die Millionen runs into millions;die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day;das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (US overtime)16. (dauern) last;wie lange geht die Sitzung schon/noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way)/how much longer is the meeting going to take?;die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (US May 10th to 24th);das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years17. (übertreffen, übersteigen):das geht über meinen Verstand/meine Kräfte/meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding/strength/financial capabilities, it’s more than I can grasp/manage/afford;es geht doch nichts über … there’s nothing like …;das/sie geht ihm über alles it/she means everything to him18. fig:wie hoch kannst/willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford?/do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc: how high can you/do you want to go?;das geht zu weit! that’s going too far!;jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far;er ging so weit zu sagen … he went so far as to say …;das ging so weit, dass … it got to the point where …, things went so far that …um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock;ihr Puls geht zu schnell/nicht mehr her pulse is too rapid/has stopped20. (funktionieren) go, work;geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken;meine Uhr geht falsch/richtig my watch is wrong/right;keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy;das Gedicht, Liedgeht so goes like this;wie geht das Lied gleich wieder? umg how does the song go again?;wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?;Mittwoch geht gut Wednesday is finegeht das? is that OK?;so geht das (aber) nicht! that won’t do at all!23. umg (ausreichen, akzeptabel sein) do;geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?;der Hunger ging ja noch, aber der Durst (war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!24. Entwicklung, Verlauf:wie gehen die Geschäfte? how’s business?;das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong;wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best;das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, US a close call), talk about lucky umg;25. Ware: sell (gut well), go (well);die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at alldir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?;wie geht’s(, wie steht’s)? umg how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?;mir geht’s gut/schlecht I’m fine/not well; geschäftlich etc: I’m doing fine/badly;es geht (so) umg not too bad(ly), (it) could be worse;es sich (dat)gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.;mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg;wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (US auch movie)?;mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg;an den Kragen etc umg he’s really in for it nowes wird schon gehen it’ll be all right;es geht auch so/allein (ohne das/dich) we etc can manage without it/you;es geht (eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)28. unpers; fig:es geht um Thema: it’s about;worum geht es in dem Film/bei dem Streit? what’s the film (US auch movie)/quarrel about?;es geht hier um … we’re talking about ( oder looking at) …;worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?;darum geht es hier (gar) nicht that’s not the point; persönliches Interesse:worum geht es dir eigentlich? what are you really after?;es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money;mir geht es nicht ums Geld, sondern um … I’m not interested in the money, but …;um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money29. Teig: rise;den Teig gehen lassen let the dough rise30. als Funktionsverb:in die Brüche gehen break, get broken;in Druck gehen go to press;in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized);B. v/t:einen Umweg gehen make a detour;wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; → Gang1 3, WegC. v/r unpers:in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes;auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground* * *das; Gehens1) walking2) (Leichtathletik) walking* * *nur sing. n.going n. -
16 halten
n; -s, kein Pl.: zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop); Halten verboten! no stopping; da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc. (back)* * *das Halten(Besitzen) keeping;(Festhalten) holding* * *hạl|ten ['haltn] pret hielt [hiːlt] ptp geha\#lten [gə'haltn]1. TRANSITIVES VERB1) = festhalten to holdjdm etw halten — to hold sth for sb
jdm den Mantel halten — to hold sb's coat (for him/her)
den Kopf/Bauch halten — to hold one's head/stomach
2)= in eine bestimmte Position bringen
etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light3)= tragen
die drei Pfeiler halten die Brücke — the three piers support the bridgemeinst du, der kleine Nagel hält das schwere Ölbild? — do you think this small nail will take the weight of the heavy oil painting?
nur zwei morsche Bretter hielten den Balkon noch — there were only two rotten boards holding the balcony up
zwei Schlaufen halten den Vorhang an der Seite — two loops hold back the curtain
4) = zurückhalten, aufhalten to hold; (SPORT) to savedie Wärme/Feuchtigkeit halten — to retain heat/moisture
das ist ein toller Torwart, der hält jeden Ball! — he's a great goalkeeper, he makes great saves!
ich konnte ihn/es gerade noch halten — I just managed to grab hold of him/it
haltet den Dieb! — stop thief!
sie ist nicht zu halten (fig) — there's no holding her back
den Schnabel or Mund halten (inf) — to keep one's mouth shut (inf)
eine Perserkatze/einen Hausfreund halten — to have a Persian cat/a live-in lover
wir können uns kein Auto halten —
(
sich dat) eine Zeitung/Zeitschrift halten — to get a paper/magazine7) = einhalten, erfüllen to keepman muss halten, was man verspricht — a promise is a promise
der Film hält nicht, was er/der Titel verspricht — the film doesn't live up to expectations/its title
8) = beibehalten, aufrechterhalten Niveau to keep up, to maintain; Tempo, Disziplin, Temperatur to maintain; Kurs to keep to, to holddie These lässt sich nicht länger halten or ist nicht länger zu halten — this hypothesis is no longer tenable
(mit jdm) Verbindung halten — to keep in touch( with sb)
viel Sport hält jung/schlank — doing a lot of sport keeps you young/slim
wenn es neblig ist, sollten Sie den Abstand immer so groß wie möglich halten — if it's foggy you should always stay as far as possible from the car in front
9) = behandeln to treatdie Gefangenen werden in diesen Gefängnissen wie Tiere gehalten — the prisoners are treated like animals in these prisons
10)= handhaben, verfahren mit
das kannst du (so) halten, wie du willst — that's entirely up to youwie halten Sie es mit Ihrer Steuererklärung? — how do you deal with your tax return?
er hält es nicht so sehr mit der Sauberkeit — he's not over-concerned about cleanliness
es mehr or lieber mit jdm/etw halten — to prefer sb/sth
11)= gestalten
ein in Brauntönen gehaltener Raum — a room done in different shades of browndas Kleid ist in dunklen Tönen gehalten — it is a dark-coloured (Brit) or dark-colored (US) dress
das Mobiliar ist in einem hellen Holz gehalten — the furniture is made of a light wood
12) = veranstalten, abhalten Fest, Pressekonferenz to give; Rede to make; Gottesdienst, Zwiesprache to hold; Wache to keepSelbstgespräche halten — to talk to oneself
Mittagsschlaf halten — to have an afternoon nap
13) = einschätzen, denkendiams; jdn/etw für etw halten to think sb/sth sthetw für angebracht/schön halten — to think or consider sth appropriate/beautiful
jdn für ehrlich halten — to think or consider sb honest
ich habe ihn ( irrtümlich) für seinen Bruder gehalten — I (mis)took him for his brother
ich halte es für Unsinn, alles noch einmal abzuschreiben — I think it's silly to copy everything out againdiams; etw von jdm/etw halten to think sth of sb/sth
nicht viel von jdm/etw halten — not to think much of sb/sth
nicht viel vom Beten/Sparen halten — not to be a great one for praying/saving (inf)
ich halte nichts davon, das zu tun — I'm not in favour (Brit) or favor (US) of (doing) thatdiams; etwas/viel auf etw (acc) halten to consider sth important/very important
der Chef hält viel auf Pünktlichkeit — the boss attaches a lot of importance to punctuality
14)See:→ gehalten2. INTRANSITIVES VERBkann der denn ( gut) halten? — is he a good goalkeeper?
