Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(in+flaschen)

  • 1 abfüllen

    abfüllen, defundere. – vom Fasse auf Flaschen, diffundere (z. B. vinum).

    deutsch-lateinisches > abfüllen

  • 2 abzapfen

    abzapfen, Wein, vinum eximere de dolio. vinum promere mit u. ohne dolio (beide übh. vom Fasse zapfen). – vinum diffundere mit u. ohne de dolio (auf Flaschen abziehen). – Blut a., sanguinem mittere, detrahere: den [56] letzten Blutstropfen a. (bildl.), sanguinem mittere et quicquid potes detrahere. Abzapfung, des Blutes, sanguinis detractio.

    deutsch-lateinisches > abzapfen

  • 3 abziehen

    abziehen, I) v. tr.: 1) ziehend etw. absondern: a) eig., detrahere alci alqd, von etwas, de alqa re (zerrend abziehen, z. B. alci pellem: u. alci anulum de digito). – abducere alqd, von etc., ab etc. (sanft abnehmend, z. B. emplastrum a vulnere). – demere alci alqd (übh. abnehmen, z. B. nucibus summam pelliculam). – den Schlüssel a., clavem abducere, eximere. – seine Hand von jmd. a. (bildl.), auxilio alqm orbare; destituere alqm (übh. im Stiche lassen); abdicare alqm (sich lossagen von jmd., bes. vom Sohne). – b) uneig., abbringen von etwas, bes. jmds. Gemüt, Sinn: abducere. deducere. – avertere (gleichs. abwenden). – avocare. revocare (gleichs. abrufen, zurückrufen). – abstrahere. substrahere (mit Gewalt-, gegen den Willen entfernen, z. B. einen von jmd., jmds. Partei, alqm ab alqo). – 2) übh. absondern: a) eig., den Wein (auf Flaschen) a. (vom Fasse), vinum diffundere (mit u. ohne de dolio). – b) uneig., vermindernd wegnehmen, abrechnen etc.: deducere alqd alci rei u. de alqa re (vermindernd wegnehmen, dah. = subtrahieren). – demere alqd u. alqd de alqa re (vermindernd oder schmälernd wegnehmen). – detrahere de alqa re (schmälernd wegnehmen). – subtrahere ex alqa re (unter der Hand schmälernd entziehen, z. B. alqd e pondere). – II) v. intr.abire, absol. od. loco, de od. ex loco (abgehen). – abscedere, decedere, discedere, absol. od. loco, a loco od. ex loco (von einem Orte scheiden). – exire, absol. od. loco, ab od. ex loco (herausgehen). – excedere, absol. od. loco, ex loco (aus einem Orte scheiden). – egredi loco, ex loco (herausschreiten). – proficisci, absol. [57] od. loco, de od. ex loco (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – migrare, demigrare de od. ex loco (auswandern). – exercitum, praesidium deducere od. educere, absol. od. loco, ab od. ex loco (das Heer, die Besatzung abführen od. herausführen, abziehen lassen; dah. = mit dem Heere, mit der Besatzung abziehen). – se recipere. redire (sich zurückziehen, zurückgehen, z. B. aus dem Kampfe, von Soldaten). – obsidionem omittere (die Belagerung aufgeben). – jmd. a. lassen, alci abeundi potestatem facere; alci exitum dare; alqm sine fraude emittere (ohne Schaden herauslassen, z. B. praesidium). Abziehen, das, s. Abzug no. I.

    deutsch-lateinisches > abziehen

  • 4 austrinken

    austrinken, ebibere (im allg.: epotare im klass. Latein nur im Partiz. epotus, ausgetrunken). – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, ausleeren, z. B. Wein, Gift, Arznei). – exsiccare (austrocknen, scherzh., z. B. heimlich die Flaschen, furtim lagoenas). – sorbēre. exsorbēre (schlürfend au., ausschlürfen, Eier, ova). – bis auf die Hefen au., potare faece tenus.

    deutsch-lateinisches > austrinken

  • 5 füllen

    füllen, complere. implere. rep lere (anfüllen, w. s.). – farcire (vollstopfen, z.B. ein Kissen mit Rosen). – effarcire (ausstopfen, z.B. intervalla saxis). – transfundere od. traicere in etc. (aus einem Gefäße in ein anderes s.). – den Wein auf Flaschen s., vinum diffundere mit u. ohne de dolio (während vinum defundere = von einem Fasse auf ein anderes füllen).

    deutsch-lateinisches > füllen

  • 6 umgießen

    umgießen, I) umgießen, d. i. 1) umschmelzen, w. s. – 2) umfüllen: transfundere in alia [2357] vasa; auch bl. transfundere. – den Wein auf Flaschen umg., vinum diffundere. – II) um gießen mit etwas, circumfundere alqā re (z.B. cerā).

    deutsch-lateinisches > umgießen

  • 7 Vorratskammer

    Vorratskammer, cella promptuaria (sofern die Vorräte sogleich zur Hand sind). – cella penaria (als Aufbewahrungsort des Mundvorrats). – die V. für Wein, Öl etc. (in Flaschen), apothēca.

    deutsch-lateinisches > Vorratskammer

  • 8 Weinlager

    Weinlager, I) der Ort, wo der Wein liegt: ce lla vinaria (eine kühle Kammer, ganz oder wenigstens so weit über der Erde, daß sie Fenster habenkonnte; dort stand der Most in großen irdenen Gefäßen während des Gärungsprozesses, auch der junge Wein, der frisch weggetrunken werden sollte, wurde dort aufbewahrt). – apothēca ἀποϑήκη) u. rein lat. horreum vini (das eig. Lager für die abzulagernden besseren Weine, im obern Teile des Hauses, über dem fumarium, wo der auf Flaschen und Krüge abgezogene Wein im Rauche stand). – II) Weinvorrat: copia vini.

    deutsch-lateinisches > Weinlager

См. также в других словарях:

  • Flaschen — werden meist aus farbigem oder farblosem Glas und zur Aufbewahrung von Substanzen, die sich am Licht zersetzen, aus gelbem oder schwarzem Glas angefertigt (s. Glas). Irdene F. (Steinkrüge, Kruken) dienen zum Aufbewahren von Bier, Mineralwässern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flaschen, mechanische — Flaschen, mechanische, s. Flaschenzug …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • flaschen — flaschen(flaschln,flaschnen)tr jnprügeln,ohrfeigen.Schallnachahmendwie»klatschen«,»watschen«o.ä.Bayrundösterr19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • (Flaschen)öffner — (Flaschen)öffner …   Deutsch Wörterbuch

  • Flaschen-Stäubling — Flaschenstäubling Flaschenbovist Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Flaschen — нем. [фла/шэн] бутылки (ударн. инструм.) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Flaschen, die — [Flaschn] 1. Flasche 2. Schimpf unfähiger Mensch, Versager (m/w) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • PET-Flaschen — PET Flasche mit Mineralwasser PET Flaschen vor dem Aufblasen PET Flaschen sind Behälter aus PET, die mittels eines thermischen Verfahrens aus einer …   Deutsch Wikipedia

  • David Flaschen — Personal information Full name David J.S. Flaschen Place of birth Summit, New Jersey …   Wikipedia

  • Hotel-Restaurant Flaschen — (Альбинен,Швейцария) Категория отеля: Адрес: ., 3955 Альбинен, Швейцария …   Каталог отелей

  • Drei Flaschen — ( three bottles ) was a German band, formed in 1995 in Berlin. After their first show ever the band was asked to play as supporting act for The Exploited and so they did. In June 1997 their selfproduced low budget debut ...mit Sossää ?!? was …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»