Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

(in+der+wanne)

  • 1 Wanne

    Wanne <-n> ['vanə] f
    tekne, leğen; (Bade\Wanne) küvet;
    in der \Wanne liegen ( fam) banyoda yatmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Wanne

  • 2 Bad

    Bad <-(e) s, Bäder> [ba:t, pl 'bɛ:dɐ] nt
    1) ( in der Wanne) banyo;
    ein \Bad nehmen banyo almak;
    das Kind mit dem \Bade ausschütten ( fig) pire için yorgan yakmak
    2) ( Badewasser) banyo suyu;
    sich ein \Bad einlassen banyoya su doldurmak (için musluğu açmak)
    3) ( Badezimmer) banyo
    4) (Heil\Bad) kaplıca, ılıca; (See\Bad) plaj; (Frei\Bad, Hallen\Bad) yüzme havuzu
    5) (türkisches \Bad) hamam
    6) chem banyo

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bad

  • 3 lassen

    lassen <lässt, ließ, gelassen> ['lasən]
    1. vt
    1) (unverändert \lassen, unter\lassen) bırakmak;
    lass doch das Gejammer! bırak bu yakınma tiradını!;
    \lassen wir das! bırakalım bunu!;
    lass mich! ( fam) bırak beni!;
    lass mich in Ruhe! ( fam) beni rahat bırak!;
    er kann es einfach nicht \lassen bir türlü ondan vazgeçemiyor;
    tu, was du nicht \lassen kannst! ( fam) ne hâlin varsa gör!;
    \lassen wir es dabei bunu böylece bırakalım
    2) (zurück\lassen) bırakmak;
    sein Leben \lassen ( geh) hayatını vermek
    3) ( zugestehen)
    jdm Zeit \lassen birine zaman bırakmak [o tanımak];
    jdm seinen Willen \lassen birinin istediğini yapmasına izin vermek;
    das muss man ihr \lassen bu işten anladığını kabul etmek gerekiyor
    4) (irgendwohin \lassen)
    Wasser in die Wanne \lassen tekneye su doldurmak;
    jdm die Luft aus den Reifen \lassen birinin lastikleri söndürmek;
    lass mich mal vorbei! bırak da bir geçeyim!
    5) offen \lassen ( Tür, Fenster) açık bırakmak; ( beim Schreiben) boş bırakmak;
    wir sollten nichts unversucht \lassen denemediğimiz şey bırakmayalım
    2. <lässt, ließ, lassen> ['lasən] vt mit einem Infinitiv
    1) ( erlauben) bırakmak; ( zulassen) bırakmak;
    lass mich nur machen! bırak beni yapayım!;
    lass hören! söyle!;
    so kannst du dich sehen \lassen ortaya böyle çıkamazsın;
    lass dir das gesagt sein! benden günah gitti!;
    sich nicht stören \lassen istifini bozmamak;
    \lassen Sie das nur meine Sorge sein bırakın bana, dert etmeyin kendinize;
    \lassen Sie mich bitte ausreden bırakın da sözümü bitireyim;
    einen fahren \lassen ( fam) yellenmek;
    jdn laufen \lassen ( fam) birisini serbest bırakmak;
    etw geschehen \lassen bir şeyi oluruna bırakmak;
    lass ihn nur kommen! bırak da bir gelsin!;
    sich dat einen Bart stehen \lassen sakal bırakmak
    sich scheiden \lassen boşanmak;
    sich dat die Haare schneiden \lassen saçalarını kestirmek;
    ich lasse bitten buyurun;
    er lässt dich grüßen sana selamları var;
    ich habe mir sagen \lassen, dass... bana dediler ki...
    3) (unverändert \lassen)
    etw sein [o bleiben] \lassen bir şeyi değiştirmemek, bir şeyi aynen [o olduğu gibi] bırakmak;
    jdn hängen \lassen birini atlatmak [o ekmek];
    sich hängen \lassen kendini bırakmak;
    etw liegen \lassen ( nicht wegnehmen) bir şeyi yerinde bırakmak; ( vergessen) bir şeyi bırakmak; ( unerledigt lassen) bir işi yüzüstü bırakmak;
    jdn links liegen \lassen birine yüz vermemek, birini es geçmek;
    stecken \lassen üstünde bırakmak; ( Schlüssel) kilidin üstünde bırakmak;
    lass dein Geld stecken! bırak, ben ödeyeceğim!;
    stehen \lassen ( nicht wegnehmen, vergessen) bırakmak; ( nicht zerstören) bozmamak; ( Essen) yememek; ( sich abwenden) sırt çevirmek (-e); ( bei einem Termin) bekletmek
    4) ( Imperativ)
    lass uns gehen! haydi gidelim!;
    lasset uns beten bırakın, dua edelim;
    lass es dir schmecken afiyet olsun;
    5) (lassen + sich: möglich sein)
    das wird sich einrichten \lassen bu yapılır;
    das lässt sich nicht vermeiden bundan kaçınılmaz;
    ich will sehen, was sich tun lässt bakayım, ne yapılır;
    das lässt sich hören söz söylemek buna derler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > lassen

См. также в других словарях:

  • Wanne (Tübingen) — Wanne Stadtteil von Tübingen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wanne (Ruhr) — Wanne Gewässerkennzahl DE: 2761794 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

  • Wanne (Möhne) — Wanne Gewässerkennzahl DE: 276254 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Wanne (Panzer) — Montage der Wanne eines Tiger I Die Wanne bildet den unteren Teil eines Panzers, und damit dessen äußere Hülle. Sie gibt dem Panzer Gestalt, Festigkeit und Schutz. Die Wanne trägt die wesentlichen Baugruppen des Panzers in sich bzw. verbindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanne — Tank; Bottich; Zuber; Kübel; Trog; Badewanne * * * Wan|ne [ vanə], die; , n: größeres, tieferes, längliches, offenes Gefäß, besonders zum Baden: in die Wanne steigen; in der Wanne sitzen; die Wanne putzen. Syn.: ↑ Bottich …   Universal-Lexikon

  • Wanne — 1. Besser die eigene Wanne, als das fremde Fass. 2. En Wann es kêne Schottelkorv. Eine Wanne ist kein Schüsselkorb. (Vgl. Simrock, Sebastian Brant, S. 320.) 3. En Wann 1 is kein Kükenkorw. (Büren.) – Für Iserlohn: Woeste, 80, 369; hochdeutsch bei …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wanne — die Wanne, n (Mittelstufe) großes Gefäß, in dem man baden kann Synonym: Badewanne Beispiel: Nach einem langen Bad ist sie aus der Wanne gestiegen. Kollokation: Wasser in die Wanne laufen lassen …   Extremes Deutsch

  • Wanne (Nordrhein-Westfalen) — Wanne Stadt Herne Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wanne-Eickel Hauptbahnhof — Empfangsgebäude Daten Kategorie 3 Be …   Deutsch Wikipedia

  • Wanne — steht für: ein Behältnis zur Aufnahme von Flüssigkeiten, siehe Wanne (Gefäß) eine Badewanne bezeichnet ein meist ovales Behältnis, in dem man baden kann eine Betonwanne eines Hauses, siehe Gründung (Bauwesen) ein Sicherheits Auffangbecken für den …   Deutsch Wikipedia

  • Wanne — »Becken, Gefäß«: Das Substantiv mhd. wanne »Wanne; Getreide , Futterschwinge«, ahd. wanna »Getreide , Futterschwinge« ist aus lat. vannus »Getreide , Futterschwinge« entlehnt. Die Bezeichnung der Getreideschwinge wurde zusammen mit dem Gegenstand …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»