Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

(hat)+schwimmen

  • 1 der Strom

    - {current} dòng, luồng, dòng điện, chiều, hướng - {flood} lũ, lụt, nạn lụt, dòng cuồn cuộn, sự tuôn ra, sự chảy tràn ra &), nước triều lên flood-tide), sông, suối biển,, flood-light - {flow} sự chảy, lượng chảy, lưu lượng, luồng nước, nước triều lên, sự đổ hàng hoá vào một nước, sự bay dập dờn - {flux} sự chảy mạnh, sự thay đổi liên tục, thông lượng, chất gây cháy, sự băng huyết, bệnh kiết lỵ - {gush} sự phun ra, sự vọt ra, sự bộc lộ tràn trề, sự thổ lộ tràn trề - {jet} huyền, màu đen nhánh, màu đen như hạt huyền, tia, vòi, vòi phun, giclơ, máy bay phản lực - {river} dòng sông, dòng chảy tràn ngập, dòng chảy lai láng, ranh giới giữa sự sống với sự chết - {stream} dòng suối, dòng sông nhỏ, chiều nước chảy - {tide} triều, thuỷ triều, con nước, dòng nước, dòng chảy, chiều hướng, xu hướng, trào lưu, dư luận - {torrent} dòng nước chảy xiết, dòng nước lũ - {volley} loạt, tràng, chuỗi, quả vôlê = Strom! {juice!}+ = Strom führen {to be alive}+ = mit dem Strom {with the stream}+ = der reißende Strom {torrent}+ = gegen den Strom {against the current; against the stream}+ = der elektrische Strom {electric current; juice}+ = mit dem Strom treiben {to tide over}+ = mit dem Strom schwimmen {to float with the current}+ = der Draht steht unter Strom {that's a live wire}+ = gegen den Strom schwimmen {to swim against the tide}+ = gegen den Strom ankämpfen {to stem the current}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Strom

См. также в других словарях:

  • Schwimmen — Schwimmen, sich auf od. in einem flüssigen Körper bewegen, ohne unterzusinken. Alle Körper schwimmen, welche specifisch leichter sind, als die Flüssigkeit, in welcher sie sich befinden; leichtere Gegenstände schwimmen auf schwereren, z.B. Öl u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schwimmen — lernen, wenn das Schiff gescheitert ist: eine Maßnahme ergreifen, wenn es bereits zu spät ist. Vergleiche die Redensart ›Den Brunnen zuschütten, wenn das Kalb hineingefallen ist‹, ⇨ Brunnen.{{ppd}}    Er kann auch in seichtem Wasser schwimmen: er …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwimmen — Schwimmen, im allgemeinen das Getragenwerden eines Körpers von einer spezifisch schwerern Flüssigkeit. Der Körper taucht beim S. stets so lief ein, daß die von ihm verdrängte Flüssigkeit gerade so viel wiegt als er selbst, oder: jeder Körper… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwimmen (Kartenspiel) — Schwimmen oder Einunddreißig ist ein Karten Glücksspiel für zwei bis neun Personen. Der Name Einunddreißig oder frz. Trente et un bezeichnet aber auch einen Vorläufer von Siebzehn und vier, bei dem eben 31 Punkte anstelle von 21 das beste… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmen — Schwimmen, jene gefeierte Kunst, durch welche Leander es vermochte, allnächtlich in die Arme der liebeglühenden Hero zu sinken. Zwar begegnen jetzt keine Göttinnen dem Schwimmenden mehr, die Nixen und Oceaniden, die Meerfeien und Najaden mit… …   Damen Conversations Lexikon

  • schwimmen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. swimmen, ahd. swimman, mndd. swemmen, swommen, swummen Vsw./ Vst., mndl. swemmen Stammwort. Aus g. * swemm a Vst. schwimmen , auch in anord. svim(m)a, symja, ae. swimman, afr. swumma, swommia. Herkunft unklar. Das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • HAT-P-1 — HAT P 1b ist ein Exoplanet. ADS 16402 ist der Name des Doppelsternsystems in welchem er sich befindet. Diese wiederum gehört zum Sternbild Eidechse („Lacerta“) und ist 450 Lichtjahre von der Erde entfernt. HAT P 1b ist ein Gasplanet und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • schwimmen — kraulen; baden * * * schwim|men [ ʃvɪmən], schwamm, geschwommen: 1. a) <itr.; hat/ist> sich im Wasser aus eigener Kraft (durch bestimmte Bewegungen der Flossen, der Arme u. Beine) fortbewegen: sie hat/ist zwei Stunden geschwommen; er kann… …   Universal-Lexikon

  • Schwimmen — 1. Da schwemmen wie Appel, seggt dei Rossappel, un schwemmt mit n Gravensteiner dei Bäck lang. (Mecklenburg.) – Raabe, 82. In Holstein: Dôr schwemmt wie Appeln, säd de Pierkötel, un swemmt mit n Borsdorfer de Bäk entlang. (Hoefer, 876d; Peik, 230 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schwimmen — schwịm·men; schwamm, hat / ist geschwommen; [Vi] 1 schwimmen (hat / südd (A) (CH) ist); irgendwohin schwimmen (ist) sich durch Bewegungen des Körpers im Wasser (oder an der Oberfläche) halten und sich dabei fortbewegen <auf dem Rücken, um die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwimmen — Im stark salzhaltigen Toten Meer muss ein menschlicher Körper nur wenig eintauchen, um zu schwimmen. Schwimmen bezeichnet das Nicht Untergehen eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»