2) = bestehen bleiben, haltbar sein to last; (Konserven) to keep; (Wetter) to last, to hold; (Frisur, COMM Preise) to hold; (Stoff) to be hard-wearingder Waffenstillstand hält nun schon drei Wochen — the truce has now held for three weeks
Rosen halten länger, wenn man ein Aspirin ins Wasser tut — roses last longer if you put an aspirin in the water
dieser Stoff hält lange — this material is hard-wearing
3) = stehen bleiben, anhalten to stophalten lassen (Mil) — to call a halt
halt mal, stop! (hum) — hang on (inf) or hold on a minute!
4) andere Redewendungendiams; auf etw (acc) halten (= zielen) to aim at sth; (= steuern) to head for sth; (= Wert legen auf) to attach importance to sthich musste an mich halten, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen — I had to control myself so as not to burst into fits of laughter
3. REFLEXIVES VERB1) diams; sich halten= sich festhalten to hold on (an +dat to)er konnte sich gerade noch an dem Griff halten, als der Zug mit einem scharfen Ruck anfuhr — he just managed to grab hold of the strap when the train suddenly jolted forward
sie konnte sich auf dem glatten Abhang nicht halten — she couldn't keep her footing on the slippery slope
er konnte sich auf dem wilden Mustang nur drei Sekunden halten — he could only stay on the wild mustang three seconds
2) = eine bestimmte Körperhaltung haben to carry or hold oneselfsich an die Tatsachen/den Text halten — to keep or stick to the facts/text
3) = sich nicht verändern Lebensmittel, Blumen to keep; (Wetter) to last, to hold; (Geruch, Rauch) to linger; (Preise) to hold; (Brauch, Sitte) to continue4) = seine Position behaupten to hold on; (in Kampf) to hold outer hat sich im erbarmungslosen Wettbewerb prächtig gehalten — he held on amazingly in the cut-throat competition
das Geschäft kann sich in dieser Straße nicht halten — the shop can't continue to stay open in this streetdiams; sich gut halten (in Prüfung, Spiel etc) to do well
sie hat sich in der schweren Prüfung unerwartet gut gehalten — she did unexpectedly well in the difficult exam
5) = sich beherrschen to control oneself6)andere Wendungendiams; sich halten an (+acc)
ich halte mich lieber an den Wein — I'd rather keep or stick to wineer hält sich für einen Spezialisten/für besonders klug — he thinks he's a specialist/very clever
* * *1) (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halt2) (to give: He delivered a long speech.) deliver3) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) draw up4) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) hold5) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) hold6) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) hold7) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) hold8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) hold9) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) keep10) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) keep11) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) wear12) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) poised13) (to suppose or think (that something is the case): Do you take me for an idiot?) take* * *hal·ten[ˈhaltn̩]1.<hielt, gehalten>▪ [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]du musst das Seil ganz fest \halten you must keep a tight grip on the ropehältst du bitte kurz meine Tasche? would you please hold my bag for a moment?jdn/etw im Arm \halten to hold sb/sth in one's armsjdm den Mantel \halten to hold sb's coat [for him/her]2.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to stop sbhaltet den Dieb! stop the thief!es hält dich niemand nobody's stopping youwenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!3.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to keep sbwarum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?mich hält hier nichts [mehr] there's nothing to keep me here [any more]4.<hielt, gehalten>(in eine bestimmte Position bringen)▪ etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain positioner hielt die Hand in die Höhe he put his hand updie Hand vor den Mund \halten to put one's hand in front of one's mouthetw gegen das Licht \halten to hold sth up to the lightdie Hand ins Wasser \halten to put one's hand into the water5.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthnur wenige Pfeiler \halten die alte Brücke just a few pillars support the old bridgeihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten ge\halten her hair was held back by a ribbondas Regal wird von zwei Haken ge\halten the shelf is held up by two hooks6.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthich konnte die Tränen nicht \halten I couldn't hold back my tearsdas Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressureer konnte das Wasser nicht mehr \halten he couldn't hold his waterWärme/Feuchtigkeit \halten to retain heat/moisture7.<hielt, gehalten>einen Ball \halten to stop a ballder Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the balleinen Elfmeter \halten to save a penalty8.<hielt, gehalten>sie hält sich einen Chauffeur she employs a chauffeur; (fig)er hält sich eine Geliebte he has a mistress9.<hielt, gehalten>er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorseein Auto \halten to run a carwir können uns kein Auto \halten we can't afford a carHühner/einen Hund \halten to keep chickens/a dog10.<hielt, gehalten>eine Zeitung \halten to take a paper form11.<hielt, gehalten>▪ jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain wayer hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children12.<hielt, gehalten>(beibehalten, aufrechterhalten)▪ etw \halten to keep sthdie Balance [o das Gleichgewicht] \halten to keep one's balanceFrieden \halten to keep the peacedie Geschwindigkeit \halten to keep up speedmit jdm Kontakt \halten to keep in touch [or contact] with sbden Kurs \halten to stay on courseOrdnung \halten to keep ordereine Position nicht \halten können to not be able to hold a positioneinen Rekord \halten to hold a recordRuhe \halten to keep quietden Takt \halten to keep timedie Temperatur \halten to maintain the temperatureden Ton \halten to stay in tunezu jdm die Verbindung \halten to keep in touch [or contact] with sbdiese Behauptung lässt sich nicht \halten this statement is not tenablehoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record13.<hielt, gehalten>MIL (erfolgreich verteidigen)▪ etw \halten to hold sthdie Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positionseine Festung \halten to hold a fortress14.