Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(heimsuchen)+de

  • 1 heimsuchen

    heimsuchen, I) eig. = besuchen, w. s. – II) uneig.: petere (feindlich aufsuchen). – alqm afficere (befallen, z.B. exercitum super morbum etiam fames affecit). – urgere (bedrängen, hart zusetzen, z.B. alqm morbus, senectus urget). – vexare (übel zurichten, mißhandeln, keine Ruhe lassen, z.B. urbem incendium vexat: u. sollicitudo vexat impios). – urere (gleichs. brennen – empfindlich beunruhigen, empfindlich plagen, z.B. bellum domi Romanum urit: u. pestilentia urit simul urbem atque agros). – wieder h., repetere [1247] (z.B. eius pedes dolor repetit). – mit etw. h., alqm petere alqā re (z.B. alqm epistulā); afficere alqā re (mit etw. gleichs. antun, alqm poenā: u. idem annus gravi igni urbem affecit); tentare alqā re (feindlich, empfindlich berühren, z.B. gravis autumnus omnem exercitum valetudine tentaverat); inquietare alqā re (beunruhigen, z.B. alqm litibus); fatigare alqā re (bis zur Ermüdung plagen, z.B. alqm precibus). – ich werde von etw. heimgesucht od. es sucht mich etw. heim, afflictor alqā re (z.B. morbo oculorum, poenis); tentor alqā re (z.B. morbo); urgeor alqā re (z.B. mortifero morbo); vexor alqā re (z.B. Sicilia multos annos bello vexata est); fatigor alqā re (z.B. malis); inquietor alqā re (z.B. tam multis undique libellis et tam querulis [Bitt- und Klageschreiben]).

    deutsch-lateinisches > heimsuchen

  • 2 plagen

    plagen, vexare (beunruhigen, keine Ruhe lassen). – torquere. cruciare (martern, quälen, stärker als vexare). – exercere (tüchtig in Tätigkeit, in Trab setzen). – infestare (feindlich beunruhigen, z.B. von Insekten). – urere (empfindlich drücken, heimsuchen, von Arbeit, Krieg, Pest). – jmd. mit Bitten pl., alqm precibus fatigare: mit Fragen, alqm obtundere rogitando: mit langen Briefen, alqm obtun dere longis epistulis: jmd. um etwas pl, alci instare de alqa re od. mit folg. ut. sich plagen, se magnis in laboribus exercere: sich mit etwas pl., magnum laborem impendĕre alci rei. Plagen, das, vexatio. – cruciatus (Quälen). – sich plagend, laboriosus.

    deutsch-lateinisches > plagen

  • 3 quälen

    quälen, cruciare. excruciare (eig. u. uneig.). – torquere (eig. auf der Folter peinigen, foltern; dann auch uneig. = foltern, martern, sowohl von Menschen als vom Körper- oder Seelenschmerz). – angere (ängstigen, angst u. bange machen). – stimulare (eig. stacheln; dann uneig. peinigen, z.B. vom Gewissen). – vexare (keine Ruhe gönnen übh.). – urere (empfindlich heimsuchen, von Zuständen, z.B. pestilentia urens simul urbem atque agros). – jmd. mit Fragen qu., alqm rogitandoobtundere; fast zu Tode, alqm rogitando enecare: jmd. mit Bitten qu., alqm precibus fatigare: jmd. mit Klagen qu., alqm querelis angere.

    deutsch-lateinisches > quälen

См. также в других словарях:

  • heimsuchen — heimsuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • Heimsuchen — Hēimsūchen, verb. reg. act. welches die vierte Endung der Person erfordert. Es bedeutet, 1. * Eines Haus gewaltthätiger Weise erbrechen, in welcher Bedeutung auch die Heimsuche und die Heimsuchung vorkommen. Schon in dem Salischen Gesetze findet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heimsuchen — heimsuchen, Heimsuchung ↑ Heim. suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • heimsuchen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. schwer treffen, befallen Beispiele: Das Land wurde wieder von einer Überschwemmung heimgesucht. Ein Unwetter hat die Stadt heimgesucht …   Extremes Deutsch

  • heimsuchen — heim·su·chen (hat) [Vt] geschr; 1 jemanden heimsuchen in jemandes Haus oder Wohnung eindringen und ihn belästigen oder schädigen: von Einbrechern heimgesucht werden 2 etwas sucht jemanden / etwas heim etwas hat einen schädlichen Einfluss auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heimsuchen — * Ich will ihn heimsuchen, dass er s sobald nicht vergessen soll …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • heimsuchen — jemanden jagen; verfolgen; weiter verfolgen; jemandem nachsetzen; übermannen; überkommen; (jemanden) packen (umgangssprachlich) * * * heim|su|chen [ hai̮mzu:xn̩], suchte heim, heimgesucht <tr.; hat: als Unglück (über jmdn …   Universal-Lexikon

  • heimsuchen — 1. befallen, [hart] treffen, kommen über, überziehen; (geh.): schlagen. 2. eindringen, überfallen. * * * heimsuchensichjmds.bemächtigen,befallen,beschleichen,verfolgen,ergreifen,überfallen,überkommen,übermannen,erfassen,treffen,schlagen,plagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heimsuchen — heimsöke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • heimsuchen — heim|su|chen ; er wurde schwer heimgesucht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heimsuchung — heimsuchen, Heimsuchung ↑ Heim …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»