Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(hängend)

  • 1 hangend, hängend

    hangend, hängend, pendens. pensilis. pendulus (schwebend, z.B. horti pens.: u. lectus pendens). – suspensus (aufgehangen, z.B. lectulus). – flaccidus (schlapp, z.B. aures).

    deutsch-lateinisches > hangend, hängend

  • 2 zusammenhangend, -hängend

    zusammenhangend, -hängend, cohaerens. – continens. continuus (in einer unzertrennbaren Reihe zusammenhängend, ununterbrochen, z.B. agri: u. oratio). – perpetuus (in einem fortgehend, unun terbrochen. z.B. oratio, historia). – nicht zus., s. unzusammenhängend. – Adv. contexte (verbunden, im Zusammenhang). – perpetuo. uno tenore (in einem Zuge fort) – non interrupte (nicht unterbrochen, z.B. narrare).

    deutsch-lateinisches > zusammenhangend, -hängend

  • 3 Christ

    Christ, I) Christus: Christus. – Christum bekennen, Christo anhangen, s. »sich zum Christentum bekennen etc.« unter »Christentum«: Christum verleugnen, se Christianum esse negare (leugnen, daß man ein Christ sei); Christo maledicere (Christum lästern). – der heilige Christ, meton. = Christfest, w. s. – II) ein Bekenner Christi: Christianus. – Christianae legis studiosus. – ein wahrer Ch., vere Christianus; qui re verā Christianus est: die Christen, alle Christen, s. Christenheit: ein Ch. werden, sein, Christianum fieri, esse: kein Ch. mehr sein, Christianum esse desinere. Christabend, *vesper is, qui praecedit diem natalem Iesu Christi. Christenfeind, *Christianae legi infestus (Feind des Christentums). – Christiani nominis hostis (Feind der ganzen Christenheit. Eccl.). – als Ch. auftreten, persequi nomen Christianum (Eccl.). Christengemeinde, Christianorum ecclesia (Spät.). Vgl. »Christenheit«. – Christenglaube, Christiana lex. – am Ch. hängend, Christianae legis studiosus. Christenheit, Christiani (die Christen). – populus Christianus. nomen Christianum (alle Christen, Eccl.). – Christianorum ecclesia, im Zshg. bl. ecclesia (die christl. Gemeinde, Spät.). – die Ch. von der Erde vertilgen, de terris nomen Christianum auferre (Eccl.). Christenkind, *parentibus Christianis natus. Christenliebe, *pietas Christiana; im Zshg. auch bl. pietas.

    deutsch-lateinisches > Christ

  • 4 herabhangen, -hängen

    herabhangen, -hängen, dependēre. – h. an od. von etw., pendēre od. dependēre de alqa re: an od. von der Brust h., pectore demissum pendēre (v. Geschmeide). – über etw. h., impendēre, imminere alci rei (herüberragend); tegere alqd (bedeckend, z.B. umeros, v. Haupthaar). – herabhängen lassen, demittere.herabhangend,- hängend, dependens. – pensilis (schwebend). – herabhängende Ohren, flaccidae praegravantesque aures.

    deutsch-lateinisches > herabhangen, -hängen

  • 5 ununterbrochen

    ununterbrochen, continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander folgend). – contextus (aneinander hängend, nicht unterbrochen, [2438] z.B. voluptates: u. cura). – assiduus (anhaltend, z.B. Regen, Arbeit). – perpetuus (fortwährend, z.B. Glück, Freundschaft). – perennis (beständig dauernd); verb. continuus et perennis (z.B. motio). – un. Umgang mit jmd. haben, in consuetudine cum alqo permanere: die Worte in un. Folge fortlaufen lassen, perpetuare verba. Adv. continenter: uno tenore; perpetuo. – un. mit etw. fortfahren, non cessare ab alqa re (bei etw. nicht feiern; z.B. non die, non nocte umquam cess. ab opere); alqd non intermittere (etw. nicht einstellen, z.B. navigandi laborem): Tag u. Nacht un. zu Pferde sitzen. in equo dies noctesque persedere.

    deutsch-lateinisches > ununterbrochen

См. также в других словарях:

  • Hangend — German (“The Hanging” or “to hang”) An important and very versatile long sword movement referring to positions or actions where the point “hangs” downward from above, covering the body. The Hängen is not a guard (but in a sense, results in one),… …   Medieval glossary

  • tief hängend — tief hän|gend, tief|hän|gend <Adj.>: weit nach unten hängend. * * * tief hän|gend: s. ↑tief (1 c) …   Universal-Lexikon

  • hgd. — hängend EN handing, pendant; inverted …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Liste der Deutz-Motoren — Luftgekühlter Deutz Motor in einem Magirus Deutz Lastwagen Deutz Motor …   Deutsch Wikipedia

  • Argus Motoren Gesellschaft — Die Argus Motoren Gesellschaft m.b.H. war ein deutsches Entwicklungs und Herstellerunternehmen von Kraftfahrzeugen sowie Fahrzeug , Boots und Flugmotoren mit Sitz in Berlin. Argus Typ 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Argus Triebwerke — Die Argus Motoren Gesellschaft m.b.H. war eine deutsche Entwicklungs und Herstellerfirma von Kraftfahrzeugen, Fahrzeug , Boots und Flugmotoren. Argus Typ 4 Argus As 17 A …   Deutsch Wikipedia

  • Röhr 8 — Ein Röhr 8 Typ F aus dem Jahr 1933 Der Röhr 8 ist ein Pkw der oberen Mittelklasse, den die Automobilfirma Röhr Auto AG 1927 herausbrachte. Der Wagen zeichnete sich durch eine besonders gute Straßenlage aus, die auf die Schwingachsen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Röhr Olympier — Ein Röhr 8 Typ F aus dem Jahr 1933 Der Röhr 8 ist ein Pkw der oberen Mittelklasse, den die Automobilfirma Röhr Auto AG 1927 herausbrachte. Der Wagen zeichnete sich durch eine besonders gute Straßenlage aus, die auf die Schwingachsen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Austro-Daimler ADR — Limousine (1928) …   Deutsch Wikipedia

  • Cycadales — Cycas circinalis, junger (zentral stehend) und alter (zur Seite hängend) männlicher Zapfen. Systematik Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Cycadeen — Cycadales Cycas circinalis, junger (zentral stehend) und alter (zur Seite hängend) männlicher Zapfen. Systematik Reich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»