<hielt, gehalten>(nicht aufgeben)ein Geschäft \halten to keep a business going15.<hielt, gehalten>(in einem Zustand erhalten)▪ etw irgendwie \halten to keep sth in a certain conditiondie Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously cleanden Abstand gleich \halten to keep the distance the samejdn in Atem/in Bewegung/bei Laune \halten to keep sb in suspense/on the go/happyfür jdn das Essen warm \halten to keep sb's meal hotdie Getränke kalt \halten to keep the drinks chilledjdn jung/fit \halten to keep sb young/fit16.<hielt, gehalten>das Haus war innen und außen ganz in Weiß ge\halten the house was completely white inside and outdas Wohnzimmer ist in Blau ge\halten the living room is decorated in blueihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum ge\halten her bedroom is furnished entirely in cherrywooddie Rede war sehr allgemein ge\halten the speech was very generaleinen Brief kurz \halten to keep a letter shortetw schlicht \halten to keep sth simple17.<hielt, gehalten>(abhalten)▪ etw \halten to give sther hielt eine kurze Rede he made a short speechDiät \halten to keep to a dieteinen Gottesdienst \halten to hold a serviceseinen Mittagsschlaf \halten to have an afternoon napeine Rede \halten to give [or make] a speechein Referat \halten to give [or present] a paperSelbstgespräche \halten to talk to oneselfeine Unterrichtsstunde \halten to give a lessonUnterricht \halten to teacheinen Vortrag \halten to give a talkseinen Winterschlaf \halten to hibernate18.<hielt, gehalten>(einhalten, erfüllen)▪ etw \halten to keep sthder Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its titleman muss \halten, was man verspricht a promise is a promisesein Wort/Versprechen \halten to keep one's word/a promise19.<hielt, gehalten>▪ jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for [or to be] sb/sthich habe ihn für seinen Bruder ge\halten I mistook him for his brotherdas halte ich nicht für möglich I don't think that is possiblewofür \halten Sie mich? what do you take me for?jdn für ehrlich/reich \halten to think sb is [or consider sb to be] honest/rich20.<hielt, gehalten>(denken über)▪ etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sthich halte nichts davon, das zu tun I don't think much of doing thater hält nichts vom Beten/Sparen he's not a great one for praying/saving famich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht I think it best/possible/my dutynichts/viel/wenig von jdm/etw \halten to think nothing/a lot/not think much of sb/sth21.<hielt, gehalten>etwas/viel auf jdn \halten to think quite a bit/a lot of sbwenn man etwas auf sich hält... if you think you're somebody...; s.a. Stück22.1. (festhalten) to holdkannst du mal einen Moment \halten? can you hold that for a second?2.<hielt, gehalten>(haltbar sein) to keepwie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr \halten these shoes should last till next year3.<hielt, gehalten>(dauerhaft sein) to holdder das Seil hält nicht mehr länger the rope won't hold much longerdie Tapete hält nicht the wallpaper won't stay ondiese Freundschaft hält schon lange this friendship has been lasting longdie Tür wird jetzt \halten now the door will holddas Regal hält nicht an der Wand the shelf keeps falling off the wall4.<hielt, gehalten>(stehen bleiben, anhalten) to stop\halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, pleaseetw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill]ein \haltendes Fahrzeug a stationary vehicle5.<hielt, gehalten>SPORT to make a saveunser Tormann hat heute wieder großartig ge\halten our goalkeeper made some great saves todaykann Peters denn gut \halten? is Peters a good goalkeeper?6.<hielt, gehalten>du musst mehr nach rechts \halten you must aim more to the right7.<hielt, gehalten>(sich beherrschen)ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh8.<hielt, gehalten>(Wert legen auf)[sehr] auf Ordnung \halten to attach [a lot of] importance to tidiness9.<hielt, gehalten>(jdm beistehen)▪ zu jdm \halten to stand [or stick] by sbich werde immer zu dir \halten I will always stand by youich halte zu Manchester United, und du? I support Manchester United, what about you?10.<hielt, gehalten>Sport hält jung sport keeps you youngAlufolie hält frisch aluminium foil keeps things fresh11.<hielt, gehalten>halte mehr nach links keep more to the leftnach Norden \halten to head north12.▶ halt mal,... hang [or hold] on,...du solltest ein bisschen mehr auf dich \halten (auf das Aussehen achten) you should take more [a] pride in yourself; (selbstbewusst sein) you should be more self-confidentIII. REFLEXIVES VERB1.<hielt, gehalten>der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr \halten the climber slipped and lost his grip2.<hielt, gehalten>(nicht verderben)im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge3.<hielt, gehalten>für seine 50 Jahre hat er sich gut ge\halten he has worn well for a 50-year-old4.<hielt, gehalten>halte dich tapfer be brave5.<hielt, gehalten>(nicht verschwinden)manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning6.<hielt, gehalten>ich halte mich an die alte Methode I'll stick to [or stay with] the old methodich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water7.<hielt, gehalten>(irgendwo bleiben)8.<hielt, gehalten>(eine Richtung beibehalten)\halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte keep going towards the centreder Autofahrer hielt sich ganz rechts the driver kept to the right9.<hielt, gehalten>er hält sich immer an die Vorschriften he always sticks to the rulesder Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten the film didn't keep [or stick] to the book10.<hielt, gehalten>(sich behaupten)trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year11.<hielt, gehalten>(bestehen)die Firma wird sich nicht \halten können the company won't keep going [for long]12.<hielt, gehalten>(eine bestimmte Körperhaltung haben)es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance13.<hielt, gehalten>er hält sich für besonders klug/einen Fachmann he thinks he's very clever/a specialist14.<hielt, gehalten>ich konnte mich nicht \halten vor Lachen bei dem Anblick I couldn't help laughing at this sight15.▶ sich akk an jdn \halten (sich an jdn wenden) to refer to sb, to ask sb; (jds Nähe suchen) to stick with sb1.<hielt, gehalten>wir \halten es ähnlich we do things in a similar wayes mit einer Sache so/anders \halten to handle [or deal with] sth like this/differentlywie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten? what are you doing about Christmas this year?wie hältst du's mit der Kirche? what's your attitude towards the church?das kannst du \halten wie du willst that's completely up to you2.<hielt, gehalten>(Neigung haben für)es [mehr [o lieber]] mit jdm/etw halten to prefer sb/sthsie hält es mehr mit ihrer Mutter she gets on better with her motherer hält es nicht so mit der Sauberkeit he's not a great one for cleanliness* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdjemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
