Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(hat)+mit+gläsern

  • 1 Glas

    1) Werkstoff стекло́. aus Glas из стекла́, стекля́нный. unter Glas (und Rahmen) под стекло́м
    2) (Trink) gefäß стака́н. tulpenförmiges Bierglas, Wein-, Sektglas бока́л. breites Sektglas фуже́р. Schnapsglas рю́мка. Bierseidel кру́жка. sein Glas (auf jds. Wohl) erheben поднима́ть подня́ть бока́л [рю́мку] (за чьё-н. здоро́вье). das Glas in einem Zuge leeren осуша́ть /-суши́ть бока́л [рю́мку] одни́м глотко́м. mit den Glasern anstoßen чо́каться чо́кнуться. an das Glas klopfen стуча́ть по- по стака́ну
    3) Konservenglas: für Eingemachtes, Konfitüre, Senf (стекля́нная) ба́нка
    4) optisches Gerät: Brille очки́ Plt. Fernglas бино́кль. beim Mikroskop стекло́
    5) Nautik скля́нка
    6) du bist doch nicht aus Glas! (отойди́ от све́та,) ты ведь не стекля́нный ! jd. hat zu tief ins Glas geguckt кто-н. хвати́л <вы́пил> ли́шнего. ein Glas über den Durst < zuviel> trinken выпива́ть вы́пить ли́шнее. gern ins Glas gucken быть охо́тником до вы́пивки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Glas

См. также в других словарях:

  • Stillleben mit Käse — Floris van Dyck, um 1615 Öl auf Holz, 82,5 cm × 111,2 cm Rijksmuseum, Amsterdam Stillleben mit Käse ist ein Gemälde des nie …   Deutsch Wikipedia

  • Bier mit Cola — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer ein gläsern Dach hat, soll Andere nicht mit Steinen werfen. — См. Не смейся чужой беде, своя на гряде …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Winkelfehlsichtigkeit — Mit Winkelfehlsichtigkeit wird in der Augenoptik ein verstecktes (auch: latentes) Schielen bezeichnet. Dieses unterscheidet sich von anderen latenten Schielformen darin, dass es mit ausschließlich einer einzigen Untersuchungsmethode festgestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brechindex — Wellenfronten, die von einem Punkt ausgehen, nach dem Snelliusschen Brechungsgesetz. Das Material unter der grauen Linien hat eine höhere Brechzahl, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist dazu proportional niedriger. Die Brechzahl (oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Brechungsindices — Wellenfronten, die von einem Punkt ausgehen, nach dem Snelliusschen Brechungsgesetz. Das Material unter der grauen Linien hat eine höhere Brechzahl, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist dazu proportional niedriger. Die Brechzahl (oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Brechungszahl — Wellenfronten, die von einem Punkt ausgehen, nach dem Snelliusschen Brechungsgesetz. Das Material unter der grauen Linien hat eine höhere Brechzahl, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist dazu proportional niedriger. Die Brechzahl (oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Brechzahl — Wellenfronten, die von einem Punkt ausgehen, nach dem Snelliusschen Brechungsgesetz. Das Material unter der grauen Linien hat eine höhere Brechzahl, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist dazu proportional niedriger. Die Brechzahl (oft… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»