Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(in+anbetracht)

  • 1 Anbetracht

    Anbetracht (in), s. (in) betreff u. (in) Rücksicht.

    deutsch-lateinisches > Anbetracht

  • 2 wegen

    wegen, ob (ob, um... willen, im Sinne des vorschwebenden Zweckes, z.B. ob eam causam: u. ob aliquod emolumentum). – per (vermöge, halber, im Sinne der Abhängigkeit von etwas, z.B. per avaritiam: u. per tempestatem solvere non licebat [konnten wir nicht absegeln]). – propter (aus dem und dem vorliegenden Grunde, z.B. propter hanc causam: u. propter frigora frumenta in agris matura [2649] non erant). – de (in Ansehung, bezeichnet den Gegenstand, den etwas angeht od. betrifft, z.B. certis de causis: u. de principatu inter se contendere). – causā mit Genet. (aus Ursache, gibt etwas Beabsichtigtes als Ursache einer Handlung an, z.B. honoris causā: u. exempli causā: u. docendi causā). – gratiā mit Genet. (zu jmds. od. einer Sache Gunsten, aus besonderer Rücksicht, z.B. cibi gratiā ac potionis: u. honoris gratiā). – nomine mit Genet. (in Anbetracht, unter Berücksichtigung, z.B. alcis rei nomine laudari). – ergo mit Genet. (in Rücksicht auf eine Tatsache, auf Veranlassung von etwas, z.B. legis ergo). – pro (vermöge, im Verhältnis zu, z.B. alqm pro eius suavitate [wegenseines angenehmen Umgangs] amare). – prae (vor, bezeichnet die hindernde Ursache, daher nur in Sätzen, die eine Negation enthalten, z.B. prae strepitu vix audiri). – Häufig drücken die Lateiner auch die bewegende oder bewirkende Ursache durch den bloßen Ablativ aus (z.B. aetate [wegen des A.] inutilis ad arma), densie jedoch gernmit einem Partizip wie motus (bewogen), ductus od. inductus (geleitet od. verleitet), incitatus (angeregt), inflammatus (entflammt), captus (eingenommen), impeditus (verhindert, z.B. morbo impeditus [wegen Kr.] bello interesse non potuit) verbinden. – meinet-, deinetwegen etc., meā, tuā causā; meo, tuo nomine. – Zuw. steht im Lateinischen für unser »wegen« auch der bloße Genet., z.B. Untersuchung wegen etwas, iudicium de alqa re u. bl. alcis rei; quaestio de alqa re und bloß alcis rei: ein Bündnis, Vertrag wegen etwas, foedus alcis rei (z.B. pacis). – Ebenso bei den Verben »klagen, anklagen, verdammen«, w. s. – Endlich steht das dem bei »wegen« stehenden Substantiv entsprechende Adjektiv, z.B. die Beschuldigung wegen Paros, crimen Parium: die Anklage wegen des Weins, crimen vinarium: die Erwartung wegen Korsiniums, exspectatio Corfiniensis.

    deutsch-lateinisches > wegen

См. также в других словарях:

  • Anbetracht — • Anbetracht in Anbetracht angesichts, aufgrund, dank, durch, hinsichtlich, im Hinblick auf, infolge, veranlasst durch, wegen; (geh.): ob; (Amtsspr.): zwecks; (Papierdt.): kraft. * * * Anbetracht,der:inA.:1.⇨angesichts–2.⇨hinsichtlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anbetracht — An|be|tracht [ anbətraxt]: in der Wendung in Anbetracht einer Sache (Gen.): angesichts (b) einer Sache: in Anbetracht der neuen Situation werden wir den Plan fallen lassen. Syn.: bei etwas, im Hinblick auf etwas, mit Rücksicht auf etwas, wegen… …   Universal-Lexikon

  • Anbetracht — Ạn·be·tracht nur in in Anbetracht (+ Gen) geschr; wenn man berücksichtigt, dass... ≈ unter Berücksichtigung von, angesichts: in Anbetracht dessen, dass...; in Anbetracht der gegenwärtigen Situation …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anbetracht, die — * Die Anbetracht, plur. car. ein völlig Oberdeutsches Wort, welches daselbst gemeiniglich ohne Artikel gebraucht wird. In Anbetracht seiner Umstände, in Betrachtung, Erwägung. Eben so unnöthig ist anbetrachten, für betrachten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anbetracht — Ạn|be|tracht; nur in in Anbetracht seiner Lage; in Anbetracht dessen, dass er all dies schon hat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anbetracht — die Anbetracht (Aufbaustufe) im Hinblick auf, angesichts Synonyme: wegen, hinsichtlich Beispiel: In Anbetracht seines Alters hat das Gericht mildernde Umstände berücksichtigt …   Extremes Deutsch

  • in Anbetracht — mit Bezug auf; vor dem Hintergrund; angesichts; in Bezug auf; hinsichtlich; unter Berücksichtigung von; unter Beachtung von; eingedenk * * * In Anbetracht   Die Fügung ist gleichbedeutend mit »angesichts«, »im Hinblick auf«: In Anbetracht seiner… …   Universal-Lexikon

  • in Anbetracht der Tatsache — in Anbetracht der Tatsache …   Deutsch Wörterbuch

  • Frankfurter Römer — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, Dezember 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Großer und Kleiner Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, März 2011 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»