die Hand vor den Mund halten — put one's hand in front of one's mouth
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up < speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support < bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *halten; hält, hielt, gehaltenA. v/t1. (festhalten) hold;bei der Hand halten hold sb’s hand;in der Hand/im Arm halten hold in one’s hand/in one’s arms;jemandem den Mantel halten (damit er die Hände frei hat) hold sb’s coat; (ihm hineinhelfen) hold sb’s coat, help sb on with their coat;2. (stützen) hold (up), support;das Bild wird von zwei Nägeln gehalten the picture is held up by two nails;das Seil hat nicht viel zu halten (wird wenig belastet) there isn’t very much weight on the rope3. in einer Lage: hold;ans Licht halten hold to the light;die Hand ins/unters Wasser halten put one’s hand in the water/hold one’s hand under the tap (US auch faucet);sich (dat)beim Gähnen die Hand vor den Mund halten put one’s hand in front of one’s mouth when yawning;er hielt sich das Buch dicht vors Gesicht he was holding the book right in front of his face4. in einem Zustand: keep;frisch/warm halten keep fresh/warm;besetzt/verschlossen halten keep occupied/locked;in Gang halten keep sth going;in Ordnung halten keep in order;das Fass hält 20 Liter the barrel holds 20 litres (US -ers)6. (zurückhalten, behalten) keep, hold; (Festung, Stellung, Rekord, Titel) hold; (aufhalten) stop; SPORT (Schuss) hold, stop, save;das Haus hält die Wärme gut/schlecht the house retains the heat/lets the heat out;das Wasser nicht halten können be incontinent, not be able to hold one’s water ( oder control one’s bladder);den Ball in den eigenen Reihen halten hold onto the ball, keep possession (of the ball);seinen Vorsprung halten können retain one’s lead;er war nicht zu halten there was no stopping ( oder holding) him, you couldn’t hold him back;was hält mich hier noch? what is there to keep me here?;7. (Geschwindigkeit, Kurs, Niveau, Preise etc) hold, maintain; (Richtung) continue in, keep going in; MUS (Ton) lange: hold; (nicht abweichen) keep to;Ordnung halten keep order;Kontakt halten keep in contact (zu with);haltet jetzt bitte Ruhe/Frieden umg keep quiet now, please/no more arguing, please;diese Theorie lässt sich nicht halten this theory is untenable8. (Versprechen, sein Wort etc) keep;was ich verspreche, halte ich auch my word is my bond;das Buch hält (nicht), was es verspricht the book doesn’t live up to its promises9. (sie hält sich einen Chauffeur/Liebhaber she keeps a chauffeur/loverdie Kinder knapp/streng halten not give the children much money/be strict with the children11. (Sitzung, Versammlung etc) hold; (Hochzeit, Messe) auch celebrate; (Mahlzeit, Schläfchen etc) have, take; (Rede, Vortrag etc) give;Winterschlaf halten hibernate12.sie hält ihn für den Besitzer meist she thinks he’s the owner;ich halte es für richtig, dass er absagt I think he’s right to refuse, I think it’s right that he should refuse;tu, was du für richtig hältst do what you think is right;ich hielte es für gut, wenn wir gingen I think we should go, I think it would be a good idea if we went;für wie alt hältst du ihn? how old do ( oder would) you think he is?;wofür halten Sie mich/sich (eigentlich)? who do you think I am/you are?13.halten von think of;viel/wenig halten von think highly ( stärker: the world)/not think much of;was hältst du von …? what do you think of …?; auffordernd: how about …?;was hältst du davon? what do you think (of it)?;ich halte nicht viel davon I don’t think much of it; von Idee, Gemälde etc: auch I’m not keen on it;sie hält nichts vom Sparen she doesn’t believe in saving14. unpers:wie hältst du es mit …? what do you usually do about …?; (was denkst du über …?) what do you think of ( oder about) …?;so haben wir es immer gehalten we’ve always done it that way;das kannst du halten, wie du willst please (besonders US suit) yourself;ich halte es mit meinem Lehrer, der immer sagte … I go by what my teacher always used to say …; → gehaltenB. v/i1. (fest sein) Knoten, Schnur, Schraube etc: hold; Eis: be (frozen) solid enough to walk on; Brücke: stand the weight of sth/sb; (kleben bleiben) stickder Zug hält hier zehn Minuten the train stops here for ten minutes;hält der Bus am Schlossplatz? does the bus stop at the Schlossplatz?;4. SPORT, Torwart etc: save;sie hält gut she’s good in goal, she’s a good goalkeeper5. in Zustand:das hält gesund/jung! it keeps you healthy/young6. Richtung, mit Waffe: aim (nach for;7.an sich (akk)halten control o.s.;ich musste an mich halten, um nicht zu (+inf) it took great self-control not to (+inf), I could hardly stop ( oder keep) myself (from) (+ger)8.zu jemandem halten stand by sb; Partei nehmend: side with sbC. v/t & v/i1.(viel/wenig) halten auf (+akk) (achten auf) pay (a lot of/little) attention to; (Wert legen auf) set (great/little) store by;wir halten nicht sehr auf Formen we don’t stand on ceremony2.etwas/viel auf sich (akk)halten take pride/a lot of pride in o.s.; äußerlich: be particular/very particular about one’s appearance; gesundheitlich: look after/take great care of one’s health;jeder/kein Handwerker, der (etwas) auf sich hält any/no self-respecting craftsmanD. v/r1. Lebensmittel etc: keep; Schuhe etc: last; Wetter: hold; Preis, Kurs etc: hold; Geschäft, Mode, Restaurant etc: last;sich gut halten Lebensmittel etc: keep well;sie hat sich gut gehalten (ist wenig gealtert) she looks good for her age, she’s well preservedsich in Form halten keep in form; körperlich: auch keep fit;versteckt halten remain hidden ( oder in hiding)3. (standhalten) hold out;wacker halten hold one’s own (gegen against), do well;sich halten als maintain one’s position as;4.sich an das Gesetz halten comply with ( oder abide by) the law;der Film hält sich eng an die Vorlage the film keeps very close to the original; möchten Sie einen Sherry? - nein,ich halte mich lieber an alkoholfreie Getränke I’d rather