Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(in+die+unterwelt)

  • 1 CHIUCNAUHTILIHUACAN

    chiucnâuhtilihuacân, topon.
    'Les neuf collines', désignation mythique pour le monde souterrain. W.Lehmann 1938,52.
    " ticquîzacoh chiucnáuhtilihuacan chiucnauhixtlahuatl îpan ", so kamen wir heraus nach den neun Hügeln, auf die neun Hochsteppen. W.Lehmann 1938,52.
    Als Region der Unterwelt nennt Sah 1927,296 "chicueyi ixtlahuatl chicueyi tiliuhca": '8 Hochsteppen (Täler), 8 Hügel'. Im Götterlied IV 5,6 heißt es 'Oh die Göttin auf dem Kugelkaktus, unsere Mutter, der Obsidianschmetterling - du gibst ihr Mundrat, in den 9 Steppen mit Hirschherzen ernährt sich unsere Mutter, die Erdherrin ('Tlâltêuctli')'.
    W.Lehmann 1938,52b.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CHIUCNAUHTILIHUACAN

  • 2 CHIUCNAUHAPAN

    chiucnâuhâpan, toponyme mythique.
    'Sur les neuf eaux', fleuve fabuleux que devaient passer les morts.
    Angl. the place of the nine rivers. Sah4,20.
    Allem. über die neun Gewässer (Am Eingang in der Unterwelt). Sah 1927,118.
    Form: locatif sur chiucnâuhâtl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CHIUCNAUHAPAN

  • 3 MONAMIQUIYAN

    monâmiquiyân, locatif.
    Lieu où l'on se rencontre.
    " tepêtl îmonâmiquiyân ", où les montagnes se rencontrent. Lieu mythique par où doivent passer les morts avant de rejoindre Mictlan. Launey II 290 = Sah3,43.
    " tepetl îmonâmiquiyân ", 'Ort wo die Berge zusammenstoßen'.
    W.Lehmann 1938,111.
    W.Lehmann précise. 'Hier offenbar mythisch zu verstehen als im Norden gelegen. Ein solcher Ort ist eine Region der Unterwelt im Cod. Vat. A.'

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MONAMIQUIYAN

  • 4 XIMOHUAYAN

    xîmôhuayân:
    *\XIMOHUAYAN toponyme mythique.
    'The place of the unfleshed. Sah3,49.
    Apparaitrait également en Sah3,39.
    Ein Name der Unterwelt.
    Ein in seiner Bedeutung umstrittener Begriff.
    Cf. SGA II 990,992.; Sah 1927,294; Garibay Sah I 196; SIS 1957,414: Sah3,39.
    Nach G.Zimmermann ist das Wort abzuleiten von dem Verb. 'ximoa' verweilen; daraus ergibt sich die Bedeutung 'Ort des (endgültigen) Verweilens' wie es auch bei Bartholome de Alua, Confesionario Mayor (1634 f.13r.Marg.) angegeben wird (Mittlg. E.Hinz).
    U.Dyckerhoff 1970,319.
    SGA lI 759 (ximovaian) dem ort des Vergessens.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XIMOHUAYAN

См. также в других словарях:

  • Inannas Gang in die Unterwelt — ist eine altorientalische Erzählung der Sumerer und wurde in sumerischer Sprache verfasst. Für diese Erzählung, in der Inanna versucht ihren Machtbereich auf die Unterwelt auszudehnen, sind zahlreiche Textvertreter aus unterschiedlichen Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwelt — ist ein Begriff, der in den meisten mythologischen Weltbildern in Kultur spezifischen Varianten auftaucht. Inhaltsverzeichnis 1 Näheres 2 Mythologisches 2.1 Griechische Mythologie 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwelt (Mythologie) — Unterwelt (Mythologie), einer der tiefbedeutsamsten Begriffe, welcher das Nachdenken aller Nationen, die sich nur irgend dem rohen Naturzustand entrangen, seit vielen Jahrtausenden beschäftigt hat. Eben so innig mit kosmischen und tellurischen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Die Verkürbissung des Kaisers Claudius — Die Apocolocyntosis (in etwa: ‚Verkürbisung‘[1] vom griechischem κολοκύνθη ‚Flaschenkürbis‘) ist eine Ende des Jahres 54 n. Chr. von Seneca verfasste Satire auf den römischen Kaiser Claudius. Der Werktitel, der auf Cassius Dio zurückgeht[2],… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwelt — die Unterwelt (Mittelstufe) Kreise der Berufsverbrecher Beispiel: Die Polizei hat ihm Verbindungen zur Unterwelt nachgewiesen …   Extremes Deutsch

  • Unterwelt, die — Die Unterwêlt, plur. inusit. die untere Welt, d.i. der unter der Erde befindliche Zusammenhang der Dinge, im Gegensatze der Oberwelt, den Aufenthalt der Verstorbenen nach dem Tode zu bezeichnen. Es wird nur noch zuweilen als eine Anspielung auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Gruftschlampe — ist ein von Matthias „Tikwa“ Neumann gezeichneter Comic. Die Serie entstand 1998 ursprünglich als privater Comic für den Zeichner und seine Freunde. Das erste Album erschien 2001 bei Achterbahn. Zuvor wurden die Comicstrips in Spielemagazinen wie …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwelt der griechischen Mythologie — Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Der Hades (griechisch ᾍδης), die Unterwelt der griechischen Mythologie, wird beherrscht von dem gleichnamigen Gott Hades. Seine Gattin ist Persephone. Mit Hilfe des Fährmannes Charon …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwelt — Hölle; Orkus; Hades; Schattenreich; Inferno; Gangstertum; Verbrechertum * * * Un|ter|welt [ ʊntɐvɛlt], die; : 1. Reich der Toten in der antiken Mythologie: der Gott der Unterwelt. 2. zwielichtiges Milieu von Berufsverbre …   Universal-Lexikon

  • Die Betrogene — Schloss Benrath, das als Schloss Holterhof in Die Betrogene eine zentrale Rolle spielt. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand in den Jahren 1952 und 1953 und erzählt die Geschichte einer Frau in den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»