Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(in+dieser+stellung)

  • 1 TLAPOUHQUI

    A.\TLAPOUHQUI tlapôuhqui.
    1.\TLAPOUHQUI compteur, qui calcule.
    2.\TLAPOUHQUI sorcier, devin.
    Esp., contador de algo o cosa abierta o el hechizero o agorero que echa suerte, Molina.
    R.Siméon distingue: compteur, qui calcule; sorcier, magicien, de pôhua, être ouvert de pôhui.
    Angl., soothsayer. Son activité est décrite en Sah10,31.
    " îîx înacaz îtlacaccâuh mochîhua in tlapôuhqui in tlamatini in îmâc mani in âmoxtli in tlahcuilôlli in quipiya in tlîlli in tlapalli ", celui qui interprète les signes, le sage, celui dans la main duquel reposent les livres, les écrits, celui qui garde l'encre noire et l'encre rouge, devient ses yeux, ses oreilles, celui qui écoute pour elle - her mediator, the one who became her hearer, was the soothsaver, the wise one, in whose hands lay the books, the paintings; who preserved the writings. Il s'agit de la confession le prêtre se fait l'oeil et l'oreille de la déesse Tlazolteotl. Sah1,24.
    " in moyôlmelâhuaz in tlapilchîhualeh achto quitlacaquîtia in tlapôuhqui ", le pénitent qui va se confesser d'abord se fait entendre par le devin - the penitent who would confess first explained to the soothsayer. Sah1,24.
    " quitônalpehpeniah in âmoxhuah in tlapôuhqui ", celui qui a des livres, le devin lui choisit un jour. Sah6,205 (tlâpouhqui).
    " nâhualli, tlapôuhqui, tîcitl ", un sorcier, un devin, un homme médecine - a sorcerer, a soothsayer, a medecineman. Est dit du mauvais tlamatini, Sah10,30.
    " nâhualli, tlapôuhqui, tlapôhuani, mecatlapôuhqui ", c'est un sorcier, un devin, qui lit l 'avenir, qui le prédit au moyen de cordelettes nouées. Est dit du mauvais homme médecine, tîcitl. Sah10,30
    * plur., tlapôuhqueh, ceux qui lisent l'avenir - those who read the future, Sah1,15.
    Note: dieser Priester hatte eine hervorragende Stellung denn er besaß die Weisheit und Kenntnis, Bilderhandschriften zu lesen und herzustellen (Sah1,8 sq.). Als Tlazolteotl-Priester nahm er auch die Beichte entgegen. Mönnich 1969,181.
    " tlapôuhqueh, âtlân têittanih, tlaôlchayâuhqueh, mecatlapôuhqueh, têtlacuicuilihqueh, têtlanocuilanqueh, têîxocuilanqueh ", les devins, ceux qui prédisent l'avenir en examinant l'eau, ceux qui le font en jetant des grains de mais, ceux qui le font à l 'aide de cordelettes nouées, ceux qui retirent des objets du corps des gens, ceux qui extraient des vers des dents ou ceux qui extraient des vers des yeux, Dans une énumération de ceux placés sous le patronage de Têteoh innân, Sah1,70 qui reprend l 'énumération de Sah1,15.
    Form: pft. sur pôhua.
    B.\TLAPOUHQUI tlapôuhqui, ouvert.
    Form: pft sur tlapôhui.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLAPOUHQUI

См. также в других словарях:

  • Stellung — Stẹl·lung die; , en; 1 die Art und Weise, wie man den Körper hält ≈ (Körper)Haltung <eine Stellung einnehmen> || K: Schlafstellung, Spreizstellung, Sprungstellung; Lippenstellung 2 die Lage einer Sache in Bezug auf ihre Umgebung ≈ Stand,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stellung — Stellung, 1) die Art u. Weise, wie mehre Dinge einer Art zu einer Art gestellt sind, daher 2) so v.w. Attitude; 3) s. Aufstellung; 4) S. von Truppen, s. Position 2) u. 3); 5) an den Unruhuhren eine Vorrichtung, durch welche man die mit der Unruhe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stellung Amsterdam — Verlauf der Stellung von Amsterdam Kehlseite des Forts südlich von Spaarndam Die Stellung von Amsterdam (niederländisch …   Deutsch Wikipedia

  • Stellung der Frau im Alten Ägypten — Die Stellung der Frau im Alten Ägypten ist mit ihrem privilegierten Status vergleichbar mit der hohen sozialen Stellung von Frauen in anderen frühen Hochkulturen, wie in Sumer oder Akkad; stand jedoch im Gegensatz zu der Stellung von Frauen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stellung der Nebenglieder im Satz — § 302. Die Nebenglieder des Satzes sind ihrer Stellung nach im Satz bedeutend freier als die Hauptglieder. Doch auch für die Stellung der Nebenglieder lassen sich manche Richtlinien geben. Je enger zwei Wörter dem Sinn nach miteinander verknüpft… …   Deutsche Grammatik

  • Stellung von Amsterdam — Verlauf der Stellung von Amsterdam …   Deutsch Wikipedia

  • Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… …   Deutsche Grammatik

  • Stellung — stellen: Das westgerm. Verb mhd., ahd. stellen, niederl. stellen, aengl. stiellan ist abgeleitet von dem unter ↑ Stall behandelten altgerm. Substantiv und bedeutet eigentlich »an einen Standort bringen, aufstellen«. Doch wird es allgemein als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Panther-Stellung — Karte der Ostfront 1943; die Panther Stellung und die anschließende Wotan Stellung bilden die gezackte Linie Die Panther Stellung war eine im Jahre 1943 durch direkten Führerbefehl Adolf Hitlers errichtete Verteidigungslinie im Krieg gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenamt (Stellung) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sägebock-Stellung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Sägebockstellung bezeichnet man in der Veterinärmedizin eine krankhafte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»