stick to ( oder with) something non-alcoholic;heute werde ich mich mal an den Tee halten I’m going to stick to tea today5. Haltung, Lage, Richtung:sich links/rechts halten keep to the left/right;sich südlich halten keep on south, keep going in a southerly direction;aufrecht halten hold o.s. very straight ( oder erect);sich kaum noch auf den Beinen halten können hardly be able to stand;sich oft abseits halten often keep (o.s.) to o.s.;halt dich immer dicht hinter mir keep very close behind me6. (beherrschen):kaum mehr halten können not be able to contain o.s.;kaum mehr halten können vor Freude/Zorn etc be so happy/angry etc that one can no longer contain o.s.;sich (vor Lachen) nicht mehr halten können umg not be able to keep a straight face, not be able to stop o.s. ( oder keep from) laughing7.sie hält sich mal wieder für besonders schlau she thinks she’s been terribly clever again; → auch A 12, bereithalten* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdsich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach
jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up <speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support <bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
6) (gehen, bleiben)sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten)= to bear v.(§ p.,p.p.: bore, borne)to clamp v.to halt v.to hold v.(§ p.,p.p.: held)to keep v.(§ p.,p.p.: kept)to retain v.to uphold v.(§ p.,p.p.: upheld) -
17 bis
I Präp.1. bei Zeitdauer: till, until; bis heute so far, to date; betont: to this day; bis dato förm. to date allg.; bis jetzt up to now; so far; bis jetzt noch nicht not (as) yet; ich habe bis jetzt nichts gehört I haven’t heard anything yet ( oder so far); bis dahin until then; (in der Zwischenzeit) in the meantime; siehe auch 2; bis auf weiteres for the present; Amtsspr. until further notice; bis in die Nacht into the night; bis spät in die Nacht until the early ( oder wee) hours; die Sonne schien bis zum Sonntag the sun shone (up) until Sunday; bis zum späten Nachmittag till late in the afternoon; bis vor einigen Jahren until a few years ago; bis Ende Mai habe ich zu tun I’m busy until the end of May, Am. auch I’m busy through May; bis zum Ende (right) to the end; bis wann wird es dauern? how long will it last?; mit Datum: in der Zeit vom... bis... between... and...; von morgens acht bis abends sechs from eight in the morning until six at night; von Montag bis Freitag Monday to (Am. auch through) Friday; bis einschließlich / ausschließlich up to and including / not including; bis morgen / Montag / bald! see you tomorrow / (on) Monday / soon; bis dann / später / gleich! umg. see you then ( oder later) / later / in a moment2. (bis spätestens) by; mit Verbkonstruktion: by the time...; bis er zurückkommt, ist es schon dunkel by the time he gets back, it will be dark; es muss bis Freitag eingereicht werden it has to be handed in by Friday; bis wann ist es fertig? when will it be ready by?; bis wann hast du Zeit? how much time have you got?; bis wann willst du es wieder haben? when do you want it back by?; bis ( spätestens) morgen weiß ich Bescheid I’ll know for definite (Am. sure) by tomorrow (at the latest); die Fotos sind bis frühestens übermorgen fertig the photos will be ready the day after tomorrow at the earliest; ich bin noch bis sechs Uhr im Büro I’ll be at work until six o’clock; bis Ende April ist er wieder zurück he will be back by the end of April; alle bis... eingegangenen Bewerbungen all applications received by ( oder before)...; er hätte bis jetzt da sein müssen he should have been there by now; bis dahin werden wir fertig sein etc. by then, by that time3. räumlich: to, up to, as far as; fährt der Bus bis Glasgow? does this bus go to Glasgow?; bis hierher up to here; bis hierher und nicht weiter auch fig. this far and no further; bis dahin as far as that ( oder there); bis dahin ist es nicht weit that’s not far; bis wohin? how far?; bis ans Knie up to one’s knees; Kleid: down to the knee; von hier bis New York from here to New York; wie weit ist es noch bis nach Innsbruck? how far is it to Innsbruck?, how far have we got to go (before we get) to Innsbruck?; weiterlesen bis Seite zwölf continue to read to page twelve; bis vor das Haus fahren drive up to the front door of the house, drive (right) up to the house; er folgte mir bis ins Hotelfoyer he followed me (right) into the lobby of the hotel ( nicht weiter: as far as the lobby of the hotel); der Blick reicht bis weit ins Tal the view stretches right into the valley; der Ball flog bis hinter den Zaun the ball went over the fence; hier 1, oben etc.4. Zahlenangabe: bis zu 100 Mann up to..., as many as...; bis zu 9 Meter hoch up to..., as high as...; bis 20 zählen count (up) to 20; Kinder bis zwölf Jahre children up to the age of twelve oder up to twelve years of age; bis auf das letzte Stück down to the last bit (Kuchen etc.: piece)5. bis aufs Höchste to the utmost; bis ins Kleinste down to the last detail; bis zur Tollkühnheit to the point of rashness; bis zum Überdruss ad nauseam; bis auf die Haut nass werden be soaked to the skin; Bewusstlosigkeit etc.6. (mit Ausnahme von) bis auf except, with the exception of; alle bis auf einen all except ( oder but) one; bis auf drei sind alle gekommen all except three have come; letzt... 1, 4II Konj.1. till, until; (bis spätestens) by the time; es wird eine Zeitlang dauern, bis er es merkt it will take a while for him to find out ( oder before he finds out); er kommt nicht, bis ich ihn rufe he won’t come until ( oder unless) I call him; du gehst nicht, bis du aufgeräumt hast you’re not going until ( oder before) you’ve tidied (Am. cleaned) up; bis dass der Tod euch scheidet until death do you part; bis ich das gefunden habe! verärgert: if I don’t find it soon!, by the time I find it...!2. zwischen Zahladjektiven: to; 7 bis 10 Tage from 7 to 10 days, between 7 and 10 days; 5 bis 6 Wagen 5 to 6 cars3. heiter bis wolkig / sonnig bis leicht bedeckt im Wetterbericht: generally fine, cloudy in places / sunny with light cloud cover; die Tendenz war lustlos bis verhalten an der Börse: the tendency was slack to cautious* * *until (Präp.); to (Präp.); by (Präp.); unto (Präp.); as far as (Präp.); till (Präp.)* * *bịs I [bɪs]adv (MUS)bis, twice II [bɪs]1. PRÄPOSITION (+acc)1) zeitlich until; (= bis spätestens) byIm Sinne von bis spätestens wird bis meist mit by übersetzt.bis 5 Uhr mache ich Hausaufgaben, und dann... — I do my homework until 5 o'clock, and then...
