Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(im+hochofen)

  • 1 Hochofen

    m -s, -öfen techn visoka peć (-i), topionica, talionica

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hochofen

  • 2 aufgeben

    (a, e) v predati, predavati (-dajem); eine Aufgabe - zadati zadaću; den Ball - baciti loptu uvis; den Hochofen - (beschicken) techn puniti peć rudačom; einen Anspruch - napustiti zahtjev; alle Hoffnung - napustiti nadu; einen Kranken - proglasiti bolesnika izgubljenim; den Geist - umrijeti (umrem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufgeben

  • 3 ausblasen

    (ie, a) v ugasiti; einen Hochofen - utrnuti (-nem) vatru u visokoj peći; eine Dampfmaschine - čistiti parni stroj; ein Ei - ispuhati (pušem) sadržinu jajeta; ein Musikstück - dovršiti sviranje nekog komada; eine Flöte - učiniti frulu prikladnom (uporabivom) za sviranje; jdm. das Lebenslicht - ugasiti čiji život, usmrtiti koga; lassen Sie sich den Hobel - vulg idite do nemila, iščeznite netragom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausblasen

  • 4 beschicken

    v; sein, Haus - opskrbiti (opskrbljivati, -ljujem) kuću; einen Ofen - napuniti (puniti) peć; einen Hochofen - napuniti visoku peć rudačom za taljenje; Metali - miješati kovine; eine Ausstellung - izložiti (izlagati, -lažem) na izložbi; den Landtag (den Reichstag, das Parlament) - izaslati (-šaljem) zastupnike u zemaljski (državni) sabor; einen Markt - slati (poslati, -šaljem) robu na sajam; - (vom Hirsch) oploditi, oplođivati (-đujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > beschicken

  • 5 bestürzen

    v; einen Topf - staviti (stavljati) poklopac na lonac; (bestürzt machen) zaprepastiti, smesti (smetem); den Hochofen - techn napuniti (puniti) topionicu (visoku peć) rudačom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bestürzen

  • 6 dämpfen

    v pridušiti, dušiti; Leidenschaften - zatomiti, prigušiti (prigušivati, -šujem) strasti; den Hochofen - obustaviti (obustavljati) rad u visokoj peći; Fleisch - prljati meso; den Schmerz - ublažiti (blažiti) bol; gedämpft pridušen, fig ublažen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > dämpfen

  • 7 einschmelzen

    (schmolz ein, eingeschmolzen) v rastaliti, rastopiti; das Metall wird im Hochofen eingeschmolzen kovina biva rasta-ljena u visokoj peći

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einschmelzen

  • 8 Hütte

    f -, -n koliba, pozemljuša, potleušica; min (Hochofen) topionica rudača; drvena građa u rudniku

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hütte

См. также в других словарях:

  • Hochofen (Begriffsklärung) — Hochofen steht für: eine Anlage der Eisenmetallurgie, siehe Hochofen eine Gemeinde im Okres Karlovy Vary, Tschechien, siehe Vysoká Pec u Nejdku eine Gemeinde im Okres Domažlice, Tschechien, siehe Pec pod Čerchovem den Ortsteil Vysoká Pec der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen — Hochofen, so v.w. Hohofen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hochofen — Hochofen, s. Tafel »Eisen I«, S. III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hochofen [1] — Hochofen (Hochofengebläse, schlacken u.s.w.), s. Roheisen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hochofen [2] — Hochofen, elektrischer, s. Roheisen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hochofen — Hochofen, s. Eisenerzeugung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochöfen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Moderner Hochofen der …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen Brausenstein — Der damals Hoher Ofen genannte Hochofen liegt zwischen Felsen an der Biela Die Hammerhütte Brausenstein war ein an der Biela in der Sächsischen Schweiz gelegener Eisenhammer. Hier wurde nachweislich zwischen 1410 und der ersten Hälfte des 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen-Lichtspiele — Bestuhlungsplan der Hochofen Lichtspiele Die Hochofen Lichtspiele (auch Hochofenkino) waren ein Lübecker Kino. Unter den Lübecker Lichtspielhäusern nahm das Hochofenkino eine Sonderstellung ein, da es von der Hochofenwerk Lübeck AG eigens als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen — Schmelzofen * * * Hoch|ofen 〈m. 4u〉 20 30 m hoher Ofen zur Erzeugung von Roheisen * * * Hoch|o|fen: Schachtofen zur Gewinnung von fl. Roheisen (bis 12 000 t/d), das bei Temp. von ca. 600–1800 °C aus oxidischen Eisenerzen, Kiesabbränden (↑ Abbrand …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»