Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(hechte)

  • 1 lanatus

    lānātus, a, um, (lana), mit Wolle versehen, I) eig.: 1) im engern Sinne: a) mit Wolle bekleidet, v. Tieren, lanata animalia, die Wolltiere, Iuven.: u. so lanata animalium stultissima, Plin.: ovis, noch mit Wolle versehenes, ungeschorenes, Colum.: so auch pellis, Colum.: capras lanatas quibusdam factas (esse), hätten bei verschiedenen Leuten Wolle bekommen, Liv. – subst., lanatae, Wollträger = Schafe, Iuven. 8, 155. – b) mit Wolle gefüttert, -umwickelt, soleae, Mart. 4, 65 lemm.: taurinae (soleae), Edict. Diocl. 9, 25: sprichw., dii pedes lanatos habent, haben mit Wolle umwickelte Füße (kommen wie auf Wollsocken), sprichw. = kommen unvermerkt zur Rache, Petron. 44, 18. Porphyr. Hor. carm. 3, 2, 32; vgl. laneus. – 2) im weitern Sinne, von Bäumen usw., vitis, Colum.: folia lanatiore canitie, Plin. – II) übtr., wollig = weiß u. weich wie Wolle, luporum (Hechte) laudatissimi, qui appellantur lanati a candore mollitiaque carnis, Plin. 9, 61.

    lateinisch-deutsches > lanatus

  • 2 lanatus

    lānātus, a, um, (lana), mit Wolle versehen, I) eig.: 1) im engern Sinne: a) mit Wolle bekleidet, v. Tieren, lanata animalia, die Wolltiere, Iuven.: u. so lanata animalium stultissima, Plin.: ovis, noch mit Wolle versehenes, ungeschorenes, Colum.: so auch pellis, Colum.: capras lanatas quibusdam factas (esse), hätten bei verschiedenen Leuten Wolle bekommen, Liv. – subst., lanatae, Wollträger = Schafe, Iuven. 8, 155. – b) mit Wolle gefüttert, -umwickelt, soleae, Mart. 4, 65 lemm.: taurinae (soleae), Edict. Diocl. 9, 25: sprichw., dii pedes lanatos habent, haben mit Wolle umwickelte Füße (kommen wie auf Wollsocken), sprichw. = kommen unvermerkt zur Rache, Petron. 44, 18. Porphyr. Hor. carm. 3, 2, 32; vgl. laneus. – 2) im weitern Sinne, von Bäumen usw., vitis, Colum.: folia lanatiore canitie, Plin. – II) übtr., wollig = weiß u. weich wie Wolle, luporum (Hechte) laudatissimi, qui appellantur lanati a candore mollitiaque carnis, Plin. 9, 61.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lanatus

  • 3 Esocidae

    3. ENG 2 pikes, pickerels
    4. DEU Hechte, Hechtfische
    5. FRA brochets, ésocidés
    (пресные воды Европы, Азии и Северной Америки; 1 род, 5 видов)

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Esocidae

  • 4 Esox

    1. LAT Esox Linnaeus
    2. RUS щуки pl
    3. ENG pikes
    4. DEU Hechte pl
    5. FRA brochets pl

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Esox

  • 5 Marcusenius

    4. DEU Nil-Hechte pl
    5. FRA

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Marcusenius

  • 6 Mormyridae

    1. LAT Mormyridae
    2. RUS мормировые, клюворылые
    3. ENG 2 mormyrs, elephant-snouted fishes
    5. FRA mormyres, mormyridés
    (пресные воды тропической Африки и река Нил; 18 родов, более 100 видов)

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Mormyridae

  • 7 Mormyrus

    2. RUS мормиры pl, слонорылы pl
    3. ENG mormyrs, elephant-snouted fishes
    4. DEU Nil-Hechte pl
    5. FRA mormyres pl

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Mormyrus

См. также в других словарях:

  • Hechte — Hecht (Esox lucius) Systematik Clupeocephala Kohorte: Euteleosteomorpha …   Deutsch Wikipedia

  • Hechte —   [wohl zu althochdeutsch hecchen »stechen« (wegen der scharfen Zähne)], Esocidae, Fischfamilie mit drei Arten; lang gestreckte Raubfische (bis 1,5 m) mit weit hinten liegender Rückenflosse, großem Maul und spitzen Zähnen (Hechtgebiss). In Europa …   Universal-Lexikon

  • Hechte — (Esoces s. Esocini), Fischfamilie der Bauchflosser, ohne Fettflosse, Oberkiefer ganz od. größtentheils vom Zwischenkiefer gebildet; eine Rückenflosse meist über der Afterflosse, Körper ziemlich walzig langgestreckt; Schwimmblase groß; Raubfische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hechte — (Esocidae), eine Familie der Knochenfische; s. Fische, S. 606 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hechte — (Esocĭdae), Familie der Edelfische, mit gestrecktem, beschupptem Körper, stark entwickelter Bezahnung (Oberkiefer zahnlos) ohne Bartfäden; Schnauze gestreckt, breit, abgeplattet, mit vorstehendem Unterkiefer und sehr weiter Mundspalte. Gemeiner H …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hechte — (Esocini), Familie von Fischen aus der Ordn. der Bauchweichflosser, mit beschupptem, langgestrecktem Körper, die Rückenflosse weit nach hinten, fast immer der Afterflosse gegenüber; die Oberkinnlade wird entweder ganz durch den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hechte (Familie) — Hechte Hecht (Esox lucius) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Hechte klopfen — Hechtschlagen, auch Hechtklopfen genannt (pl.: Hechteschlagen oder Hechteklopfen) ist die Erbeutung von Hechten durch Erschlagen mit einem schweren Gegenstand. Diese Technik setzt voraus, dass die Tiere im flachen Wasser oder unter Blankeis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hechte schlagen — Hechtschlagen, auch Hechtklopfen genannt (pl.: Hechteschlagen oder Hechteklopfen) ist die Erbeutung von Hechten durch Erschlagen mit einem schweren Gegenstand. Diese Technik setzt voraus, dass die Tiere im flachen Wasser oder unter Blankeis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hechte im Teich lassen die Fische nicht faul werden. — См. Щука в воде, чтобы карась не дремал …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Arme Hechte — Arme Hechte, so v.w. Arme Gecken, s.u. Armagnacs …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»