das muss bis Ende Mai warten — that will have to wait until or till the end of May
ich kann nur ( noch) bis nächste Woche warten — I can only wait until next week, no longer
er ist bis gegen 5 Uhr noch da — he'll be there (up) until or till about 5 o'clock
bis zum Schluss war unklar, wie der Prozess ausgehen würde — the outcome of the trial was in doubt right up to the end
es dauert mindestens/höchstens bis nächste Woche — it will take until next week at the very least/most
bis jetzt hat er nichts gesagt — up to now or so far he has said nothing
bis spätestens Montag darfst du es behalten — you can keep it until Monday, no longer
die Wäsche ist frühestens bis nächsten Montag fertig — the laundry won't be ready until or before next Monday at the earliest
dieser Brauch hat sich bis ins 19. Jahrhundert gehalten — this custom continued into the 19th century
bis in den Sommer/die Nacht hinein — into the summer/night
bis 5 Uhr kann ich das unmöglich machen/gemacht haben — I can't possibly do it/get it done by 5 o'clock
das sollte bis zum nächsten Sommer fertig sein — it should be finished by next summer
das hätte eigentlich bis jetzt fertig sein müssen — that should really have been finished by now
Montag bis Freitag — Monday to or through (US) Friday
bis einschließlich 5. Mai — up to and including 5th May
bis ausschließlich 5. Mai — up to but not including 5th May
bis bald/später/morgen! — see you soon/later/tomorrow!
bis wann bleibt ihr hier? — how long are you staying here?
sie geht bis auf Weiteres auf die Schule in der Kantstraße — for the time being, she'll continue going to the school on Kantstraße
bis dahin hatte sie noch nie etwas von Schröder gehört — up to then she hadn't heard anything about Schröder
bis dahin ist noch viel Zeit — that's still a long time off
bis dahin bin ich alt und grau — I'll be old and grey (Brit) or gray (US) by then
bis dann! — see you then!diams; von... bis... from... to or till or through (US)...; (mit Uhrzeiten) from... till or to...
vom 10. Mai bis 12. Oktober — from 10th May until 12th October
vom 10. Mai bis einschließlich 12. Oktober — from 10th May until 12th October inclusive
bis durch/über/unter — right through/over/under
ich fahre nur bis München — I'm only going to Munich or as far as Munich
bis ins Letzte or Kleinste — down to the smallest detail
er hat alles bis ins Kleinste ausgearbeitet — he's worked everything out down to the smallest detail
bis wo/wohin? — how far?
bis wohin ist Ihnen der Mann gefolgt? — how far did the man follow you?
wie weit ist es zum nächsten Supermarkt? – bis dorthin sind es nur 5 km — how far is the nearest supermarket? – it's only 5km (away)
bis hierher hast du ja recht gehabt — so or this far you've been right
bis hierher und nicht weiter (lit, fig) — this far and no further
ich gehe bis hierher, aber nicht weiter — I'll go as far as that, but no further
bis einschließlich Kapitel 3 — up to the end of chapter 3
3) mit Maßangaben up toKinder bis sechs Jahre, bis sechs Jahre alte Kinder — children up to the age of six
4) andere Wendungendiams; bis zu (= bis zu einer oberen Grenze von) up to; (= bis zu einer unteren Grenze von) (down) toTotschlag wird mit Gefängnis bis zu 8 Jahren bestraft — manslaughter is punishable by up to 8 years imprisonment
es sind alle gekommen, bis auf Sandra — they all came, except Sandra
das Schiff ging unter und sie ertranken alle, bis auf den letzten Mann — the ship sank and every single one of them drowned
2. BINDEWORT1) beiordnend to2) unterordnend zeitlich until, till; (= nicht später als) by the timeich warte noch, bis es dunkel wird — I'll wait until or till it gets dark
bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein — I want to get home before it gets dark
das muss gemacht sein, bis ich nach Hause komme — it must be done by the time I come home
du gehst hier nicht weg, bis das (nicht) gemacht ist — you're not leaving until or before it's done
3) = sobald Aus inf whengleich bis er kommt — the moment he comes (inf), as soon as he comes
* * *1) (to the place or point mentioned: We walked as far as the lake.) as far as2) (as far, or as much, as: He counted up to 100; Up to now, the work has been easy.) up to3) (to the time of or when: I'll wait till six o'clock; Go on till you reach the station.) till4) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) to5) (until: Did you stay to the end of the concert?) to6) (to the time of or when: He was here until one o'clock; I won't know until I get a letter from him.) until* * *[bɪs]\bis anhin SCHWEIZ up to now\bis bald/gleich see you soon/in a little while [or a minute]\bis dahin/dann by then\bis dann! till then!\bis dahin bin ich alt und grau! I'll be old and grey by then!\bis dahin war alles gut gegangen until then everything had gone welldas Angebot läuft noch \bis einschließlich 15.Oktober the offer runs up to and including October 15ich habe noch \bis einschließlich Dienstag Urlaub I am on holidays until Wednesday\bis jetzt up to now, so far; (spätestens jetzt) by now\bis jetzt haben wir 200.000 Ausgaben verkauft up to now [or so far] we've sold 200,000 copies\bis jetzt ist noch alles ruhig so far everything is still quietdas hätte \bis jetzt erledigt sein sollen that should have been done by now\bis jetzt noch nicht not yetirgendwelche Beschwerden? — nein, \bis jetzt jedenfalls noch nicht! any complaints? — no, nothing so far anyway\bis Montag/morgen/nächste Woche/später till Monday/tomorrow/next week/later\bis Montag/morgen/nächste Woche fertig sein müssen to have to be ready by Monday/tomorrow/next monthdann bis später/Montag! see you later/on Monday!\bis spätestens... by... at the latester bleibt \bis spätestens Freitag he is going to stay until Friday at the latestder Text muss \bis spätestens Montag fertig sein the text hast to be ready by Monday at the latest\bis [gegen] 8 Uhr until [about] 8 o' clock\bis wann until when\bis wann gilt der Fahrplan? when is the timetable valid till?, how long is the timetable valid?\bis wann weiß ich, ob Sie das Angebot annehmen? [by] when will I know, whether you're going to accept the offer?\bis wann bleibst du? how long are you staying [for]?\bis zu diesem Zeitpunkt up to this time\bis spät in die Nacht long into the night\bis in die frühen Morgenstunden until the early hours [of the morning]▪ von... [an] \bis... from... until...von Montag \bis Samstag from Monday to Saturday, Monday through Saturday AMich bin von heute [an] \bis einschließlich Mittwoch auf einer Tagung I'm at a meeting from today until the end of Wednesday [or until Wednesday inclusive]\bis zu dieser Stunde habe ich davon nichts gewusst! I knew nothing about it until nowdas Projekt dürfte \bis zum Jahresende abgeschlossen sein the project should be finished by [or before] the end of the yearsie war \bis zum 17. Lebensjahr im Internat she was at boarding school until she was 17jetzt sind es nur noch zwei Stunden \bis nach Hause it's only another two hours until we get homeder Zug geht nur \bis Wertheim the train's only going as far as Wertheimjdn von oben \bis unten mustern to look sb up and downer musterte ihn von oben \bis unten he looked him up and downder Hof geht genau \bis dahinten hin the yard runs right through to the back\bis dahin/dorthin [up] to there\bis dorthin sind es nur 3 Kilometer it's only 3 kilometres theresiehst du die Sandbank? wir schwimmen \bis dahin can you see the sandbank? we'll swim out to there\bis dahin/hierhin [o hierher] up to that/this point\bis dahin kenne ich den Film I know the film up to that point\bis hierher und nicht weiter as far as here [or up to here] and no furtherbis wohin können Sie mich mitnehmen? where can you take me to?, how far can you take me?