Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

(in+eine+gewohnheit)

  • 1 die Gewohnheit

    - {course} tiến trình, dòng, quá trình diễn biến, sân chạy đua, vòng chạy đua, trường đua ngựa race course), hướng, chiều hướng, đường đi, cách cư sử, cách giải quyết, đường lối, con đường) - món ăn, loạt, khoá, đợt, lớp, hàng gạch, hàng đá, đạo đức, tư cách, kỳ hành kinh, ngựa chiến, con tuấn mã - {custom} phong tục, tục lệ, luật pháp theo tục lệ, sự quen mua hàng, sự làm khách hàng, khách hàng, bạn hàng, mối hàng, thuế quan, sự đặt, sự thửa, sự đặt mua - {groove} đường xoi, đường rânh, đường rạch khía, nếp sông đều đều, thói quen, thói cũ, đường mòn - {habit} tập quán, thể chất, tạng người, vóc người, tính khí, tính tình, cách mọc, cách phát triển, bộ quần áo đi ngựa riding habit), áo - {habitude} xu hướng - {practice} thực hành, thực tiễn, lệ thường, sự rèn luyện, sự luyện tập, sự hành nghề, phòng khám bệnh, phòng luật sư, số nhiều) âm mưu, mưu đồ, thủ đoạn, thủ tục - {rule} phép tắc, quy tắc, nguyên tắc, quy luật, điều lệ, luật lệ, quyền lực, sự thống trị, thước chia độ, quyết định của toà án, lệnh của toà án, thước ngăn dòng, filê, cái gạch đầu dòng - {trick} mưu mẹo, thủ đoạn đánh lừa, trò gian trá, trò bịp bợm, trò chơi khăm, trò choi xỏ, trò ranh ma, trò tinh nghịch, ngón, đòn, phép, mánh khoé, mánh lới nhà nghề, trò, trò khéo, thói, tật - nước bài, phiên làm việc ở buồng lái - {use} sự dùng, cách dùng, quyền dùng, quyền sử dụng, năng lực sử dụng, sự có ích, ích lợi, lễ nghi, quyền hoa lợi - {way} đường, lối đi, đoạn đường, quãng đường, khoảng cách, phía, phương, chiều, cách, phương pháp, phương kế, biện pháp, cá tính, lề thói, việc, phạm vi, thẩm quyền, vùng ở gần, tình trạng, tình thế - tình hình, giả định, giả thuyết, mức độ, chừng mực, loại, mặt, phương diện, sự tiến bộ, sự thịnh vượng, quy mô, ngành kinh doanh, phạm vi hoạt động, sự chạy, tốc độ, đằng - {wont} = die Gewohnheit haben zu {to be in the habit of}+ = die Gewohnheit annehmen {to take to}+ = die Macht der Gewohnheit {the force of habit}+ = zur Gewohnheit werden {grow into a habit; to grow into a habit}+ = die überlieferte Gewohnheit {usage}+ = eine Gewohnheit aufgeben {to break with a habit}+ = nach der Gewohnheit leben {to run in a groove}+ = es sich zur Gewohnheit machen {to make it a practice}+ = eine schlechte Gewohnheit loswerden {to snap out of it}+ = Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. {I dare say it's only a matter of habit.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Gewohnheit

См. также в других словарях:

  • Gewohnheit — 1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145; Lünig, I, 360. Frz.: Les bonnes coustumes sont à garder et les mauvaises à laisser. (Leroux, II, 250.) 2. Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel. – Pistor., IX, 38; Graf, 12,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewohnheit — Gepflogenheit; Angewohnheit; Sitte; Brauch; Regel; Konvention; Usus * * * Ge|wohn|heit [gə vo:nhai̮t], die; , en: das, was man immer wieder tut, sodass es schon selbstverständlich ist; zur Eigenschaft gewordene Handlungsweise: das abendliche Glas …   Universal-Lexikon

  • Gewohnheit, die — Die Gewohnheit, plur. von dem Neutro gewohnen. 1) Als ein Abstractum und ohne Plural, die Fertigkeit zu freyen Veränderungen einer Art, ohne Bewußtseyn der Bestimmungsgründe. Wenn man eine Sache sehr oft thut, so wird endlich eine Gewohnheit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewohnheit — Gewohnheit, ist jede in uns zur Fertigkeit gewordene Neigung, deren Unterbrechung, Unbehaglichkeit und oft selbst Schmerz und Krankheit zur Folge hat. Gewohnheit ist für den Körper, was für die Seele Tugend ist, die ebenfalls eine Fertigkeit,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand — ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel der erkenntnistheoretischen Schrift noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewohnheit — ist die durch öftere Wiederholung der nämlichen körperlichen oder geistigen Tätigkeit sich ergebende Disposition, vermöge deren sie fortan bei dem geringsten äußern Anstoß ohne besondere Willensanstrengung (selbst unwillkürlich) und mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewohnheit — (Consuetudo, Mos), die in öfterer Wiederholung begründete Bestimmung zu einer Verrichtung od. Handlung; sie übt eine verbreitete Gewalt im Leben aus, daher man sagt, G. ist die andere Natur (Consuetudo est altera natura.) Die christliche Ethik… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewohnheit — Gewohnheit: Das Substantiv mhd. gewon‹e›heit, ahd. giwonaheit ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. gewon, ahd. giwon »der Gewohnheit gemäß, üblich, herkömmlich« (vgl. ↑ gewohnt und ↑ gewöhnlich) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewohnheit — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Angewohnheit Bsp.: • Fluchen ist eine schlechte Angewohnheit …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewohnheit — Als Gewohnheit (auch Usus, lat. uti „gebrauchen“) wird eine unter gleichartigen Bedingungen entwickelte Reaktionsweise bezeichnet, die durch Wiederholung stereotypisiert wurde und bei gleichartigen Situationsbedingungen wie automatisch nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewohnheit — Ge·wo̲hn·heit die; , en; 1 die Gewohnheit (+ zu + Infinitiv) eine Handlung, eine Verhaltensweise o.Ä., die durch häufige Wiederholung meist automatisch und unbewusst geworden ist <eine alte, feste, liebe, schlechte Gewohnheit; etwas aus reiner …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»