\bis wohin sind wir in der letzten Stunde gekommen? where did we get to [or how far did we get] in the last lesson?der Rock ging ihr \bis ans Knie the skirt reached down to her knees3. (bei Zahlenangaben) up todie Tagestemperaturen steigen \bis 30°C daytime temperatures rise to 30°Cich zähle \bis drei I'll count [up] to threeKinder \bis 6 Jahre children up to [the age of] 6wir erwarten \bis zu 100 Personen we expect as many as 100 peopledie Pflanze kann \bis zu 2 Metern hoch wachsen the plant can grow as high as 2 metresJugendliche \bis zu 18 Jahren adolescents up to [the age of] 184. (mit Ausnahme von)▪ \bis auf jdn/etw down to sb/sthII. konj1. (beiordnend) to400 \bis 500 Gramm Schinken 400 to 500 grams of ham5 \bis 10 Tage from 5 to [or between 5 and] 10 daysdas Wetter morgen: bewölkt \bis bedeckt und strichweise leichter Regen the weather for tomorrow: cloudy or overcast with light rain in placesich möchte mit meiner Entscheidung warten, \bis ich mehr Informationen habe I'd like to wait with my decision until I've got more information\bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein I want to be home by the time it gets darkich warte noch, \bis es dunkel wird I'll wait until it gets dark\bis die Hausaufgaben gemacht sind, geht ihr nicht raus! you're not going out until your homework's done!* * *1.1) (zeitlich) until; till; (die ganze Zeit über und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) up to; up until; up till; (nicht später als) byich muss bis fünf Uhr warten — I have to wait until or till five o'clock
bis gestern glaubte ich... — [up] until yesterday I had thought...
von Dienstag bis Donnerstag — from Tuesday to Thursday; Tuesday through Thursday (Amer.)
von sechs bis sieben [Uhr] — from six until or till seven [o'clock]
bis Ende März ist er zurück/verreist — he'll be back by/away until the end of March
bis wann dauert das Konzert? — till or until when does the concert go on?
bis dann/gleich/später/morgen/nachher! — see you then/in a while/later/tomorrow/later!
2) (räumlich, fig.) todieser Zug fährt nur bis Offenburg — this train only goes to or as far as Offenburg
nur bis Seite 100 — only up to or as far as page 100
bis 5 000 Euro — up to 5,000 euros
2.Kinder bis 6 Jahre — children up to the age of six or up to six years of age
1)Städte bis zu 50 000 Einwohnern — towns of up to 50,000 inhabitants
2)3.bis auf — (einschließlich) down to; (mit Ausnahme von) except for
1) (nebenordnend) to* * *A. präp1. bei Zeitdauer: till, until;bis jetzt up to now; so far;bis jetzt noch nicht not (as) yet;ich habe bis jetzt nichts gehört I haven’t heard anything yet ( oder so far);bis auf weiteres for the present; ADMIN until further notice;bis in die Nacht into the night;bis spät in die Nacht until the early ( oder wee) hours;die Sonne schien bis zum Sonntag the sun shone (up) until Sunday;bis zum späten Nachmittag till late in the afternoon;bis vor einigen Jahren until a few years ago;bis Ende Mai habe ich zu tun I’m busy until the end of May, US auch I’m busy through May;bis zum Ende (right) to the end;bis wann wird es dauern? how long will it last?; mit Datum:in der Zeit vom … bis … between … and …;von morgens acht bis abends sechs from eight in the morning until six at night;von Montag bis Freitag Monday to (US auch through) Friday;bis einschließlich/ausschließlich up to and including/not including;bis morgen/Montag/bald! see you tomorrow/(on) Monday/soon;bis er zurückkommt, ist es schon dunkel by the time he gets back, it will be dark;es muss bis Freitag eingereicht werden it has to be handed in by Friday;bis wann ist es fertig? when will it be ready by?;bis wann hast du Zeit? how much time have you got?;bis wann willst du es wieder haben? when do you want it back by?;bis (spätestens) morgen weiß ich Bescheid I’ll know for definite (US sure) by tomorrow (at the latest);die Fotos sind bis frühestens übermorgen fertig the photos will be ready the day after tomorrow at the earliest;ich bin noch bis sechs Uhr im Büro I’ll be at work until six o’clock;bis Ende April ist er wieder zurück he will be back by the end of April;alle bis … eingegangenen Bewerbungen all applications received by ( oder before) …;er hätte bis jetzt da sein müssen he should have been there by now;bis dahin werden wir fertig sein etc by then, by that time3. räumlich: to, up to, as far as;fährt der Bus bis Glasgow? does this bus go to Glasgow?;bis hierher up to here;bis hierher und nicht weiter auch fig this far and no further;bis dahin ist es nicht weit that’s not far;bis wohin? how far?;bis ans Knie up to one’s knees; Kleid: down to the knee;von hier bis New York from here to New York;wie weit ist es noch bis nach Innsbruck? how far is it to Innsbruck?, how far have we got to go (before we get) to Innsbruck?;weiterlesen bis Seite zwölf continue to read to page twelve;bis vor das Haus fahren drive up to the front door of the house, drive (right) up to the house;er folgte mir bis ins Hotelfoyer he followed me (right) into the lobby of the hotel ( nicht weiter: as far as the lobby of the hotel);der Blick reicht bis weit ins Tal the view stretches right into the valley;4. Zahlenangabe:hoch up to …, as high as …;bis 20 zählen count (up) to 20;Kinder bis zwölf Jahre children up to the age of twelve oder up to twelve years of age;bis auf das letzte Stück down to the last bit (Kuchen etc: piece)5.bis aufs Höchste to the utmost;bis ins Kleinste down to the last detail;bis zur Tollkühnheit to the point of rashness;bis zum Überdruss ad nauseam;bis auf except, with the exception of;alle bis auf einen all except ( oder but) one;B. konj1. till, until; (bis spätestens) by the time;es wird eine Zeitlang dauern, bis er es merkt it will take a while for him to find out ( oder before he finds out);du gehst nicht, bis du aufgeräumt hast you’re not going until ( oder before) you’ve tidied (US cleaned) up;bis dass der Tod euch scheidet until death do you part;bis ich das gefunden habe! verärgert: if I don’t find it soon!, by the time I find it …!2. zwischen Zahladjektiven: to;7 bis 10 Tage from 7 to 10 days, between 7 and 10 days;5 bis 6 Wagen 5 to 6 cars3.heiter bis wolkig/sonnig bis leicht bedeckt im Wetterbericht: generally fine, cloudy in places/sunny with light cloud cover;die Tendenz war lustlos bis verhalten an der Börse: the tendency was slack to cautious* * *1.1) (zeitlich) until; till; (die ganze Zeit über und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) up to; up until; up till; (nicht später als) byich muss bis fünf Uhr warten — I have to wait until or till five o'clock
bis gestern glaubte ich... — [up] until yesterday I had thought...
von Dienstag bis Donnerstag — from Tuesday to Thursday; Tuesday through Thursday (Amer.)
von sechs bis sieben [Uhr] — from six until or till seven [o'clock]
bis Ende März ist er zurück/verreist — he'll be back by/away until the end of March
bis wann dauert das Konzert? — till or until when does the concert go on?
bis dann/gleich/später/morgen/nachher! — see you then/in a while/later/tomorrow/later!
2) (räumlich, fig.) todieser Zug fährt nur bis Offenburg — this train only goes to or as far as Offenburg
nur bis Seite 100 — only up to or as far as page 100
bis 5 000 Euro — up to 5,000 euros
2.Kinder bis 6 Jahre — children up to the age of six or up to six years of age
1)Städte bis zu 50 000 Einwohnern — towns of up to 50,000 inhabitants
2)3.bis auf — (einschließlich) down to; (mit Ausnahme von) except for
1) (nebenordnend) to* * *(dass) konj.until conj. (zu) konj.till conj. konj.till conj.unless conj. präp.as far as prep.by prep.until conj. -
18 hin
Adv.1. räumlich: an... (Dat) hin (entlang) along; auf (+ Akk) oder zu... hin toward(s), to; ( bis) zu... hin as far as, up to; nach außen hin fig. outwardly; der Wald erstreckt sich über viele Quadratkilometer hin the forest stretches over many square kilomet|res (Am. -ers); seine Sachen sind über das ganze Zimmer hin verstreut his things are scattered all over the room; wo ist er hin? where has he gone?; (wo hat er sich versteckt?) auch where has he got(ten Am.) to?; wo sind meine Schuhe hin? where have my shoes gone ( oder got[ten Am.] to)?; nichts wie hin! what are we waiting for?; hin und zurück there and back; zweimal Kiel, hin und zurück / nur hin two returns (Am. round-trip tickets) / two singles to Kiel2. zeitlich: über oder durch Jahre hin for years; gegen oder zum Abend hin toward(s) evening; bis... ist noch / nicht mehr lange hin... is still a long way off / isn’t far away now; bis Weihnachten sind noch einige Wochen hin we’ve still got a few weeks to go before Christmas, Christmas is still a few weeks off3. ziellos: hin und her gehen, laufen etc.: to and fro, back and forth; auf dem Stuhl hin und her rutschen fidget around on one’s seat; von den Wellen hin und her geworfen werden be tossed around by the waves; wir haben hin und her geredet oder überlegt etc. fig. we to-ed and fro-ed, Am. we went here and there; etw. hin und her überlegen fig. turn s.th. over in one’s mind; hin und her gerissen sein fig. be torn ( zwischen between); begeistert: be absolutely delighted ( von with, by) umg.; gebannt: be entranced ( oder mesmerized) (by); ich bin hin und her gerissen auch I just can’t decide; ein Hin und Her (Kommen und Gehen) coming and going, to-ing and fro-ing; fig. in Diskussion: to-ing and fro-ing, Am. going back and forth; (Wenn und Aber) ifs and buts; nach langem Hin und Her fig. (Verhandeln) after much discussion ( oder talk[ing], bargaining); (Herumprobieren) after many attempts, after much experimentation; (Überlegen) after a lot of to-ing and fro-ing (Am. a lot of hemming and hawing)4. umg.: Freundschaft hin oder her oder Freundschaft hin, Freundschaft her friendship or no; ein paar Euro hin oder her give or take a couple of euros; ein paar Euro hin oder her machen nichts a few euros more or less aren’t going to make any difference; das reicht nicht hin und nicht her that’s nowhere near enough; ich wusste weder hin noch her I didn’t know what on earth to do6. vor sich hin murmeln, weinen etc.: to o.s.; starren, stieren etc.: straight ahead; vor sich hin brüten / dämmern oder dösen / träumen brood / doze / daydream7. auf etw. (Akk) hin als Folge: as a result of, following; als Antwort: in reply to, on; (hinsichtlich) concerning; auf die Gefahr hin zu (+ Inf.) at the risk of (+ Ger.) auf seinen Rat hin on his advice; auf eine Zielgruppe etc. hin konzipiert designed for..., with... in mind; jemanden auf Krebs hin untersuchen test s.o. for cancer; auf den bloßen Verdacht hin purely on suspicion8. umg.: hin sein (kaputt) be broken; (zerschlagen) auch be smashed; (verloren) be gone ( oder lost); (ruiniert) be done for; (erschöpft) be done in, be all in, Am. be wiped out; (tot) be dead and gone; er / es ist hin auch he’s / it’s had it; ich war ganz hin ( und weg) von ihr I was completely mad about ( oder besotted with) her; hin ist hin oder was hin ist, ist hin, da kann man nichts machen what’s done is done, there’s nothing you can do about it* * *hịn [hɪn]adv1)geh doch hin zu ihr! — go to her
nach Süden/Stuttgart hin — towards (Brit) or toward (US) the south/Stuttgart
über die ganze Welt hin — all over the world, throughout the world
nach außen hin (fig) — outwardly
hin fahre ich mit dem Zug, zurück... — on the way out I'll take the train, coming back...
die Fähre geht heute Abend nur noch (zur Insel) hin — the ferry's only making the outward trip or is only going out (to the island) this evening
Перевод: с немецкого на все языки
со всех языков на немецкий- Со всех языков на:
- Немецкий
- С немецкого на:
- Все языки
- Английский
- Русский